ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Einkaufen während der Eingewöhungsphase

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung
Gesperrt

Thema eröffnet:
lumi

Einkaufen während der Eingewöhungsphase

Beitragvon lumi » 29. November 2013 12:48

Beitrag von lumi » 29. November 2013 12:48

Hallo ihr Lieben,

Ich habe mich dafür entschieden, dass in den nächsten Monaten ein zweiter Chihuahua einziehen soll. Bei meinem ersten war es so, dass mein Freund auch den ganzen Tag bei uns war, sodass ich zwischendurch Erledigungen wie z.B.Einkaufen gehen konnte.
Bei dem Zweiten wäre dies leider nicht möglich, da man Freund bis spät abends arbeitet und wir wohnen auch nicht zusammen.
Ich hätte in der Zeit natürlich frei, aber man muss ja auch ans Einkaufen oder an Arztbesuche usw denken. Wie macht ihr das?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

LG

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33379
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Einkaufen während der Eingewöhungsphase

Beitragvon eumeline » 29. November 2013 13:12

Beitrag von eumeline » 29. November 2013 13:12

Die erste Zeit brauchst Du entweder eine Betreuung zu Hause, oder Jemand der mit Dir geht und draussen wartet.

Die erste Zeit mit Neele sind der eumel und ich immer abwechselnd in die Läden gegangen in sie nicht mit rein durfte.

Thema eröffnet:
Schoko2012

Re: Einkaufen während der Eingewöhungsphase

Beitragvon Schoko2012 » 29. November 2013 13:49

Beitrag von Schoko2012 » 29. November 2013 13:49

Sehe ich genau wie Sabine.
Da man die Mäuse wirklich minutenweise und erst nach der Eingewöhnung ans alleine sein gewöhnen muss, hilft alles nix. Ständige Anwesenheit eines Menschen muss sein.

LG
Dany

Thema eröffnet:
inukichan

Re: Einkaufen während der Eingewöhungsphase

Beitragvon inukichan » 29. November 2013 14:26

Beitrag von inukichan » 29. November 2013 14:26

Ich denke das kommt sowohl auf den neuen als auch auf den alten Hund an.

Generell bin ich nicht der Typ der denkt das man Hunde (auch Welpen), die neu einziehen rund um die Uhr bespaßen muss.
Und am Anfang wird er warscheinlich eh noch nicht so an dir hängen (das trennungsangst ein problem ist).. zumal ja noch ein artgenosse dabei ist.

Wichtig finde ich erstmal zu beobachten wie die beiden sich verstehen... (vielleicht hat dein großer ja garkeine lust auf den zuwachs?)
Im idealfall findet er ihn Klasse und du bist eh nur sekundär interressant für die beiden...

Must du regelmäßig zum Arzt?
Wenn du weißt wann der neue Hund einzieht, dann kannst du deine Termine doch erstmal so legen das du eins zwei Wochen für ihn frei hast wo du keinen Arztermin hast.

Und wenn es nur ums Lebensmittel einkaufen geht, dann kannst du ihn ja auch mal ne halbe Stunde allein lassen ( bei nem Welpen kannst du ihn viellecht in einem dieser ausläufe wo ihm nichts passieren kann setzen).

Groß Klamotten shoppen gehen musst du doch sicher nicht jede woche oder?
Und wenn doch, dann such dir eine große kuschelige Hundetasche und nimm ihn mit.
Dann lernt er gleich noch fremde geräusche und gerüche kennen...

Thema eröffnet:
Okki

Re: Einkaufen während der Eingewöhungsphase

Beitragvon Okki » 29. November 2013 17:04

Beitrag von Okki » 29. November 2013 17:04

Ich habe Okki in der ersten Zeit keine Minute allein gelassen und das würde ich immer wieder so machen.
es geht dabei nicht ums Bespaßen, sondern darum, dass es für einen Welpen in seinen Augen den Tod bedeutet, wenn das Rudel ihn allein zurücklässt. Dieses Gefühl und diese Angst mute ich keinem zu und schon gar keinem Baby.
ein Menschenbaby würd ich auch nicht alleine lassen, warum sollte das beim Tier anders und ok sein?

