Das stimmt aber hier bei uns daheim hatte ich zum Glück nie Zecken im Winter!Aika hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)27. Juni 2021 11:00Die Zeckenzeit ist eigentlich nie "rum", Zecken gibt es unterdessen mit der Klima-Erwärmung das ganze Jahr überKatieGun hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)20. Juni 2021 09:16 Bin echt froh was das anbelangt, wenn diese Zeit rum ist auch wenn das bedeutet dass das Wetter dann schlechter wird!ausser vielleicht grad im Winter bei Minus 10 Grad.
ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Hilfe Zeckenzeit
-
- Chifreund
- Beiträge: 895
- Registriert: 5. September 2019 19:54
- Vorname: Kathi
- Vorname: Kathi
Re: Hilfe Zeckenzeit
-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 924
- Registriert: 1. Juni 2020 14:34
- Vorname: Vessela
- Vorname: Vessela
Re: Hilfe Zeckenzeit
Update:
Hallo ihr Lieben,
ich wollte hier noch berichten, dass der Sissi nach unserem Urlaub Blut abgenommen wurde, um zu schauen, ob die drei Zecken im Frühjahr etwas übertragen haben. Frau Dr. war zum Glück sehr geschickt, so dass die Prozedur an sich für Madame nicht so schlimm war, zumindest wurde nicht geschrien oder geweint (anders mal wieder beim Krallenschneiden). Das Ergebnis ist aber noch nicht da, ich werde berichten...
Den Urlaub haben wir - ich denke dank Advantix - ohne Zecken, Flöhe und Sandmücken überstanden. Nun werde ich versuchen, wieder auf Chemie zu verzichten, zumal Sissi komplett ihr Unterfell verloren hat.
Hallo ihr Lieben,
ich wollte hier noch berichten, dass der Sissi nach unserem Urlaub Blut abgenommen wurde, um zu schauen, ob die drei Zecken im Frühjahr etwas übertragen haben. Frau Dr. war zum Glück sehr geschickt, so dass die Prozedur an sich für Madame nicht so schlimm war, zumindest wurde nicht geschrien oder geweint (anders mal wieder beim Krallenschneiden). Das Ergebnis ist aber noch nicht da, ich werde berichten...
Den Urlaub haben wir - ich denke dank Advantix - ohne Zecken, Flöhe und Sandmücken überstanden. Nun werde ich versuchen, wieder auf Chemie zu verzichten, zumal Sissi komplett ihr Unterfell verloren hat.
-
- Chifreund
- Beiträge: 3435
- Registriert: 27. Juni 2018 18:47
- Vorname: Claudia
- Vorname: Claudia
Re: Hilfe Zeckenzeit
Liebe Vessela, wie war denn nun das Ergebnis ? ich nehme mal an alles negativ ?
Molly hatte vor 3 Tagen eine riesige Zecke genau unter der Bernsteinkette-EM-Keramik am Nacken. Ich habe sie nur deshalb gefunden, weil ich mich wunderte, dass sie sich ständig kratzte. Ich habe sie dann mit dem Flohkamm gekämmt, weil ich eigentlich nach einem Floh suchte. Dann war ich leicht geschockt, als ich die fette Zecke entdeckte, denn nach dem Spaziergang schaue ich ja auch gründlich nach. Ich konnte sie problemlos entfernen und habe dann Ballistol Animal drauf getan. An der Stelle kann sie zum Glück nicht kratzen. Habe es dann auch die anderen Tage drauf getan und man sieht die Stelle kaum noch.
Eigentlich hatten wir dieses Jahr noch keine großen Probleme mit Zecken, obwohl ich diesmal gar nichts anderes gegen Zecken gebe. Nur zusätzlich kämme ich 1-2 Mal mit dem Bernsteinstriegel.
Molly hatte vor 3 Tagen eine riesige Zecke genau unter der Bernsteinkette-EM-Keramik am Nacken. Ich habe sie nur deshalb gefunden, weil ich mich wunderte, dass sie sich ständig kratzte. Ich habe sie dann mit dem Flohkamm gekämmt, weil ich eigentlich nach einem Floh suchte. Dann war ich leicht geschockt, als ich die fette Zecke entdeckte, denn nach dem Spaziergang schaue ich ja auch gründlich nach. Ich konnte sie problemlos entfernen und habe dann Ballistol Animal drauf getan. An der Stelle kann sie zum Glück nicht kratzen. Habe es dann auch die anderen Tage drauf getan und man sieht die Stelle kaum noch.
Eigentlich hatten wir dieses Jahr noch keine großen Probleme mit Zecken, obwohl ich diesmal gar nichts anderes gegen Zecken gebe. Nur zusätzlich kämme ich 1-2 Mal mit dem Bernsteinstriegel.
-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 924
- Registriert: 1. Juni 2020 14:34
- Vorname: Vessela
- Vorname: Vessela
Re: Hilfe Zeckenzeit
Liebe Claudia,Claudia hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)1. August 2021 22:52 Liebe Vessela, wie war denn nun das Ergebnis ?
du kannst dir nicht vorstellen, wie dankbar ich dir bin, dass du mich auf diesem Wege an die Sache erinnert hast. Die TÄ hat es vergessen, mich anzurufen (und ich habe es auch vergessen). Finde ich natürlich blöd, aber es kann mal passieren. Der Titer ist sowohl für Borrelien als auch für Rikettsien negativ

