Beitragvon Pepper » 14. Juli 2011 12:14
Beitrag
von Pepper » 14. Juli 2011 12:14
Die für das Barfen wichtigsten und hochwertigsten Öle und Fette:
Man unterscheidet:
gesättigte Fettsäuren, wie sie vor allem in den tierischen Fetten, Butter und Schmalz sowie Kokosfett und Muttermilch enthalten sind
einfach ungesättigte Fettsäuren, in pflanzlichen Ölen (Oliven-, Raps-, Erdnuss- Sanddornöl) - wichtigster Vertreter: Ölsäure mit Omega-9-Fettsäure-
mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die in vielen Plfanzenölen (Diestel-, Sonnenblumem-, Sojaöl) sowie in wichtigen Fischölen vorkommt
essentielle Fettsäuren = vom Körper nicht selbst herstellbar, aber lebensnotwenidig (z.B. Linolsäure, Linolensäure).
Der Mangel an essentiellen Fettsäuren führt zu Ekzemen, Haarausfall, Schuppenbildung, verzögerte Wundheilung, Wachstumsstörungen. Hierzu zähen die Gruppen der Omega-3-und Omega-6-Fettsäuren.
Hier die wichtigesten Öle:
Fischöle
Fischöl ist am wertvollsten für die Hundefütterung, da sie die wichtigen Omega-3-Fettsäuren im hohem Maße enthalten. Sie werden meist aus Dorsch, Lachs oder Hering hergestellt, nachdem die Leber des Fisches entfernt wurde.Regelmäßig dem Hundefutter untermischen
Hanföl
Ähnlich wie Fisch- und Nachtkerzenöl sorgt Hanföl für gesunde Haut und glänzendes Fell. Zudem sichert die Zufütterung von diesem Öl die Versorgung mit lebenswichtigen Fettsäuren und unterstüzt den gesunden Zellstoffwechsel und das Immunsystem. Im Wechsel mit anderen Ölen 1-2xwöchentl.
Schwarzkümmelöl
ist zur Stärkung des Immunsystems und zur hemmung von Entzündungen bekannt. Es wird zur Behandlungen von Hauterkrankungen, bei Beschwerden der Atemwege sowie bei der Behandlung von Gelenkserkrankungen verwendet (wegen der darin enthaltenen Gamma-Linolensäure und Myristlisäure).1x wöchentlich
Nachtkerzenöl
ist als schmerzlinderd bekannt. Es wikt auf das Immunsystem und kann bei den unterschiedl. Allergien Linderung verschaffen. Da es mehr Omega-6-Fettsäuren enthält als Omega-3-F.sollte man auf ausreichende Zufuhr von Omega-3-F. achten. Bitte nur tropfenweise füttern.
Kokosöl bzw. -fett
enthält viele Öle, die nicht sehr hochwertig und essentiell sind, aber es dient zur Wurmpropyhlaxe ud zur natürlichen Entwurmung. Ein Tl pro Tag für einen 20kg-Hund über einen längeren Zeitraum als Kur oder 2-3 mal wöchentlich.
Leinöl
ist ein wertvolles Öl, da es einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren hat. Es wirkt auf ENtzündungen im Verdauungstrakt, bei Allerfien und Ekzemen, Juckreiz, Schuppen durch zu trockene Haut. Im Wechsel mit anderen Ölen 1-2x wöchentl.
Olivenöl
enthält nur wenig der mehrfach ungesättigten Fettsäuren, kann aber zugefügt werden, da es sich positiv auf den Zellaufbau und die Blutzirkulation auswirkt (wirkt leicht blutverdünnend). Hin und wieder ins Futter mischen im Wechsel mit anderen Ölen.
Rapsöl
enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren in hoher Konzentration, besitzt entzündungshemmende Eigenschaften, wird bei der Hundefütterung auch bei Gelenkserkrankungen wie Arthrose eingesetzt.Im Wechsel mit anderen Ölen 1-2x wöchentl.
Wallnussöl
verfügt über ein hervorragendes Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3- Fetssäuren (1:4), ab und zu ins Futter mischen
Wer seinen Hund viel mageres Fleisch füttert, sollte ab und an Öle mit besonders hohem Omega-6 -Fettsäurewert füttern!
Zuletzt geändert von
Pepper am 14. Juli 2011 12:35, insgesamt 1-mal geändert.