Claudia hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)19. November 2020 17:39
Normalerweise, wenn mich einer aus dem Blick verloren hat, kommt er dann immer ganz erfreut angelaufen
So wäre das mE perfekt und eben der Abruf ist sehr wichtig, wenn sie freilaufen. Ich habe den so oft geübt, als wir noch in den Park und in die Hundeschule gingen. Nun merke ich, dass Sissi viel schlechter hört als zuvor und manchmal gar nicht kommt
Ich denke ansonsten, wenn Hundis freilaufen, dürfen sie fast alles, vorlaufen, zurückbleiben und mal kurz verschwinden, ich würde aber erwarten, dass sie dann schnell wieder schauen, wo ich bin und ob ich etwas zu sagen habe.
Claudia hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)19. November 2020 17:39
nicht schnüffeln, gar nichts, sondern nur auf diesen Ball fixiert sind
Das fände ich eigentlich toll. Ich denke, wenn sie viel schnüffeln, kriegen die alles mögliche, mit der Nase überall drin und dann die Nase ablecken... Mit dem Ball kann man sie doch auspowern und dabei das Köpfchen fördern, da gibt es alle möglichen Spiele und Kommandos.
Ich denke auch, dass deine Mädels toll sind, liebe Claudia. Wenn ein Hund sich als der Chef fühlt, merkt man das, denke ich. Er hört nicht, läuft immer vor, drängt sich nur so in den Vordergrund und fühlt sich für sein Herrschen verantwortlich. Auch ein Beschützerverhalten passt nicht, denke ich, wenn es keine Beschützer-Rassen sind. Unsere Hundetrainerin meinte mal, dass die Wohnungstür die einzige sei, die der Hund als erster passieren darf und zwar nur wenn er reingeht, ansonsten sollen wir immer überall zuerst den möglichen „Gefahren“ begegnen, damit die Hunde wissen, dass wir der Chef sind. Mehr weiß ich dazu gerade auch nicht
Liebe Grüße