Mein Mann und ich sind abwechselnd einkaufen gefahren, oder zusammen mit Okki und einer hat dann mit ihm draußen gewartet. Da muss man sich schon etwas organisieren, aber das ist ja nur für eine absehbare Zeit.
wir hatten nacheinander unseren ganzen Urlaub genommen, so hatten wir ausreichend Wochen, um Okki ankommen zu lassen und auch das Alleinsein nicht zu früh zu üben.

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33379
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Einkaufen während der Eingewöhungsphase

Beitragvon eumeline » 29. November 2013 17:19

Beitrag von eumeline » 29. November 2013 17:19

Okki hat geschrieben:Ich habe Okki in der ersten Zeit keine Minute allein gelassen und das würde ich immer wieder so machen.
es geht dabei nicht ums Bespaßen, sondern darum, dass es für einen Welpen in seinen Augen den Tod bedeutet, wenn das Rudel ihn allein zurücklässt. Dieses Gefühl und diese Angst mute ich keinem zu und schon gar keinem Baby.
ein Menschenbaby würd ich auch nicht alleine lassen, warum sollte das beim Tier anders und ok sein?

Mein Mann und ich sind abwechselnd einkaufen gefahren, oder zusammen mit Okki und einer hat dann mit ihm draußen gewartet. Da muss man sich schon etwas organisieren, aber das ist ja nur für eine absehbare Zeit.
wir hatten nacheinander unseren ganzen Urlaub genommen, so hatten wir ausreichend Wochen, um Okki ankommen zu lassen und auch das Alleinsein nicht zu früh zu üben.
:beifall: :ja:

Alles Andere ist bodenloser Leichtsinn :angst:

Thema eröffnet:
Deena

Re: Einkaufen während der Eingewöhungsphase

Beitragvon Deena » 29. November 2013 17:27

Beitrag von Deena » 29. November 2013 17:27

Ich denke das kommt auf den Hund an. Mein Chi hat z.B. als Welpe nicht an mir geklebt sondern auch mal am Tag in einem anderen Raum gepennt als wo ich war trotz dass die Türen offen waren. Es hat sie auch nicht interessiert wenn ich im Bad war mit Tür zu. Ich glaube sie hat sich von meiner Ersthündin abgeschaut dass es das normalste der Welt ist, nicht dauernd bei Frauchen zu sein.
Die hätte ich auch alleine lassen können zumal ich sie auch echt erst mit 13 Wochen vom Züchter geholt habe.
War aber nicht notwendig weil ich Urlaub hatte und ich nie einkaufen gehe (Männerarbeit). ;)
Das heißt übrigens nicht, dass unsere Bindung schlecht ist. Meine Maus schläft Nachts auf meinem Bauch unter der Bettdecke im Bett und ich konnte sie vom ersten Spaziergang an frei laufen lassen, sie würde niee weglaufen. Ich denke also nicht, dass ich was falsch gemacht habe.

Also würde es vom Wesen des Hundes abhängig machen. Kann keine Freundin aufpassen?

Edit: Ich habe sie auch gefilmt als sie das erste mal eine Stunde allein zu Hause war. sie hat einfach weitergeschlafen und danach Ochsenziemer gekaut. Todesangst sieht anders aus ;)

Thema eröffnet:
inukichan

Re: Einkaufen während der Eingewöhungsphase

Beitragvon inukichan » 29. November 2013 18:13

Beitrag von inukichan » 29. November 2013 18:13

Deena hat geschrieben:Ich denke das kommt auf den Hund an. Mein Chi hat z.B. als Welpe nicht an mir geklebt sondern auch mal am Tag in einem anderen Raum gepennt als wo ich war trotz dass die Türen offen waren. Es hat sie auch nicht interessiert wenn ich im Bad war mit Tür zu. Ich glaube sie hat sich von meiner Ersthündin abgeschaut dass es das normalste der Welt ist, nicht dauernd bei Frauchen zu sein.
Die hätte ich auch alleine lassen können zumal ich sie auch echt erst mit 13 Wochen vom Züchter geholt habe.
War aber nicht notwendig weil ich Urlaub hatte und ich nie einkaufen gehe (Männerarbeit). ;)
Das heißt übrigens nicht, dass unsere Bindung schlecht ist. Meine Maus schläft Nachts auf meinem Bauch unter der Bettdecke im Bett und ich konnte sie vom ersten Spaziergang an frei laufen lassen, sie würde niee weglaufen. Ich denke also nicht, dass ich was falsch gemacht habe.

