ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Wasserkopf Hydrocephalus

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!
Gesperrt

Thema eröffnet:
SarahSwiss

Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon SarahSwiss » 11. Februar 2017 01:48

Beitrag von SarahSwiss » 11. Februar 2017 01:48

Guten Abend Zusammen

Letze Woche wurde mein Chihuahua Liebling wegen eines Wasserkopf operiert.


Sophia heisst die kleine Maus ist bald 3 Jahre war bis dato Rotzenfrech, Lustig und sehr Aktive....
Zum Jahreswechsel ist mir aufgefallen dass sie sehr müde ist aber sonst alles wie gehabt.
Vor 2 Wochen von heute auf morgen, zitteranfall, hoher Augendruck (zeitweisse komplett Blind)
Panisch Hund geschnappt Tierklinik, Symptome behandelt mit dem Hinweiss Neurologisches Problem nachhause geschickt. "Morgen Früh bitte wiederkommen."
Symptome wurden auch übernacht besser aber nicht gut.
Nächter Tag neue klinik zum CT, Diagnose Wasserkopf
Schock... Meine Frage "Was machen wir jetzt" wurde beantwortet mit es gibt nur die Möglichkeit einer Op allerdings können sie dies nicht machen weil sie nicht so kleine "Ersatzteile" für meine Maus haben. Meine Antwort "Dann sollten wir welche Anfertigen lassen" wurde mit einem Augendreh und den Hinweiss er könnte noch einen Kollegen fragen abgefertig. Hat mir aber noch Medizin / Cortison mitgegeben

So Panisch andere Tierklinik angerufen (Wurde mir von einer Hundetrainerin mal Empfohlem mit dem Hinweiss wenn was ernstes ist geh da hin)
Neurologen sofort ans Telefon bekommen. Hab ihm kurz die Problematik erkärt. ...."Ersatzteile" muss man bestellen gibt es aber er muss die kleine nur Vermessen und sich das CT ansehn.
Er wollte mir 2 Tage später einen Termin geben.... Habe ihm aber sehr plausible erklärt dass in unserer Situation zwei Tage sehr lange Wartezeit sein können. :angst:
Durften am nächsten Tag gleich in der Früh kommen. :beifall:

Er hat sich die "Problematik " angesehn und mich aufgeklärt über das Risiko einer OP /Narkose/ aber auch erklärt das eine Heilung bei Erfolgreicher OP möglich ist. /.. Das Risiko, mit der anderen Möglichkeit des Einschläfern sah ich jetzt nicht so tragisch an.

Kleine Maus vermessen, Ersatzteile bestellt

1 Woche später Teile eingetroffen und es ging los.... Sie waren alle wirklich äusserst lieb und professionell in der Klinik.

Op dauerte 1 Stunde... "sie melden sich nach der Aufwachphase oder wenn etwas schief geht."

4 Stunden später telefon.... Alles Gut gegangen :jubel: Meine Nerven war ich nervös gealtert bin ich auch mindest 10 Jahre

Am Nächsten Tag konnte ich sie wieder abholen...



So und heute eine Woche später ist noch nicht alles Super aber es wird jeden Tag besser und besser..... Sie ist viel viel "klarer" wieder im Kopf sehr Aufmerksam und auch manchmal schon wieder Rotzenfrech
Mit dem sehen klappt noch nicht ganz so, ich weiss auch nicht ob dass noch kommt oder nicht /vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit/
Sie schnuppert sich halt zeitweisse durchs Leben....


Vielleicht hat jemand von Euch Erfahrung mit der Problematik und kann sich mit mir ein Austauschen ... seine Erfahrung mitteilen.....


