ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!

Thema eröffnet:
tinys

Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon tinys » 6. März 2011 21:37

Beitrag von tinys » 6. März 2011 21:37

Hallo,

ich werde hier meine Erfahrungen und mehr oder weniger guten Behandlungserfolge aufschreiben.

Nach der Frühgeburt und der dann überstandenen Sepsis fiel es mir am 12. Lebestag wie Schuppen von den Augen.
Amadeus hat das Schwimmer-Syndrom!
Gottseidank hatte ich im Züchterseminar davon gehört und dann danach gegoogled, sehr viel gelesen und noch mehr Bilder angeschaut. Und ich habe es früh genug erkannt, sodass die Chancen das nichts zurück bleibt eigentlich bei über 90 % liegen sollten.

Nun wusste ich, das die wenigsten Tierärzte davon wissen bzw wie man es behandelt.
Mein guter alter Landtierart, der sonst wirklich Top ist leider auch nicht. Also habe ich alle TÄ in meiner Umgebung angerufen und nachgefragt ob sie was darüber wüssten. Nur 2 taten das und rieten zum Einschläfern.

Das wollte ich nun nicht, also den PC an und wieder Tante Google um Rat gefragt.
Aber leider gibts in meiner Nähe niemanden der sich auch nur Annähernd damit auskennt, aber in Köln gibts eine Physiotherapeutin die schon viele Schwimmer Welpen betreut hat. Die Meisten davon wohl auch per E-Mail und Telefon.
So auch bei mir und anfangs schien es so als ob Amadeus Glück im Unglück gehabt hätte, denn er hatte weder einen abgeplatteten Brustkorb, noch war er unfähig sich vom Rücken auf den BAuch zu drehen.

Mit Hilfe der wirklich sehr netten Frau habe ich also am 13. Lebenstag mit Massagen und Bewegungsübungen angefangen.
So sah Amadeus am 13. Lebenstag aus.Die Hinterbeinchen völlig fehlgestellt. Immer seitlich und nie unter dem Körper.
Bild
Bild

Nach nur 3 bzw 4 Tagen war die Fehlstellung schon um die Hälfte reduziert. (die Bilder sind schon für die Studie beschriftet:D)
Bild
Bild

Danach gab es keine Verbesserungen mehr, im Gegenteil, seine Kniee wurden trotz 2 stündlicher Bewegunstherapie zunehmend steif.
Also doch keine leichte Schwimmer Form, sondern eine der schwersten und die Behandlung war nun nicht mehr fernmündlich möglich.
Also habe ich einen geeigneten, d.h. nachweislich ausgebildeten Therapeuten gesucht, der zwar vom Schwimmer Syndrom keine Ahnung hatte, aber mir verschiedene Massagetechniken und Akkupressurpunkte zeigte.
Alles in allem sieht es nicht gerade rosig aus, jetzt heißt es hop oder top. :gnade:
Er hat keinerlei Muskeln an den Oberschenken, die Knie sind wie gesagt ziemlich steif, was ich aber mit speziellen Übungen so langsam in den Griff zu bekommen scheine. Zur Hälfte sind sie mom wieder beugbar.
Und Amadeus ist so ein tapferer Sonnenschein. Er macht immer so toll bei seinen Übungen mit, obwohl das für ihn so extrem anstrengend ist.
Außerdem habe ich vor 4 Tagen beschlossen trotz der Gefahr seine Fußgelenke zu schädigen die Beinchen zu tapen.
Mit steifen Fußgelenken kann er laufen lernen, mit kaputten Knieen nicht...
Jetzt muss er jedesmal wenn er sich fortbewegen will den Popo hochheben und da ich den Steg zwischen den Beinchen etwas länger gelassen habe, kann er auch Schritte machen. Es hat auch nicht lange gedauert bis er raus hatte das die Schritte nur klein sein dürfen wenn er nicht auf die Nase fallen will. Vorher "lief" er nur auf der Innenseite des ganzen Beinchens, bis hoch zur Hüfte, und kam max 2-3 mm vom Boden hoch. Er stemmte sie aus den Fußgelenken doch.
Es ist zwar eine immense Kraftanstrengung für den Zwerg hochzukommen, was kein Wunder ist wenn man keine bzw kaum Muskeln hat, aber er schafft es UND in den 4 Tagen hat er schon etwas an Muskelmasse aufgebaut. :jubel:
Selbst wenn er bei der Mama trinkt zeigt sein Pöppes jetzt in die Luft.:)