Also würde es vom Wesen des Hundes abhängig machen. Kann keine Freundin aufpassen?

Edit: Ich habe sie auch gefilmt als sie das erste mal eine Stunde allein zu Hause war. sie hat einfach weitergeschlafen und danach Ochsenziemer gekaut. Todesangst sieht anders aus ;)

Danke so sehe ich das eben auch.

Ein Welpe ist mit 12 Wochen wenn er abgegeben wird grade an der Grenze der Sozialisierungsphase und am Anfang der Rangordnungsphase.
Dann ist er nach Menschenstandarts kein Baby mehr!!!
Viel mehr ist er ein Kindergartenkind, und macht die ersten schritte sich im Rudel durchzusetzen und seinen eigenen Weg zu finden.

Wenn man den welpen machen lässt wird man ja merken , dass er nicht 24/7 an einem klebt, schließlich gibt es ja auch andere sachen zu erkunden und zu entdecken.

Und grade wenn noch ein anderer Hund da ist welcher mit dem kleinen klar kommt, ist er ja auch nicht Komplett allein.

Und Eingewöhnungsphase heißt es ja auch weil man selber garnicht "Sein" Rudel ist, sondern ein neues an das er sich noch gewöhnen muss.
Warum dann nicht gleich auch an alle neuen Regeln? ( und eine davon ist halt Frauchen geht ab und an Kurz aber sie kommt wieder)

ich halte es für eher ungesund den kleinen ständig in der nähe zu behalten, Ich will jetzt nicht sagen man kann sich Trennungsangst erst richtig selber anerziehen, aber das potenzial sehe ich da schon.

Thema eröffnet:
Okki

Re: Einkaufen während der Eingewöhungsphase

Beitragvon Okki » 29. November 2013 18:33

Beitrag von Okki » 29. November 2013 18:33

Es geht doch nicht darum, dass der Hund an einem klebt..und auch nicht darum, dass man ihn ständig aufm Schoß sitzen hat. Einfach darum, dass jemand da ist..und auch ein Kindergartenkind würde ich nicht alleine lassen, wo das Beispiel schon kommt.

Aber gut..ich würde es weiterhin so machen, wie ich oben geschrieben habe. Und damit habe ich keine Trennungsangst anerzogen, im Gegenteil, die Übungen zum Alleinesein haben wunderbar und schnell geklappt.

Thema eröffnet:
Joey

Re: Einkaufen während der Eingewöhungsphase

Beitragvon Joey » 29. November 2013 18:57

Beitrag von Joey » 29. November 2013 18:57

.....ach war das bei meinen Hunden alles einfach.
Erst habe ich sie im Zimmer alleine gelassen, gelobt und nen Leckerli wenn sie ruhig waren, gemeckert wenn sie gebellt haben.
Das immer mal wiederholt. Wenn sie wussten, dass ich gleich wieder zur Stelle bin, habe ich die Wohnung verlassen und der Vorgang
wiederholte sich.
Wenn sie ruhig waren bin ich gegangen, habe meine Nachbarn gebeten zu lauschen.
Dieser Lernprozess hat immer so höchstens 3 Tage gedauert.

Ich habe immer die gleichen Worte gewählt, wie z.B.: Ich geh nur einkaufen, ich komme gleich wieder, oder: so ein Mist, ich muss arbeiten gehen.
Sehr bald merkten sie sich was diese Aussagen zu bedeuten haben. Maja guckt mich nur an, wenn ich im Bad bin, hört dann was ich sage und geht in ihre Höhle.
Joey läuft ihr hinterher. :gassi: :streicheln: :gassi:

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33379
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Einkaufen während der Eingewöhungsphase

Beitragvon eumeline » 29. November 2013 19:05

Beitrag von eumeline » 29. November 2013 19:05

Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen :ergeben:

Es geht nicht ums betüddeln und ewig aneinander kleben, oder den Welpen ständig mit rumzuschleppen, nei das muss nun wirklich nicht sein.

