ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Jerry (unser Richard Kimble) nicht mehr auf der Flucht

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung

Thema eröffnet:
Jerry

Jerry (unser Richard Kimble) nicht mehr auf der Flucht

Beitragvon Jerry » 18. Januar 2011 21:01

Beitrag von Jerry » 18. Januar 2011 21:01

Hallo,

Jerry - unser Globetrotter - hat heute das Grundstück verlassen und war auf dem Weg zum Landschaftsschutzgebiet. Patricia hat das rechtzeitig bemerkt und ihn auf der "verkehrsberuhigten" Straße "gestellt".Schwachpunkt sind unsere Gartentüren (siehe Bilder). Habt ihr einen Tipp, wie die Gartentüren sicherer werden? - Hilfeeeeeeeeeee Die Türen sehen nur auf den ersten Blick sicher aus, Jerry schiebt den Hasendraht mit der Nase (besser mit dem Kopf) nach vorn und schlüpft durch.

Bild
Bild
Zuletzt geändert von Jerry am 23. Januar 2011 14:14, insgesamt 1-mal geändert.

Thema eröffnet:
Toddel

Re: Hilfe; Jerry (unser Richard Kimble) war auf der Flucht

Beitragvon Toddel » 18. Januar 2011 21:05

Beitrag von Toddel » 18. Januar 2011 21:05

Ja, wenn die lieben Kleinen den Schwachpunkt erst einmal haben, dann hält sie nichts mehr. Meine Ideen würden an deiner Gartenpforte leider nicht gut aussehen, aber das Ganze muß nach unten deutlich stabiler werden

Yvonne
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 11424
Registriert: 7. September 2008 20:56
Vorname: Yvonne
Vorname: Yvonne

Re: Hilfe; Jerry (unser Richard Kimble) war auf der Flucht

Beitragvon Yvonne » 18. Januar 2011 21:07

Beitrag von Yvonne » 18. Januar 2011 21:07

Wenn der Spalt zwischen dem Tor und den Steinen nicht so groß ist das Jerry da durch kommt, würde ich den Draht unten am Tor befestigen damit er ihn nicht mehr weg drücken kann.
Wenn der Spalt zwischen dem Tor und den Steinen so groß ist das Jerry sich da durchquetschen kann fällt mir nur ein evtl. ne Plexiglas platte unten an das Tor zu schrauben.

mausbein
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5390
Registriert: 27. Dezember 2009 14:47
Vorname: Mandy
Vorname: Mandy
Kontaktdaten:

Re: Hilfe; Jerry (unser Richard Kimble) war auf der Flucht

Beitragvon mausbein » 18. Januar 2011 21:07

Beitrag von mausbein » 18. Januar 2011 21:07

neue Gartentüren vielleicht ? welche die bis zum Boden gehen u nicht so große Möglichkeiten zum
durchschlüpfen bieten. Bloß gut ihr habt mitbekommen das Jerry getürmt ist.

Thema eröffnet:
lisa

Re: Hilfe; Jerry (unser Richard Kimble) war auf der Flucht

Beitragvon lisa » 18. Januar 2011 21:07

Beitrag von lisa » 18. Januar 2011 21:07

Huhu Peter, im Baumarkt gibt es einen steiferen Drahtzaun mit ganz kleinen Rechtecken (wird meistens für Vogelkäfige benutzt). Den können sie nicht umbiegen ;)
Zuletzt geändert von lisa am 18. Januar 2011 21:08, insgesamt 1-mal geändert.

Thema eröffnet:
Toddel

Re: Hilfe; Jerry (unser Richard Kimble) war auf der Flucht

Beitragvon Toddel » 18. Januar 2011 21:08

Beitrag von Toddel » 18. Januar 2011 21:08

Oder du ziehst eine Plexiglasscheibe auf, die weiter nach unten reicht.

Thema eröffnet:
mayascully

Re: Hilfe; Jerry (unser Richard Kimble) war auf der Flucht

Beitragvon mayascully » 18. Januar 2011 21:11

Beitrag von mayascully » 18. Januar 2011 21:11

Hallo,

ohje, gut dass ihr es früh genug bemerkt habt!! Kaninchendraht bietet meinen vieren auch keinen Widerstand, bei meinem Vater ist Maya auch einige Male durch den mit Kaninchendraht gesicherten Jägerzaun ausgebüxt. :angst:

Meine erste Idee wäre ein Brett, nicht schön aber effektiv. Alternative wäre vielleicht eine Plexi-Glas-Scheibe über den unteren Teil des Tores, fällt nicht ganz so auf und sieht vielleicht auch besser aus. Vielleicht gibt es auch festeren "Draht" oder ihr laßt das Tor nach unten verlängern, wenn es geht.