GANZ WICHTIG: Amadeus hat zu keiner Zeit Schmerzen und Unwohlsein gezeigt. Quälen würde ich ihn nie und nimmer!

...

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33422
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon eumeline » 6. März 2011 21:39

Beitrag von eumeline » 6. März 2011 21:39

Schön, ich freue mich mit Euch über den Erfolg :springen:

Thema eröffnet:
tinys

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon tinys » 6. März 2011 21:46

Beitrag von tinys » 6. März 2011 21:46

Hier ist er getaped. Die Stellung ist schon annehmbar. 1000 mal besser als ohne!
Bild
Bild

HIer sieht man ganz gut wie ich die Beinchen gebunden hab. Das hab ich nach Anleitung gemacht. Selbst wollte die Therapeutin aufgrund der Größe des Welpen da nicht ran.
Bild

Da war er 9 Tage alt und es war noch nichts zu sehen! Er konnte die Beinchen nach hinten strecken (mom unmöglich) und sich auch abstützen. Das Schwimmer Syndrom kam quasi von jetzt auf gleich.
Bild

LG :flowers:
Zuletzt geändert von tinys am 6. März 2011 21:56, insgesamt 1-mal geändert.

doreen
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 6428
Registriert: 30. August 2010 21:07
Vorname: doreen
Vorname: doreen

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon doreen » 6. März 2011 21:50

Beitrag von doreen » 6. März 2011 21:50

das kleine süsse würmchen.... :bussi:
ich hoffe so sehr,dass er weitere fortschritte macht. wir drücken fest die daumen. :streicheln:

Thema eröffnet:
tinys

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon tinys » 6. März 2011 21:55

Beitrag von tinys » 6. März 2011 21:55

Ich danke euch. :bussi:

Im Moment ist es enorm wichtig das er auf die Beine kommt, sonst ist die nächste Baustelle vorprogrammiert. Er macht sehr viel mit den Schultern und so weich und unfertig noch alles ist, so schnell kann es dort zu Fehlstellungen kommen.

:flowers:

Thema eröffnet:
Carolin

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon Carolin » 7. März 2011 11:36

Beitrag von Carolin » 7. März 2011 11:36

Hab auch gleich mal gegoogelt. Was es nicht alles gibt!

Hm, im Forum der Kleinhundefreunde hab ich auch mal Fotos davon gesehen. Ich hoffe, der kleine schafft es, dass er zumindest auf der Seite liegen kann und nicht noch mehr Knochen (Brustkorb, Vorderbeinchen) Schaden davon nehmen.
Ich denke, du machst das ganz gut :ja:

Kann einem schon leid tun wie er die Beinchen zusammengebunden hat, aber wenns hilft.

Thema eröffnet:
Rosi

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon Rosi » 7. März 2011 12:46

Beitrag von Rosi » 7. März 2011 12:46

:bussi:
schön das Du Dich jetzt doch rann getraut hast :himmeln:
Ich drücke ganzzzzzzzzzzz feste weiter die Daumen weiter :streicheln:
Schnuffel sie von mir :himmeln:

Thema eröffnet:
Chihuahua

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon Chihuahua » 7. März 2011 12:54

Beitrag von Chihuahua » 7. März 2011 12:54

Ich wünsche dir (und deiner Familie) ganz viel Kraft und durchhaltevermögen! Ihr schafft das !

