Hmmm zu dem Impfen kann ich nur folgendes sagen: Meine Kleine Nancy wurde einmal beim Züchter geeimpft und dann noch einmal bei uns. Somit hat sie die Grundimunisierung abgeschlossen und dann hält der Impfschutz mindestens 7 Jahre (auch wenn die TÄ sagen man soll jährlich bzw. wenn man Glück hat alle drei Jahre nachimpfen, stimmt nicht). Das mit den 7 Jahren wurde durch Studien herausgefunden und man vermutet stark, dass es auch noch länger bzw. lebenslang hält, die Studie wurde bloß nach 7 Jahren beendet. Danach kann man ja dann zur Sicherheit mal die Titer bestimmen lassen.
Anders ist es mit Tollwut. Das haben wir auch mit der Kleinen Nancy noch nicht durch, machen wir dann wenn sie älter ist und wir mit ihr ins Ausland wollen und auf jeden Fall getrennt. Diese Impfung ist für Reisen ins Ausland vorgeschrieben. Dafür gibt es allerdings auch eine jährliche und eine 3-jährliche Impfung. Bitte auf jeden Fall die nehmen, die 3 Jahre gilt. Da hilft alles nix, wenn man ins Ausland will muss man die alle 3 Jahre erneuern lassen. Falls der TA einem aufschwätzen will, dass die erste nach einem Jahr nochmal gemacht werden muss und erst dann die Grundimunisierung abgeschlossen ist und es alle 3 Jahre gemacht werden kann: glaub es nicht. Steht sogar auf dem Beipackzettel.
Ein sehr gutes Buch zum Thema Impfen und noch viel mehr ist übrigens "Hunde würden länger leben, wenn ..." von Dr. med. vet. Jutta Ziegler.
Sehr zu empfehlen.
Zu der Wurmkur habe ich mal ein Zitat vom VDH rausgesucht:
Regelmäßige Wurmkuren
Zur Abwehr innerer Parasiten (Haken- und Spulwürmer) werden bereits die Welpen vor der dritten Lebenswoche behandelt. Die zweite Behandlung erfolgt dann zwei bis drei Wochen später. Da eine Wurmkur immer auch einen Eingriff in die lebensnotwendige Darmflora bedeutet, sollte sie im Verlauf des weiteren Hundelebens nicht „blind“, sondern nur im Bedarfsfall durchgeführt werden. Hierzu sollte ein bis zwei mal jährlich eine Kotuntersuchung beim Tierarzt erfolgen, um dann über die Notwendigkeit der Entwurmung zu entscheiden.
Das heißt, in der Zeit, wo der Welpe noch beim Züchter ist, kann es wohl durchaus sinnvoll sein, aber danach bitte nicht mehr!
Zum Futter: Das Bosch ist kein besonders gutes Futter. Auch wenn das Fellproblem nicht vom Futter gekommen sein mag, solltest du trotzdem auf ein hochwertigers Nassfutter umsteigen. Trockenfutter an sich ist schon mal um einiges schlechter als Nassfutter, da der Hund dabei nie genügend Wasser nur durch Trinken aufnehmen kann. Ist wie als würde man von Tütensuppe nur das Pulver ohne Wasser essen. Das kann langfristig zu Nierenschäden etc. führen. Ein hochwertiges, getreidefreies (Getreide braucht ein Hund nicht, es ist nur billiges, schlechtes Füllmittel) Nassfutter wie z.B. Terra Canis getreidefrei, Herrmanns oder Pfotenliebe ist auf jeden Fall 100 mal besser!