ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Nassfutter Umstellung
-
Thema eröffnet:
Nassfutter Umstellung
Guten Morgen zusammen,
ich habe eine Frage zur Futterumstellung. Ich bin totaler Neuling und unseren Chico haben wir erst seit ca. 2 Wochen. Da ich nichts falsch machen möchte, wollte ich einfach mal eure Meinung hören.
Habe mich bereits auch sehr viel durchgelesen. Chico ist jetzt 11 1/2 Monate und wiegt ca. 3,1 kg und ist sehr schlank.
Momentane Fütterung (wollte ich erstmal so beibehalten, damit Chico wenigstens noch sein bisheriges Futter bekommt und nicht alles gleich neu ist):
Morgends: ca. 30 Gramm Royal Canin XS Small
Abends: ca. 30 Gramm Royal Canin XS Small
Zwischendurch: Leckerlies oder mal ne Hundesalami oder einen Kauknochen
Zukünfige Fütterung:
Morgends: Nassfutter Terra Canis Getreidefrei (möchte jetzt anfangen ihm erstmal mittags ein oder zwei Teelöffel zu geben und dann, wenn er es gut verträgt, als normales "Frühstück")
Abends: Trockenfutter Granatapet Mini oder RealNature (habe von beiden Proben da und möchte mich dann für eines der beiden entscheiden) auch hier füttere ich erst ein wenig zum RC, damit er sich daran gewöhnt.
Zwischendurch: Leckerlies oder mal ne Hundesalami oder einen Kauknochen
Meine Frage:
- Kann man beim Nassfutter mal die und mal die Marke nehmen oder sollte man nicht ständig wechseln, wie beim Trockenfutter?
- Wie finde ich die richtige Menge Nassfutter für morgends und die richtige Menge Trockenfutter für abends raus? Soll ich mich da einfach mal auf die Angaben auf der Dose/Verpackung verlassen und diese dann halbieren?
- Und wie sieht es mit Obst und Gemüse aus? Kann man mal ein Stückchen Apfel z.B. als Leckerlie zwischendurch geben? Oder sollte man da auf was bestimmtes achten?
Liebe Grüße & Danke
Jen
ich habe eine Frage zur Futterumstellung. Ich bin totaler Neuling und unseren Chico haben wir erst seit ca. 2 Wochen. Da ich nichts falsch machen möchte, wollte ich einfach mal eure Meinung hören.
Habe mich bereits auch sehr viel durchgelesen. Chico ist jetzt 11 1/2 Monate und wiegt ca. 3,1 kg und ist sehr schlank.
Momentane Fütterung (wollte ich erstmal so beibehalten, damit Chico wenigstens noch sein bisheriges Futter bekommt und nicht alles gleich neu ist):
Morgends: ca. 30 Gramm Royal Canin XS Small
Abends: ca. 30 Gramm Royal Canin XS Small
Zwischendurch: Leckerlies oder mal ne Hundesalami oder einen Kauknochen
Zukünfige Fütterung:
Morgends: Nassfutter Terra Canis Getreidefrei (möchte jetzt anfangen ihm erstmal mittags ein oder zwei Teelöffel zu geben und dann, wenn er es gut verträgt, als normales "Frühstück")
Abends: Trockenfutter Granatapet Mini oder RealNature (habe von beiden Proben da und möchte mich dann für eines der beiden entscheiden) auch hier füttere ich erst ein wenig zum RC, damit er sich daran gewöhnt.
Zwischendurch: Leckerlies oder mal ne Hundesalami oder einen Kauknochen
Meine Frage:
- Kann man beim Nassfutter mal die und mal die Marke nehmen oder sollte man nicht ständig wechseln, wie beim Trockenfutter?
- Wie finde ich die richtige Menge Nassfutter für morgends und die richtige Menge Trockenfutter für abends raus? Soll ich mich da einfach mal auf die Angaben auf der Dose/Verpackung verlassen und diese dann halbieren?