Thema eröffnet:
tinys

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon tinys » 7. März 2011 16:21

Beitrag von tinys » 7. März 2011 16:21

Danke! :bussi:

@Carolin
Ja, mir tuts auch unendlich Leid das zu machen, aber ohne hat er null Chancen.:(

@Rosi
Getraut hab ich mich, aber nun taucht schon das nächste Problem auf. *seufz
Ich wechsele ja mehrmal täglich den Tape da das Klebeband genau auf dem Pipiman liegt und so in schöner Regelmäßigkeit nass ist.
Dann übe ich mit ihm auch ohne. Leider hat der kleine süße MIstkäfer aber herausgefunden das seine Schultern so stark sind, das er die Hinterbeinchen garnicht benutzen muss. Er schleift sie ohne Tape also einfach hinter sich her.

Selbst mit Akkupressur tut er sich schwer sie zu benutzen.......

Gerade "killt" er seine Tante, so richtig mit Knurren und "beißen". Er will ja und kämpft auch entsprechend.
Echt schwer...

LG :flowers:

Thema eröffnet:
Peggy

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon Peggy » 7. März 2011 18:07

Beitrag von Peggy » 7. März 2011 18:07

Schön das Du nicht aufgibst! :flowers:
Ganz viel Erfolg und Daumendrücken. :streicheln:

Thema eröffnet:
Rosi

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon Rosi » 7. März 2011 18:09

Beitrag von Rosi » 7. März 2011 18:09

:bussi:
oh mannnnnnnnnnnnnnnn der kleine macht aber es einem nicht leicht :streicheln:
Aber Du bekommst das schon in den griffffffffffff. Sag ihm sonnst muss er zu mir :engel:

Thema eröffnet:
Carolin

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon Carolin » 7. März 2011 18:15

Beitrag von Carolin » 7. März 2011 18:15

Meinst du die Hinterbeine bleiben steif und er kommt dann mit nem Rollstuhl gut zurecht?
Evtl würde ihm ein kleiner Rolli jetzt schon helfen, dass er aufrecht stehen kann.

Ich denke da an so eine Art Lauflernwagen.

sinta
Ehemalige
Beiträge: 2633
Registriert: 9. Mai 2009 18:35
Vorname: Astrid
Vorname: Astrid

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon sinta » 7. März 2011 18:17

Beitrag von sinta » 7. März 2011 18:17

Ich wünsche dir viel Glück und weiter ganz viel Kraft! :chi:

blue
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4551
Registriert: 14. März 2010 18:04
Vorname: heike
Vorname: heike

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon blue » 7. März 2011 18:23

Beitrag von blue » 7. März 2011 18:23

Ich wünsche dem kleinen Welpen ganz viel Glück :bussi: und Dir viel Kraft für die nächste Zeit.

Thema eröffnet:
tinys

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon tinys » 7. März 2011 20:07

Beitrag von tinys » 7. März 2011 20:07

Hihi Rosi, ich richte es ihm aus. Er würde Deine Meute aber ganz schön auf Trab bringen.
Er ist trotz Behinderung ein richtiger Wirbelwind. :kicher:

@Carolin
So ein Wägelchen kommt im moment nicht in Frage. Die Knochen sind noch viel zu weich und verformbar. Auch für die Bänder und Sehnen wäre es nicht gut und es müsste ständig ein neuer her da er ja extrem schnell wächst.
Bei einem ausgewachsenen Hund wäre es kein Thema.....

Und genau der Knochen, Bänder und Sehnen wegen ist es gerade sehr wichtig das er hinten hoch kommt. Es ist schon jetzt nicht gesund das er so viel mit den Vorderläufen macht. Laut Therapeutin sind Arthrosen schon sicher...

Steif werden seine Knie sehr wahrscheinlich werden/bleiben. Ich kann sie ja beugen, aber er aktiv nicht, nichtmal ansatzweise.
Obwohl ich ja die Hoffnung habe das er es noch lernt wenn er erstmal stehen kann.......

