ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Demenz beim Hund?
-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 4268
- Registriert: 20. November 2010 11:07
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
Demenz beim Hund?
Ich wollte hier mal fragen, ob hier noch andere chis sind, die das gleiche Problem wie Emma haben.
Ich vermute stark, dass bei Emma Demenz einsetzt.
Wir hätten hier schon eine Art Anfälle . Der Tierarzt meinte diese Art von Anfällen gäbe es bei alten Hunden ohne dass man etwas finden würde.
Wir hatten es in einem Jahr jetzt ca 5mal. Immer abends. Sie schreckt aus dem Schlaf hoch , hechelt, aufgerissene Augen, fast starr, und kommt zu mir nach Hilfe suchend. Das erste Mal hatte ich Panik. Schön ist es nie. Ich versuche sie dann immer zu beruhigen und nach kurzer Zeit ist es vorbei. Manchmal vergisst sie für was die Rampe am Bett ist und dann weint sie bis man ihr es wieder zeigt. Oder wenn sie ins Auto steigt, und plötzlich nicht mehr den Eingang zum kennel findet und sich versucht, zwischen kennel und autoverkleidung zu zwängen.. Ich hab keinen Plan, was man tun kann ..
Ich vermute stark, dass bei Emma Demenz einsetzt.
Wir hätten hier schon eine Art Anfälle . Der Tierarzt meinte diese Art von Anfällen gäbe es bei alten Hunden ohne dass man etwas finden würde.
Wir hatten es in einem Jahr jetzt ca 5mal. Immer abends. Sie schreckt aus dem Schlaf hoch , hechelt, aufgerissene Augen, fast starr, und kommt zu mir nach Hilfe suchend. Das erste Mal hatte ich Panik. Schön ist es nie. Ich versuche sie dann immer zu beruhigen und nach kurzer Zeit ist es vorbei. Manchmal vergisst sie für was die Rampe am Bett ist und dann weint sie bis man ihr es wieder zeigt. Oder wenn sie ins Auto steigt, und plötzlich nicht mehr den Eingang zum kennel findet und sich versucht, zwischen kennel und autoverkleidung zu zwängen.. Ich hab keinen Plan, was man tun kann ..
-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 4268
- Registriert: 20. November 2010 11:07
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
Re: Demenz beim Hund?
wir haben schon öffter gedacht das es bei Desy auch einsetzt. Sie steht manchmal ganz einfach so mitten im Wohnzimmer und nichts, total leerer Blick.......
als wenn sie grübelt was wollte ich denn jetzt, aber Desy ist ja erst 9 Jahre alt....
Aber vielleicht macht da ihre Herzkrankheit was mit?????
als wenn sie grübelt was wollte ich denn jetzt, aber Desy ist ja erst 9 Jahre alt....
Aber vielleicht macht da ihre Herzkrankheit was mit?????
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 3510
- Registriert: 5. April 2019 14:25
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
- Kontaktdaten:
Re: Demenz beim Hund?
Schau mal, den Artikel hab ich dazu gefunden
https://www.tierheilpraktiker.de/mein-t ... ennen.html
Unsere 14 jährige OmaLeo schläft teils so tief dass ich mir nicht sicher bin ob es jetzt passiert ist....sie ist anhänglicher als früher, frisst schlechter aber das war bei unseren Senioren bisher immer so. Vielleicht hat Emma auch Probleme mit den Augen und wird altersbedingt blind? Leo sieht im Dunkeln kaum noch und rennt draußen dann auch mal gegen einen Zweig und kreischt so laut dass wir uns total erschrecken. Alt werden ist eine Zumutung auch für unsere Fellnasen.
Die nächtliche Unruhe kennt Leo auch, das ist besser geworden seitdem sie eine leichte Entwässerung erhält. LG Yvonne
https://www.tierheilpraktiker.de/mein-t ... ennen.html
Unsere 14 jährige OmaLeo schläft teils so tief dass ich mir nicht sicher bin ob es jetzt passiert ist....sie ist anhänglicher als früher, frisst schlechter aber das war bei unseren Senioren bisher immer so. Vielleicht hat Emma auch Probleme mit den Augen und wird altersbedingt blind? Leo sieht im Dunkeln kaum noch und rennt draußen dann auch mal gegen einen Zweig und kreischt so laut dass wir uns total erschrecken. Alt werden ist eine Zumutung auch für unsere Fellnasen.
Die nächtliche Unruhe kennt Leo auch, das ist besser geworden seitdem sie eine leichte Entwässerung erhält. LG Yvonne
Re: Demenz beim Hund?
Ich weiß nicht ob man es eins zu eins mit einer Demenz beim Menschen vergleichen kann, aber ich denke schon das es sowas in der Art geben kann.
Im Alter kommen ja viele Faktoren zusammen, schlechter hören, sehen usw.
Cherie hat damals als sie merklich älter wurde auch einige ganz neue, teilweise seltsame aber dennoch sehr liebenswerte Eigenarten entwickelt.
Ich finde man muss das einfach nehmen wie es kommt, solange es für den Hund noch alles vertretbar ist.
Im Alter kommen ja viele Faktoren zusammen, schlechter hören, sehen usw.
Cherie hat damals als sie merklich älter wurde auch einige ganz neue, teilweise seltsame aber dennoch sehr liebenswerte Eigenarten entwickelt.
Ich finde man muss das einfach nehmen wie es kommt, solange es für den Hund noch alles vertretbar ist.
-
- Chifreund
- Beiträge: 2577
- Registriert: 25. April 2011 17:39
- Vorname: Kathrin
- Vorname: Kathrin
Re: Demenz beim Hund?
Hallo Yvonne,
Vielen Dank für deinen Artikel von Demenz bei Hunden.
Ich habe seit kurzer Zeit auch das Problem mit Lilly sie start längere Zeit Wände an oder ist sehr ängstlich ,läuft mir ständig hinter her,findet keine Ruhe im Garten früher hat sie sich in den Garten gelegt und relaxt. Dann kommt ja noch ihre Herzkrankheit dazu hatte ja auch schon Wasser in der Lung e.ich halte es auch so wie in deinem Artikel viel Liebe und Verständnis das ist das beste was man für sie tun kann .habe noch keine Erfahrung damit gehabt da unsere erste Hündin Daisy 15 geworden ist und nicht mehr richtig sehen und hören konnte. Aber sonst alles in Ordnung war in ihrem Verhalten.