An einem der Werte könne man sehen, dass Sissi mit einer mit Borrelien infizierten Biest-Zecke Kontakt gehabt habe; sie habe sich aber nicht infiziert. Ich habe auch nachgefragt, damit ich alles richtig verstehe, ob sich daraus noch eine Infektion entwickeln kann, zB, wenn Sissi dich etwas anderes geschwächt würde. Die TÄ verneinte das und meinte, eine Infektion sei nur durch neue Zeckenbisse möglich.
Ich denke, ich werde bis Ende der warmen Zeit Simparica geben, weil ich es als das kleinere Übel im Vergleich zum Advantix (das ich nur wegen der Sandmücken im Urlaub gegeben habe) ansehe. Mich hat nämlich am vorletzten Sonntag ein Floh gebissen, am Arm, wo zuvor die Sissi saß. Ich ließ sie runter und sah da was Schwarzes und da tat es auch schon weh


Schlimm mit der Zecke bei Molly

Pass gut auf dich und die kleinen Mäuschen auf. Alles Gute für euch!
-
- Chifreund
- Beiträge: 3435
- Registriert: 27. Juni 2018 18:47
- Vorname: Claudia
- Vorname: Claudia
Re: Hilfe Zeckenzeit
Na sowas. Dann ist ja gut, dass ich gefragt habe. Aber wäre was gewesen, dann hätte deine TÄ ganz sicher angerufen. Toll, dass beides negativ ist !
Das finde ich aber sehr interessant, dass man sehen kann, dass Sissi mit einer mit Borrelien infizierten Zecke Kontakt gehabt hat, sich aber nicht infiziert hat.
, aber zumindest kenne ich keinen Hund, der im Gegensatz zu Simparica an Advantix gestorben wäre. Allerdings gibt es ansonsten kaum was Schlimmeres als einen Hund mit Epilepsie. Für mich ist es noch heute ein Alptraum und ich würde das nicht nochmal packen. Vielleicht war ja beides einfach nur Pech, aber diese Risiken sind mir beide zu groß. Damals als meine ersten beiden Chimädels noch klein waren, dachte ich ja auch, ich mache mit Advantix alles richtig. Simparica gibt es ja noch nicht lange. Aber jeder trifft eben seine eigenen Entscheidungen und man hofft ja, das Richtige zu tun. Ob es das war oder nicht erfährt man eben erst später.
Bei uns steht seit dem 01.07. die Flohfalle, nachdem ich 2 Flöhe an der Fusselrolle kleben hatte vom Entfusseln der Betten der Mädels im Schlafzimmer. Die wechselt dann nachts ins Wohnzimmer. 1 Woche später hatte Odette einen Floh und 3 Tage vor ihrer Zecke hatte Molly einen Floh. Die Flohfalle ist voller kleiner Fliegen. Einen Floh konnte ich keinen identifizieren. Seitdem werden die Mädels 2 x am Tag mit Flohkamm + Fusselrolle gekämmt (da kleben die nämlich fest, weshalb ich auch alle gefangen habe, denn wenn man sie aus dem Flohkamm entfernt, versuchen sie zu flüchten, von der Fusselrolle kommen sie nicht mehr weg) und zum Schluß mit dem Bernsteinstriegel. Seitdem habe ich keinen mehr gefunden.