- Und wie sieht es mit Obst und Gemüse aus? Kann man mal ein Stückchen Apfel z.B. als Leckerlie zwischendurch geben? Oder sollte man da auf was bestimmtes achten?
Liebe Grüße & Danke
Jen
-
Thema eröffnet:
Re: Nassfutter Umstellung
Hallo Jen,
finde es super, dass Du dir da solche Gedanken machst!!
Also nach zwei Wochen bei euch, kannst Du ruhig schon mit der Umstellung anfanfen. Die Art deiner Umstellung ist genau richtig, erstmal Teelöffelweise daran gewöhnen.
Und nicht entmutigen lassen, wenn der Kot erstmal weich wird, RC benutzt Kotverfestiger, die sind in TC nicht enthalten und die Umstellung kann dann schon mal etwas dauern.
Man kann die Marken des NaFus schon abwechseln, damit würde ich mir aber Zeit lassen. Und wenn er empfindlich reagiert, würde ich es gar nicht mehr machen. Okki hat wenige Hersteller, die er verträgt, TC immer noch am Allerbesten. Also mal austesten, wenn Du ganz umgestiegen bist und dies einge Wochen gegeben hast, kannst Du ruhig.
Richte dich bei der Menge bitte gar nicht an den Wert auf der Dose. Der ist für große Hunde und kann man auf nen Chi nicht übertragen.
Bei 3,1kg würde ich vermutlich mit 150 NaFu anfangen. Dann siehst Du, ob er zu- oder abnimmt und kannst die Menge anpassen. Okki wiegt 2,5kg und bekommt auch so 150g plus Leckerlies und ein händchen voll TroFu. Er ist aber wirklich seeeehr schlank für sein Gewicht und nimmt nicht zu, daher ist die Menge für ihn genau richtig.
Da musst Du dich rantesten.
Nen Apfel oder zB Karotte ist völlig ok und gesund als Leckerlie und Knabberspaß
Auf bestimmtes achten musst Du nur, da es auch giftige Obst-/Gemüsesorten für Hunde gibt. Mir fallen uf Anhieb ein:
Avocado, rohe Kartoffeln, Weintrauben, Rosinen, Zwiebeln und Knoblauch (bei den beiden kommt es auf die Menge an).
Dazu noch rohes Schweinefleisch und Schokolade.
Vielleicht weiß jemand anderes noch Dinge, ansonsten hau rein, was er mag
[ Mobil
Posting ]
finde es super, dass Du dir da solche Gedanken machst!!
Also nach zwei Wochen bei euch, kannst Du ruhig schon mit der Umstellung anfanfen. Die Art deiner Umstellung ist genau richtig, erstmal Teelöffelweise daran gewöhnen.
Und nicht entmutigen lassen, wenn der Kot erstmal weich wird, RC benutzt Kotverfestiger, die sind in TC nicht enthalten und die Umstellung kann dann schon mal etwas dauern.
Man kann die Marken des NaFus schon abwechseln, damit würde ich mir aber Zeit lassen. Und wenn er empfindlich reagiert, würde ich es gar nicht mehr machen. Okki hat wenige Hersteller, die er verträgt, TC immer noch am Allerbesten. Also mal austesten, wenn Du ganz umgestiegen bist und dies einge Wochen gegeben hast, kannst Du ruhig.
Richte dich bei der Menge bitte gar nicht an den Wert auf der Dose. Der ist für große Hunde und kann man auf nen Chi nicht übertragen.
Bei 3,1kg würde ich vermutlich mit 150 NaFu anfangen. Dann siehst Du, ob er zu- oder abnimmt und kannst die Menge anpassen. Okki wiegt 2,5kg und bekommt auch so 150g plus Leckerlies und ein händchen voll TroFu. Er ist aber wirklich seeeehr schlank für sein Gewicht und nimmt nicht zu, daher ist die Menge für ihn genau richtig.
Da musst Du dich rantesten.
Nen Apfel oder zB Karotte ist völlig ok und gesund als Leckerlie und Knabberspaß

