ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Frage Futter kochen
-
Thema eröffnet:
Frage Futter kochen
Ich brauche mal eure Erfahrung
Ich Barfe ja nun schon seid 10 Jahren, alles super. Aber in letzter Zeit mäckelt meine Nelly wieder. Sie hat das immer mal in Etappen.
Vielleicht ist es auch so schlimm weil Desy ich ganz furchtbar fehlt, sie zieht sich vollkommen auf Desy ihrem alten Platz zurück.
Aber vielleicht liegt es auch am Alter, sie hatte ja immer zwischendurch Futterprobleme, bis zur Futterverweigerung. Deshalb machen wir ja Jährlich Blutbild, aber immer alles in Ordnung.
Da es ja immer noch dazu das Urlaubsproblem mit dem Frischfutter gibt, sind wir beim Überlegen wie es aussieht mit abkochen - einwecken.
Dann müßte das Fressen doch eigendlich besser verdaulich sein. Ich habe gelesen das das Barffleisch doch öffter Keimbelastet ist. Die Keime würden dann ja auch abgetötet sein.
Aber wie sieht es mit den Mineralstoffen aus?
Kocht mal das Öl dann mit, gibt man die Kräuter gleich zum Kochen mit rein oder erst danach und und und.
Quark, Jokut , Hefe klar erst nach dem Kochen.
Kann mir da bitte Jemand helfen
Ich Barfe ja nun schon seid 10 Jahren, alles super. Aber in letzter Zeit mäckelt meine Nelly wieder. Sie hat das immer mal in Etappen.
Vielleicht ist es auch so schlimm weil Desy ich ganz furchtbar fehlt, sie zieht sich vollkommen auf Desy ihrem alten Platz zurück.
Aber vielleicht liegt es auch am Alter, sie hatte ja immer zwischendurch Futterprobleme, bis zur Futterverweigerung. Deshalb machen wir ja Jährlich Blutbild, aber immer alles in Ordnung.
Da es ja immer noch dazu das Urlaubsproblem mit dem Frischfutter gibt, sind wir beim Überlegen wie es aussieht mit abkochen - einwecken.
Dann müßte das Fressen doch eigendlich besser verdaulich sein. Ich habe gelesen das das Barffleisch doch öffter Keimbelastet ist. Die Keime würden dann ja auch abgetötet sein.
Aber wie sieht es mit den Mineralstoffen aus?
Kocht mal das Öl dann mit, gibt man die Kräuter gleich zum Kochen mit rein oder erst danach und und und.
Quark, Jokut , Hefe klar erst nach dem Kochen.
Kann mir da bitte Jemand helfen
-
Thema eröffnet:
Re: Frage Futter kochen
Liebe Bärbel,
Ich bin was das angeht kein Profi, aber ich koche auch öfter für meine Mädels selbst.
Ich koche das Fleisch immer in Wasser, Gemüse zb schmeiße ich direkt mit in den Topf, benutze gerne Fenchel und Möhren, das mögen meine beiden gern.
Kräuter und Öl kommen bei mir erst nach dem Kochen dazu, also mit ins Glas (ich Fülle das Futter heiß in Gläser und verschließe die dann. Wenn sie abgekühlt sind kommen sie dann in den Kühlschrank)
Das Wasser in dem ich Fleisch gekocht habe fülle ich auch gerne ab, das isg wie Brühe und die beiden lieben es wenn sie davon einen schluck übers Futter bekommen.
Ich bin was das angeht kein Profi, aber ich koche auch öfter für meine Mädels selbst.
Ich koche das Fleisch immer in Wasser, Gemüse zb schmeiße ich direkt mit in den Topf, benutze gerne Fenchel und Möhren, das mögen meine beiden gern.
Kräuter und Öl kommen bei mir erst nach dem Kochen dazu, also mit ins Glas (ich Fülle das Futter heiß in Gläser und verschließe die dann. Wenn sie abgekühlt sind kommen sie dann in den Kühlschrank)
Das Wasser in dem ich Fleisch gekocht habe fülle ich auch gerne ab, das isg wie Brühe und die beiden lieben es wenn sie davon einen schluck übers Futter bekommen.
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 11423
- Registriert: 7. September 2008 20:56
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
Re: Frage Futter kochen
Hallo Bärbel, habe ja auch schon für Rolex gekocht.
Fleisch und Gemüse gekocht, mit Mineralpulver und Öl ergänzt und portionsweise eingefroren.
Mittlerweile habe ich Reinfleischdosen ohne Zusätze, diese ergänze ich mit Gemüseflocken gequollen, Öl und Mineralpulver Cooking von Futtermedikus.
Fleisch und Gemüse gekocht, mit Mineralpulver und Öl ergänzt und portionsweise eingefroren.
Mittlerweile habe ich Reinfleischdosen ohne Zusätze, diese ergänze ich mit Gemüseflocken gequollen, Öl und Mineralpulver Cooking von Futtermedikus.
-
- Chifreund
- Beiträge: 3452
- Registriert: 5. Mai 2015 18:21
- Vorname: Sonja
- Vorname: Sonja
- Kontaktdaten:
Re: Frage Futter kochen
Ich habe ja auch jahrelang gebarft und koche jetzt für die beiden Mädels.
Weil Mette Nierenprobleme hat, habe ich mich von einer Ernährungs-TÄ beraten lassen. Ich koche alles vor und friere es getrennt ein, also Kartoffeln, Nudeln, Reis und dann das Fleisch. Gemüse koche ich auch, da es für den empfindlichen Magen einfach besser ist. Auch das friere ich ein.