Hat das deine TÄ so gesagt ? Ich will mich ja nicht wiederholenSchönefee hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)2. August 2021 15:46 Ich denke, ich werde bis Ende der warmen Zeit Simparica geben, weil ich es als das kleinere Übel im Vergleich zum Advantix (das ich nur wegen der Sandmücken im Urlaub gegeben habe) ansehe.

Du Arme ! Na hoffentlich hast du den Floh gefangen, sonst springt er da ja immer noch rum.Schönefee hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)2. August 2021 15:46 Mich hat nämlich am vorletzten Sonntag ein Floh gebissen, am Arm, wo zuvor die Sissi saß. Ich ließ sie runter und sah da was Schwarzes und da tat es auch schon weh. Bei Sissi konnte ich keinen Stich finden und sie kratzt sich nicht. Mich hingegen juckt es immer noch stark

-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 924
- Registriert: 1. Juni 2020 14:34
- Vorname: Vessela
- Vorname: Vessela
Re: Hilfe Zeckenzeit
Liebe Claudia,Claudia hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)3. August 2021 00:16 Hat das deine TÄ so gesagt ? Ich will mich ja nicht wiederholen
du kannst gerne alles immer wieder wiederholen. Das finde ich sogar gut, denn dann denke ich über die Sache nochmal nach. Deswegen finde ich auch das Forum sehr gut

Die Entscheidung war schon ein sehr langer, gut überlegter Prozess. Ich habe sehr viel über die möglichen Wirkstoffe gelesen. Letztendlich war aber für mich ausschlaggebend, dass beide TÄ, mit denen ich darüber gesprochen habe, ihren Hinden Simparica geben. Hinzukommt, dass Advatix auch durch die Haut in den Körper aufgenommen wird ( Ei Tier und Mensch) und insbesondere auch für Kinder und ältere Personen gefährlich sein kann. Auch die Kombination von zwei ähnlich wirkenden Stoffen, wie im Advantix, finde ich zu viel.
Wenn man nach manchen Berichten im Internet geht, sind beide Mittel (und eigentlich alle chemisches Mittel) für Hunde schädlich, giftig, ja gar tödlich. Ich habe versucht, mich nur mit Berichten von Tierärzten und mit sonstigen wissenschaftlichen Beiträgen zu beschäftigen, weil für mich feststeht, dass ich den Hund vor den tödlichen Krankheiten, die Zecken, Flöhe und Co. übertragen, schützen möchte. Danach ist es nicht bewiesen, dass die Mittel weitere, neben den im Beipackzettel beschriebenen Nebenwirkungen verursachen können. So habe ich meine Entscheidung getroffen

Nein, leider habe ich den Floh nicht gefangen. Ich war aber noch draußen und habe den voller Panik abgeschüttelt. Nun springt er wahrscheinlich noch durchs BergischeClaudia hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)3. August 2021 00:16 Na hoffentlich hast du den Floh gefangen, sonst springt er da ja immer noch rum.
Mit dem Flohkamm bin ich auch sehr oft dran und die Fusselrolle war schon vor Monaten ein sehr guter Tipp von dir, die liebe ich. Ich habe bei Amazon so ganz stark klebende bestellt, da klebt echt alles dran

-
- Chifreund
- Beiträge: 3435
- Registriert: 27. Juni 2018 18:47
- Vorname: Claudia
- Vorname: Claudia
Re: Hilfe Zeckenzeit
Na, da bin ich aber froh, dass ich dich nicht verärgert habe, liebe Vessela. Wir hier beschäftigen uns wenigstens intensiv mit allem
im Gegensatz zu den Hundebesitzern, die nie irgendwas infrage stellen und sich auch nicht selber informieren.
Mich würde jetzt noch interessieren, ob deine beiden TÄ auch kleine Hunde haben und ob du ihnen von dem Sterbefall durch Simparica erzählt hast und was sie dazu gesagt haben. Ich bin sicher, dass meine TÄ ihren Chihuahuas keine Simparica geben. Aber wie ja auch erwähnt, hatten sowohl Molly als auch Odette einmal jeweils eine Simparica bekommen, bevor das passiert war, und leben auch noch.


Ach so, ich finde die Flöhe immer erst bei uns zuhause.Schönefee hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)3. August 2021 20:56 Nein, leider habe ich den Floh nicht gefangen. Ich war aber noch draußen und habe den voller Panik abgeschüttelt.