Bin mal gepannt, welche Vorschläge noch so kommen. Leider bin ich da nicht sooo praktisch veranlagt. :gnade:

Viele Grüße

Gabi und die fantastischen vier Chihuahuas

Thema eröffnet:
Jerry

Re: Hilfe; Jerry (unser Richard Kimble) war auf der Flucht

Beitragvon Jerry » 18. Januar 2011 21:13

Beitrag von Jerry » 18. Januar 2011 21:13

Hallo,

vielen Dank für die Tipps - steifer Drahtzaun hört sich gut an. Geh am Samstag mal los. Das Problem muß kurzfristig gelöst werden. Bis dahin bekommt Jerry "Manndeckung" (oder besser Fraudeckung).

Neue Türen gehen gar nicht. Die Dinger sind kurz vor Jerry's Geburt geliefert worden und waren wirklich teuer. Da war uns noch nicht klar, dass es so kleine Hunde gibt.

Thema eröffnet:
Toddel

Re: Hilfe; Jerry (unser Richard Kimble) war auf der Flucht

Beitragvon Toddel » 18. Januar 2011 21:31

Beitrag von Toddel » 18. Januar 2011 21:31

Dann hebe doch den Boden an :lachen :lachen :lachen

Thema eröffnet:
Jerry

Re: Hilfe; Jerry (unser Richard Kimble) war auf der Flucht

Beitragvon Jerry » 18. Januar 2011 21:54

Beitrag von Jerry » 18. Januar 2011 21:54

Toddel,
Grins - warum bin ich da nicht selbst draufgekommen.

[ MobilBildPosting ]

Thema eröffnet:
Prinz Shorty

Re: Hilfe; Jerry (unser Richard Kimble) war auf der Flucht

Beitragvon Prinz Shorty » 18. Januar 2011 21:58

Beitrag von Prinz Shorty » 18. Januar 2011 21:58

Mein Lausebengel ist im Sommer ( Die Nachbarshündin war läufig) ungelogen 1,2 m hohen Karnickeldraht HOCHGEKLETTERT. Ich hab geglaubt er ist ein Äffchen oder sowas.

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Hilfe; Jerry (unser Richard Kimble) war auf der Flucht

Beitragvon eumeline » 18. Januar 2011 22:02

Beitrag von eumeline » 18. Januar 2011 22:02

Erst mal gut, dass der kleine Wandervogel wieder heil zurück ist :gassi2:

Also wir haben Holztörchen und haben das mit einem Brett gelöst, sähe bei dem Törchen doof aus, also ich persönlich würde auch Plexiglas bevorzugen, sieht edel aus und ist doch recht ausbruchssicher :ja:

Thema eröffnet:
Toddel

Re: Hilfe; Jerry (unser Richard Kimble) war auf der Flucht

Beitragvon Toddel » 18. Januar 2011 22:02

Beitrag von Toddel » 18. Januar 2011 22:02

Also doch eine schöne Plexiglasscheibe ran setzen.

Chibuty
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 26595
Registriert: 29. April 2009 17:41
Vorname: Melli
Vorname: Melli
Kontaktdaten:

Re: Hilfe; Jerry (unser Richard Kimble) war auf der Flucht

Beitragvon Chibuty » 18. Januar 2011 22:03

Beitrag von Chibuty » 18. Januar 2011 22:03

Ohh, das Problem kenne ich auch von früher als die Mädels noch schlanker waren :zunge:

Wir haben unter das Gartentor Holzlatten gebaut. Sah echt bescheiden aus aber hat den Zweck erfüllt. Nun sind sie aber beide so groß und pummelig das sie nicht mehr drunter passen und die Latten sind wieder weg.

Bei Jerry könnt Ihr ja noch hoffen, das er Tommy von der Figur ein wenig ähnlicher wird :ergeben: :pfeifen:

Thema eröffnet:
Jerry

Re: Hilfe; Jerry (unser Richard Kimble) war auf der Flucht

Beitragvon Jerry » 18. Januar 2011 22:24

Beitrag von Jerry » 18. Januar 2011 22:24

Danke für die Tipps. Ich werde weiter berichten. Vielleicht kann mir Rainer einmal mitteilen, wie schwer die bayrischen Kuhglocken sind; wär das eine Lösung?

