ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Wie bringt man einem Chi (14 Wochen alt) Anweisungen bei

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Wie bringt man einem Chi (14 Wochen alt) Anweisungen bei

Beitragvon eumeline » 20. Mai 2010 21:44

Beitrag von eumeline » 20. Mai 2010 21:44

Ja okay,

aber ich finde die Frage nach dem warum einmal nicht schlimm und zum Anderen auch richtig wenn man nicht ganz nachvollziehen kann warum der Welpe das lernen soll, das ist doch einfach nur Komunikation und ein Forum besteht aus Fragen und Antworten.

Das Problem ist und bleibt dass beim geschriebenen Wort nur interpretiert werden kann weil man weder Stimmlage hört noch Minik sehen kann und wenn man immer meint "Die wollen mir was" ist es einfach schwierig miteinander umzugehen. Am Ende geht es doch nur darum zu helfen und jeder möchte das Beste für unsere Lieblinge.

Thema eröffnet:
Amigo&Fleur

Re: Wie bringt man einem Chi (14 Wochen alt) Anweisungen bei

Beitragvon Amigo&Fleur » 20. Mai 2010 21:51

Beitrag von Amigo&Fleur » 20. Mai 2010 21:51

WIE......

nun, das haben alle, aber wirklich ausnahmslos alle bereits in dem vorhergehenden Posting, sowie auch in diesem hier geschrieben.... mit GEDULD (sorry, für's grossschreiben)

So, nun werde ich es einfach noch etwas einfacher formulieren, das es auch Leyla's Frauchen versteht....

Beobachten den Hund, stundenlang, mit viel Geduld (schon wieder diese böse "G"-Wort) und dann, wenn der Hund freiwillig etwas macht, dem Du einen Namen geben möchtest, also Beispiel:

1) er pinkelt ins Gras
-> Folge, Du sagst "Pipi" oder was auch immer - von mir aus auch "Kasperle" und dann freust Du Dich wie ein Schneekönig und lobst den Hund.. und das jedesmal, wenn er das macht, und jedesmal wiederholst Du das Wort... und irgendwann, vielleicht früher, vielleicht auch später, macht er genau bei dem Wort, egal wo er dann grade steht, oder läuft.
... das nennt man Konditionierung!
2) er geht in sein Körbchen (freiwillig, und ohne das Du irgendetwas gesagt hast, oder etwas machst)
_> Folge: Du machst eine Handbewegung (das lernen Hunde übrigends schneller, als Worte) und zeigst möglicherweise auf das Körbchen... nach einiger Zeit (weder heute noch morgen) geht der Hund bei genau dieser Handbewegung ins Körbchen.
...
dann fehlt noch das Wort "Bleib", das Wort "Zuuuuuurück" - wenn der Hund vorläuft, und umkehren soll - aber eben, da kann man auch von mir aus Wörter wie "Whiskey" oder "Bier" benutzen, man muss sich einfach bewusst sein, das der Hund dann genau das macht, was man ihm zu dem Wort beigebracht hat (daher bevorzuge ich Handzeichen) denn wenn ich mich mit einer Nachbarin vor der Haustüre über ein KasperleTheater unterhalte wäre es doch schusselig, wenn der Hund mir auf die Schuhe pieselt.

So.... muss ich nun noch mehr sagen, oder ist das hilfreich genug.

Und nem 14 Wochen alten Hund bringt man noch nichts bei! Man lässt den Hund seine Welpenzeit geniessen und übt mit ihm maximal "komm" oder seinen Namen, aber anders nix. ...

Polli
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 306
Registriert: 15. Februar 2008 22:37
Vorname: Polli
Vorname: Polli

Re: Wie bringt man einem Chi (14 Wochen alt) Anweisungen bei

Beitragvon Polli » 20. Mai 2010 23:42

Beitrag von Polli » 20. Mai 2010 23:42

Hallo na grad erst 14 Wochen auf dieser Welt da nimmt son kleiner Hund keine Anweisungen entgegen.Immer viel mit Lob arbeiten und gut verständliche kurze
Kommandos üben.Sollen meine in ihre Plüsch höhle dann heisst es -"ab Kiste".Mit Futter und Klicker als Belohnung klappt auch super.
Das Kommando ab Kiste kann geübt werden indem du Futter davor und hineinlegst und dann locken und loben.Klicker bestätigt das Lob.Klick und ein kleines Futterhäppchen.Zuerst muss sich der Hund eingewöhnen und dann öfter amTag so 10 bis 15 Minuten Kommandos üben.Komm ist das wichtigste.Sitz und Platz
usw. dann später.Viel Erfolg wünscht Polli
P.S.dein Welpe hat noch den Folgetrieb und will immer bei dir sein :streicheln:

Winston
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1817
Registriert: 15. Februar 2008 18:49
Vorname: Rainer
Vorname: Rainer

Re: Wie bringt man einem Chi (14 Wochen alt) Anweisungen bei

Beitragvon Winston » 20. Mai 2010 23:47

Beitrag von Winston » 20. Mai 2010 23:47

Hallo,

mit kurzen klaren und immer gleichen Kommandos die konsequent angewendet bzw. wiederholt werden und mit viel viel viel Geduld und Leckerlis zur Belohnung. Dabei immer den gleichen Tonfall bzw. die gleiche Lautstärke verwenden, damit später wenn das Kommando sitzt man mit dem Tonfall bzw. der Lautstärke dem Kommando mehr oder weniger Nachdruck verleihen kann. Beim Üben der Kommandos immer erst die Aufmerksamkeit des Wauzis auf sich lenken und einfordern erst dann das Kommando geben. Immer wenn er das erwartete ausgeführt hat mit Leckerlis, Steicheln und zeigen das man sich selbst über den Erfolg freut, den Wauzi belohnen.
Zuletzt geändert von Winston am 21. Mai 2010 01:36, insgesamt 1-mal geändert.

Thema eröffnet:
Bönchen

Re: Wie bringt man einem Chi (14 Wochen alt) Anweisungen bei

Beitragvon Bönchen » 21. Mai 2010 01:00

Beitrag von Bönchen » 21. Mai 2010 01:00

Hallo, du meinst es sicherlich nich böse und
die Art sich schriftlich auszudrücken, kommt meist auf die Inerpretation an... Sender-Empfänger... Auf alle Fälle brauchst
du erst Mal Geduld, viel Geduld. Ins Körbchen würde ich die Kleine nicht schicken, wenn du mal deine Ruhe brauchst, sonst
wird das Schlafplätzchen eher als Bestrafung gesehen... Wenn du mal deine Ruhe brauchst, dann ignorier die Kleine, sie
wird sich dann von sebst zurückziehen, sie muss erst noch lernen, dass Ruhepausen eingelegt werden müssen und es ist
ähnlich wie bei kleinen Kindern, sie wollen ja auch nichts verpassen und haben Verlustängste. Ich würde dir empfehlen,
ein kostnloses Starterpaket v. Pedigree zu bestellen (gab´s damals kostenlos im web, weiss nich ob es das jetzt noch gibt). Da stehen hilfreiche Tips drin, die
haben mir sehr geholfen, meinen Welpen und seine Welt besser zu verstehen! Das Futter empfehle ich allerdings nicht (würg...
wg. Zucker, Getreide, tierische Nebenerzeugnisse etc.).... Vielleicht versuchst du das mal und bist danach auf alle Fälle bereichert!
Gruß :springen:

Thema eröffnet:
Leyla

Re: Wie bringt man einem Chi (14 Wochen alt) Anweisungen bei

Beitragvon Leyla » 21. Mai 2010 17:03

Beitrag von Leyla » 21. Mai 2010 17:03

Mag sein, dass ich die Chi-Rasse einfach überschätze. Anscheinend kann man die von der Intelligenz und der Lernfähigkeit einfach nicht mit einem Labrodor-Retriever vergleichen. Schließlich hatte meine Labrador-Hündin das alles in kürzester Zeit gelernt. Es ist also nicht so, dass Hunde das generell nicht können, sondern vielmehr, dass ein Chihuahua das nicht kann. Naja, bei denen kann es ja auch bis zu einem Jahr dauern bis sie stubenrein sind - wahrscheinlich sind die einfach in allem etwas langsamer! Nichts für ungut!