Vielen Dank für deinen Artikel von Demenz bei Hunden.
Ich habe seit kurzer Zeit auch das Problem mit Lilly sie start längere Zeit Wände an oder ist sehr ängstlich ,läuft mir ständig hinter her,findet keine Ruhe im Garten früher hat sie sich in den Garten gelegt und relaxt. Dann kommt ja noch ihre Herzkrankheit dazu hatte ja auch schon Wasser in der Lung e.ich halte es auch so wie in deinem Artikel viel Liebe und Verständnis das ist das beste was man für sie tun kann .habe noch keine Erfahrung damit gehabt da unsere erste Hündin Daisy 15 geworden ist und nicht mehr richtig sehen und hören konnte. Aber sonst alles in Ordnung war in ihrem Verhalten.
-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 4268
- Registriert: 20. November 2010 11:07
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
Re: Demenz beim Hund?
Danke erstmal.. aber Emma sieht und hört gut. Wie gesagt.. bis auf die paar Aussetzer ist sie völlig normal 

-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 4268
- Registriert: 20. November 2010 11:07
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
Re: Demenz beim Hund?
Danke für den Artikel 
Aber das psst alles nicht so ganz auf Emma.. bis auf die verlustangst.. aber die hat sie schon, seitdem damals mein Exfreund auszog..

Aber das psst alles nicht so ganz auf Emma.. bis auf die verlustangst.. aber die hat sie schon, seitdem damals mein Exfreund auszog..
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 3510
- Registriert: 5. April 2019 14:25
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
- Kontaktdaten:
Re: Demenz beim Hund?
Hallo Kathrin, da haben wir also beide zwei herzkranke anhängliche Omis, ja Leo war zwar schon immer ein Sensibelchen und hätte sich gerne umher tragen lassen aber in den letzten Wochen wird sie immer anhänglicher....Nachdem sie sich bis Ende letzten Jahres so gut gehalten hat ist ihr 14.Lebensjahr wohl ein Wendepunkt. Hätten ihr so sehr nochmal Usedom geboten, zwischen den ganzen Chis war sie richtig aufgeblühtschnecke hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)30. April 2020 19:08 Hallo Yvonne,![]()
Vielen Dank für deinen Artikel von Demenz bei Hunden.
Ich habe seit kurzer Zeit auch das Problem mit Lilly sie start längere Zeit Wände an oder ist sehr ängstlich ,läuft mir ständig hinter her,findet keine Ruhe im Garten früher hat sie sich in den Garten gelegt und relaxt. Dann kommt ja noch ihre Herzkrankheit dazu hatte ja auch schon Wasser in der Lung e.ich halte es auch so wie in deinem Artikel viel Liebe und Verständnis das ist das beste was man für sie tun kann .habe noch keine Erfahrung damit gehabt da unsere erste Hündin Daisy 15 geworden ist und nicht mehr richtig sehen und hören konnte. Aber sonst alles in Ordnung war in ihrem Verhalten.

