ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Alopezie bei einem Blue Welpen
-
Thema eröffnet:
Alopezie bei einem Blue Welpen
Hallo, wir haben uns im letzten Jahr für einen Chihuahua entschieden. Eine Züchterin (ehemalige Tierärztin) ist bei uns in der Nähe. Unbedarft bezüglich der Rasse haben wir uns für einen Blue entschieden (das Blue wussten wir von der Züchterin, bis heute kannte ich mich nicht diesbezüglich aus). Wir haben den Hund im Dezember und Mitte Januar gesehen und eben zur Abholung letzte Woche. Hier hat uns die Züchterin mitgeteilt, das sie hinter den Ohren kahl ist. Soweit so gut - nicht tragisch - dachte ich mir.
Der Hund wurde es, weil meine Mädels ein Mädel im Haus wollten, der andere Welpe war ein Rüde und schwarz. Farbe war uns prinzipiell egal - nur ein Mädel sollte es werden.
Jetzt habe ich (leider) schon zuviel gelesen, was das alles bedeuten kann und hoffe daher auf Rat.
Der Welpe (3 Monate +1 Woche) hat hinten an den Ohren keine Haare. Ansonsten sieht er normal aus. Die restlichen Mädels haben sich verliebt, ich habe jetzt Sorge, das der Hund noch ganz kahl wird. Die Züchterin hat gesagt, das Fell wird sich noch verändern. Aber was bedeutet das?
Danke für Tipps. Evtl. kann mir jemand meine Sorgen etwas nehmen.
Die Züchterin machte einen guten Eindruck, sie macht das ganze schon seit über 30 Jahren. Evtl. mache ich mir zuviel Sorgen.
Dankeschön
Der Hund wurde es, weil meine Mädels ein Mädel im Haus wollten, der andere Welpe war ein Rüde und schwarz. Farbe war uns prinzipiell egal - nur ein Mädel sollte es werden.
Jetzt habe ich (leider) schon zuviel gelesen, was das alles bedeuten kann und hoffe daher auf Rat.
Der Welpe (3 Monate +1 Woche) hat hinten an den Ohren keine Haare. Ansonsten sieht er normal aus. Die restlichen Mädels haben sich verliebt, ich habe jetzt Sorge, das der Hund noch ganz kahl wird. Die Züchterin hat gesagt, das Fell wird sich noch verändern. Aber was bedeutet das?
Danke für Tipps. Evtl. kann mir jemand meine Sorgen etwas nehmen.
Die Züchterin machte einen guten Eindruck, sie macht das ganze schon seit über 30 Jahren. Evtl. mache ich mir zuviel Sorgen.
Dankeschön
-
- Chifreund
- Beiträge: 924
- Registriert: 1. Juni 2020 14:34
- Vorname: Vessela
- Vorname: Vessela
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
Herzlich willkommen im Forum und alles Gute mit eurem Zuwachs
Wie es mir scheint, ist die Züchterin nicht ganz ehrlich gewesen. Hat sie denn nichts weiter dazu gesagt? Wenn sie so erfahren ist und TÄ war, würde ich sie zunächst fragen, was sie dazu meint.
Ich kenne mich mit Farbverdünnung bei Hunden nicht so gut aus, aber so weit ich weiß, sind dahingehend für die Zucht Grenzen gesetzt, so dass es bei ordnungsgemäßer Zucht deswegen nicht zu Krankheiten kommen darf. Mich würden zwei kahle Stellen optisch nicht stören, ich würde aber wissen wollen, ob sich diese ausdehnen können und ob mit Krankheitssymptomen (zB Hautentzündungen) oder mit einer ernsthaften Krankheit zu rechnen ist.
Ich hoffe, es stellt sich alles als harmlos heraus.
Wenn du magst, stell uns mal Fotos von eurem Schatz rein.
Liebe Grüße
Vessela und Sissi