[ MobilBildPosting ]

Thema eröffnet:
Carolin

Re: Hilfe; Jerry (unser Richard Kimble) war auf der Flucht

Beitragvon Carolin » 19. Januar 2011 06:34

Beitrag von Carolin » 19. Januar 2011 06:34

Oder auf Dauer dann unten noch ne Strebe (oder 2) anschweissen lassen.

Thema eröffnet:
catwalk

Re: Hilfe; Jerry (unser Richard Kimble) war auf der Flucht

Beitragvon catwalk » 19. Januar 2011 06:39

Beitrag von catwalk » 19. Januar 2011 06:39

Prinz Shorty hat geschrieben:Mein Lausebengel ist im Sommer ( Die Nachbarshündin war läufig) ungelogen 1,2 m hohen Karnickeldraht HOCHGEKLETTERT. Ich hab geglaubt er ist ein Äffchen oder sowas.
wie bitte? Meinst du shorty oder deinen Jacky? Unglaublich!

[ MobilBildPosting ]

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Hilfe; Jerry (unser Richard Kimble) war auf der Flucht

Beitragvon eumeline » 19. Januar 2011 10:56

Beitrag von eumeline » 19. Januar 2011 10:56

Jerry hat geschrieben:Danke für die Tipps. Ich werde weiter berichten. Vielleicht kann mir Rainer einmal mitteilen, wie schwer die bayrischen Kuhglocken sind; wär das eine Lösung?

[ MobilBildPosting ]
Pass auf Du, ich schick Dir den Tierschutz auf den Hals, armes Hundi armes, kein Wunder der schnürt seinen Rucksack :nono: :kicher: :kicher:

hannibal und steffie
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 970
Registriert: 22. Oktober 2008 20:48
Vorname: Steffie
Vorname: Steffie

Re: Hilfe; Jerry (unser Richard Kimble) war auf der Flucht

Beitragvon hannibal und steffie » 19. Januar 2011 16:13

Beitrag von hannibal und steffie » 19. Januar 2011 16:13

Die bayrische Kuhglocke wär ne echte Lösung :lachen , die ist so schwer, da kommt er garnicht mehr vom Fleck, bzw würde damit unter der Tür stecken bleiben !!

Ich würde die Plexiglasplatte aus dem Baumarkt vorziehen.Da kannst du dünne Bohrungen reinmachen und sie mit Kabelbindern am Tor befestigen.

LG Steffie

Thema eröffnet:
Prinz Shorty

Re: Hilfe; Jerry (unser Richard Kimble) war auf der Flucht

Beitragvon Prinz Shorty » 19. Januar 2011 18:10

Beitrag von Prinz Shorty » 19. Januar 2011 18:10

catwalk hat geschrieben:
Prinz Shorty hat geschrieben:Mein Lausebengel ist im Sommer ( Die Nachbarshündin war läufig) ungelogen 1,2 m hohen Karnickeldraht HOCHGEKLETTERT. Ich hab geglaubt er ist ein Äffchen oder sowas.
wie bitte? Meinst du shorty oder deinen Jacky? Unglaublich!

[ MobilBildPosting ]

Nein es war Shorty, hatten nen Karnickeldraht vor die Hecke gespannt, 1,20m und er ist da hoch gekrackselt, und dann in 1,20m Höhe, ab durch die Hecke, und das mehrmals, es war ein richtiger Spießrutenlauf den Tag.
War nur froh dass er sich nicht aufgespießt hat, oder mit den Krallen im Draht hängergeblieben ist. Später half nur noch Tür geschlossen halten, dann hat er 6 Stunden geheult wie ein Wolf. Dann haben mich die Nerven verlassen und ich hab ihn für 2 Tage zu meiner Mama gebracht. Damit er und wir nicht mehr so leiden müssen.