Na, das freut mich. Ich könnte nicht ohne leben. Was ist das für eine Fusselrolle von Amazon ? Die bei DM haben nämlich in letzter Zeit ständig Lieferschwierigkeiten. Morgen renne ich nämlich auch schon wieder, um zu schauen, ob endlich wieder welche da sind.Schönefee hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)3. August 2021 20:56 Mit dem Flohkamm bin ich auch sehr oft dran und die Fusselrolle war schon vor Monaten ein sehr guter Tipp von dir, die liebe ich. Ich habe bei Amazon so ganz stark klebende bestellt, da klebt echt alles dran
-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 924
- Registriert: 1. Juni 2020 14:34
- Vorname: Vessela
- Vorname: Vessela
Re: Hilfe Zeckenzeit
Diese hier:Claudia hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)3. August 2021 23:56 Was ist das für eine Fusselrolle von Amazon ?

Sorry, verlinken schaffe ich irgendwie nicht
Meine TÄ hat früher immer Pekinesen gehabt und jetzt hat sie einen ShihTzu (der geht auch in eine HuTa für kleine Hunde). Sie meinte, dass an Simparica gerade die feine Dosiermöglichkeit gut sei. Ich habe schon gefragt, wie mit den vielen Kritiken gegen die chemischen Mittel umzugehen ist bzw. was sie dazu meint. Sie sagte, dass sie selbst noch nie einen Fall mit schweren Nebenwirkungen erlebt oder von einem Fall gehört habe. Den anderen Arzt hatte ich nur gefragt, was er lieber geben würde Tabletten oder Spot-on und er sagte, seinem Hund gebe er Simparica. Ich weiß nicht, was er für einen Hund hat; das war ja in der Notfallpraxis.
Im Urlaub hatte ich auch mit Freunden/Bekannten darüber gesprochen, im Süden geben sie alle solche Hammer-Medikamente, weil es dort viel mehr Zecken und Flöhe gibt und dann gibt es noch die Mücken. Die meisten geben Spot-on und lassen die Hunde noch ein chemisches Halsband tragen und das bei jeder Größe. Entwurmt wird dort auch monatlich und ohne Test. Das fand ich auch schon fahrlässig

Mal schauen, wie das Wetter noch wird, wenn es so bleibt, brauche ich nichts mehr zu geben, denn im Regen läuft Sissi nicht durchs Gras. Gerade mit dem ganz kurzen Fell traue ich mir auch besser zu, die Biester zu sehen.
Weißt du denn, ob und was sie den Chis geben?Claudia hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)3. August 2021 23:56 Ich bin sicher, dass meine TÄ ihren Chihuahuas keine Simparica geben
-
- Chifreund
- Beiträge: 3435
- Registriert: 27. Juni 2018 18:47
- Vorname: Claudia
- Vorname: Claudia
Re: Hilfe Zeckenzeit
Es gab natürlich heute immer noch keine Fusselrollen bei DM. Danke, dass du die von Amazon eingestellt hast. Wenn ich am Freitag immer noch keine bei DM bekomme, werde ich dort mal schauen. Hatte als Reserve welche bei Rewe geholt.
Ich habe nochmal meine eigenen Infos zu dem kleinen Sterbefall durch Simparica nachgeschaut und ich hatte ganz vergessen, dass der Hund erst 1 Jahr alt war und 2 Std. nach der Tablette gestorben war. Es war auch ein ShiTzu oder Havaneser, so ein weißer Wuschel. Und jemand anderes hatte geschrieben, die auch solch einen Hund hatte, dass er fast gestorben wäre.
Und dies hier:
"Da SIMPARICA auch systemisch wirkt, müssen auch hier Zecke und Floh erst beißen bzw. stechen und mit der Blutmahlzeit beginnen, bevor sie sterben können. Wie schon bei BRAVECTO muss also der Hersteller zugeben, dass es deshalb weiterhin zur Übertragung für Infektionskrankheiten wie Borreliose kommen kann."
Damit hätte sich ja der Grund, weshalb du es gibst eigentlich erledigt.
Meine TÄ werde ich beim nächsten Mal fragen, was sie geben. Ich hoffe, ich vergesse es nicht. Ist dann immer so viel zu besprechen.
Und da wir keinen Sommer hatten wird bestimmt der September noch schön. 
Hattest du ihr denn von dem Sterbefall durch Simparica erzählt ?Schönefee hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)4. August 2021 00:52 Sie sagte, dass sie selbst noch nie einen Fall mit schweren Nebenwirkungen erlebt oder von einem Fall gehört habe.
Ich habe nochmal meine eigenen Infos zu dem kleinen Sterbefall durch Simparica nachgeschaut und ich hatte ganz vergessen, dass der Hund erst 1 Jahr alt war und 2 Std. nach der Tablette gestorben war. Es war auch ein ShiTzu oder Havaneser, so ein weißer Wuschel. Und jemand anderes hatte geschrieben, die auch solch einen Hund hatte, dass er fast gestorben wäre.
Und dies hier:
"Da SIMPARICA auch systemisch wirkt, müssen auch hier Zecke und Floh erst beißen bzw. stechen und mit der Blutmahlzeit beginnen, bevor sie sterben können. Wie schon bei BRAVECTO muss also der Hersteller zugeben, dass es deshalb weiterhin zur Übertragung für Infektionskrankheiten wie Borreliose kommen kann."
Damit hätte sich ja der Grund, weshalb du es gibst eigentlich erledigt.
Meine TÄ werde ich beim nächsten Mal fragen, was sie geben. Ich hoffe, ich vergesse es nicht. Ist dann immer so viel zu besprechen.