Wie es mir scheint, ist die Züchterin nicht ganz ehrlich gewesen. Hat sie denn nichts weiter dazu gesagt? Wenn sie so erfahren ist und TÄ war, würde ich sie zunächst fragen, was sie dazu meint.
Ich kenne mich mit Farbverdünnung bei Hunden nicht so gut aus, aber so weit ich weiß, sind dahingehend für die Zucht Grenzen gesetzt, so dass es bei ordnungsgemäßer Zucht deswegen nicht zu Krankheiten kommen darf. Mich würden zwei kahle Stellen optisch nicht stören, ich würde aber wissen wollen, ob sich diese ausdehnen können und ob mit Krankheitssymptomen (zB Hautentzündungen) oder mit einer ernsthaften Krankheit zu rechnen ist.
Ich hoffe, es stellt sich alles als harmlos heraus.
Wenn du magst, stell uns mal Fotos von eurem Schatz rein.
Liebe Grüße
Vessela und Sissi


-
Thema eröffnet:
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
Das ist definitiv nicht optimal gelaufen. Noch ist sie ja ein Welpe, der Fellwechsel kommt ja erst noch. Als wir sie das letzte mal vor dem abholen gesehen haben (da war sie 6 Wochen) war alles wunderbar, nun hat sie eben die beiden Rückseiten der Ohren kahl. Das ist für uns i.O. Für mich ist halt nicht klar, was da noch folgt mit dem Fellwechsel. Angeschrieben hab ich sie heute, mal sehen was hier kommt. In 2 Wochen haben wir den zweiten Termin beim TA, mal sehen was der dazu meint.