Thema eröffnet:
Shanti

Re: Wie bringt man einem Chi (14 Wochen alt) Anweisungen bei

Beitragvon Shanti » 21. Mai 2010 17:14

Beitrag von Shanti » 21. Mai 2010 17:14

Leyla hat geschrieben:Mag sein, dass ich die Chi-Rasse einfach überschätze. Anscheinend kann man die von der Intelligenz und der Lernfähigkeit einfach nicht mit einem Labrodor-Retriever vergleichen. Schließlich hatte meine Labrador-Hündin das alles in kürzester Zeit gelernt. Es ist also nicht so, dass Hunde das generell nicht können, sondern vielmehr, dass ein Chihuahua das nicht kann. Naja, bei denen kann es ja auch bis zu einem Jahr dauern bis sie stubenrein sind - wahrscheinlich sind die einfach in allem etwas langsamer! Nichts für ungut!
Du kannst nicht von einem Individuum - in dem Fall Deine Labrador-Hündin - auf eine ganze Rasse, geschweige denn die gesamte Spezies Hund schließen. Der eine Chihuahua lernt schneller, der andere langsamer - und das ist bei jeder anderen Rasse ganz genauso.

Ich würde daher auch keinen Unterschied bei der Erziehung machen - Baby ist Baby, egal ob das jetzt ein Schäferhund oder ein Mops ist. Natürlich gibt es etliche Hunde, die gradezu danach gieren etwas lernen zu können und um Herrchen und Frauchen zu gefallen - aber das merkst Du dann auch sehr schnell, das zeigen sie ja überdeutlich.

Also hab Deine Kleine einfach gern, so wie sie ist (ohne sie mit ihrer Vorgängerin zu vergleichen und enttäuscht zu sein) und zeig ihr das auch - was Du ohnehin tust, wie ich annehme. Auch wenn dieser Kommentar grad eben doch sehr abschätzig klang :ergeben:

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Wie bringt man einem Chi (14 Wochen alt) Anweisungen bei

Beitragvon eumeline » 21. Mai 2010 17:27

Beitrag von eumeline » 21. Mai 2010 17:27

Halloooo ?????

Also ich habe schon Hundebabys verschiedener Rassen kennen gelernt, aber keine konnte in so zartem Alter irgendwelche Befehle zuverlässig ausführen.

Sorry, aber das klingt echt so als ob Du die Chihuahua für doof hälst, sie sind in meinen Augen richtig intelligente und sehr lehrnfähige Hunde :ja:

Wie war noch das Zauberwort ?? G E D U L D !!! und ich glaube ja kaum das gilt nur für eine spezielle Rasse sondern für alle Hundebabys.

Thema eröffnet:
Beate

Re: Wie bringt man einem Chi (14 Wochen alt) Anweisungen bei

Beitragvon Beate » 21. Mai 2010 17:36

Beitrag von Beate » 21. Mai 2010 17:36

Aus Leylas ganzen Postings lese ich nur eins heraus (nicht nur in diesem Thread):

Genervtheit!!!

Thema eröffnet:
Wolf

Re: Wie bringt man einem Chi (14 Wochen alt) Anweisungen bei

Beitragvon Wolf » 21. Mai 2010 17:44

Beitrag von Wolf » 21. Mai 2010 17:44

Nadine, Du schließt gerade von EINEM Hund auf die ganze Rasse... Das ist, als wenn man von Deinem Verhalten gerade auf ALLE Frauen schließen würde... Ob das jedem gefallen würde... :pfeifen:


Sry, aber wenn Dein Labbi mit 14 - in Worten VIERZEHN! - Wochen das alles schon beherrschte, was Du von Deinem Chi erwartest, dann war DER einzigartig!! Dann kannst Du von dem auch nicht auf andere Labbis schließen... Ich habe auch einen Labrador und ja, die war schneller stubenrein, aber die hat auch ne größere Blase und wurde eher erwischt beim Pipi machen als die Kleinen und ist halt auch nicht so "bodennah" gebaut... Von daher kein Wunder... Und es ist nun mal so, dass Labradore einen AUSGESPROCHENEN Will to please haben und EXTREM leicht und schnell lernen!!!

Wenn Du mit dem Schlüsselbund auf Deinen Labbi geworfen hast - was ich jetzt nicht behaupten will, aber die Frage hast Du ja im Zusammenhang mit Deinem Chi geschrieben, von daher schließe ich einfach mal drauf - dann ist der sehr viel größer und daher auch nicht so schreckhaft! Was es allerdings nicht besser macht...