GLG :flowers:

Thema eröffnet:
tinys

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon tinys » 10. März 2011 22:03

Beitrag von tinys » 10. März 2011 22:03

Heute waren wir beim TA zum Röntgen, da mir sein eines Knie garnicht gefällt und da seine eine Schulter etwas warm ist gabs gleich nen Ganzkörperröntgen.
Was soll ich sagen......
Die Schulter ist wohl leicht entzündet von der Überbeanspruchung, das war mir aber klar.
Seine Hüften sind durch die Fehlstellung der Beine nicht in Ordnung. Eine Seite ist sehr leicht luxierbar, aber Amadeus sagt nicht piep. :staunen:
Auf der Seite ist das Knie auch unwiederbringlich geschädigt. Es wird wohl komplett steif werden, es gibt knöcherne Wucherungen. Das andere sieht etwas besser aus, aber auch alles andere als optimal. :(

Getaped ist er seit heute früh nicht mehr, da er seine Beinchen jetzt immer schön unter dem Körper hat, aber laufen ist noch immer nicht wirklich möglich.
Er läuft noch bis zum Knie hoch auf der Hinterseite der Beine.
Auch mag er im Moment absolut keine Übungen machen, selbst mit sanfter "Gewalt" wird das nichts, er will nur laufen, laufen, laufen..bzw zwischendurch hoppelt er wie ein Hase oder kommt auch in den Handstand.

Ich bin mom echt verzweifelt. Einerseits muss er ständig üben, aber andererseits dürfte er mind 1 Woche wegen der Schulter nicht.
Mein TA hat heute das erstemal ganz sachte das Thema Einschläfern angesprochen.
Ich habe aber noch immer Hoffnung das er wenigstens halbwegs normal laufen kann...

Er ist so munter, spielt, tobt, ist schneller als sein Bruder unterwegs. Selbst die erwachsenen Hunde werden von ihm überfallen und er beisst sich fest, zumindest versucht er es.

Laut TA müsste er Schmerzen haben, aber nach der Gabe von Schmerzmitteln gibts absolut keine Veränderung in seinem Verhalten...

LG

Thema eröffnet:
tinys

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon tinys » 11. März 2011 14:06

Beitrag von tinys » 11. März 2011 14:06

Heute waren wir schon wieder beim TA.
Heute nacht beugte Amadeus plötzlich seine Knie...... aber falsch rum. :staunen:
Also über die Kniescheibe. Hinten ist mom vorn und vorn hinten. Das tut ihm natürlich sehr weh.

Wir haben dann versucht die Beinchen einzugipsen, damit sie wenigstens gerade sind, aber es ist nach oben einfach nicht genug Platz da, es hält nicht.
Nach 2-3 Schrittchen ist das Knie fast frei.

Jetzt mit Schmerzmittel trabt er fröhlich hier rum und ich drücke ständig die Kniee zurück, allein kann ers nicht. Das ist fast wie eingerastet.
Ich bin nur noch am heulen. Montag oder Dienstag muss ich wieder zum TA und da fällt dann eine endgültige Entscheidung.:(
Aber solange telefoniere ich mir die Finger wund. I-wo wird es hoffentlich jemanden geben der helfen kann.

Gruß :angst:

Thema eröffnet:
mymmy

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon mymmy » 11. März 2011 14:18

Beitrag von mymmy » 11. März 2011 14:18

Ich wünsche euch und besonders natürlich dem kleinen Amadeus, das es noch eine Chance gibt. Ich möchte wirklich nicht mit dir tauschen müssen, denn ich wüßte nicht, ob ich das nervlich so gut meistern würde, wie du es tust. Ich bewundere dich dafür.
Bis zu deinem Beitrag kannte ich das Schwimmer-Syndrom überhaupt nicht, aber wie sagt man auch so schön: Wunder gibt es immer wieder...und ich finde hier wär doch mal eins fällig!!! :ja:

Wir schicken liebe Durchhaltegrüße :bussi:

Thema eröffnet:
SilkeRuSa

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon SilkeRuSa » 11. März 2011 21:00

Beitrag von SilkeRuSa » 11. März 2011 21:00

Oh Nein!