Es geht darum das ein Chi-Welpe, der meistens erst um die 1000 gr wiegt im Falle eines schweren Durchfalls oder einer Unterzuckerung in 1 Stunde bereits so nah an der Grenze des Todes steht das er nicht mehr zu retten ist.

Und nein, ich bin keine hysterische Übermami, aber im Laufe der Jahre hat man genau solche Dinge hier bereits erlebt und leider oft verloren weil die Situation nicht als ernst eingestuft wurde.

Thema eröffnet:
inukichan

Re: Einkaufen während der Eingewöhungsphase

Beitragvon inukichan » 29. November 2013 19:44

Beitrag von inukichan » 29. November 2013 19:44

eumeline hat geschrieben:Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen :ergeben:

Es geht nicht ums betüddeln und ewig aneinander kleben, oder den Welpen ständig mit rumzuschleppen, nei das muss nun wirklich nicht sein.

Es geht darum das ein Chi-Welpe, der meistens erst um die 1000 gr wiegt im Falle eines schweren Durchfalls oder einer Unterzuckerung in 1 Stunde bereits so nah an der Grenze des Todes steht das er nicht mehr zu retten ist.

Und nein, ich bin keine hysterische Übermami, aber im Laufe der Jahre hat man genau solche Dinge hier bereits erlebt und leider oft verloren weil die Situation nicht als ernst eingestuft wurde.

Ich finde man sollte es aber auch nicht verallgemeinern.
Nicht jeder Chi Welpe ist so empfindlich und kränklich.

Noch heute halten Enya alle für super zerbrechlich, aber sie ist Fitter und abgehärteter als es den anschein macht. (Sie läuft schneller als mache Hunde die etwas größer sind als sie und dominiert andere die deutlich größer sind. (Chies sind kleine Powerpakete)


Enya kam ja wirklich im schlechten Zusatnad zu mir. Aber selbst sie konnte ich nicht überall mit hinnehmen...
und wenn ich gewartet hätte bis sie 1000g überschreitet bis ich Einkaufen gehe, dann wäre ich verhungert. (das hat Monate gedauert)
Und sie auch, damals hat sie nämlich noch schlimmer gemerkelt als jetzt, und ich war bestimmt in den ersten Tagen 5 mal kurz Einkaufen um irgend was anders auszuprobieren was ich als Tipp bekommen habe was sie fressen könnte!
Und nach anderthalb Woche die ich für sie Uni geschwänzt hatte muste ich dann mal in den sauren Apfel beißen und sie entweder mitnehmen oder mal für ne Stunde allein lassen.

Thema eröffnet:
Schoko2012

Re: Einkaufen während der Eingewöhungsphase

Beitragvon Schoko2012 » 29. November 2013 19:50

Beitrag von Schoko2012 » 29. November 2013 19:50

Ich habe damals, als ich Schoko bekam meine Arbeit verloren. Mein damaliger Chef wollte partout nicht, dass ich 3-4 Wochen zwar weiter meine 10 Std. wöchentlich arbeite, aber etwas anders eingeteilt. Seine Frau hasst Hunde und sie waren da total stur. Obwohl ich völlig autark gearbeitet habe und es für ihn egal gewesen wäre ob ich nun 4x2,5 Std. oder 2x5 Std. arbeiten gekommen wäre.
Da wir es uns GsD finanziell erlauben konnten, habe ich die Arbeit aufgegeben.
Als wir uns für Benny entschieden haben war es fast genau so. Ich hatte kurz vor der Entscheidung eine neue Arbeit gefunden und dann wollten wir einen zweiten Hund.
Weder für meinen Mann noch für mich gab es eine Diskussion. Hund=Verantwortung, Zeitaufwand, Liebe etc.
Das ist ähnlich wie bei der Entscheidung für ein Kind. Wenn ich kein Opfer bereit bin zu bringen, bleibe ich OHNE derartigen "Anhang".
Und ein paar Wochen für eine Welpen aufzubringen und ihm Zeit zu lassen sich an einen zu binden ist nicht zu viel verlangt. Man wird mit dem Hund ca. 15 Jahre verbringen und er MUSS Vertrauen zu einem haben.
Ansonsten hat man ne Menge Probleme.
Jedes Tier ist anders und braucht seine Zeit. So wie jeder Mensch anders ist. Und wenn man etwas liebt sollte man darauf Rücksicht nehmen und das beachten.
Außerdem ist der gesundheitliche Aspekt mit der Unterzuckerung ein absolut wichtiger! Genauso wie die Sache mit dem Durchfall.