-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 3506
- Registriert: 5. April 2019 14:25
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
- Kontaktdaten:
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
Hallo,
die Farben blau/ merle sind stark umstritten, führen oft aber nicht immer oder zwangsläufig zu gesundheitlichen Problemen..... Es kommt u.a.darauf an, ob und wenn ja wie stark beide Zuchttiere dieses Gen tragen, verallgemeinern kann man da nicht meine ich. Unsere Emely ist jetzt 8 und hat auch die Farbe "blau" in ihren Flecken und keine Probleme. Eure Kleine sieht für mich nicht danach aus als wäre sie entsprechend beeinträchtigt.
Unsere Peaches hatte beim Abholen vom Züchter auch kahle Stellen...hier ums Schnäuzchen.. sie trägt kein "blau". Das gab sich nach einigen Wochen von selbst wieder....ob Allergie, Grasmilben oder ähnliches war nicht rauszufinden, aber sie hatte keinen Juckreiz und das Fell wuchs schnell nach. Sie hatte seitdem keine Probleme mit Haut oder Fell.
Das kann beim Welpen mal passieren....Stress, Futterumstellung....wenn sie keine Beschwerden wie Juckreiz oder Entzündung der Haut hat besteht meine ich erstmal kein Grund zur Panik.
Persönlich hätte ich unsere Welpen schon nach dem ersten Tag nicht mehr hergeben können, egal ob sie ein Problem gehabt hätten oder nicht, aber das muss jeder selbst für sich entscheiden.
Wollt ihr die Kleine deshalb der Züchterin zurück geben weil ihr verunsichert seid macht es am besten sofort um euch und die Kleine nicht unnötig länger aneinander zu gewöhnen.
Ansonsten bringt auch eine ärztliche Untersuchung Aufklärung und Sicherheit.
Viele Grüße, Yvonne
die Farben blau/ merle sind stark umstritten, führen oft aber nicht immer oder zwangsläufig zu gesundheitlichen Problemen..... Es kommt u.a.darauf an, ob und wenn ja wie stark beide Zuchttiere dieses Gen tragen, verallgemeinern kann man da nicht meine ich. Unsere Emely ist jetzt 8 und hat auch die Farbe "blau" in ihren Flecken und keine Probleme. Eure Kleine sieht für mich nicht danach aus als wäre sie entsprechend beeinträchtigt.
Unsere Peaches hatte beim Abholen vom Züchter auch kahle Stellen...hier ums Schnäuzchen.. sie trägt kein "blau". Das gab sich nach einigen Wochen von selbst wieder....ob Allergie, Grasmilben oder ähnliches war nicht rauszufinden, aber sie hatte keinen Juckreiz und das Fell wuchs schnell nach. Sie hatte seitdem keine Probleme mit Haut oder Fell.
Das kann beim Welpen mal passieren....Stress, Futterumstellung....wenn sie keine Beschwerden wie Juckreiz oder Entzündung der Haut hat besteht meine ich erstmal kein Grund zur Panik.
Persönlich hätte ich unsere Welpen schon nach dem ersten Tag nicht mehr hergeben können, egal ob sie ein Problem gehabt hätten oder nicht, aber das muss jeder selbst für sich entscheiden.
Wollt ihr die Kleine deshalb der Züchterin zurück geben weil ihr verunsichert seid macht es am besten sofort um euch und die Kleine nicht unnötig länger aneinander zu gewöhnen.
Ansonsten bringt auch eine ärztliche Untersuchung Aufklärung und Sicherheit.
Viele Grüße, Yvonne
-
- Chifreund
- Beiträge: 252
- Registriert: 17. Oktober 2018 13:38
- Vorname: Fränzi
- Vorname: Fränzi
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
Zeig doch mal ein Bild von diesem Haarausfall hinter den Ohren.
Blaue Hunde müssen nicht zwingend eine Alopezie entwickeln, nur weiss man das als Welpe halt nicht. Hautentzündungen, Haarausfall, Allergien und andere gesundheitliche Probleme stellen sich erst später ein, müssen es aber nicht. Es ist also ein Roulette-Spiel, wie sich ein blauer Hund entwickelt... kann gut gehen, kann aber auch zu lebenslänglichen Problemen führen. Das weiss man nicht vorher.
Hier findest Du mehr Informationen dazu:
Studie Bern
Und hier noch eine Erklärung zum Dilute-Gen.
Blaue Hunde müssen nicht zwingend eine Alopezie entwickeln, nur weiss man das als Welpe halt nicht. Hautentzündungen, Haarausfall, Allergien und andere gesundheitliche Probleme stellen sich erst später ein, müssen es aber nicht. Es ist also ein Roulette-Spiel, wie sich ein blauer Hund entwickelt... kann gut gehen, kann aber auch zu lebenslänglichen Problemen führen. Das weiss man nicht vorher.
Hier findest Du mehr Informationen dazu:
Studie Bern
Und hier noch eine Erklärung zum Dilute-Gen.
-
Thema eröffnet:
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
Bild stelle ich noch ein, ich habe noch keines gemacht. Im Grunde sind beide Ohren von hinten haarlos. Von vorne ist alles ganz normal, der Rest ist auch wunderbar. Die Größe würde ich im Moment auf ca. 1 x 3 cm schätzen und eben auf beiden Ohren gleich.
-
- Chifreund
- Beiträge: 613
- Registriert: 27. Juni 2014 14:08
- Vorname: tina
- Vorname: tina
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
Ich sehe da jetzt am Foto nichts was Besorgnis eregendes-
ich habe auch einen Blue Merle-das hat sich damals so ergeben-
er hat mehr Fell als Bubi-er ist auch viel aktiver.
Ich will damit nur sagen-ich sehe an deinem Foto nichts
was nicht passen würde.
glg Tina
ich habe auch einen Blue Merle-das hat sich damals so ergeben-
er hat mehr Fell als Bubi-er ist auch viel aktiver.
Ich will damit nur sagen-ich sehe an deinem Foto nichts
was nicht passen würde.
glg Tina
-
- Chifreund
- Beiträge: 895
- Registriert: 5. September 2019 19:54
- Vorname: Kathi
- Vorname: Kathi
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
@Fränzi