Es gäbe für die Ausreißer auch noch ne Methode aus einem "Otto" Film. Da hat er 4 10l Eimer mit Beton gefüllt und jeweils ein Bein einer Ziege Einbetonieren wollen, damit sie nicht mehr über den Zaun spingen kann. Ich denke bei unseren Wauzis würden aber auch kleine Blumentöpfe reichen. :pfeifen:

Thema eröffnet:
Sabine

Re: Hilfe; Jerry (unser Richard Kimble) war auf der Flucht

Beitragvon Sabine » 19. Januar 2011 18:15

Beitrag von Sabine » 19. Januar 2011 18:15

Wie wärs mit einer Infrarot-Lichtschranke? :idee:

Thema eröffnet:
Camaleonte

Re: Hilfe; Jerry (unser Richard Kimble) war auf der Flucht

Beitragvon Camaleonte » 20. Januar 2011 14:56

Beitrag von Camaleonte » 20. Januar 2011 14:56

Oh Oh das kenn ich! Meine Ginger büxt auch überall aus wo´s nur geht! Wir haben da beim Türl auch überall ein Holzbrett montiert damit sie nicht ausbüxen kann.

Thema eröffnet:
comtesse

Re: Hilfe; Jerry (unser Richard Kimble) war auf der Flucht

Beitragvon comtesse » 20. Januar 2011 19:41

Beitrag von comtesse » 20. Januar 2011 19:41

Also in Italien werden den freilaufenden Ziegen der jeweilige vordere und und hintere Huf zusammengebunden - so können sie nicht mehr kraxeln und bleiben auf dem Feld -vlt. auch ne Idee ...... :ja: ... nicht böse sein, ist wahr aber für unsere Lieblinge nicht so gemeint :lachen

Thema eröffnet:
Jerry

Re: Jerry (unser Richard Kimble) nicht mehr auf der Flucht

Beitragvon Jerry » 23. Januar 2011 14:17

Beitrag von Jerry » 23. Januar 2011 14:17

News News News News

Fort Knox steht - die Türen sind nun sicher. Vielen Dank für die Tipps

Bild
Bild

Thema eröffnet:
lisa

Re: Jerry (unser Richard Kimble) nicht mehr auf der Flucht

Beitragvon lisa » 23. Januar 2011 14:21

Beitrag von lisa » 23. Januar 2011 14:21

:ja:

Aber nicht das Jerry jetzt gegen die Scheibe läuft :kicher:

Thema eröffnet:
Jerry

Re: Jerry (unser Richard Kimble) nicht mehr auf der Flucht

Beitragvon Jerry » 23. Januar 2011 14:28

Beitrag von Jerry » 23. Januar 2011 14:28

Hallo Lisa,

zur Sicherheit kommen noch Aufkleber von Flugsauriern auf die Plastikscheiben. Auch wegen der Katzen; die gehen ja häufig auch auf gewohnten Wegen - nicht, dass ich jeden Morgen erst einmal die Kadaver entfernen muss. Als ich meine Hecke mit Hasendraht gesichert habe, war an den Folgetagen an einigen Stellen eine Delle im Hasenzaum zu sehen - hier sind sicher die Katzen der Nachbarn ungebremst reingesemmelt.

LG Peter

Thema eröffnet:
lisa

Re: Jerry (unser Richard Kimble) nicht mehr auf der Flucht

Beitragvon lisa » 23. Januar 2011 14:28

Beitrag von lisa » 23. Januar 2011 14:28

:kicher:

Thema eröffnet:
Maya

Re: Jerry (unser Richard Kimble) nicht mehr auf der Flucht

Beitragvon Maya » 23. Januar 2011 14:35

Beitrag von Maya » 23. Januar 2011 14:35

Kannst ja ein paar süße Chiweibchen an die Plexi kleben mit Duftstoffe...... :herzen:
dann haut er nicht mehr ab.... :lachen
Die Plexi Scheiben sind gut.

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Jerry (unser Richard Kimble) nicht mehr auf der Flucht

Beitragvon eumeline » 23. Januar 2011 16:31

Beitrag von eumeline » 23. Januar 2011 16:31

Sieht gut aus mit der Plexi-Scheibe :ja:

Chibuty
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 26595
Registriert: 29. April 2009 17:41
Vorname: Melli
Vorname: Melli
Kontaktdaten:

Re: Jerry (unser Richard Kimble) nicht mehr auf der Flucht

Beitragvon Chibuty » 23. Januar 2011 16:36

Beitrag von Chibuty » 23. Januar 2011 16:36

Perfekte Lösung - haste gut gemacht Peter :ja:
Gesperrt