Eins musst Du einfach mal begreifen: Du hast im Moment keinen ausgewachsenen HUND vor Dir, sondern ein BABY!!! Und - ich geh mal davon aus, dass Du kein Kind hast, sonst wüsstest Du das - ein Baby hat man die ersten Wochen einfach LIEB! Da läuft NICHTS mit Erziehung!!! Und auch da fängt es dann mit spielerischem Lernen an!! Ebenso wie beim Hund...

Evt. wirst Du es auch schwerer haben mit der Erziehung, weil Du die Kleine einfach viel zu früh von der Mama weg geholt hast... DAS ist jetzt die Quittung... Aber auch da reden wir hier ja immer gegen Wände... Wenn man solche Fehler macht, dann muss man eben auch mit den Konsequenzen leben...

Sicher geht hier einigen grad die Hutschnur hoch, aber solche Fragen und Fehler, wie Deine grad, kommen hier alle 2 Wochen reingeschneit... In letzter Zeit komischerweise sogar NOCH häufiger... Da kann man einfach nicht immer lieb antworten... Leider bringen klare Antworten auch meist nichts... Aber man gibt ja nicht auf...

Also, wenn Du einen Hund haben willst, der leicht lernt und gehorcht, dann gib Deine Kleine GANZ schnell wieder weg und hol Dir noch einen Labbi, da hast Du mehr Chancen!!! Jeder Hund ist anders und Chis haben auch ihren eigenen Willen!! Viel mehr als Labbis!!

Wenn Du Deine Kleine doch behälst, dann übe Dich in Geduld!! Vielleicht hast Du auch einfach einen "langsamen" (doof klingt so hart :lachen ) Hund erwischt... Damit musst Du dann leider auch leben... Frag mal Lisa, die hat gleich ZWEI davon... Da klappt es dann eben nicht so mit dem Lernen... Tja, Schicksal, aber nicht zu ändern...

Zu der Argumentation, dass Kinder ja auch früh anfangen zu lernen und dass Hunde ja viel schneller altern als Menschen, kann man mal schnell überlegen... Deine Kleine ist 14 Wochen... Das sind ca. 98 Menschenwochen... Bei 52 Wochen im Jahr wäre Deine Kleine jetzt also knapp unter 2 Jahre... Meinst Du, ein 2jähriges Kind geht mitten am Tag ins Bett und bleibt da, wenn Du das sagst???? Grins, dann mal viel Spaß später mit Deinem 1. Kind... :lachen :lachen

Thema eröffnet:
Tequila

Re: Wie bringt man einem Chi (14 Wochen alt) Anweisungen bei

Beitragvon Tequila » 21. Mai 2010 17:56

Beitrag von Tequila » 21. Mai 2010 17:56

Amigo&Fleur hat geschrieben:
Leyla hat geschrieben:Nein, als Strafe ist es nicht gedacht!
Wenn ich z. B. merke, dass sie müde ist und sie bei mir schläft, nehme ich sie und lege sie in ihr körbchen. natürlich hat sie dort auch spielzeug etc. dann bleibt sie kurz liegen, aber will dann unbedingt wieder zu mir. es ist ja auch wichtig, dass sie im körbchen bleibt, wenn ich sie immer zu mir nehme, kann ich ihr das im alter ja nur schwer wieder abgewähnen, oder?
sie fühlt sich dort schon wohl - in den ersten tagen in denen sie hier war, lag sie ununterbrochen drin. oder wenn ich z. b. ganz kurz was erledigen muss, wo sie aber nicht mit kann, ist es mir lieb, wenn sie im körbchen bleiben würde, da ich sie in dem moment ja nicht im auge behalten kann und sie das oft nutzt um ihr geschäft zu machen. nur im körbchen macht sie das nicht!
Och ich würd sagen, kauf ihr einen Käfig, in den setzt Du sie, und dann ist das halt ihr Körbchen - und dann macht sie auch nicht rein.
Und ja, klar, ich versteh, Dich, wenn Du sagst, das sie in ihrem Körbchen schlafen soll, und nicht auf deinem Schoss - ist ja widerlich, die ganzen Hundehaare auf der Hose oder dem Rock zu haben. Und noch blöder ist natürlich, wenn die Kleine dich nicht aus den Augen lässt, und nicht alleine bleiben will - so ne Klette am Bein - da sind Kleinkinder besser, die verstehen jedenfalls sofort wenn man sagt "lass mich in Ruh".