So ganz stimmt das mit dem Roulette nicht. Wenn man sich als Züchter ( ich rede nicht von Laien bzw Privatzüchtern ) mit Genmaterial u Farbgenetik auskennt u da gibt es speziell einige dann weiß man was man verpaart bei Dilute u Merle u bekommt somit auch keine kranken Hunde.
Für mich sieht die kleine Maus normal aus. Von hinten seh ich es ja nicht. Ich würde mir da auch erstmal kein Kopf machen u beim TA des Vertrauens einen Termin machen, wenn ich mir so Sorgen machen würde. Ich würde eher auf was harmloses tippen.
Das ein blauer Hund keine Haare mehr bekommt.....da muss der Züchter ganz schön Mist gebaut haben. Farbe kann auch mal Generationen überspringen und die Züchterin hätte z.B. Blau mit Blau verpaaren müssen damit sowas auftritt oder Blau mit Dilute-Träger einfach/zweifach soweit ich weiß.
So ganz stimmt das mit dem Roulette nicht. Wenn man sich als Züchter ( ich rede nicht von Laien bzw Privatzüchtern ) mit Genmaterial u Farbgenetik auskennt u da gibt es speziell einige dann weiß man was man verpaart bei Dilute u Merle u bekommt somit auch keine kranken Hunde.
Für mich sieht die kleine Maus normal aus. Von hinten seh ich es ja nicht. Ich würde mir da auch erstmal kein Kopf machen u beim TA des Vertrauens einen Termin machen, wenn ich mir so Sorgen machen würde. Ich würde eher auf was harmloses tippen.
Das ein blauer Hund keine Haare mehr bekommt.....da muss der Züchter ganz schön Mist gebaut haben. Farbe kann auch mal Generationen überspringen und die Züchterin hätte z.B. Blau mit Blau verpaaren müssen damit sowas auftritt oder Blau mit Dilute-Träger einfach/zweifach soweit ich weiß.
-
- Chifreund
- Beiträge: 252
- Registriert: 17. Oktober 2018 13:38
- Vorname: Fränzi
- Vorname: Fränzi
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
Nein, ganz so simpel ist das nicht mit CDA, denn längst nicht alle blauen Hunde kriegen CDA. Viele Züchter wollen ja bewusst Hunde mit diluted Farbe und setzen die entsprechenden Verpaarungen.KatieGun hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)9. März 2021 12:44 So ganz stimmt das mit dem Roulette nicht. Wenn man sich als Züchter ( ich rede nicht von Laien bzw Privatzüchtern ) mit Genmaterial u Farbgenetik auskennt u da gibt es speziell einige dann weiß man was man verpaart bei Dilute u Merle u bekommt somit auch keine kranken Hunde.
Merle ist nicht diluted, Gesundheitsschäden lassen sich einfacher vermeiden, indem man keine Merle x Merle-Verpaarung zulässt. Bei diluted ist das nicht so einfach. Merle und diluted sind nicht dasselbe.
Die genaue Genetik ist noch nicht klar, warum es in einigen Fällen zu CDA kommt und in anderen nicht. Deshalb schrieb ich ja, es ist ein Roulette, weil man von den Eltern/Grosseltern nicht einfach gemäss Vererbungslehre darauf schliessen kann, dass keine CDA vorkommt.
Hier gibt es weitere Erklärungen dazu.
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 3506
- Registriert: 5. April 2019 14:25
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
- Kontaktdaten:
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
Es gibt offenbar auch die Möglichkeit mit zuvor genetisch getesteten Zuchthunden zu züchten, hier fand ich das ganz gut erklärt.
https://www.martinruetter.com/kiel/news ... -folgen-1/
Kenne neben unserer Emely viele weitere Merle/Blauträger von gewerblichen Züchtern die keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen haben...es liegt wie immer auch hier an den Züchtern bzw.daran ob diese solche Konstellationen vorher per Gentest gewissenhaft überprüfen. Ob man deshalb einen bereits in die Familie aufgenommenen Welpen wegen einer Eventualität wieder abgibt muss jeder für sich verantworten. Gewissheit gibt nur der Gentest über den der Züchter idealerweise verfügt und herzeigt....oder ein Check beim Tierarzt. Unabhängig davon ist nicht jede Fellveränderung bei so jungen Welpen von Dauer und/ oder Zeichen einer schweren Erkrankung.
Egal wie, der Welpe der am Ende zum zweiten oder dritten Mal aus seiner vertrauten Umgebung gerissen wird ist der Leidtragende von dem hin und her.
Viele Grüße, Yvonne
https://www.martinruetter.com/kiel/news ... -folgen-1/
Kenne neben unserer Emely viele weitere Merle/Blauträger von gewerblichen Züchtern die keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen haben...es liegt wie immer auch hier an den Züchtern bzw.daran ob diese solche Konstellationen vorher per Gentest gewissenhaft überprüfen. Ob man deshalb einen bereits in die Familie aufgenommenen Welpen wegen einer Eventualität wieder abgibt muss jeder für sich verantworten. Gewissheit gibt nur der Gentest über den der Züchter idealerweise verfügt und herzeigt....oder ein Check beim Tierarzt. Unabhängig davon ist nicht jede Fellveränderung bei so jungen Welpen von Dauer und/ oder Zeichen einer schweren Erkrankung.
Egal wie, der Welpe der am Ende zum zweiten oder dritten Mal aus seiner vertrauten Umgebung gerissen wird ist der Leidtragende von dem hin und her.
Viele Grüße, Yvonne
-
Thema eröffnet:
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
Also das sie bleibt steht fest. Geimpft, und gechipt ist sie auch. Im Impfpass steht nix bezüglich irgendwelcher Auffälligkeiten. Nächster Tierarzttermin ist am 22.03. und beim gleichen Tierarzt wie von der Züchterin. Dann werden wir sehen.
-
- SuperChi
- Beiträge: 7293
- Registriert: 17. November 2013 11:14
- Vorname: Inka
- Vorname: Inka
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen


Und Dein süsses Mäuschen schat ja sowas von bezaubernd aus - einfach zum Klauen süss

-
- Chifreund
- Beiträge: 895
- Registriert: 5. September 2019 19:54
- Vorname: Kathi
- Vorname: Kathi
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
@Fränzi
ich hab nur vom Dilute-Gen gesprochen. Das Merle-Gen ist auch komplett was anderes. Ich selber habe eine Schokomerle Hündin aus erfahrener Zucht, die selbst auf Merle Chis spezialisiert ist u auch die normalen Farben züchtet. Mit DNA Profilen lässt sich viel Schund in der Farbzucht vermeiden, das wollte ich eigentlich sagen.
Man erhält auch viel Infos über Laboklin z.B.
Lg
ich hab nur vom Dilute-Gen gesprochen. Das Merle-Gen ist auch komplett was anderes. Ich selber habe eine Schokomerle Hündin aus erfahrener Zucht, die selbst auf Merle Chis spezialisiert ist u auch die normalen Farben züchtet. Mit DNA Profilen lässt sich viel Schund in der Farbzucht vermeiden, das wollte ich eigentlich sagen.
Man erhält auch viel Infos über Laboklin z.B.
Lg
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 3506
- Registriert: 5. April 2019 14:25
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
- Kontaktdaten:
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
Das ist gut zu hören, dass sie bei euch bleiben kann. Lass hören was der Tierarzt sagt.Jono hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)9. März 2021 16:44 Also das sie bleibt steht fest. Geimpft, und gechipt ist sie auch. Im Impfpass steht nix bezüglich irgendwelcher Auffälligkeiten. Nächster Tierarzttermin ist am 22.03. und beim gleichen Tierarzt wie von der Züchterin. Dann werden wir sehen.
Viele Grüße!
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 3506
- Registriert: 5. April 2019 14:25
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
- Kontaktdaten:
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
Hallo Kati, so kenne und meinte ich das auch.KatieGun hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)9. März 2021 17:32 @Fränzi
ich hab nur vom Dilute-Gen gesprochen. Das Merle-Gen ist auch komplett was anderes. Ich selber habe eine Schokomerle Hündin aus erfahrener Zucht, die selbst auf Merle Chis spezialisiert ist u auch die normalen Farben züchtet. Mit DNA Profilen lässt sich viel Schund in der Farbzucht vermeiden, das wollte ich eigentlich sagen.
Man erhält auch viel Infos über Laboklin z.B.
Lg
LG
-
- Chifreund
- Beiträge: 895
- Registriert: 5. September 2019 19:54
- Vorname: Kathi
- Vorname: Kathi
-
- Chifreund
- Beiträge: 895
- Registriert: 5. September 2019 19:54
- Vorname: Kathi
- Vorname: Kathi
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
@Josef
Vorher noch ein herzliches Willkommen hier bei uns!
Schön das ihr die Maus behaltet!
Ich bin auch gespannt was der TA sagt.
Glg
Vorher noch ein herzliches Willkommen hier bei uns!
Schön das ihr die Maus behaltet!
Ich bin auch gespannt was der TA sagt.
Glg
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 33371
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
- Kontaktdaten:
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
Und bei all Dem nicht vergessen, das Haarkleid eines Chihuahuas ist frühestens mit 2 Jahren fertig 

-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 3506
- Registriert: 5. April 2019 14:25
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
- Kontaktdaten:
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
Da hast du völligRechteumeline hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)10. März 2021 07:01 Und bei all Dem nicht vergessen, das Haarkleid eines Chihuahuas ist frühestens mit 2 Jahren fertig![]()


-
- Chifreund
- Beiträge: 924
- Registriert: 1. Juni 2020 14:34
- Vorname: Vessela
- Vorname: Vessela
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
@Josef: Super, dass ihr die Maus behaltet, sie ist soooo süß
Alles Gute!