PS: BITTE BITTE keine Aussagen wie "armes Tier" wegen OP und Gott spielen, Tierquälerei usw usw.... kanns nichtmehr hören :wut:

Chibuty
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 26618
Registriert: 29. April 2009 17:41
Vorname: Melli
Vorname: Melli
Kontaktdaten:

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon Chibuty » 11. Februar 2017 07:23

Beitrag von Chibuty » 11. Februar 2017 07:23

Herzlich willkommen bei uns :wink:

Ich finde es toll, dass du nicht die einfache Methode gewählt hast und für deine Maus kämpfst! Genauso denken hier bei uns viele - es wird alles mögliche getan, um dem Hund ein tolles Leben zu ermöglichen und dabei zum Wohle des Hundes zu handeln.

Alles Gute für euch und dass die kleine Maus schnell wieder rotzfrech wird :bussi: und sich komplett von den Strapazen erholt!

Zeig uns doch bitte mal Fotos von ihr :himmeln:

JasminHN
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4036
Registriert: 17. März 2011 08:08
Vorname: Jasmin
Vorname: Jasmin

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon JasminHN » 11. Februar 2017 09:02

Beitrag von JasminHN » 11. Februar 2017 09:02

Super :beifall:

im welcher klinik hast du den Shunt legen lassen?Hydrocehalus ist definitiv kein Todesurteil :ja:

Thema eröffnet:
Polchen

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon Polchen » 11. Februar 2017 09:35

Beitrag von Polchen » 11. Februar 2017 09:35

Hallo Sarah

und herzlich willkommen im Forum!

Wohnst Du in der Schweiz (Dein Username "SarahSwiss" tönt danach).

Hydrocephalus ist ein bekanntes Problem bei Chis, die auf extremen Kleinwuchs gezüchtet wurden. Woher hast Du die Kleine, hast Du noch Kontakt zur Züchterin? Es wäre wichtig, dass sie das erfährt, denn darauf sollte jeder seriöse Züchter achten.

Zu Prognosen kann ich Dir nichts sagen, ich kenne das Problem nur aus der Fach-Literatur. Ich nehme an, das Hirnwasser wird jetzt abgeleitet (in die Bauchhöhle?) Erzähl doch mal etwas näher, was genau bei ihr gemacht wurde.

Auf jeden Fall wäre ich positiv bei der Kleinen, sie ist noch jung und aktiv. Häufig ist es ganz erstaunlich, wie gut sich ein Gehirn erholen kann. Ich drücke ihr ganz fest die Daumen, dass sie bald wieder sehen kann!
Es wäre sehr gut, wenn Du uns auf dem Laufenden halten kannst, denn das kann eine Hilfe für andere Betroffene sein.

Alles Gute für die Kleine! :chi3:

Thema eröffnet:
Käferchen

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon Käferchen » 11. Februar 2017 10:23

Beitrag von Käferchen » 11. Februar 2017 10:23

Hallo Sarah :wink: ,

auch ich finde es wunderbar, dass Du für Deine kleine Maus so gekämpft und ihr diese OP ermöglicht hast :bussi: !
Das die OP geglückt ist und sie sich jetzt langsam erholt, gibt doch Optimismus für eine weitere, positive Prognose. Auch das richtig
Sehen können, kommt bestimmt zurück :ja: ! Mich würde auch interessieren, was der behandelnde TA Dir gesagt hat.

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33422
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon eumeline » 11. Februar 2017 10:34

Beitrag von eumeline » 11. Februar 2017 10:34

Ich kenne mich leider nicht aus, aber ich freue mich mit Euch das die OP erst mal gut verlaufen ist und ich wünsche weiterhin gute Besserung :bussi:

Thema eröffnet:
SarahSwiss

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon SarahSwiss » 11. Februar 2017 11:52

Beitrag von SarahSwiss » 11. Februar 2017 11:52

Hallo,

danke für die Lieben netten Worte... kann ich echt gebrauchen weil alle in meinem Umfeld redens soooo schlecht..... :wut:


@JasminHN Ich war in der ENNETSeeKlinik in der Schweiz Kanton Zug... Super Klinik, auch wenns nicht gut gegangen wäre hab ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt im Gegensatz zu den anderen Kliniken ...