Auf bestimmtes achten musst Du nur, da es auch giftige Obst-/Gemüsesorten für Hunde gibt. Mir fallen uf Anhieb ein:
Avocado, rohe Kartoffeln, Weintrauben, Rosinen, Zwiebeln und Knoblauch (bei den beiden kommt es auf die Menge an).
Dazu noch rohes Schweinefleisch und Schokolade.
Vielleicht weiß jemand anderes noch Dinge, ansonsten hau rein, was er mag

[ Mobil

-
Thema eröffnet:
Re: Nassfutter Umstellung
Super! Herzlichen Dank - da fühl ich mich jetzt auch sicher in meinem Vorhaben :-)
Dann werde ich jetzt mal mit der Umstellung anfangen und schauen wie er alles verträgt.
LG
Jen
Dann werde ich jetzt mal mit der Umstellung anfangen und schauen wie er alles verträgt.
LG
Jen
-
Thema eröffnet:
Re: Nassfutter Umstellung
Es ist sogar gut, wenn dein Hund. An 2-3 Futtersorten gewohnt ist. Stell dir mal vor, es gibt Terra Canis nicht mehr nach 10 Jahren, dann hat dein Hund ein Problem. An deiner Stelle würde ich nur Nassfutter füttern, Trockenfutter ist nicht so toll. Trockenfutter würde ich nur als Leckerlies nehmen. Statt Real Nature würde ich lieber Pfotenliebe nehmen, aber Das Musst du entscheiden.
[ Mobil
Posting ]
[ Mobil

-
Thema eröffnet:
Re: Nassfutter Umstellung
Ja, das stimmt allerdings, ich probier das auf jeden Fall.
Aber muss der Hund dann nicht nachts raus, wegen der kürzeren Verdauungszeit? Dachte, TroFu (hochwertiges) wäre für abends besser, damit er was im Magen hat, der was zu verdauen hat und auch das Risiko von Nüchtern-Erbrechen gesenkt wird..
Von Pfotenliebe hole ich mir dann auch mal eine Probe.
Vielleicht werde ich dann später auch komplett auf Nassfutter oder sogar BARF umstellen.. da trau ich mich aber noch nicht ganz ran und muss mich noch etwas dazu durchlesen ;-)
Aber muss der Hund dann nicht nachts raus, wegen der kürzeren Verdauungszeit? Dachte, TroFu (hochwertiges) wäre für abends besser, damit er was im Magen hat, der was zu verdauen hat und auch das Risiko von Nüchtern-Erbrechen gesenkt wird..
Von Pfotenliebe hole ich mir dann auch mal eine Probe.
Vielleicht werde ich dann später auch komplett auf Nassfutter oder sogar BARF umstellen.. da trau ich mich aber noch nicht ganz ran und muss mich noch etwas dazu durchlesen ;-)
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 26623
- Registriert: 29. April 2009 17:41
- Vorname: Melli
- Vorname: Melli
- Kontaktdaten:
Re: Nassfutter Umstellung
Das mit der Futtermenge kann man pauschal nicht sagen. Ich gehe immer nach den Richtwerten von der Dose, so ca. zumindest.
Wenn ich meinen Mädels, auch 3,1 und 3,4 kg 150g wie Okki schreibt geben würde, hätte ich in kürzester Zeit Drangtonnen. Meine bekommen immer 65 g Nassfutter, Terra Canis oder Lukullus, mal auch Real Nature oder Aktiva Gold.
Teste es mit einer geringeren Menge aus, zufüttern ist immer besser als den Hund auf Diät zu setzen. Nur meine Meinung, aber dafür sind wir ja hier
um uns auszutauschen!
[ Mobil
Posting ]
Wenn ich meinen Mädels, auch 3,1 und 3,4 kg 150g wie Okki schreibt geben würde, hätte ich in kürzester Zeit Drangtonnen. Meine bekommen immer 65 g Nassfutter, Terra Canis oder Lukullus, mal auch Real Nature oder Aktiva Gold.
Teste es mit einer geringeren Menge aus, zufüttern ist immer besser als den Hund auf Diät zu setzen. Nur meine Meinung, aber dafür sind wir ja hier

[ Mobil

-
Thema eröffnet:
Re: Nassfutter Umstellung
Boah 65g...find's immer wieder krass wie die Unterschiede da sind.
[ Mobil
Posting ]
[ Mobil