Schönefee hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)4. August 2021 00:52 im Süden geben sie alle solche Hammer-Medikamente, weil es dort viel mehr Zecken und Flöhe gibt und dann gibt es noch die Mücken. Die meisten geben Spot-on und lassen die Hunde noch ein chemisches Halsband tragen und das bei jeder Größe. Entwurmt wird dort auch monatlich und ohne Test. Das fand ich auch schon fahrlässig

Tja, das war wohl nichts bei dem schönen Wetter heute.Schönefee hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)4. August 2021 00:52 Mal schauen, wie das Wetter noch wird, wenn es so bleibt, brauche ich nichts mehr zu geben, denn im Regen läuft Sissi nicht durchs Gras. Gerade mit dem ganz kurzen Fell traue ich mir auch besser zu, die Biester zu sehen.


-
- Chifreund
- Beiträge: 3435
- Registriert: 27. Juni 2018 18:47
- Vorname: Claudia
- Vorname: Claudia
Re: Hilfe Zeckenzeit
Habe noch eine sehr interessante aktuelle Seite hierzu gefunden:
https://www.schlimmerkater.de/hunde/zec ... lich-sind/
https://www.schlimmerkater.de/hunde/zec ... lich-sind/
-
- Chifreund
- Beiträge: 3435
- Registriert: 27. Juni 2018 18:47
- Vorname: Claudia
- Vorname: Claudia
Re: Hilfe Zeckenzeit
Ja, jetzt weiß ich es: Nichts ! Und eine hatte erst ein einziges Mal überhaupt eine Zecke.Schönefee hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)4. August 2021 00:52Weißt du denn, ob und was sie den Chis geben?Claudia hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)3. August 2021 23:56 Ich bin sicher, dass meine TÄ ihren Chihuahuas keine Simparica geben
Du hattest gar nichts mehr geschrieben. Was sagst du denn dazu, dass trotz Simparica kein Schutz vor Borreliose besteht ?

-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 924
- Registriert: 1. Juni 2020 14:34
- Vorname: Vessela
- Vorname: Vessela
Re: Hilfe Zeckenzeit
Das tut mir leid, liebe Claudia, ich dachte, ich hätte etwas geschrieben
Also ich kenne selber keinen Hund, der von der Medikamentengabe krankgeworden oder daran gestorben ist. Daher habe ich die TÄ nur allgemein auf Fälle angesprochen, von denen ich von Dritten gehört habe oder sie eben im Internet stehen.
Auch bei den Repellenten kann es wohl passieren, dass sie nicht so gut wirken, so dass trotzdem etwas beißt, es bleibt wohl immer ein Unsicherheitsfaktor.
Es gibt Hunde, die nicht viel im Rasen laufen und nicht überall schnuppern wollen. Ich denke, diese Hinde kriegen nicht oft Zecken. Sissi ist eben genau anders. Nachdem sie mehrfach von Zecken gebissen oder aufgesucht wurde, ist für mich das Risiko, dass sie Borrelien oder andere tödliche oder sehr krankmachende Bakterien kriegt, zu hoch. Und wir schon erwähnt, ist bei mir in der Verwandtschaft sogar ein Mensch an Borreliose gestorben
.

