Ad Blocker erkannt: Unser Forum wird durch die Anzeigen von unseren Mitgliedern bereichert. Wir bitten um Unterstützung indem Du Deinen Werbeblocker für unser Forum deaktivierst.
ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung
-
Thema eröffnet:
sglitzert
- Chifreund

- Beiträge: 1695
- Registriert: 15. April 2013 21:55
- Vorname: Manu
- Vorname: Manu
-
Kontaktdaten:
Beitragvon sglitzert » 25. März 2014 19:45
Beitrag
von sglitzert » 25. März 2014 19:45
Hallo ihr lieben!
meine Arbeitskollegin möchte mir ständig einreden, dass zwei unkastrierte Rüden zusammen nicht gut gehen, bzw. nur stress bedeutet. Ich glaub ihr eigentlich nicht, sonst hätten nicht so viele von euch zwei und mehr Bubilis zu hause. DAS irgendwann der Rang im Rudel geklärt wird ist mir bewusst, aber wie hat sich das denn bei euch geäußert? wurde das am Anfang geklärt? oder irgendwann erst viel später? (angenommen ein Welpe kommt dazu). War das denn schlimm?? gabs verletzte?? Oder sonst irgendeine negative Auswirkung?
Fänds toll wenn ihr mir etwas berichten könntet wie das damals bei euch war, als der zweite dazu kam!

-
djangoline
- Chifreund

- Beiträge: 1412
- Registriert: 21. Mai 2013 15:07
- Vorname: Sarah
- Vorname: Sarah
Beitragvon djangoline » 25. März 2014 19:58
Beitrag
von djangoline » 25. März 2014 19:58
Das ist glaube ich ein weit verbreitetes Märchen
bei uns kam zum ersten ein Welpe, Gismo hat sich rührend um Idefix gekümmert als der noch Baby war. Als dann Idefix keinen Welpenschutz mehr hatte, war sehr schnell klar, Gismo ist und bleibt der Chef. Idefix hat sich untergeordnet. Ab und an gibts Rangeleien, ich musste aber noch nie dazwischen gehen. Bisher gabs keine Verletzten

-
Thema eröffnet:
sglitzert
- Chifreund

- Beiträge: 1695
- Registriert: 15. April 2013 21:55
- Vorname: Manu
- Vorname: Manu
-
Kontaktdaten:
Beitragvon sglitzert » 25. März 2014 20:00
Beitrag
von sglitzert » 25. März 2014 20:00
das hört sich doch schonmal gut an !!
-
Hexi
- Chi-"Urgestein"

- Beiträge: 12306
- Registriert: 12. Mai 2011 12:58
- Vorname: Chris
- Vorname: Chris
-
Kontaktdaten:
Beitragvon Hexi » 25. März 2014 20:04
Beitrag
von Hexi » 25. März 2014 20:04
Das kann ich nicht bestätigen!
Habe drei unkastrierte Rüden! und das wird auch so bleiben,
außer es gäbe gesundheitliche Probleme (krebs etc.).
Die Rangfolge hat sich sehr schnell geklärt, als es am Anfang etwas heftiger zuging,
habe ich eingegriffen und das hat sich dann sehr bald eingespielt und nun harmonieren
sie hervorragend zusammen.
-
djangoline
- Chifreund

- Beiträge: 1412
- Registriert: 21. Mai 2013 15:07
- Vorname: Sarah
- Vorname: Sarah
Beitragvon djangoline » 25. März 2014 20:06
Beitrag
von djangoline » 25. März 2014 20:06
Ich denke.wenn man zwei solche Kandidaten hat wie mein Gismo aktuell, könnte es durchaus nervenaufreibend sein, aber so, muss ich sagen, würde ich jederzeit wieder den zweiten Rüden nehmen

-
Thema eröffnet:
sglitzert
- Chifreund

- Beiträge: 1695
- Registriert: 15. April 2013 21:55
- Vorname: Manu
- Vorname: Manu
-
Kontaktdaten:
Beitragvon sglitzert » 25. März 2014 20:11
Beitrag
von sglitzert » 25. März 2014 20:11
ich hoffe das ich das Problem mit Eddy nicht bekomme aber er hat ja 3,2 kg und ist total die Fressmaschine! ich denk da wird eher Futterneid ein Problem am Anfang

-
Sakura Ochida
Beitragvon Sakura Ochida » 25. März 2014 20:17
Beitrag
von Sakura Ochida » 25. März 2014 20:17
Tatsuya frisst auch wien bekloppter und bellt alles anwas draussen rumläuft und Fährt. Daisuke ist ruig und frech noch.g
-
Yvonne
- Chi-"Urgestein"

- Beiträge: 11424
- Registriert: 7. September 2008 20:56
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
Beitragvon Yvonne » 25. März 2014 20:18
Beitrag
von Yvonne » 25. März 2014 20:18
Also ich hab ja Vier und wenn es nicht gesundheitliche Notwendigkeit gewesen wäre, würden alle noch ihre Eierle haben. Gismo und Balou hatten mal ne zeitlang Zoff aber das hat sich auch geregelt. Mit den Anderen gab es nie Probleme.
Ich würde immer wieder nen Rüden dazu holen, bin halt ne Rüdenmama.
-
nickikrauti
Beitragvon nickikrauti » 27. März 2014 19:08
Beitrag
von nickikrauti » 27. März 2014 19:08
Bei mir klappt es auch hervorragend.Mijo war zuerst da und ist ranghöher.Welpi Mali hat das von Anfang an akzeptiert.Mijo knurrt ihn an,wenn Mali Grenzen überschreitet.Aber ich muss nie eingreifen.Sie rangeln den halben Tag.Den anderen halben Tag schlafen sie aneinander gekuschelt.Manchmal bellt der Kleine stolz irgendetwas an,guckt dann stolz zum Großen,und wenn großer Bruder kein Interesse zeigt ,ist auch wieder Ruhe.Oft sind sie sich einig im Bellen (Postbote....)
-
Thema eröffnet:
sglitzert
- Chifreund

- Beiträge: 1695
- Registriert: 15. April 2013 21:55
- Vorname: Manu
- Vorname: Manu
-
Kontaktdaten:
Beitragvon sglitzert » 27. März 2014 19:34
Beitrag
von sglitzert » 27. März 2014 19:34
schön dass das so gut klappt! ich find es einfach zu niedlich wenn sich die Mäuse zusammen kuscheln!
-
Polli
- Chifreund

- Beiträge: 306
- Registriert: 15. Februar 2008 22:37
- Vorname: Polli
- Vorname: Polli
Beitragvon Polli » 27. März 2014 21:31
Beitrag
von Polli » 27. März 2014 21:31
Hallo ich hab auch zwei Rüden unkastriert.Hab meinen ersten Hund natürlich dabeigehabt als ich den Kleinen geholt hab.Sie haben sich von Anfang an sehr gut verstanden und das ist bis heute so geblieben.Meine beiden sind 1 Jahr Altersunterschied. Für die Hunde ist es schön zu zweit. Aber es bellen auch zwei und das nicht gerade weniger als alleine...zu zweit sind sie stark.Spielen und laufen macht den Hunden natürlich auch mehr Spaß zu zweit.
Wenn der Altersunterschied nicht sehr groß ist dann ist es für die Hunde schön. Eigentlich ist es nicht problematisch mit zwei Rüden.
LG Polli