ich werde hier meine Erfahrungen und mehr oder weniger guten Behandlungserfolge aufschreiben.
Nach der Frühgeburt und der dann überstandenen Sepsis fiel es mir am 12. Lebestag wie Schuppen von den Augen.
Amadeus hat das Schwimmer-Syndrom!
Gottseidank hatte ich im Züchterseminar davon gehört und dann danach gegoogled, sehr viel gelesen und noch mehr Bilder angeschaut. Und ich habe es früh genug erkannt, sodass die Chancen das nichts zurück bleibt eigentlich bei über 90 % liegen sollten.
Nun wusste ich, das die wenigsten Tierärzte davon wissen bzw wie man es behandelt.
Mein guter alter Landtierart, der sonst wirklich Top ist leider auch nicht. Also habe ich alle TÄ in meiner Umgebung angerufen und nachgefragt ob sie was darüber wüssten. Nur 2 taten das und rieten zum Einschläfern.
Das wollte ich nun nicht, also den PC an und wieder Tante Google um Rat gefragt.
Aber leider gibts in meiner Nähe niemanden der sich auch nur Annähernd damit auskennt, aber in Köln gibts eine Physiotherapeutin die schon viele Schwimmer Welpen betreut hat. Die Meisten davon wohl auch per E-Mail und Telefon.
So auch bei mir und anfangs schien es so als ob Amadeus Glück im Unglück gehabt hätte, denn er hatte weder einen abgeplatteten Brustkorb, noch war er unfähig sich vom Rücken auf den BAuch zu drehen.
Mit Hilfe der wirklich sehr netten Frau habe ich also am 13. Lebenstag mit Massagen und Bewegungsübungen angefangen.
So sah Amadeus am 13. Lebenstag aus.Die Hinterbeinchen völlig fehlgestellt. Immer seitlich und nie unter dem Körper.


Nach nur 3 bzw 4 Tagen war die Fehlstellung schon um die Hälfte reduziert. (die Bilder sind schon für die Studie beschriftet:D)


Danach gab es keine Verbesserungen mehr, im Gegenteil, seine Kniee wurden trotz 2 stündlicher Bewegunstherapie zunehmend steif.
Also doch keine leichte Schwimmer Form, sondern eine der schwersten und die Behandlung war nun nicht mehr fernmündlich möglich.
Also habe ich einen geeigneten, d.h. nachweislich ausgebildeten Therapeuten gesucht, der zwar vom Schwimmer Syndrom keine Ahnung hatte, aber mir verschiedene Massagetechniken und Akkupressurpunkte zeigte.
Alles in allem sieht es nicht gerade rosig aus, jetzt heißt es hop oder top.

Er hat keinerlei Muskeln an den Oberschenken, die Knie sind wie gesagt ziemlich steif, was ich aber mit speziellen Übungen so langsam in den Griff zu bekommen scheine. Zur Hälfte sind sie mom wieder beugbar.
Und Amadeus ist so ein tapferer Sonnenschein. Er macht immer so toll bei seinen Übungen mit, obwohl das für ihn so extrem anstrengend ist.
Außerdem habe ich vor 4 Tagen beschlossen trotz der Gefahr seine Fußgelenke zu schädigen die Beinchen zu tapen.
Mit steifen Fußgelenken kann er laufen lernen, mit kaputten Knieen nicht...
Jetzt muss er jedesmal wenn er sich fortbewegen will den Popo hochheben und da ich den Steg zwischen den Beinchen etwas länger gelassen habe, kann er auch Schritte machen. Es hat auch nicht lange gedauert bis er raus hatte das die Schritte nur klein sein dürfen wenn er nicht auf die Nase fallen will. Vorher "lief" er nur auf der Innenseite des ganzen Beinchens, bis hoch zur Hüfte, und kam max 2-3 mm vom Boden hoch. Er stemmte sie aus den Fußgelenken doch.
Es ist zwar eine immense Kraftanstrengung für den Zwerg hochzukommen, was kein Wunder ist wenn man keine bzw kaum Muskeln hat, aber er schafft es UND in den 4 Tagen hat er schon etwas an Muskelmasse aufgebaut.

Selbst wenn er bei der Mama trinkt zeigt sein Pöppes jetzt in die Luft.

GANZ WICHTIG: Amadeus hat zu keiner Zeit Schmerzen und Unwohlsein gezeigt. Quälen würde ich ihn nie und nimmer!
...