Also ich kenne selber keinen Hund, der von der Medikamentengabe krankgeworden oder daran gestorben ist. Daher habe ich die TÄ nur allgemein auf Fälle angesprochen, von denen ich von Dritten gehört habe oder sie eben im Internet stehen.
In den Artikeln, die ich gelesen habe, stand, dass die Übertragung krankmachender Keime erst nach ca. 12 Stunden erfolgt. Genau dies verhindert Simparica. Es kann in Ausnahmefällen auch zu früheren Übertragungen kommen, dies sind aber eben seltene Ausnahmen. Dies hat mir auch unsere TÄ so gesagt.Claudia hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)10. August 2021 22:29 Was sagst du denn dazu, dass trotz Simparica kein Schutz vor Borreliose besteht ?
Auch bei den Repellenten kann es wohl passieren, dass sie nicht so gut wirken, so dass trotzdem etwas beißt, es bleibt wohl immer ein Unsicherheitsfaktor.
Es gibt Hunde, die nicht viel im Rasen laufen und nicht überall schnuppern wollen. Ich denke, diese Hinde kriegen nicht oft Zecken. Sissi ist eben genau anders. Nachdem sie mehrfach von Zecken gebissen oder aufgesucht wurde, ist für mich das Risiko, dass sie Borrelien oder andere tödliche oder sehr krankmachende Bakterien kriegt, zu hoch. Und wir schon erwähnt, ist bei mir in der Verwandtschaft sogar ein Mensch an Borreliose gestorben
-
- Chifreund
- Beiträge: 3435
- Registriert: 27. Juni 2018 18:47
- Vorname: Claudia
- Vorname: Claudia
Re: Hilfe Zeckenzeit
Das mit der an Borreliose verstorbenen Person ist natürlich tragisch.
Zu an Borreliose verstorbenen Hunden konnte ich nichts finden, aber die Anzahl der an Simparica verstorbenen Hunde in meinem Link finde ich schon erschreckend. Und die geringe Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung mit Borreliose wird dort auch erläutert. Hattest du das gelesen? Hier nochmal schwarz auf weiß.
"Übertragungszeit von Krankheiten durch Zecken
Zecken übertragen manche Krankheiten kurz nach dem Stich. Andere Erreger brauchen einige Stunden, bis sie von der Zecke in den Hund gelangen. Der Borreliose-Erreger braucht z.B. mindestens zwölf Stunden.
Noch ein Hinweis zur gefürchteten Borreliose: Wenn ein Hund nach einem Zeckenbiss tatsächlich an Borreliose erkrankt, ist das ohne Frage ein großes Unglück. Borreliose ist eine gnadenlose Krankheit, die nicht heilbar ist und dem Hund den Rest seines Lebens zu schaffen macht.
Jetzt aber die gute Nachricht: Fast alle Hunde kommen mit dem Borreliose-Erreger in Kontakt, aber die wenigsten Hunde erkranken daran. Die meisten Hunde sind dagegen immun (wie übrigens die meisten Menschen und alle Wildtiere). Weitere Infos: Keine Panik vor Borreliose (Von den Hunden, die mit Borrelien in Kontakt kommen, erkranken weniger als 0,1 % tatsächlich an Borreliose schreibt Dr. Roland Friedrich in seinem Fachartikel. Er sagt: „Viele Infizierte scheinen eine genetisch bedingte Resistenz zu besitzen und auch nach zahllosen Zeckenbissen nie zu erkranken, selbst dann, wenn sich die Bakterien im Körper ausbreiten.“
Genau so war es doch bei Sissi ! Sie kam in Kontakt mit so einer Zecke, wurde aber nicht infiziert.
