Beitragvon Susanne » 15. März 2022 14:32
Beitrag
von Susanne » 15. März 2022 14:32
Er braucht beim Spaziergang Beschäftigung und Spaß MIT EUCH, damit er nicht ununterbrochen mit seinen Gedanken und seiner Nase woanders ist und schlimmstenfalls was Jagbares findet.
Etabliert Spiele draußen. Suchspiele, Aportierspiele usw. Unter Umständen müsst ihr das vorher zu Hause aufbauen oder man sucht sich erst Wiesen oder Gegenden ohne Ablenkung.
Einen Hund mit Jagdtrieb darf man nicht ganz ohne Leine lassen, solange man ihn nicht erzieherisch im Griff hat. Das heißt in eurem Fall, dass er immer an einer Schleppleine bleibt. Nur in wirklich ungefährlichen Bereichen (Hundewiese o.ä.) kann die Leine ab. Jedes Jagen verstärkt seinen Trieb, weil die Jagd selbst ausreichend Spaß macht (positive Verstärkung in unerwünschter Weise), Jagderfolg braucht er dabei nicht.
Grundsätzlich gibt es einen ganz wichtigen Punkt in der Hundeerziehung: Konsequenz! Eigentlich kommt man nur damit "gegen" das Verhalten eines Junghundes an. Man muss immer konsequent sein. Und je weniger gefestigt die Erziehung ist, desto konsequenter muss man sein. Klare, einfache Regeln für den Hund, von denen es erstmal keine Ausnahmen gibt. Soll er Sitz machen, muss er das. Und ihr entscheidet, wann er aufstehen darf, nicht er. Gebt kein Kommando, wenn ihr nicht sicher seid, ob ihr das durchsetzen könnt, bzw die Zeit habt, hartnäckig zu bleiben. Gleichzeitig muss man erkennen, wann es noch zu viel verlangt ist und dann zB Sitz schnell auflösen, bevor er es tut.
Wie lange das Ganze dauert bis er zuverlässig hört, hängt auch vom Charakter eines Hundes ab. Der eine stellt das länger und stärker in Frage, der andere akzeptiert es schneller. Auch die Rasse lässt Hunde unterschiedlich schnell Reifen. Der eine ist mit 1 Jahr praktisch "fertig", der andere erst mit 3 Jahren.
Aber konsequentes Handeln bitte nicht mit Härte verwechseln. Ruhe, klare Ansagen, ohne Hektik ganz bestimmt auftreten. Man muss nicht laut werden und nicht grob. Der Hund will einen nicht ärgern, er nutzt nur Schwächen und Lücken aus, die er findet.
Es ist schwer, alles in einem Text zu schreiben. Eine gute Hundeschule bringt euch bei, wie man ihn jetzt am besten führt.