Tja, wie bringt man so nem kleinen Hund nun bei, das man ihn nun grad eben nicht streicheln will!

Keine Ahnung... ich habe meine Hunde immer um mich, und es stört mich nie, egal, was sie grade machen. Ich kann Dir echt keinen Tip geben, weil mich ehrlich gesagt Deine Art etwas nervt - aber nimm es nicht persönlich - das kann eben schon mal vorkommen, so wie Dich Dein Hund eben manchmal nervt.

Uebrigends war der tip mit dem Käfig definitv ironisch gemeint!

kopfschüttelnde Grüsse :nono:
Du hast es auf den Punkt gebracht., dachte schon beim ersten Thread an einen Troll aber anscheinend ist dies bittere Realität.

Thema eröffnet:
Wolf

Re: Wie bringt man einem Chi (14 Wochen alt) Anweisungen bei

Beitragvon Wolf » 21. Mai 2010 17:56

Beitrag von Wolf » 21. Mai 2010 17:56

Also, nach den letzten - ähm, wie drück´ ich´s denn mal nett aus - renitenten "Damen" hier, bin ich mir trollmäßig sehr unsicher... Aber häufig denk ich auch an kleine süße Waldtrolle... :himmeln:

Thema eröffnet:
Shanti

Re: Wie bringt man einem Chi (14 Wochen alt) Anweisungen bei

Beitragvon Shanti » 21. Mai 2010 17:59

Beitrag von Shanti » 21. Mai 2010 17:59

Wolf hat geschrieben: Also, wenn Du einen Hund haben willst, der leicht lernt und gehorcht, dann gib Deine Kleine GANZ schnell wieder weg und hol Dir noch einen Labbi, da hast Du mehr Chancen!!! Jeder Hund ist anders und Chis haben auch ihren eigenen Willen!! Viel mehr als Labbis!!
In dem Fall würde ich nicht zu einer anderen Rasse raten, sondern generell von Tierhaltung ABraten. Ein Hund ist ein Lebewesen, das man nicht nach Belieben gegen ein anderes tauschen kann, wenn es nicht auf Knopfdruck und nach Wunsch funktioniert. Was, wenn der neue Labbi dann auch nicht so ein Wunderhund ist, der mit 14 Wochen schon zirkusreif ist? Dann wird der nächste geholt, bis es irgendwann endlich mal passt und der Hund intelligent, lernfähig und parierend genug ist?

Geschriebenes Wort kommt oft nicht so rüber, wie´s gemeint ist - aber auch ich kann in Leylas Zeilen nichts von Zuneigung ihrem Vierbeiner gegenüber erkennen. Natürlich bin auch ich mal genervt von meinem Welpen, wenn er mir zum x-ten Mal am Tag mitten aufs Kopfkissen pieselt, obwohl wir stündlich im Garten mit ihm sind - aber kaum schaut er mich so unglaublich süß an, schmelze ich dahin und bin schon wieder ganz verzückt. Und das fehlt mir hier eben - alles ist nur negativ, der Hund kann scheinbar nichts recht machen und ist eine einzige Enttäuschung.
Sollte ich mich irren, tut´s mir leid und ich entschuldige mich für meine voreiligen Schlüsse - sollte ich aber recht haben, dann würde ich dafür plädieren zumindest drüber nachzudenken, den Zwerg in liebevolle Hände abzugeben, wo er einfach nur Hundekind sein darf und man ihn vorbehaltlos liebt, egal ob er nur ein helles Köpfchen ist oder.. äh, eben weniger ;) Denn so klein er noch ist, er spürt ganz genau, dass Frauchen genervt und unzufrieden mit ihm ist - und das hat er nicht verdient. Die Situation wird sich ja nicht ändern - er wird nie ein kleiner Labrador werden und daher wird Nadine (?) wohl auch nie wirklich glücklich mit ihm werden - und er dadurch auch nicht.