-
Thema eröffnet:
Re: Nassfutter Umstellung
Ok, dann schaue ich erstmal was auf der Dose steht und teste es einfach aus - jeder Hund ist ja anders :-)
Habe daheim noch eine "NoName"-Dose von der Vorher-Besitzerin, auf der steht 200g täglich. Weis aber nicht, ob ich die nicht ganz entsorge und gleich mit Terra Canis langsam anfange...
Habe daheim noch eine "NoName"-Dose von der Vorher-Besitzerin, auf der steht 200g täglich. Weis aber nicht, ob ich die nicht ganz entsorge und gleich mit Terra Canis langsam anfange...
-
Thema eröffnet:
Re: Nassfutter Umstellung
Trockenfutter hat eine längere Verdauungszeit, Ja. Aber da durch steigt höchstens Das Risiko einer Magendrehung. Du futterst den Hund doch nicht und gehst danach direkt ins Bett? Ich glaube kaum Das er dadurch nachts Raus muss. Irgendwann werden sich seine Zeiten einpendeln. Trockenfutter schädigt höchstens dürr Nieren. Meine Katze ist sehr krank davon.
[ Mobil
Posting ]
[ Mobil
Posting ]
[ Mobil

[ Mobil

-
Thema eröffnet:
Re: Nassfutter Umstellung
Das no Name würde ich den Tierheim geben und erst mal nur Terra geben. Bei pfotenliebe kann man Test Pakete bestlen.
[ Mobil
Posting ]
[ Mobil

-
Thema eröffnet:
Re: Nassfutter Umstellung
Also die Fütterzeiten unter der Woche, wenn ich arbeiten muss, sind morgends zw. 7 und 7:30 Uhr nach dem Spaziergang und abends zw. 18 und 19 Uhr auch nach dem Spaziergang. Ca. 22 Uhr machen wir unsere letzte Runde und danach gehts schlafen.
Aber auch, wenn ich dann abends Nassfutter gebe, versuche ich erst eine Mahlzeit umzustellen (morgends) und dann nach der Zeit abends.. sonst wird ja die Umstellung gleich zu krass, oder?
Stimmt, das ist ne super Idee mit dem Tierheim - ich hab auch noch Trockenfutter von Pedigree und Gold Select.. die habe ich am Anfang geholt, unwissend natürlich... aber das gebe ich meinem Süßen nicht, vorallem nicht das Pedigree
Aber auch, wenn ich dann abends Nassfutter gebe, versuche ich erst eine Mahlzeit umzustellen (morgends) und dann nach der Zeit abends.. sonst wird ja die Umstellung gleich zu krass, oder?
Stimmt, das ist ne super Idee mit dem Tierheim - ich hab auch noch Trockenfutter von Pedigree und Gold Select.. die habe ich am Anfang geholt, unwissend natürlich... aber das gebe ich meinem Süßen nicht, vorallem nicht das Pedigree

-
Thema eröffnet:
Re: Nassfutter Umstellung
ich hab frieda direkt als sie bei mir eingezogen ist ohne umschweife von trockenfutter auf barf und gelegentlich terra canis umgestellt.
hatte nie probleme damit, auch gonzo hat bevor er so empfindlich war immer mal wieder was anderes gefressen.
ich hab nie langsam umgestellt.
wenn man merkt der hund vertraegt das futter gut, dann spricht da auch nichts gegen.
merkst ud das der hund mit der futterumstellung probleme hat, dann kannst du immer noch langsam umstellen.
ich wuerde an deiner stelle auch komplett nassfutter fuettern und auf trockenfutter verzichten.
meine beiden bekommen einmal am tag was zu fressen.
und da variiert die uhrzeit.
morgens git es nichts ausser ab und zu mal nen knochen oder getrocknete kauartikel zur beschaeftigung. gefuettert wird zwischen 17 und 21 uhr. die letzte runde geh ich abends um 23 uhr.
die menge ist individuell. je nach dem wie der stoffwechsel deines hundes und die aktivitaet aussieht.
richte dich anfangs nach den richtwerten auf der dose und korrigiere die menge gegebenfalls nach oben oder unten wenn du merkst es ist zu viel oder zu wenig.
hatte nie probleme damit, auch gonzo hat bevor er so empfindlich war immer mal wieder was anderes gefressen.
ich hab nie langsam umgestellt.
wenn man merkt der hund vertraegt das futter gut, dann spricht da auch nichts gegen.
merkst ud das der hund mit der futterumstellung probleme hat, dann kannst du immer noch langsam umstellen.
ich wuerde an deiner stelle auch komplett nassfutter fuettern und auf trockenfutter verzichten.
meine beiden bekommen einmal am tag was zu fressen.
und da variiert die uhrzeit.
morgens git es nichts ausser ab und zu mal nen knochen oder getrocknete kauartikel zur beschaeftigung. gefuettert wird zwischen 17 und 21 uhr. die letzte runde geh ich abends um 23 uhr.
die menge ist individuell. je nach dem wie der stoffwechsel deines hundes und die aktivitaet aussieht.
richte dich anfangs nach den richtwerten auf der dose und korrigiere die menge gegebenfalls nach oben oder unten wenn du merkst es ist zu viel oder zu wenig.
-
- Ehemalige
- Beiträge: 2633
- Registriert: 9. Mai 2009 18:35
- Vorname: Astrid
- Vorname: Astrid
Re: Nassfutter Umstellung
Melli, 65g NaFu pro Hund und Tag?
Das ist doch viel zu wenig zumal deine Hunde sehr aktiv sind!
3-5% des Körpergewichtes bei Kleinhunden, bei Größhunden 2%.
Das ist doch viel zu wenig zumal deine Hunde sehr aktiv sind!
3-5% des Körpergewichtes bei Kleinhunden, bei Größhunden 2%.

