Ich war ja mit den 3 „Alten“ letzte Woche in der TK bei Mettes (Augen-) Tierärztin (die TÄ unseres Vertrauens, die Mette durch alle OPs und Behandlungen begleitet hat) mit einigen Anliegen.
Mettes Augendruck ist so gut, dass ich die Augendrucktropfen deutlich reduzieren und vielleicht später ganz weglassen kann. Wir wollen es jedenfalls mal versuchen.
Mettes wird ja schon seit ihrem Einzug nierenschonend ernährt, weil eine Niere zu klein war; jetzt funktioniert sie leider gar nicht mehr.
Nun waren die Nierenwerte ja schlechter geworden im letzten Jahr, vermutlich weil ich vom Alivet 200 g statt 130 füttern musste, damit Mette nicht abnimmt - hat sie aber trotzdem noch. Und nun koche ich seit einiger Zeit ja für sie.
Jetzt sind die Werte wieder richtig gut. SDMA von 20 auf 15 (bis 14 ist normal, für Mette ist das ein Traumwert), Kreatinin ist wieder perfekt im Normalbereich.
Zum Herz-US hat Mettes TÄ auch noch mal etwas erklärt. Wir waren ja im Oktober einfach mal zur Kontrolle, weil Mette bei der Untersuchung so gezittert hat, dass die TÄ nicht gut abhören konnte. Und in ihrem Alter war uns dann doch die Kontrolle sicherer. Es wurde eine leichte Verdickung des Herzmuskels festgestellt, die später dazu führen kann, dass die Herzklappen nicht mehr richtig funktionieren. Bei Mette ist es so minimal, dass man noch keine Medis zu geben braucht. Eine Kontrolle einmal im Jahr reicht völlig aus. Sollte es schlechter werden, kriegt man das mit Tabletten sehr gut in den Griff. Die Augen-TÄ sagte jedenfalls "das ist ja fast nichts, Mettes Herz ist für ihr Alter klasse".
Das einzige Manko ist ihr Natrium/Chlorid-Wert im Blut. Der ist deutlich zu niedrig. Hab gestern Rücksprache mit der Ernährungs-TÄ gehalten und Mette soll jetzt weniger trinken, es ist wohl zu viel, was ich ihr gebe und so werden die Mineralstoffe vermutlich "rausgeschwemmt". Ich hab ja darauf gehört - für die Nieren ist viel trinken wichtig. 200 bis 250 ml waren dann wohl doch zu viel.
Leons Blutergebnis ist auch richtig gut. Seine Nierenwerte (er hat eine zu kleine Niere) sind alle im Normalbereich. Leider werden seine Zähne wohl im Sommer wieder dran sein, dabei war die Sanierung gerade erst im Sommer.
Eddies Augen sehen auch gut aus, die chron. Keratitis ist etwas mehr geworden, aber nicht schlimm. Alles noch im Rahmen und die TÄ ist sehr zufrieden. Ab Frühjahr müssen wir wegen des Sonnenlichts wieder verstärkt darauf achten.
Nun müssen wir nur noch seine Anämie in den Griff bekommen und da gab es gestern überraschende Informationen. Ich habe ja auf Anraten der TÄ, die seinen US im letzten Jahr gemacht hat (um Tumore auszuschließen), mit der Ernährungs-TÄ gestern über seine Futterration gesprochen. Und es ist nicht zu glauben, die vom Hersteller angegebenen Werte sind teilweise astronomisch und Eisen, Zink und Kupfer, die für die Blutbildung wichtig sind, absolut nicht ausreichend für Eddie. Nun haben wir zum Glück eine Lösung gefunden, es gibt zwei andere Futtersorten (muss ja leider TF geben, er verträgt aufgrund seiner IBD nichts anderes), die gemischt werden. So ist der Bedarf 100 % gedeckt. Aber erstmal soll er noch Eisenspritzen haben, damit sich das Blutbild normalisiert und dann müssen wir schauen, ob es ohne diese Spritzen stabil bleibt. Wenn ja, haben wir endlich den Grund für sein Problem.
Ach, ich bin so happy mit den Ergebnissen, dass ich das erstmal los werden und euch zutexten musste
