ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Barföle - welche und in welchen Mengen?!

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!
Gesperrt

Thema eröffnet:
Pepper
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3808
Registriert: 19. September 2010 19:20
Vorname: Jennifer
Vorname: Jennifer

Barföle - welche und in welchen Mengen?!

Beitragvon Pepper » 14. Juli 2011 11:44

Beitrag von Pepper » 14. Juli 2011 11:44

Sooo, ich habe gerade mal meine Liste mit den unterschiedlichen Ölen herausgekramt und würde sie gerne hier online stellen , also die Kurzversion, sodass man bei Bedarf auf sie zurückgreifen kann. Ich habe sie von meinem Barfshop Link, auch die anderen Beiträge stammen vom Barfshop.
Vorher

Kurzer Exkurs: Was bietet das Beutetier?

Fleisch: Eiweiß + Fette
Skelett Calcium + Mineralien
Blut Natrium + Supurenelemente
Innereien: fettlösliche Vitamine
Magen/Darm: Vitamine + Ballaststoffe
Körperfett: Eiweiß und Fettsäuren

B.A.R.F. - Vorteile:

- Kein Zahnstein an den Backenzähen
- Kein übler Hundegeruch
- weniger Parasiten
- starkes Immunsystem
- wesentlich kleinere Kotmengen
- starke Bänder und Sehnen
- bessere Muskelatur
- Erleichterung bei arthritischen Erkrankungen
- weniger Wachstumsprobleme
- Risiko von Magendrehungen drastisch reduziert
- schönes, gesunde, glänzendes Fell
- Freude am Fressen :gassi2:

Thema eröffnet:
Pepper
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3808
Registriert: 19. September 2010 19:20
Vorname: Jennifer
Vorname: Jennifer

Re: Barföle - welche und in welchen Mengen?!

Beitragvon Pepper » 14. Juli 2011 12:14

Beitrag von Pepper » 14. Juli 2011 12:14

Die für das Barfen wichtigsten und hochwertigsten Öle und Fette:

Man unterscheidet:

gesättigte Fettsäuren, wie sie vor allem in den tierischen Fetten, Butter und Schmalz sowie Kokosfett und Muttermilch enthalten sind
einfach ungesättigte Fettsäuren, in pflanzlichen Ölen (Oliven-, Raps-, Erdnuss- Sanddornöl) - wichtigster Vertreter: Ölsäure mit Omega-9-Fettsäure-
mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die in vielen Plfanzenölen (Diestel-, Sonnenblumem-, Sojaöl) sowie in wichtigen Fischölen vorkommt
essentielle Fettsäuren = vom Körper nicht selbst herstellbar, aber lebensnotwenidig (z.B. Linolsäure, Linolensäure).

Der Mangel an essentiellen Fettsäuren führt zu Ekzemen, Haarausfall, Schuppenbildung, verzögerte Wundheilung, Wachstumsstörungen. Hierzu zähen die Gruppen der Omega-3-und Omega-6-Fettsäuren.

Hier die wichtigesten Öle:

Fischöle

Fischöl ist am wertvollsten für die Hundefütterung, da sie die wichtigen Omega-3-Fettsäuren im hohem Maße enthalten. Sie werden meist aus Dorsch, Lachs oder Hering hergestellt, nachdem die Leber des Fisches entfernt wurde.Regelmäßig dem Hundefutter untermischen


Hanföl
Ähnlich wie Fisch- und Nachtkerzenöl sorgt Hanföl für gesunde Haut und glänzendes Fell. Zudem sichert die Zufütterung von diesem Öl die Versorgung mit lebenswichtigen Fettsäuren und unterstüzt den gesunden Zellstoffwechsel und das Immunsystem. Im Wechsel mit anderen Ölen 1-2xwöchentl.


Schwarzkümmelöl
ist zur Stärkung des Immunsystems und zur hemmung von Entzündungen bekannt. Es wird zur Behandlungen von Hauterkrankungen, bei Beschwerden der Atemwege sowie bei der Behandlung von Gelenkserkrankungen verwendet (wegen der darin enthaltenen Gamma-Linolensäure und Myristlisäure).1x wöchentlich



Nachtkerzenöl

ist als schmerzlinderd bekannt. Es wikt auf das Immunsystem und kann bei den unterschiedl. Allergien Linderung verschaffen. Da es mehr Omega-6-Fettsäuren enthält als Omega-3-F.sollte man auf ausreichende Zufuhr von Omega-3-F. achten. Bitte nur tropfenweise füttern.