@Polchen Ich hab die kleine Maus (1,3 kg) übernommen von Einer Bekannten die eine Bekannte die sich den kleinen Wurm aus dem Auslandgeholt hat... Wer der Züchter ist weiss ich nicht... Sie war wie ich sie bekommen habe 500 gram schwer, sie meinten sie ist 12 wochen denke aber sie war jünger.... Problem bei der Vorbesitzerin war dass der Hund ständig reingemacht hat und wollte ihn wiederlos werden ... Denke sie dachte ParisHilton Hund sieht nett aus und passt zum Outfit aber dass es ein kleines Lebewesen ist hat sie wohl übersehn.... Da hab ich den kleinen Secondhand Hund halt aufgenommen ...


@Käferchen Danke für die Lieben aufbauenden Worte... Der Tierarzt meinte zu mir dass alles wieder wie vorher werden kann da das Hirn noch nicht sooo sehr angegriffen ist....


@eumeline Danke Dir :herzen:


PS Bilder von dem Shunt usw wollte ich hochladen aber alles zu gross... arbeite daran....

Thema eröffnet:
SarahSwiss

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon SarahSwiss » 11. Februar 2017 11:56

Beitrag von SarahSwiss » 11. Februar 2017 11:56

Bild

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33422
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon eumeline » 11. Februar 2017 12:01

Beitrag von eumeline » 11. Februar 2017 12:01

Ich hatte schonmal von einer solchen OP gehört, das ist wirklich heftig und ich kann mir Deine Ängste und Sorgen gut vorstellen, umso schöner wenn die OP erfolgreich verläuft und dem Schatzi ein lebenswertes Hundeleben ermöglicht :gassi2:

Du hast meine volle Hochachtung das Du für dieses kleine Wesen so sehr gekämpft hast :bussi:

Thema eröffnet:
Polchen

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon Polchen » 11. Februar 2017 12:08

Beitrag von Polchen » 11. Februar 2017 12:08

Vielen Dank für das Bild! :flower2: Genau so hatte ich mir das vorgestellt.
SarahSwiss hat geschrieben: @Polchen Ich hab die kleine Maus (1,3 kg) übernommen von Einer Bekannten die eine Bekannte die sich den kleinen Wurm aus dem Auslandgeholt hat... Wer der Züchter ist weiss ich nicht...

Ach herrjeh, immer dasselbe traurige Lied. :kotz1: Super, dass Du sie aufgenommen hast und sie nach der Operation hoffentlich reelle Chancen auf ein gesundes Leben hat, obwohl Du Dich vermutlich schon darauf einstellen musst, dass sie ein kürzeres Leben hat als "normale" Chihuahuas, also nicht 14 - 16 Jahre alt wird.

Weiterhin alles Gute für die Kleine (und bitte noch mehr Bildäääär!)

Sandra
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3318
Registriert: 16. August 2010 11:06
Vorname: Sandra
Vorname: Sandra

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon Sandra » 11. Februar 2017 12:17

Beitrag von Sandra » 11. Februar 2017 12:17

Herzlich willkommen und gute Besserung für deine Maus.

Leider hat meine Lena einen ausgeprägten Wasserkopf. Bei einem Wasserkopf sind meistens 2 von vier Kammern gefüllt. Bei Lena sind leider alle 4 gefüllt. Ich weiß es, weil mein Lenchen letztes Jahr im CT war. Es war ein Zufallsbefund. Bisher hatte sie zum Glück keine Beschwerden. Sie ist jetzt 9 Jahre. Die Tierärzte haben gesagt, dass wir da jetzt im Moment nichts machen müssten.

Hat man bei deiner Maus einen Schlauch in den Bauch gelegt damit die Flüssigkeit weg kann?

Mir wurde beim lesen schon ein wenig mulmig ich bete das Lena weiter Beschwerdefrei bleibt. Wir genießen jeden Tag und leben ganz bewusst. Ich bin sehr fürsorglich, was Menschen in meiner Umgebung oft nicht verstehen für die es nur ein Hund ist. Mir ist das herzlich egal. Es ist unser Leben und das leben wir so, wie es uns gefällt.