LG
Dany

Birgit657
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 11241
Registriert: 16. November 2011 11:04
Vorname: Birgit
Vorname: Birgit

Re: Einkaufen während der Eingewöhungsphase

Beitragvon Birgit657 » 29. November 2013 20:04

Beitrag von Birgit657 » 29. November 2013 20:04

@Dany, du schreibst mir aus der Seele, triffst es auf den Punkt :ja: :ja: :ja: :ja:

Thema eröffnet:
Okki

Re: Einkaufen während der Eingewöhungsphase

Beitragvon Okki » 29. November 2013 21:16

Beitrag von Okki » 29. November 2013 21:16

Ganz genau Dany :ja:
Wir haben uns auch erst für einen Hund entschieden, als mit beiden Arbeitgebern geklärt war, dass wir diesen Urlaub (nacheinander kompletter Urlaub) bekommen. Anrenfalls hätten wir eben zu diesem Zeitpunkt auf unseren vierbeinigen Nachwuchs verzichtet.
Denn wie ich oben schon meinte -und Sabine nochmal deutlicher sagte-, es geht nicht ums bespaßen der betüddeln, sondern um Fürsorge und Aufsicht, die nunmal wichtig sind.

Thema eröffnet:
gandalf

Re: Einkaufen während der Eingewöhungsphase

Beitragvon gandalf » 29. November 2013 21:17

Beitrag von gandalf » 29. November 2013 21:17

wenn dein 2.Welpe bei dir einzieht,ist für ihn alles neu,auch dein Ersthund.Das dauert eine Zeit,bis er sich an diesen gewöhnt .Ich finde,man sollte einen neu eingezogenen Welpen nicht allein lassen.Egal welcher Grund,auch wenn er 12 Wochen alt ist.Das hat was mit Einfühlung zu tun.Kein Hund,kein Welpe kann den Kopf benutzen und denken:"ach,alles paletti,sie ist zum einkaufen gegangen,kommt ja gleich wieder."Dazu muss zuerst mal Vertrauen da sein,Routine,Regelmässigkeit,Bindung,Sicherheit.Und vor dem einkaufen kann man auch schrittweise anfangen,ihn für wenige Minuten allein zu lassen,mal in einem Zimmer,mal während d.Dusche u.ä.
Ich hatte niemanden,als Gandalf einzog und habe meine Freundin beordert,bei ihm zu bleiben,zum Arzt musste ich in der Zeit auch nicht,da sind die Wartezeiten manchmal ja ätzend lang!
Es gibt Welpen,die knabbern gern mal Kabel an,wenn man nicht da ist......oder fressen auch mal giftige Zimmerpalmen an,wie verspielte Hundewelpen eben so sind.

Thema eröffnet:
Joey

Re: Einkaufen während der Eingewöhungsphase

Beitragvon Joey » 29. November 2013 21:23

Beitrag von Joey » 29. November 2013 21:23

Joey hat geschrieben:.....ach war das bei meinen Hunden alles einfach.
Erst habe ich sie im Zimmer alleine gelassen, gelobt und nen Leckerli wenn sie ruhig waren, gemeckert wenn sie gebellt haben.
Das immer mal wiederholt. Wenn sie wussten, dass ich gleich wieder zur Stelle bin, habe ich die Wohnung verlassen und der Vorgang
wiederholte sich.
Wenn sie ruhig waren bin ich gegangen, habe meine Nachbarn gebeten zu lauschen.
Dieser Lernprozess hat immer so höchstens 3 Tage gedauert.