-
- Chifreund
- Beiträge: 4551
- Registriert: 14. März 2010 18:04
- Vorname: heike
- Vorname: heike
Re: Nassfutter Umstellung
Ich habe jetzt auch mal halbwegs umgestellt und so sieht z.Zt. der Plan für unsere Hunde aus:
Morgens: 1 Teelöffel Joghurt 1,5 % Fett und ein halber Streifen Rinti Trockenfleisch Ente
Mittags: 65 Gramm Platinum Nafu
Abends: Platinum oder Wolfsblut Trofu bis sie satt sind
Kauknochen immer mal wieder alle paar Tage.
Morgens: 1 Teelöffel Joghurt 1,5 % Fett und ein halber Streifen Rinti Trockenfleisch Ente
Mittags: 65 Gramm Platinum Nafu
Abends: Platinum oder Wolfsblut Trofu bis sie satt sind
Kauknochen immer mal wieder alle paar Tage.
-
- Chifreund
- Beiträge: 2144
- Registriert: 30. Juli 2011 23:33
- Vorname: Julia
- Vorname: Julia
Re: Nassfutter Umstellung
@Astrid: Wieso ist das zu wenig? Amelie bekommt sogar nur 30g TroFu am Tag und sie ist gut genährt.
-
- Ehemalige
- Beiträge: 2633
- Registriert: 9. Mai 2009 18:35
- Vorname: Astrid
- Vorname: Astrid
Re: Nassfutter Umstellung
TroFu und Barf wird anders berechnet als NaFu. Sorry! Bitte die Futterexperten etwas zu schreiben, falls ich falsch liege.
Also von NaFu rechnet man in etwa das Doppelte als vom TroFu oder Barf!
Schokojula, 30g TroFu? Das ist meiner Meinung nach zu wenig. Fütterst du noch viel Leckerlies?
Im übrigen ist TroFu kein gesundes Hauptfutter. Der Hund kann nicht soviel Flüssigkeit aufnehmen, wie er bräuchte um das Futter zu verwerten, im übrigen können auf Dauer gefüttert starke Nierenschädigungen auftreten. Es kann auch -wie schon erwähnt- zur Magendrehung kommen, ist aber häufiger bei größeren Hunden der Fall.
Julia, überlege doch mal, ob du deinen Hund nicht artgerecht mit einem hochwertigen NaFu füttern willst.
Ist nicht böse gemeint.
Also von NaFu rechnet man in etwa das Doppelte als vom TroFu oder Barf!
Schokojula, 30g TroFu? Das ist meiner Meinung nach zu wenig. Fütterst du noch viel Leckerlies?
Im übrigen ist TroFu kein gesundes Hauptfutter. Der Hund kann nicht soviel Flüssigkeit aufnehmen, wie er bräuchte um das Futter zu verwerten, im übrigen können auf Dauer gefüttert starke Nierenschädigungen auftreten. Es kann auch -wie schon erwähnt- zur Magendrehung kommen, ist aber häufiger bei größeren Hunden der Fall.
Julia, überlege doch mal, ob du deinen Hund nicht artgerecht mit einem hochwertigen NaFu füttern willst.
Ist nicht böse gemeint.