Alles Gute!
-
Thema eröffnet:
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
So, erstmals danke für die Reaktion. Ist eine echt liebe und ruhige, besser geht es nicht. Alle werden ins Rudel aufgenommen. Anbei ein Bild. Ich hoffe man sieht es.Sie hat lange Haare auf den Ohren aber viel viel weniger.


-
Thema eröffnet:
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
Ich denke man sieht es, sie hat lange Haare auf den kahlen Stellen. Besser als bei mir, meine Geheimratsecken sind völlig ohne Haare:-) Bin aber auch schon älter als sie.
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 3506
- Registriert: 5. April 2019 14:25
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
- Kontaktdaten:
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
Sieht so aus als wächst es schon nach...
Manche Welpen gehen im großen Rudel der Züchter "unter", werden durch dominante Junghunde gedisst und sind maximal gestresst, dann noch der Umzug ins neue Zuhause....da reagiert jeder anders drauf, auch mit Haut und Haarproblemen.....gerade sensible ruhigere anhängliche Charaktere haben da Probleme den Streß zu kompensieren. Du schreibst sie gehört eher zu den ruhigeren.... mit Peaches hatten wir das auch....sah schlimmer aus als bei deiner Kleinen wuchs aber auch ganz schnell nach und kam nicht wieder
Peaches ist auch ein sehr anhängliches Seelchen.
Das Babykleid verändert sich schnell ins Jugendkleid....Unsere ChiDamen Emely und Peaches waren erst mit 3 völlig fertig felltechnisch
Bestimmt sind ihre Geheimratsecken mit eurer guten Pflege bald Geschichte und die Öhrchen flauschig
Manche Welpen gehen im großen Rudel der Züchter "unter", werden durch dominante Junghunde gedisst und sind maximal gestresst, dann noch der Umzug ins neue Zuhause....da reagiert jeder anders drauf, auch mit Haut und Haarproblemen.....gerade sensible ruhigere anhängliche Charaktere haben da Probleme den Streß zu kompensieren. Du schreibst sie gehört eher zu den ruhigeren.... mit Peaches hatten wir das auch....sah schlimmer aus als bei deiner Kleinen wuchs aber auch ganz schnell nach und kam nicht wieder

Das Babykleid verändert sich schnell ins Jugendkleid....Unsere ChiDamen Emely und Peaches waren erst mit 3 völlig fertig felltechnisch

Bestimmt sind ihre Geheimratsecken mit eurer guten Pflege bald Geschichte und die Öhrchen flauschig

-
- Chifreund
- Beiträge: 895
- Registriert: 5. September 2019 19:54
- Vorname: Kathi
- Vorname: Kathi
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
Ich finde auch das es nicht so schlimm aussieht, da würde ich mir erstmal keine Gedanken großartig machen!Kann wirklich wie Yvonne sagt stressbedingt sein u wenn jetzt wieder was kommt ist es doch super! Meine Bella war auch erst mit 3 Jahren fertig und BabyGina fellt gerade um. Schaut aus wie ein explodierter Chinaböller
da sind auch schon Haare gefallen u es hat bisschen kahl ausgeschaut. BabyGina ist jetzt knapp 5 monate alt u jetzt kommt erst das schöne weiche Fell!