Bei Lena habe ich immer gemerkt, dass sie anders ist....wie ein Autist in ihrer eigenen Welt. Lernen fällte ihr schwer und sie ist auch hörverzögert, wenn sie abgelenkt ist. Ich liebe meine Maus vom ganzem Herzen und kann sehr gut verstehen, dass du diese OP gemacht hast.

Bitte berichte weiter wie es deiner Maus geht......

Lollipop
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 867
Registriert: 16. Februar 2008 21:49
Vorname: Eva
Vorname: Eva
Kontaktdaten:

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon Lollipop » 11. Februar 2017 12:59

Beitrag von Lollipop » 11. Februar 2017 12:59

Hallo und herzlich willkommen. :gruss:

Ich habe (Gott sei Dank) keine eigenen Erfahrungen mit Hydrocephalus, aber vielleicht trotzdem einen Tipp. Auf Facebook gibt es eine Grupe, die sehr professionell bei diesem Problem hilft und unterstützt. Vielleicht magst du da ja mal vorbei schauen.

https://www.facebook.com/groups/4743820 ... 3/?fref=ts

Alles Gute für dein kleines Sorgenkind.

JasminHN
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4036
Registriert: 17. März 2011 08:08
Vorname: Jasmin
Vorname: Jasmin

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon JasminHN » 11. Februar 2017 14:08

Beitrag von JasminHN » 11. Februar 2017 14:08

Dankeschön das merke ich mir :ergeben: wir in der Facebook Gruppe "Hydrocephalus beim Hund und andere neurologische Erkrankungen " sind immer sehr dankbar für Empfehlungen :flower2:

Yvonne
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 11439
Registriert: 7. September 2008 20:56
Vorname: Yvonne
Vorname: Yvonne

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon Yvonne » 11. Februar 2017 14:24

Beitrag von Yvonne » 11. Februar 2017 14:24

Herzlich Willkommen und alles Gute für deine Kleine :bussi:

Thema eröffnet:
Polchen

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon Polchen » 11. Februar 2017 14:56

Beitrag von Polchen » 11. Februar 2017 14:56

Hier habe ich die Züchter-HP wieder gefunden, bei der eine Züchterin über ihre 4-wöchigen Welpen mit Wasserkopf berichtet (die leider nicht überlebten).

Udina
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 7371
Registriert: 17. November 2013 11:14
Vorname: Inka
Vorname: Inka

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon Udina » 11. Februar 2017 15:27

Beitrag von Udina » 11. Februar 2017 15:27

:gruss: Herzlich Willkommen und alles Gute für deine kleine Maus :bussi:

Thema eröffnet:
SarahSwiss

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon SarahSwiss » 11. Februar 2017 16:07

Beitrag von SarahSwiss » 11. Februar 2017 16:07

Dass sind überings meine zwei Nervensägen links Sophiasorgenkind rechts King Ludwig


Bild

Thema eröffnet:
SarahSwiss

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon SarahSwiss » 11. Februar 2017 16:11

Beitrag von SarahSwiss » 11. Februar 2017 16:11

Bild

Yvonne
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 11439
Registriert: 7. September 2008 20:56
Vorname: Yvonne
Vorname: Yvonne

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon Yvonne » 11. Februar 2017 16:22

Beitrag von Yvonne » 11. Februar 2017 16:22

Ganz süß, aber so extrem finde ich das Köpflein jetzt gar nicht oder sieht man das auf dem Bild nicht so.

Chibuty
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 26618
Registriert: 29. April 2009 17:41
Vorname: Melli
Vorname: Melli
Kontaktdaten:

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon Chibuty » 11. Februar 2017 17:55

Beitrag von Chibuty » 11. Februar 2017 17:55

:wolke: zwei zuckersüße "Nervensägen" hast du!

Das Bild mit dem Stunt ist sehr interessant.