-
Thema eröffnet:
Re: Nassfutter Umstellung
beim barf fuettert man zwischen 2 und 3 % der koerpermasse.
beim trockenfutter weiss ich es nciht, das fueetter ich nciht (ausser ab und an als leckerlie) und beim nassfutter kommt es darauf an, wie hochwertig es ist.
man kann auf keinen fall pauschal sagen, das es etwa das doppelte der menge an barf sein muss!
terra canis zum beispiel hat eine fuetterungsempfehlung von
aktiver hund: 3 - 3,5 %
traeger/uebergewichtiger hund: 2 - 2,5%
und selbst das ist immer noch abhaengig vom jeweiligen hund
beim trockenfutter weiss ich es nciht, das fueetter ich nciht (ausser ab und an als leckerlie) und beim nassfutter kommt es darauf an, wie hochwertig es ist.
man kann auf keinen fall pauschal sagen, das es etwa das doppelte der menge an barf sein muss!
terra canis zum beispiel hat eine fuetterungsempfehlung von
aktiver hund: 3 - 3,5 %
traeger/uebergewichtiger hund: 2 - 2,5%
und selbst das ist immer noch abhaengig vom jeweiligen hund
-
Thema eröffnet:
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 26623
- Registriert: 29. April 2009 17:41
- Vorname: Melli
- Vorname: Melli
- Kontaktdaten:
Re: Nassfutter Umstellung
Es ist ja nicht das einzige was sie bekommensinta hat geschrieben:Melli, 65g NaFu pro Hund und Tag?
Das ist doch viel zu wenig zumal deine Hunde sehr aktiv sind!
3-5% des Körpergewichtes bei Kleinhunden, bei Größhunden 2%.

Morgens gibt es für jeden einen ganzen Rintikaustreifen, mittags auch was zu knabbern oder paar Brocken Trockenfutter wenn wir draußen sind, abends dann die 65g Nassfutter.
Zum Knabbern haben sie auch immer was liegen, das fordert Leonie auch immer ein.
Alle drei sind sehr gut im Futter eigentlich zu viel

Wenn ich Futter zur freien Verfügung stelle, dann fressen alle bis sie kotzen, alles schon getestet

Aktuelle Kampfgewichte sind:
Bella 2,45 kg
Beauty 3,14 kg
Leonie 3,38 kg
Taille sieht man nur angedeutet - lach, wie bei Frauchen

[ Mobil

-
- Ehemalige
- Beiträge: 2633
- Registriert: 9. Mai 2009 18:35
- Vorname: Astrid
- Vorname: Astrid
-
Thema eröffnet:
Re: Nassfutter Umstellung
Prima, danke für die vielen antworten!
Dann werde ich jetzt zugucken, dass ich vom Trockenfutter weg komme :-D
Dann werde ich jetzt zugucken, dass ich vom Trockenfutter weg komme :-D
-
Thema eröffnet:
Re: Nassfutter Umstellung
Aber eine Frage habe ich noch, nur interessehalber: Hatte Chico mal von GranataPet Mini ein Futterkügelchen aus der Hand geben wollen um zu schauen, ob er es mag. Er hat dann sofort seinen Kopf darin gewälzt... Habe dann auch ein paar Futterkügelchen in sein bisheriges TroFu und dann hat der die GranataPet Stückchen aus dem Napf auf den Boden gelegt und sich darin wälzen wollen mit dem Kopf.
Heisst das jetzt, dass er die totale Abneigung gegen das Futter hat und es nicht fressen will oder riecht das sooo gut für ihn, dass er sich "rein legen könnte"? :-)
Heisst das jetzt, dass er die totale Abneigung gegen das Futter hat und es nicht fressen will oder riecht das sooo gut für ihn, dass er sich "rein legen könnte"? :-)