ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
balu verscheucht ständig älteren yorki!
-
Thema eröffnet:
balu verscheucht ständig älteren yorki!
Hallo,
Ich hab nun auch ein kleines Problem und hoffe ich bekommen ein paar Tips von euch!
Ich hab mich hier schon etwas durchgelesen aber leider nichts zu meinem problem gefunden:-(
Wir haben uns seit ca.4 monaten einen kleinen chi balu heisst er als 2 hund angeschaft er war 12 wochen alt.
Da wir aber schon einen 12 jährigen yorki namens gizmo hatten nun zu meinem problem!
Balu lässt ihn einfach nicht in ruhe ständig wird er Überall verscheucht ich hoffe das sich das bald legt!
Vieleicht hat ihr auch schon erfahrung damit gehabt!
Danke für antworten LG myriam
Ich hab nun auch ein kleines Problem und hoffe ich bekommen ein paar Tips von euch!
Ich hab mich hier schon etwas durchgelesen aber leider nichts zu meinem problem gefunden:-(
Wir haben uns seit ca.4 monaten einen kleinen chi balu heisst er als 2 hund angeschaft er war 12 wochen alt.
Da wir aber schon einen 12 jährigen yorki namens gizmo hatten nun zu meinem problem!
Balu lässt ihn einfach nicht in ruhe ständig wird er Überall verscheucht ich hoffe das sich das bald legt!
Vieleicht hat ihr auch schon erfahrung damit gehabt!
Danke für antworten LG myriam
-
Thema eröffnet:
Re: balu verscheucht ständig älteren yorki!
Hallole,
wir haben einen knapp 2 jährigen Chi und dazu einen knapp 5 Monate alten Chi.
Der kleine kam mit knapp 11 Wochen zu uns und beide verstehen sich im Prinzip gut. Manchmal ist es ähnlich wie bei dir, dass Benny (der kleine) sich immer wieder (auch auf den schlafenden) auf Schoko (der große) stürzt und mit ihm spielen will. Schoko setzt da keine Grenze, also übernehme ich es, wenn es zu viel wird.
Wenn ich merke, dass Schoko kein Interesse hat und den Platz wechselt und dann von Benny verfolgt wird, trenne ich sie räumlich auch mal.
Ich lege Schoko z.B. auf eine kuschelige Decke aufs Sofa (er kann alleine runter, aber Benny nicht rauf) und er kann da kuscheln und schlafen. Oder ich nehme Benny mit nach oben oder unten (wo ich mich eben gerade aufhalte) und lasse Schoko in der anderen Etage.
Für mich ist klar, dass ein älterer Hund (und dein Yorki ist ja weeeesentlich älter als mein Schoko) nicht immer Bock auf nen Welpen hat.
Jetzt hast du nichts dazu geschrieben wie die beiden sonst mit einander sind. Gibt es Probleme mit Futterneid? Verstehen sie sich sonst gut? Somit weiß ich nicht ob es bei den beiden ein grundsätzliches Problem gibt und sie vlt. einander nicht mögen oder ob es nur so ist wie bei uns.
Unsere lieben sich sonst heiß und innig. Es gibt eben nur ab und an Situationen wo es Schoko zu viel wird.
Vlt. kannst du das noch etwas näher beschreiben.
LG
Dany
wir haben einen knapp 2 jährigen Chi und dazu einen knapp 5 Monate alten Chi.
Der kleine kam mit knapp 11 Wochen zu uns und beide verstehen sich im Prinzip gut. Manchmal ist es ähnlich wie bei dir, dass Benny (der kleine) sich immer wieder (auch auf den schlafenden) auf Schoko (der große) stürzt und mit ihm spielen will. Schoko setzt da keine Grenze, also übernehme ich es, wenn es zu viel wird.
Wenn ich merke, dass Schoko kein Interesse hat und den Platz wechselt und dann von Benny verfolgt wird, trenne ich sie räumlich auch mal.