Ich hoffe dass du ganz viele Jahre mit deiner kleinen Kämpferin verbringen darfst.

Birgit657
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 11255
Registriert: 16. November 2011 11:04
Vorname: Birgit
Vorname: Birgit

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon Birgit657 » 11. Februar 2017 19:48

Beitrag von Birgit657 » 11. Februar 2017 19:48

Herzlich Willkommen :wink:
Sarah Chapeau das du dich da so rein gehangen hast, ist leider nicht immer so :nono:
ich wünsche euch alles Glück der Erde mit der süßen Maus :bussi:
2 ganz süüüüße Schnuckel :wolke:

Jope2
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4208
Registriert: 2. Februar 2012 12:59
Vorname: Petra
Vorname: Petra

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon Jope2 » 12. Februar 2017 03:39

Beitrag von Jope2 » 12. Februar 2017 03:39

Herzlich Willkommen und weiterhin gute Besserung nach dieser schweren OP. :wink:

Thema eröffnet:
Alfinadine

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon Alfinadine » 12. Februar 2017 07:46

Beitrag von Alfinadine » 12. Februar 2017 07:46

:wink:
Gute Besserung für dein Sorgenfellchen. :flowers:

Habe den Begriff Shunt vorher noch nie gehört und mal nachgeschlagen. Es gibt zwei verschiedene Shunts.
Ein ventrikuloperitonealer Shunt leitet die Flüssigkeit aus den Ventrikeln in die Bauchhöhle ab.
Ein lumboperitonealer Shunt leitet die Flüssigkeit aus dem unteren Rücken in die Bauchhöhle ab.
Jetzt weiß ich mehr darüber.

Sandra
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3318
Registriert: 16. August 2010 11:06
Vorname: Sandra
Vorname: Sandra

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon Sandra » 12. Februar 2017 18:34

Beitrag von Sandra » 12. Februar 2017 18:34

Schaue immer wieder nach, hoffe die kleine Maus ist auf dem Weg der Besserung......

Kajo
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 14224
Registriert: 30. Mai 2010 17:11
Vorname: Rolf und Heike
Vorname: Rolf und Heike

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon Kajo » 12. Februar 2017 19:19

Beitrag von Kajo » 12. Februar 2017 19:19

Herzlich Willkommen :wink: und

Bild

Chrissy
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 12161
Registriert: 12. Januar 2011 12:55
Vorname: Chrissy
Funktion im Forum: Forenbetreuerin a.D.
Vorname: Chrissy
Funktion im Forum: Forenbetreuerin a.D.
Kontaktdaten:

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon Chrissy » 12. Februar 2017 20:12

Beitrag von Chrissy » 12. Februar 2017 20:12

Hoffentlich erholt sich deine kleine Maus wieder . Ich kann nicht verstehn das dein Umfeld

so negativ reagiert , du hast doch das Bestmögliche für Sophia gemacht :bussi: :ja: Gute Besserung

weiterhin :bussi:

Thema eröffnet:
Menan

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon Menan » 12. Februar 2017 21:05

Beitrag von Menan » 12. Februar 2017 21:05

Und was war am Ende ?

Thema eröffnet:
Vivi

Re: Wasserkopf Hydrocephalus

Beitragvon Vivi » 12. Februar 2017 21:23

Beitrag von Vivi » 12. Februar 2017 21:23

Mensch, so ein tapferes kleines Sophia-Mäuschen und so eine tolle "Löwen-Mami"!! :gassi2:

Finde es wunderbar dass Du dich hier für einen Therapieweg entscheiden hast und auch dafür gekämpft hast! Kompliment!!! :beifall:
Ich bin genauso. Da die Tiere nicht für sich selber sprechen und kämpfen können, müßen wir das eben tun! Sie haben das Beste verdient, weil sie uns tag täglich Alles von sich geben!

Wünsche der kleinen Maus weiterhin gute Besserung und ein laaanges, gesundes Leben! :chi3:
Gesperrt