Ich habe immer die gleichen Worte gewählt, wie z.B.: Ich geh nur einkaufen, ich komme gleich wieder, oder: so ein Mist, ich muss arbeiten gehen.
Sehr bald merkten sie sich was diese Aussagen zu bedeuten haben. Maja guckt mich nur an, wenn ich im Bad bin, hört dann was ich sage und geht in ihre Höhle.
Joey läuft ihr hinterher. :gassi: :streicheln: :gassi:
NACHTRAG
Ja, natürlich hatte ich immer Urlaub wenn ein Hund zu mir kam. Maja war der erste Welpe der mit 12 Wochen zu mir kam.
Sie war die ersten 4 Wochen nicht alleine, später dann auch nur höchstens 2 Stunden, musste leider sein, ging nicht anders.

eumel
Administrator
Beiträge: 4918
Registriert: 9. Februar 2008 09:19
Vorname: Rolf
Vorname: Rolf
Kontaktdaten:

Re: Einkaufen während der Eingewöhungsphase

Beitragvon eumel » 29. November 2013 21:27

Beitrag von eumel » 29. November 2013 21:27

Ich kenne jemanden der hat schon 10 Mal zur Hauptverkehrszeit mit geschlossenen Augen eine stark befahrene Hauptstrasse überquert, er hatte Glück, er lebt immer noch.
Das ist für mich aber kein Grund so etwas nachzumachen. Ist mir zu gefährlich, obwohl es dieser Typ ja geschafft hatte.

Nur weil der Glück hatte muss ich ja nicht automatisch auch Glück haben.

Mit anderen Worten, glaubt doch einfach das es für einen Welpen besser und sicherer ist wenn er unter ständiger Beobachtung steht und man in einem Notfall sofort handeln kann.

Und allen, die das nicht gemacht haben und dem Welpen nichts passiert ist, kann ich nur sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Für mich wäre es aber kein Grund diese Methode zu empfehlen. Glück ist leider nicht sehr verläßlich.

Birgit657
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 11241
Registriert: 16. November 2011 11:04
Vorname: Birgit
Vorname: Birgit

Re: Einkaufen während der Eingewöhungsphase

Beitragvon Birgit657 » 29. November 2013 21:30

Beitrag von Birgit657 » 29. November 2013 21:30

Wow Eumel,super :ja: :ja: :ja: :ja:

Thema eröffnet:
inukichan

Re: Einkaufen während der Eingewöhungsphase

Beitragvon inukichan » 1. Dezember 2013 10:01

Beitrag von inukichan » 1. Dezember 2013 10:01

Mich würde zu diesem Thema nochmal interressieren wie ihr das dann alle Nachts umgesetzt habt.

(5 Stunden Schlaf braucht man doch mindestens..)
Und in der Nacht kann dem kleinen doch genau das selbe passieren wie am Tag..
(dann wäre es doch genauso unverantwortlich sich darauf zu verlassen das dann alles gut geht wie in den 30 Minuten einkaufszeit)
(Mann könnte jetzt sagen ich werde doch wach wenn irgendwas ist, das spürt man. Aber das ist auch nur Glück und auf Glück kann man sich ja nicht verlassen..wenn man über die Staße schlafwandelt ;) ) :ergeben:

Habt ihr euch den Wecker gestellt und seit jede Stunde aufgestanden?
Habt ihr abwechselnd Nachtschichten eingelegt?

Ich finde wenn man Tagsüber so konsequent ist, dann sollte man das nachts auch sein oder? :weissnicht: :weissnicht:

Thema eröffnet:
Okki

Re: Einkaufen während der Eingewöhungsphase

Beitragvon Okki » 1. Dezember 2013 10:21

Beitrag von Okki » 1. Dezember 2013 10:21

NEIN, ich hab mir nachts nicht jede Stunde den Wecker gestellt. Aber Okki schläft und schlief in meinem Bett, ich habe mitbekommen, wenn er Pipi musste, weil er unruhig wurde, und ich hätte wohl auch andere "Leiden" mitbekommen, da ich einen sehr leichten Schlaf habe.