-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 3510
- Registriert: 5. April 2019 14:25
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
- Kontaktdaten:
Re: Demenz beim Hund?
Wie bei alten Leuten variieren die "liebenswerten Eigenarten " unserer OmiFellnasen, am Ende bleibt wie Kathrin sagt nur Liebe, Geduld und alles tun um sie jeden Tag zu motivieren, so lange es eben gehtemmaundrambo hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)30. April 2020 19:52 Danke für den Artikel
Aber das psst alles nicht so ganz auf Emma.. bis auf die verlustangst.. aber die hat sie schon, seitdem damals mein Exfreund auszog..

-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 4268
- Registriert: 20. November 2010 11:07
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 11424
- Registriert: 7. September 2008 20:56
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
Re: Demenz beim Hund?
Ach ja die Oldies, ich kenne das ja auch von meinen Opis, besonders Gismo war so ein Träumerle. Er stand oft da und hat Löcher in den Boden oder die Luft gestarrt, dabei sah er immer aus als ob er gerade einen Joint durchgezogen hätte. Ich sagte immer : na in was für einer Welt bist du gerade wieder,
habe ihn hoch genommen und geknuddelt, er war auch immer ein Schmuser.
Ich denke oft an meine Oldies auch wenn es oft anstrengend war, aber sie hatten auch sowas liebenswertes mit ihren kleinen Macken das mir heute noch das Herz aufgeht und ich mit einem Lächeln daran denke.
habe ihn hoch genommen und geknuddelt, er war auch immer ein Schmuser.
Ich denke oft an meine Oldies auch wenn es oft anstrengend war, aber sie hatten auch sowas liebenswertes mit ihren kleinen Macken das mir heute noch das Herz aufgeht und ich mit einem Lächeln daran denke.
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 3510
- Registriert: 5. April 2019 14:25
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
- Kontaktdaten:
-
- Chifreund
- Beiträge: 2577
- Registriert: 25. April 2011 17:39
- Vorname: Kathrin
- Vorname: Kathrin
-
- Chifreund
- Beiträge: 3435
- Registriert: 27. Juni 2018 18:47
- Vorname: Claudia
- Vorname: Claudia
Re: Demenz beim Hund?
Huhu Sabine, wenn du Demenz in die Suchfunktion eingibst findest du eine Reihe von Berichten. Vielleicht hilft dir da ja etwas weiter. 

-
- Chifreund
- Beiträge: 634
- Registriert: 5. Oktober 2020 11:16
- Vorname: Farina
- Vorname: Farina
Re: Demenz beim Hund?
Hallo wie alt sind denn Eure Oldies? Also meiner hatte ab und zu auch nachts so eine Attacke ,das er plötzlich hechelte und total unruhig war,bin dann mit ihm nochmal rausgegangen und danach beruhigte er sich ein wenig,allerdings sehr merkwürdig ist das mein Hund meine Mutter seit 1 Jahr immer anbellt und sich nicht mehr von ihr anfassen lässt,das verstehen wir beide nicht den sie war immer die 2.engste Bezugsperson für ihn.An Hunsrückchis,welche Entwässerung nimmst du ? Liebe Grüsse an Euch
-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 4268
- Registriert: 20. November 2010 11:07
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
Re: Demenz beim Hund?
Ich denke bei uns ist das Problem gelöst. Habe bei Emma und Rambo ein großes Seniorblutbild(so nannte es mein Ta) machen lassen vor einiger Zeit. Beide fit bis auf Calciummangel. Ich gebe Ihnen jetzt Hüttenkäse und seniordogcare dazu.
Mag Zufall sein.. aber seitdem keinen 'Anfall' mehr abends. Ich beobachte weiter. Meine sind 11 Jahre.
Mag Zufall sein.. aber seitdem keinen 'Anfall' mehr abends. Ich beobachte weiter. Meine sind 11 Jahre.