Tatsache bleibt, dass Simparica das Anbeißen der Zecke nicht verhindert und die Abtötung bis zu 12 Std. dauert. Es wird überall ausdrücklich darauf hingewiesen: "Da Flöhe und Zecken erst mit der Nahrungsaufnahme auf dem Hund begonnen haben müssen, um von dem Tierarzneimittel abgetötet werden zu können, kann das Risiko einer Übertragung von Krankheiten, mit denen sie unter Umständen infiziert sind, nicht ausgeschlossen werden."
Ja wofür gibt man denn dann das Mistzeug ? Eine festgebissene Zecke sollte man sowieso so schnell wie möglich finden und entfernen, egal ob mit oder ohne Simparica, nicht erst nach 12 Std.
Hier nochmal aus meinem Link:
"Diese chemischen Mittel wirken nicht repellierend. Das bedeutet, sie wehren Zecken NICHT ab! Zecken werden also nicht daran gehindert, deinen Hund zu stechen. Sie müssen erst das vergiftete Blut deines Hundes trinken, bevor sie dann langsam sterben. Vom Zeckenstich bis zum Tod der Zecke vergehen einige Stunden. Während dieser Zeit können Erreger in deinen Hund übertragen werden.
Parasiten entleeren sich während des Sterbevorgangs in den Wirt. Wenn die Zecke mit Borrelien infiziert ist, gelangen sie auf diese Weise ganz sicher in den Hundekörper."
Das heißt für mich, die Zecke muss lebend entfernt werden, um eine Ansteckung zu verhindern.
Und weiter geht's:
"Finger weg von Bravecto & Co.
Die Bravecto Kautablette tötet laut Hersteller Flöhe und Zecken bis zu drei Monate nach der Gabe. Beißt der Parasit zu, sollen Flöhe innerhalb acht Stunden und Zecken innerhalb 12 Stunden sterben.
Doch Vorsicht! Hundebesitzer berichten in sozialen Netzwerken und Hundeforen von erheblichen Nebenwirkungen, die sie auf die Gabe von Bravecto zurückführen: Gleichgewichtsstörungen, Krampfanfälle, Epilepsie, Vergiftungserscheinungen bis hin zum Tod.
Nebenwirkungen traten laut Hundebesitzern innerhalb Stunden auf, häufig auch erst nach Wochen oder nach mehrmaliger Gabe des Wirkstoffs.
Der Wirkstoff Fluralaner reichert sich im Fettgewebe, in Leber, Niere und Muskeln an. Wird Bravecto wie empfohlen alle drei Monate gegeben, sammelt sich der Wirkstoff an. Daher können die Nebenwirkungen auch erst im Laufe der Zeit auftreten.
Dasselbe gilt auch für Tabletten wie NexGard, Comfortis und Simparica. Dass diese Mittel neben heftigen Nebenwirkungen auch den Tod herbeiführen können, belegen die Daten der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA). Die Facebookgruppe Ist Bravecto sicher hat die von der EMA veröffentlichte Daten in einer Tabelle zusammengefasst"
Die Tabelle lässt sich leider nicht kopieren, müsstest du im Link anschauen, falls du es noch nicht getan hast. Ich denke, die geringeren Zahlen bei Simparica liegen lediglich daran, dass es ein neueres Medikament ist.
Wenn ein Mittel das Anbeißen der Viecher verhindern würde und die Ansteckungsgefahr damit gegen Null tendieren würde, könnte ich noch das Abwägen von Nutzen und Schaden verstehen. Aber so sehe ich nicht wirklich Sinn darin. Na ja, so macht jeder seine unterschiedlichen Risikoabwägungen und ich sage jetzt auch nichts mehr dazu und ich will dich hier auch nicht in die Verteidigungsposition drängen. Du hast es eben so entschieden. Aber es scheint ja auch außer uns beiden keiner eine Meinung dazu zu haben oder ist nicht interessiert oder betroffen.