Darum geht es aber nicht. Es geht darum, dass ich die Dinge unterlasse, die möglich sind. Mit ein bisschen Planung ist es zB das Alleinelassen des Welpens. Schlaf benötige ich aber trotz der besten Planung..ganz einfach.

Weiß auch nicht, was das Gestänkere soll...

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33379
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Einkaufen während der Eingewöhungsphase

Beitragvon eumeline » 1. Dezember 2013 10:38

Beitrag von eumeline » 1. Dezember 2013 10:38

Bei uns haben die Hunde auch vom ersten Tag an im Bett geschlafen und glaube mir, ich habe jede kleine Regung bemerkt :ja:

Lilasblue
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5388
Registriert: 4. August 2012 17:59
Vorname: Sonja
Vorname: Sonja
Kontaktdaten:

Re: Einkaufen während der Eingewöhungsphase

Beitragvon Lilasblue » 1. Dezember 2013 11:11

Beitrag von Lilasblue » 1. Dezember 2013 11:11

Jetzt gebe ich auch noch meinen Senf :kicher: dazu.

Lilly und Blümchen wurden nicht allein gelassen. Geschlafen haben sie bei mir im Bett. Aber ich hätte und habe auch meine Mum. Anfangs nahm ich die Hunde überall hin mit. Sogar in die Theaterprobe. Lilly war sogar mal mit im Kino. :grins:
Ich denke, dass man sich für 2 Wochen gut mit Lebensmitteln eindecken kann. Sollte man echt zum Arzt müssen, wird sich jemand finden, der die 1-3 Stunden aufpasst. Und wenn man gar niemanden hat, dann müssen die Hunde eben überall hin mit. Ein Hundebuggy ist die Lösung. Damit dürfen die Hunde überall mit rein. Abdeckung zu - so merkt nicht mal jemand, dass du Hunde mit hast.

Thema eröffnet:
Schoko2012

Re: Einkaufen während der Eingewöhungsphase

Beitragvon Schoko2012 » 1. Dezember 2013 13:28

Beitrag von Schoko2012 » 1. Dezember 2013 13:28

Bei uns schlafen beide Hunde nicht IM Bett, aber direkt daneben in ihren Körbchen.
Man kann, wenn man will, beim Welpen eine Box benutzen. Das bietet sich vlt. an, wenn der Schlaf von einem sehr tief ist. Wir haben das nie getan, weil es mir wie "einsperren" vorkam. Es gibt allerdings genug Hunde die ihre Box wohl sehr gerne mögen und regelmäßig von selbst reingehen.
Hund also im Körbchen neben das Kopfende des Bettes oder auch ins Bett. Und wenn man nicht gerade schläft wie ein Stein HÖRT man, wenn das Mausekind aufsteht.
Außerdem ist die Umgebung ja neu für die Kleinen und bei mir sind sie selten alleine aufgestanden und haben mal wo hin gepieselt.
Und wenn schon....dann macht man es eben weg! Wobei es bei uns besonders doof ist, wenn man es nicht sofort bemerkt. Wir haben nämlich in allen Räumen Parkett :kicher: .
Das Interessante ist....wir haben jetzt 2 Mäuse stubenrein bekommen und hatten bisher KEINE Flecken. Neulich sind wir mit Freunden abends essen gegangen und meine 15 Jahre alte Tochter nebst Freund war als "Babysitter" engagiert. Ich kann es euch sagen.....sie waren mit den Hundis zwar draußen, aber einer hatte trotzdem ein Pfützchen aufs Parkett gezirkelt und ich stand dann nächtens und habe 1 Std. lang (ohne Erfolg) versucht den Fleck zu mildern. Jetzt haben wir dort einen wuuuuunderschönen Teppich liegen und beide Hunde genießen den neuen Kuschelplatz :kicher: . Organisation ist eben alles :wolke:

LG
Dany
Gesperrt