da sind auch schon Haare gefallen u es hat bisschen kahl ausgeschaut. BabyGina ist jetzt knapp 5 monate alt u jetzt kommt erst das schöne weiche Fell!
-
Thema eröffnet:
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
So, der Tierarzt kennt die Züchterin als äußerst gewissenhaft. Unser Hund kratzt sich öfter, das habe ich ihm gesagt. Gewachsen ist sie richtig toll. Zu den kahlen Stellen konnte er im Moment nichts sagen, in 3 Wochen haben wir den nächsten Termin. Ich habe nun Kokosfett besorgt und auch der Kopf wird mittlerweile kahler. Die Ohren waren praktisch schon rückseitig nach 3 Monaten kahl. Jetzt ist sie 4. Die Ohren sind kahl geblieben, der Kopf wird nun lichter.
Für mich sieht das schon so aus als ob da was schief läuft. Auch weil der Hund schon nach 3 Monaten kahl war und es jetzt noch mehr wird.
Für mich sieht das schon so aus als ob da was schief läuft. Auch weil der Hund schon nach 3 Monaten kahl war und es jetzt noch mehr wird.
Zuletzt geändert von Jono am 8. April 2021 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 3506
- Registriert: 5. April 2019 14:25
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
- Kontaktdaten:
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
Hast du mal ein Bild?
Wurde beim Arzt Abstrich auf Pilze, Parasiten getestet und Hautkrankheit ausgeschlossen? Blut- und Stuhltest gemacht?
LG Yvonne
Wurde beim Arzt Abstrich auf Pilze, Parasiten getestet und Hautkrankheit ausgeschlossen? Blut- und Stuhltest gemacht?
LG Yvonne
-
Thema eröffnet:
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
Der Tierarzt hat sie sich genau angesehen, auch bezüglich dem vermehrten kratzen, konnte aber nichts feststellen. Die Ohren sehen noch so aus wie auf dem alten Foto oben, ich glaube das andere bekommt man nicht wirklich drauf aufs Foto. Man sieht es, da am Kopf nun hellere Stellen sind, wo das Fell dünn wird. Das ist aber schwer zu fotografieren.
Alles was ich im Internet bezüglich Alopezie und blue lese, habe ich hier. Sie kratzt sich , Ohren sind kahl und jetzt wird der Kopf kahl....
Alles was ich im Internet bezüglich Alopezie und blue lese, habe ich hier. Sie kratzt sich , Ohren sind kahl und jetzt wird der Kopf kahl....
-
- Chifreund
- Beiträge: 3645
- Registriert: 3. Juni 2012 19:55
- Vorname: Raissa
- Vorname: Raissa
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
Ich würde mir noch mal eine andere Meinung holen. Vielleicht bei einem TA mit Spezialisierung auf Dermatologie?
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 3506
- Registriert: 5. April 2019 14:25
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
- Kontaktdaten:
Re: Alopezie bei einem Blue Welpen
Du schießt dich da zu schnell auf etwas ein meine ich persönlich. Wenn der Arzt nix feststellt und du sicher bist dass alle möglichen Untersuchungen gemacht wurden kann sich das alles altersbedingt noch zigmal ändern. Solange die Haut nicht kahl und verändert ist ists für Krisenstimmung zu früh.
Unsere Emely ist zwar langhaarig, hat aber an den Öhrchen extrem kurzes Fell.....die beiden anderen haben regelrechte Pelzohren....da gibt es bei den Chis jede denkbare Variante.
Die LH ChiWelpen können nicht nur in der Konsistenz das Fell beim erwachsenwerden mehrfach verändern sondern auch in der Farbe.
Das das Babyfell ersetzende Jugendkleid kann schon in Farbnuancen verändert sein ...so war das bei unseren auch...die LH Chis verändern in den ersten 2-3 Jahren ihr Fell in Konsistenz, Länge, Dichte und oftmals auch die Farbe. Bei LH Chis mit dunklen Fellflecken kann das Unterfell heller als das Deckhaar werden, dann scheint das helle Unterfell durch und das Fell wirkt dünn.
LG Yvonne
Unsere Emely ist zwar langhaarig, hat aber an den Öhrchen extrem kurzes Fell.....die beiden anderen haben regelrechte Pelzohren....da gibt es bei den Chis jede denkbare Variante.
Die LH ChiWelpen können nicht nur in der Konsistenz das Fell beim erwachsenwerden mehrfach verändern sondern auch in der Farbe.
Das das Babyfell ersetzende Jugendkleid kann schon in Farbnuancen verändert sein ...so war das bei unseren auch...die LH Chis verändern in den ersten 2-3 Jahren ihr Fell in Konsistenz, Länge, Dichte und oftmals auch die Farbe. Bei LH Chis mit dunklen Fellflecken kann das Unterfell heller als das Deckhaar werden, dann scheint das helle Unterfell durch und das Fell wirkt dünn.
LG Yvonne