Ich lege Schoko z.B. auf eine kuschelige Decke aufs Sofa (er kann alleine runter, aber Benny nicht rauf) und er kann da kuscheln und schlafen. Oder ich nehme Benny mit nach oben oder unten (wo ich mich eben gerade aufhalte) und lasse Schoko in der anderen Etage.
Für mich ist klar, dass ein älterer Hund (und dein Yorki ist ja weeeesentlich älter als mein Schoko) nicht immer Bock auf nen Welpen hat.
Jetzt hast du nichts dazu geschrieben wie die beiden sonst mit einander sind. Gibt es Probleme mit Futterneid? Verstehen sie sich sonst gut? Somit weiß ich nicht ob es bei den beiden ein grundsätzliches Problem gibt und sie vlt. einander nicht mögen oder ob es nur so ist wie bei uns.
Unsere lieben sich sonst heiß und innig. Es gibt eben nur ab und an Situationen wo es Schoko zu viel wird.
Vlt. kannst du das noch etwas näher beschreiben.
LG
Dany
-
Thema eröffnet:
Re: balu verscheucht ständig älteren yorki!
Hallo,
Danke für die Antwort!
Gismo geht blau meistens aus dem weg wenn ich Arbeiten gehe lasse ich die Schlafzimmer Tür ständig auf
Da kann gismo sich aufs Bett zurück ziehen und hat somit seine Ruhe.
Auch wenn er in seinem Korb ist verscheucht er ihn, jeder hat einen.
Manchmal liegen sie sogar zusammen was aber nicht lange andauert.
Futterneid besteht Gott sei dank nicht bekommen beide das gleiche.
Auch wenn ich mit gismo mal Kuschel kommt er gleich angerannt.
Glg myrim
Danke für die Antwort!
Gismo geht blau meistens aus dem weg wenn ich Arbeiten gehe lasse ich die Schlafzimmer Tür ständig auf
Da kann gismo sich aufs Bett zurück ziehen und hat somit seine Ruhe.
Auch wenn er in seinem Korb ist verscheucht er ihn, jeder hat einen.
Manchmal liegen sie sogar zusammen was aber nicht lange andauert.
Futterneid besteht Gott sei dank nicht bekommen beide das gleiche.
Auch wenn ich mit gismo mal Kuschel kommt er gleich angerannt.
Glg myrim
-
Thema eröffnet:
Re: balu verscheucht ständig älteren yorki!
Meine Hündin war ungefähr im selben Alter,als Gandalf als Welpe dazu kam.Auch er war erst mal verspielt und unbedarft,bis der Topf überkochte und ihn meine Hündin scharf zurecht wies.Da war es dann geklärt.
Aber ich habe darauf geachtet,dass sie ihren Korb,Bett,Decke auch behalten kann und eingegriffen.
Ich hatte dann auch noch einen Tiertherapeuten zuhause,um Sicherheit zu haben,dass ich das richtig händele,denn es ist unfair,einen Neuankömmling zu haben und der alte Hund leidet.
Die Interessen sind verschieden:ein älterer Hund möchte mal ungestört liegen und dösen und wenn er sich nicht von selbst durchsetzt,musst du eben drauf achten,dass der junge Hund am oder im Körbchen usw.nichts zu suchen hat.
Aber ich habe darauf geachtet,dass sie ihren Korb,Bett,Decke auch behalten kann und eingegriffen.
Ich hatte dann auch noch einen Tiertherapeuten zuhause,um Sicherheit zu haben,dass ich das richtig händele,denn es ist unfair,einen Neuankömmling zu haben und der alte Hund leidet.
Die Interessen sind verschieden:ein älterer Hund möchte mal ungestört liegen und dösen und wenn er sich nicht von selbst durchsetzt,musst du eben drauf achten,dass der junge Hund am oder im Körbchen usw.nichts zu suchen hat.