"Übertragungszeit von Krankheiten durch Zecken
Zecken übertragen manche Krankheiten kurz nach dem Stich. Andere Erreger brauchen einige Stunden, bis sie von der Zecke in den Hund gelangen. Der Borreliose-Erreger braucht z.B. mindestens zwölf Stunden.
Noch ein Hinweis zur gefürchteten Borreliose: Wenn ein Hund nach einem Zeckenbiss tatsächlich an Borreliose erkrankt, ist das ohne Frage ein großes Unglück. Borreliose ist eine gnadenlose Krankheit, die nicht heilbar ist und dem Hund den Rest seines Lebens zu schaffen macht.
Jetzt aber die gute Nachricht: Fast alle Hunde kommen mit dem Borreliose-Erreger in Kontakt, aber die wenigsten Hunde erkranken daran. Die meisten Hunde sind dagegen immun (wie übrigens die meisten Menschen und alle Wildtiere). Weitere Infos: Keine Panik vor Borreliose (Von den Hunden, die mit Borrelien in Kontakt kommen, erkranken weniger als 0,1 % tatsächlich an Borreliose schreibt Dr. Roland Friedrich in seinem Fachartikel. Er sagt: „Viele Infizierte scheinen eine genetisch bedingte Resistenz zu besitzen und auch nach zahllosen Zeckenbissen nie zu erkranken, selbst dann, wenn sich die Bakterien im Körper ausbreiten.“
Genau so war es doch bei Sissi ! Sie kam in Kontakt mit so einer Zecke, wurde aber nicht infiziert.
Tatsache bleibt, dass Simparica das Anbeißen der Zecke nicht verhindert und die Abtötung bis zu 12 Std. dauert. Es wird überall ausdrücklich darauf hingewiesen: "Da Flöhe und Zecken erst mit der Nahrungsaufnahme auf dem Hund begonnen haben müssen, um von dem Tierarzneimittel abgetötet werden zu können, kann das Risiko einer Übertragung von Krankheiten, mit denen sie unter Umständen infiziert sind, nicht ausgeschlossen werden."
Ja wofür gibt man denn dann das Mistzeug ? Eine festgebissene Zecke sollte man sowieso so schnell wie möglich finden und entfernen, egal ob mit oder ohne Simparica, nicht erst nach 12 Std.
Hier nochmal aus meinem Link:
"Diese chemischen Mittel wirken nicht repellierend. Das bedeutet, sie wehren Zecken NICHT ab! Zecken werden also nicht daran gehindert, deinen Hund zu stechen. Sie müssen erst das vergiftete Blut deines Hundes trinken, bevor sie dann langsam sterben. Vom Zeckenstich bis zum Tod der Zecke vergehen einige Stunden. Während dieser Zeit können Erreger in deinen Hund übertragen werden.
Parasiten entleeren sich während des Sterbevorgangs in den Wirt. Wenn die Zecke mit Borrelien infiziert ist, gelangen sie auf diese Weise ganz sicher in den Hundekörper."
Das heißt für mich, die Zecke muss lebend entfernt werden, um eine Ansteckung zu verhindern.
Und weiter geht's:
"Finger weg von Bravecto & Co.
Die Bravecto Kautablette tötet laut Hersteller Flöhe und Zecken bis zu drei Monate nach der Gabe. Beißt der Parasit zu, sollen Flöhe innerhalb acht Stunden und Zecken innerhalb 12 Stunden sterben.
Doch Vorsicht! Hundebesitzer berichten in sozialen Netzwerken und Hundeforen von erheblichen Nebenwirkungen, die sie auf die Gabe von Bravecto zurückführen: Gleichgewichtsstörungen, Krampfanfälle, Epilepsie, Vergiftungserscheinungen bis hin zum Tod.
Nebenwirkungen traten laut Hundebesitzern innerhalb Stunden auf, häufig auch erst nach Wochen oder nach mehrmaliger Gabe des Wirkstoffs.
Der Wirkstoff Fluralaner reichert sich im Fettgewebe, in Leber, Niere und Muskeln an. Wird Bravecto wie empfohlen alle drei Monate gegeben, sammelt sich der Wirkstoff an. Daher können die Nebenwirkungen auch erst im Laufe der Zeit auftreten.
Dasselbe gilt auch für Tabletten wie NexGard, Comfortis und Simparica. Dass diese Mittel neben heftigen Nebenwirkungen auch den Tod herbeiführen können, belegen die Daten der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA). Die Facebookgruppe Ist Bravecto sicher hat die von der EMA veröffentlichte Daten in einer Tabelle zusammengefasst"
Die Tabelle lässt sich leider nicht kopieren, müsstest du im Link anschauen, falls du es noch nicht getan hast. Ich denke, die geringeren Zahlen bei Simparica liegen lediglich daran, dass es ein neueres Medikament ist.
Wenn ein Mittel das Anbeißen der Viecher verhindern würde und die Ansteckungsgefahr damit gegen Null tendieren würde, könnte ich noch das Abwägen von Nutzen und Schaden verstehen. Aber so sehe ich nicht wirklich Sinn darin. Na ja, so macht jeder seine unterschiedlichen Risikoabwägungen und ich sage jetzt auch nichts mehr dazu und ich will dich hier auch nicht in die Verteidigungsposition drängen. Du hast es eben so entschieden. Aber es scheint ja auch außer uns beiden keiner eine Meinung dazu zu haben oder ist nicht interessiert oder betroffen.