Kokosöl bzw. -fett
enthält viele Öle, die nicht sehr hochwertig und essentiell sind, aber es dient zur Wurmpropyhlaxe ud zur natürlichen Entwurmung. Ein Tl pro Tag für einen 20kg-Hund über einen längeren Zeitraum als Kur oder 2-3 mal wöchentlich.


Leinöl
ist ein wertvolles Öl, da es einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren hat. Es wirkt auf ENtzündungen im Verdauungstrakt, bei Allerfien und Ekzemen, Juckreiz, Schuppen durch zu trockene Haut. Im Wechsel mit anderen Ölen 1-2x wöchentl.


Olivenöl
enthält nur wenig der mehrfach ungesättigten Fettsäuren, kann aber zugefügt werden, da es sich positiv auf den Zellaufbau und die Blutzirkulation auswirkt (wirkt leicht blutverdünnend). Hin und wieder ins Futter mischen im Wechsel mit anderen Ölen.


Rapsöl
enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren in hoher Konzentration, besitzt entzündungshemmende Eigenschaften, wird bei der Hundefütterung auch bei Gelenkserkrankungen wie Arthrose eingesetzt.Im Wechsel mit anderen Ölen 1-2x wöchentl.


Wallnussöl
verfügt über ein hervorragendes Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3- Fetssäuren (1:4), ab und zu ins Futter mischen



Wer seinen Hund viel mageres Fleisch füttert, sollte ab und an Öle mit besonders hohem Omega-6 -Fettsäurewert füttern!
Zuletzt geändert von Pepper am 14. Juli 2011 12:35, insgesamt 1-mal geändert.

mini99

Re: Barföle - welche und in welchen Mengen?!

Beitragvon mini99 » 14. Juli 2011 12:28

Beitrag von mini99 » 14. Juli 2011 12:28

Hallo Julia!

Super Thread danke :ja:

Ich brauche jetzt dringend Schwarzkümmelöl. Ich habe Schwarzkümmelölkapseln zu Hause, kann ich dir auch den Zwergen füttern?

LG
Traude

Thema eröffnet:
Pepper
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3808
Registriert: 19. September 2010 19:20
Vorname: Jennifer
Vorname: Jennifer

Re: Barföle - welche und in welchen Mengen?!

Beitragvon Pepper » 14. Juli 2011 12:32

Beitrag von Pepper » 14. Juli 2011 12:32

@ Traude: ja, warum nicht. Es ist vermutlich nur kaltgepresstes und konzentriertes Öl. ich würde dann aber nur einen Bruchteil einer Kapsel geben, denn 2-4 Kapseln sind ja für einen ausgewachsenen Menschen gedacht. sonst schau doch mal auf den Beipackzettel. Da müssten ja ggf. Beimengungen stehen, wenn es nicht rein sein sollte...

p.S: ich bin Jenny, nicht Julia... :kicher:
Zuletzt geändert von Pepper am 14. Juli 2011 12:33, insgesamt 1-mal geändert.

JennyundDiego
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3121
Registriert: 18. November 2009 16:38
Vorname: Jenny
Vorname: Jenny
Kontaktdaten:

Re: Barföle - welche und in welchen Mengen?!

Beitragvon JennyundDiego » 14. Juli 2011 12:32

Beitrag von JennyundDiego » 14. Juli 2011 12:32

mini99 hat geschrieben:Hallo Julia!

Super Thread danke :ja:

Ich brauche jetzt dringend Schwarzkümmelöl. Ich habe Schwarzkümmelölkapseln zu Hause, kann ich dir auch den Zwergen füttern?

LG
Traude
Pepper ist Jenny,Traude :kicher:

mini99

Re: Barföle - welche und in welchen Mengen?!

Beitragvon mini99 » 14. Juli 2011 12:46

Beitrag von mini99 » 14. Juli 2011 12:46

Ja, ich weiß eh dass Pepper Julia ist, hab mich einfach in der schnelle verschrieben, komm schon durcheinander :vogel: :vogel: :vogel:

Ich tippsel ja immer im Büro schnell, da passiert mir öfters so was :vogel:

mini99

Re: Barföle - welche und in welchen Mengen?!