Thema eröffnet:
Leyla

Re: Wie bringt man einem Chi (14 Wochen alt) Anweisungen bei

Beitragvon Leyla » 21. Mai 2010 18:34

Beitrag von Leyla » 21. Mai 2010 18:34

Mag sein, dass hier keiner perfekt ist - allerdings halten sich alle dafür!
Ich bin nicht von meiner kleinen genervt, das kommt falsch rüber, sondern ich bin von euch genervt. Keine Frage kann man hier stellen, ohne das ihr euch darüber emphört.
ICH WEIß, DASS SIE NOCH EIN BABY IST!!!!! Aber man muss doch auch irgendwann anfangen ihr gewisse Dinge bei zu bringen, oder nicht? Ich will nicht, dass mein kleiner Wonnepropen mal so wird wie der von meiner Mutter. Wenn es klingelt, steht die vor meiner Mutter an der Tür und beißt die Gäste in alles rein, was sie erwischen kann. Für solche Fälle z. b. würde ich ihr gerne angewöhnen auf ihrem Platz zu bleiben. Und am besten lernen sie doch im jungen Alter, oder nicht? Wenn ein Hund etwas monatelang schon so gemacht hat, wie soll er denn dann verstehen, dass er es plötzlich nicht mehr darf oder soll!
Ich blickt einfach nicht, worum es mir geht - weil ihr immer nur jemanden und etwas sucht, auf dem ihr rumhacken könnt!

Thema eröffnet:
Wolf

Re: Wie bringt man einem Chi (14 Wochen alt) Anweisungen bei

Beitragvon Wolf » 21. Mai 2010 18:43

Beitrag von Wolf » 21. Mai 2010 18:43

Leyla hat geschrieben: Ich bin nicht von meiner kleinen genervt, das kommt falsch rüber...

Leyla hat geschrieben:wenn ich ihr zum hundertsten Mal sagen muss, dass sie in ihr Körbchen gehen soll, verlässt mich manchmal die Geduld.


*verwirrtbin*

Thema eröffnet:
Shanti

Re: Wie bringt man einem Chi (14 Wochen alt) Anweisungen bei

Beitragvon Shanti » 21. Mai 2010 18:49

Beitrag von Shanti » 21. Mai 2010 18:49

Es ist schon ein Unterschied, ob Du einem Welpen präventiv für den Fall der Fälle irgendwelche Kommandos beibringen willst - oder in einer akuten Situation unerwünschtes Verhalten unterbindest.
Wenn Du sie jetzt soviele positive Erlebnisse in diversen Situationen wie nur möglich machen lässt, brauchst Du Dir keinen Kopf drum zu machen, wie Du ihr irgendwelche Befehle beibringst, um sie in bereits verfestigten Stress-Situationen per Befehl "auszuknocken".

Um beim Tür-Beispiel zu bleiben: sorge dafür, dass sie möglichst viele gute Erlebnisse mit Besuchern macht. Kinder, Nachbarn die gleich wieder gehen, Leute die kurz auf einen Plausch vorbeikommen etc. Daran musst Du arbeiten - Deinen Hund möglichst viel kennenlernen zu lassen und positiv zu belegen. Aber noch nicht an irgendwelchen Kommandos.

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Wie bringt man einem Chi (14 Wochen alt) Anweisungen bei

Beitragvon eumeline » 21. Mai 2010 18:57

Beitrag von eumeline » 21. Mai 2010 18:57

Hallo Nadine,

das Verhalten des Hndes Deiner Mutter ist extrem gestört und hat wohl nichts mit dem Verhalten eines normal aufgewachsenen Hundes zu tun, da muss einige schief gelaufen sein.

Klar möchte man keinen total verkorksten Hund haben aber ich denke wenn er hoffnungslos überfordert wird dann wird das nichts und wir bitten Dich doch einfach nr langsam, behutsam und geduldig mit dem kleinen Schatz umzugehen.

Ich vermisse einfach auch in Deinen Postings die Zuneigung, es kommt nie ein liebes Wort fürs Baby, immer nur gemaule weil er dies nicht kann und jenes nicht schnell genug lernt. Ich sage es auch gerne zum 1000sten mal, deine Postings kommen ungeduldig und genervt rüber und nun fängst Du an die Leute zu beleidigen.

Sei so gut und setzte erstmal all die guten Tipps um die Du bekommen hast.

Ich denke heir ist nun soweit alles zur gestellten Frage beantwortet und wir wollen ja nicht völlig OT werden, darum schliesse ich diesen Thread.
Gesperrt