Ich drück euch ganz fest die Daumen! Mensch ich hab immer nur still mitgelesen, aber jetzt muß ich euch doch die Daumen drücken!!!
Ich denk ganz fest an euch und könnt grad mitweinen!
Oh man, deine Liebe und Zuneigung, Mühe und Zeit muß doch belohnt werden....

Bitte bitte- ich wünschs euch so!

Alles Liebe Silke

Thema eröffnet:
Carolin

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon Carolin » 11. März 2011 21:23

Beitrag von Carolin » 11. März 2011 21:23

Hab grad mal Schwimme Syndrom bei Google eingegeben und auch bei Youtube gesehen... es gab ein paar Videos die Mut machen.

Ich wünsch euch viel Kraft.

Thema eröffnet:
tinys

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon tinys » 15. März 2011 21:02

Beitrag von tinys » 15. März 2011 21:02

So.....heute Vormittag hatten wir ja eigentlich einen Termin zum Einschläfern, aufgrund Amadeus´ Schmerzen und der Kniefehlstellung, aber......er ist noch da. :jubel:

Nachdem ich das mit den verkehrt herum gebeugten Knieen bemerkt hatte, hatte ich mir ja die Finger wund telefoniert.
Nicht nur in DEutschland, sondern auch nach England, Holland und eine Empfehlung hatte ich nach Amerika.
Die, die wollten bekamen die Röntgenbilder und bis auf den Arzt in Amiland, der auch nur eine mehr als Vorsichtige Prognose
abgab wusste niemand etwas.
Aber selbst der sagte das die Chancen seeeehr gering wären, da Amadeus für die Op ausgewachsen sein müsste und wenn er schon jetzt Schmerzen hat...

Jedenfalls rief mich genau dieser Arzt gestern an und unterbreitete mir eine vage Möglichkeit. Das einzigste Prob ist, das sich die wenigsten Welpen das gefallen lassen, aber da Amadeus das Tapen und das an sich rumgefummel ja absolut gewöhnt ist, wollte ich es versuchen. Es war zwar für uns beide recht stressig, aber seht selbst.

Das war noch gestern vor dem "Training". Er "läuft" mit in die falsche Roichtung gebeugten Knieen und bis zu diesen rauf.
Sehr schmerzhaft.
http://www.youtube.com/watch?v=ejZjbL0tx4c

Und das heute, nach nichtmal einem Tag. Die Kniee beugen sich fast garnicht mehr falsch und Amadeus läuft meist nur bis zum Knöchel, manchmal sogar schon vernünftig. Es ist zwar alles noch recht steif und wackelig, aber das kommt noch.
Selbst wenn seine Kniee steif werden/bleiben sollten ist das egal. Damit kann er gut leben, bzw das kann man evtl später korrigieren. Hauptsache er läuft und hat keine Schmerzen.
http://www.youtube.com/watch?v=wa9QzG0CYg4

Ich hoffe jetzt es geht so positiv weiter und es kommt zu keinem Rückfall, was durchaus nicht soooo ungewöhnlich wäre, auch wenn ich dadurch eigentlich garkeinen Schlaf mehr bekomme.

vorsichtig jubelnde Grüße :huepf:

blue
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4551
Registriert: 14. März 2010 18:04
Vorname: heike
Vorname: heike

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon blue » 15. März 2011 21:19

Beitrag von blue » 15. März 2011 21:19

Nein, nein, nein bloß nicht einschläfern. Ich find es klasse, wie der kleine sich entwickelt und er hat eine Chance verdient :ja: Super, dass Du Dich so kümmerst und nach jedem Strohhalm greifst, ganz toll :flowers: ich drücke weiterhin die Daumen für den süßen Amadeus :himmeln:

Thema eröffnet:
tinys

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon tinys » 15. März 2011 21:24

Beitrag von tinys » 15. März 2011 21:24

Der Termin stand schon, er hatte schlimme Schmerzen und dadurch das er quasi auf den Kniekehlen gelaufen ist, wurde es stündlich schlimmer. Und Leiden soll er nicht, so egoistisch bin ich nicht.
Aber ich bin wirklich erstaunt wie schnell es zu einer Besserung kam.