Beitragvon mini99 » 14. Juli 2011 12:47

Beitrag von mini99 » 14. Juli 2011 12:47

:vogel: :vogel: :vogel: jetzt hab ich wieder den gleichen schwachsinn gepostet JA PEPPER IST JENNY !!!!!!!! :gnade: :

Thema eröffnet:
Pepper
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3808
Registriert: 19. September 2010 19:20
Vorname: Jennifer
Vorname: Jennifer

Re: Barföle - welche und in welchen Mengen?!

Beitragvon Pepper » 14. Juli 2011 12:47

Beitrag von Pepper » 14. Juli 2011 12:47

:lachen :gassi2:

JennyundDiego
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3121
Registriert: 18. November 2009 16:38
Vorname: Jenny
Vorname: Jenny
Kontaktdaten:

Re: Barföle - welche und in welchen Mengen?!

Beitragvon JennyundDiego » 14. Juli 2011 12:48

Beitrag von JennyundDiego » 14. Juli 2011 12:48

mini99 hat geschrieben::vogel: :vogel: :vogel: jetzt hab ich wieder den gleichen schwachsinn gepostet JA PEPPER IST JENNY !!!!!!!! :gnade: :
Hihi,ist doch nicht schlimm..ist mir auch schon desöfteren passiert :kicher:

mini99

Re: Barföle - welche und in welchen Mengen?!

Beitragvon mini99 » 14. Juli 2011 12:51

Beitrag von mini99 » 14. Juli 2011 12:51

naja vielleicht ist hier jemand homöopathischer Hirnpraktiker, ich bin für alles offen :kicher: jetzt bräuchte ich den Smiley der sich selbst einen Hammer auf den Kopf haut :kicher:

JennyundDiego
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3121
Registriert: 18. November 2009 16:38
Vorname: Jenny
Vorname: Jenny
Kontaktdaten:

Re: Barföle - welche und in welchen Mengen?!

Beitragvon JennyundDiego » 14. Juli 2011 12:54

Beitrag von JennyundDiego » 14. Juli 2011 12:54

Bild

JennyundDiego
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3121
Registriert: 18. November 2009 16:38
Vorname: Jenny
Vorname: Jenny
Kontaktdaten:

Re: Barföle - welche und in welchen Mengen?!

Beitragvon JennyundDiego » 14. Juli 2011 12:55

Beitrag von JennyundDiego » 14. Juli 2011 12:55

oder ihn hier..
Bild

mini99

Re: Barföle - welche und in welchen Mengen?!

Beitragvon mini99 » 14. Juli 2011 13:07

Beitrag von mini99 » 14. Juli 2011 13:07

Ja genau Jenny, die sind super :ja: von wo hast du denn die, ich glaube die brauch ich öfters für mich selbst :kicher:

LG
Traude

JennyundDiego
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3121
Registriert: 18. November 2009 16:38
Vorname: Jenny
Vorname: Jenny
Kontaktdaten:

Re: Barföle - welche und in welchen Mengen?!

Beitragvon JennyundDiego » 14. Juli 2011 13:08

Beitrag von JennyundDiego » 14. Juli 2011 13:08

Von hier,Traude
Link

mini99

Re: Barföle - welche und in welchen Mengen?!

Beitragvon mini99 » 14. Juli 2011 13:15

Beitrag von mini99 » 14. Juli 2011 13:15

Hallo Jenny!

Danke für die Seite. Leider ist die im Büro gesperrt, mal schauen ob ich sie übers I-Phone benutzen kann.

Wünsche dir noch einen schönen Tag, ich gehe jetzt nämlich nach Hause :springen:

LG
Traude

JennyundDiego
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3121
Registriert: 18. November 2009 16:38
Vorname: Jenny
Vorname: Jenny
Kontaktdaten:

Re: Barföle - welche und in welchen Mengen?!

Beitragvon JennyundDiego » 14. Juli 2011 13:16

Beitrag von JennyundDiego » 14. Juli 2011 13:16

Danke,dir auch,Traude... :wink:
Sorry,Jenny..jetzt ists genug mit OT :huepf:
Gesperrt