LG :huepf:

blue
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4551
Registriert: 14. März 2010 18:04
Vorname: heike
Vorname: heike

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon blue » 15. März 2011 21:30

Beitrag von blue » 15. März 2011 21:30

tinys hat geschrieben:Der Termin stand schon, er hatte schlimme Schmerzen und dadurch das er quasi auf den Kniekehlen gelaufen ist, wurde es stündlich schlimmer. Und Leiden soll er nicht, so egoistisch bin ich nicht.
Aber ich bin wirklich erstaunt wie schnell es zu einer Besserung kam.

LG :huepf:
Du hast ja recht aber ich freu mich grad so, dass es dem kleinen Spatz besser geht :springen:

Thema eröffnet:
gandalf

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon gandalf » 15. März 2011 21:34

Beitrag von gandalf » 15. März 2011 21:34

Wie schaffst du das nur?Du musst eine tiefe Liebe zu deinen Tieren haben.Da kommen mir meine Problemchen mit meinen beiden so gering vor.
Wenn Kessi so laufen würde,sie ist alt,dann würde ich sie einschläfern lassen,wenn sie so jung wäre,würde ich ihr eine Chance oder 2,3,4 geben.
Wo hast du die neuen Trainingsmassnahmen bekommen?`Was machst du da,dass es so stressig ist?
Von einem Tag auf den anderen so ein Fortschritt macht wirklich Hoffnung.
Ich wünsche euch,dass ihr beide es weiterhin schafft und ihr euch gegenseitig mit Willen und Optimismus ansteckt.

Thema eröffnet:
mayascully

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon mayascully » 15. März 2011 21:35

Beitrag von mayascully » 15. März 2011 21:35

Oh wie schön, dass der kleine Mann noch eine Chance bekommt. :springen: Es muss einfach klappen, dass Amadeus ohne Schmerzen laufen kann. Er ist so tapfer und ihr greift nach jedem Strohhalm, da muss es doch ein happy end geben. :himmeln: Er hat sie einfach verdient, diese Chance. :bussi:

Ich drücke jedenfalls ganz fest die Daumen, dass er weiterhin so gute Fortschritte macht. Einen ganz dicken Knuddel an den kleinen tapferen Amadeus!! :bussi:

Liebe Grüße

Gabi und die fantastischen vier Chihuahuas

Thema eröffnet:
tinys

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon tinys » 15. März 2011 21:37

Beitrag von tinys » 15. März 2011 21:37

Ich Danke euch. Ich bin mom so euphorisch, ich könnte die ganze Welt umarmen. :jubel:

Thema eröffnet:
Paula

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon Paula » 16. März 2011 00:28

Beitrag von Paula » 16. März 2011 00:28

Hallo,
ich habe grade den ganzen Beitrag gelesen und freue mich so für Dich und Amadeus :)

Ich finde es bemerkenswert wie gut du das durchhälst und wie aufopferungsvoll du um ihn kämpfst.
Nach diesen Fortschritten hätte ich ihn auch nicht eingeschläfert

Ich wünsche euch das Beste.

liebe Grüße

Paula

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33422
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon eumeline » 16. März 2011 07:48

Beitrag von eumeline » 16. März 2011 07:48

Hallo Yvonne,

ich wünsche Euh von Herzen, dass Ihr weiterhin so gute Erfolge habt :ja:

JennyundDiego
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3121
Registriert: 18. November 2009 16:38
Vorname: Jenny
Vorname: Jenny
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch eines Welpen mit Schwimmer Syndrom

Beitragvon JennyundDiego » 16. März 2011 08:47

Beitrag von JennyundDiego » 16. März 2011 08:47

Wir drücken euch weiterhin alle Daumen und Pfoten,damit es alles ein gutes Ende nimmt und Amadeus weiterhin so tolle Fortschritte macht :huepf: Es ist klasse zu hören,wie toll ihr euch kümmert und einfach alles tut,um den kleinen Schatz zu retten :bussi:
Gesperrt