Dann hole ich jeden Abend die entsprechenden Portionen raus. Das Fleisch wechselt täglich und auch die Kohlehydrate sind tägliche andere. Nur das Gemüse/Obst-Gemisch ist dann die Wochen gleich, bis es neu gekocht wird.
Öle gibt es täglich verschiedene, wichtig sind Omega-3-Öle, da habe ich hier ein Algenöl, Lachsöl geht aber auch. Dazu gibt es verschiedene immer wechselnde Pflanzenöle (Distel-, Hanf-, Lein-, Rapsöl) Mineralstoffe müssen auch sein, da habe ich direkt von der TÄ Pulver bekommen, die genau für die Mädels passen - Pia ist ja nicht nierenkrank, die bekommt ein anderes.
Und ja, es stimmt, das Barffleisch ist heute nicht mehr so gut wie anfangs. Es sind einfach zu viele Anbieter auf den Zug aufgesprungen und so wird leider sehr viel Fleisch von minderer Qualität angeboten, in dem zusätzlich noch jede Menge Bakterien sind, die vielleicht einem jungen, gesunden Hund nicht schaden. Aber wenn das Immunsystem mal nicht in Ordnung ist, dann gibt es Probleme. Und wer weiß das schon, wann das mal der Fall ist.
Weil Mette Nierenprobleme hat, habe ich mich von einer Ernährungs-TÄ beraten lassen. Ich koche alles vor und friere es getrennt ein, also Kartoffeln, Nudeln, Reis und dann das Fleisch. Gemüse koche ich auch, da es für den empfindlichen Magen einfach besser ist. Auch das friere ich ein.
Dann hole ich jeden Abend die entsprechenden Portionen raus. Das Fleisch wechselt täglich und auch die Kohlehydrate sind tägliche andere. Nur das Gemüse/Obst-Gemisch ist dann die Wochen gleich, bis es neu gekocht wird.
Öle gibt es täglich verschiedene, wichtig sind Omega-3-Öle, da habe ich hier ein Algenöl, Lachsöl geht aber auch. Dazu gibt es verschiedene immer wechselnde Pflanzenöle (Distel-, Hanf-, Lein-, Rapsöl) Mineralstoffe müssen auch sein, da habe ich direkt von der TÄ Pulver bekommen, die genau für die Mädels passen - Pia ist ja nicht nierenkrank, die bekommt ein anderes.
Und ja, es stimmt, das Barffleisch ist heute nicht mehr so gut wie anfangs. Es sind einfach zu viele Anbieter auf den Zug aufgesprungen und so wird leider sehr viel Fleisch von minderer Qualität angeboten, in dem zusätzlich noch jede Menge Bakterien sind, die vielleicht einem jungen, gesunden Hund nicht schaden. Aber wenn das Immunsystem mal nicht in Ordnung ist, dann gibt es Probleme. Und wer weiß das schon, wann das mal der Fall ist.
-
Thema eröffnet:
Re: Frage Futter kochen
Hallo alle zusammen,
ich bin jetzt auch von Nassfutter auf selbst kochen umgestiegen. Beim Barfen ist mir das mit den Bakterien und der Salmonellen zu heikel. Auch wenn der Hund auch damit nicht wirklich infizieren kann, ist es doch für uns ansteckend. Ich habe einige Jahre in der Gastronomie gearbeitet und weiß, welche Hygienemaßnahmen erforderlich sind, um die Küche und die Kochutensilien sauber zu halten. Das ist zu Hause nur schwer einhaltbar. Außerdem liebt Laika alles, was ich ihr koche.
Ich will damit jetzt keine Grundsatzdiskussion eröffnen, sondern nur meine Beweggründe für mein Handeln erklären. Laika hat ihr Nassfutter absolut nicht vertragen, obwohl sie genau das bekommen hat, was ich für sie mitbekommen habe. Und mir macht es echt Spaß für sie zu kochen.
Meine Frage ist nun: Wie viel vom selbst gekochten Futter gebt Ihr Euren Hunden? Ich habe gelesen, dass maximal 5% des eigenem Körpergewichts beim Nassfutter sinnvoll sind. Das wären bei Laika genau 160 g pro Tag. Im Moment mache ich es so. Allerdings rennt sie sofort in die Küche, wenn ich da was mache, sie bleibt dann hinter mir sitzen, in der Hoffnung, dass es noch was gibt. Da sie aber ein bisschen zu viel auf den Rippchen hat, bleibe ich da konsequent.
Wie ist das bei Euch?
ich bin jetzt auch von Nassfutter auf selbst kochen umgestiegen. Beim Barfen ist mir das mit den Bakterien und der Salmonellen zu heikel. Auch wenn der Hund auch damit nicht wirklich infizieren kann, ist es doch für uns ansteckend. Ich habe einige Jahre in der Gastronomie gearbeitet und weiß, welche Hygienemaßnahmen erforderlich sind, um die Küche und die Kochutensilien sauber zu halten. Das ist zu Hause nur schwer einhaltbar. Außerdem liebt Laika alles, was ich ihr koche.
Ich will damit jetzt keine Grundsatzdiskussion eröffnen, sondern nur meine Beweggründe für mein Handeln erklären. Laika hat ihr Nassfutter absolut nicht vertragen, obwohl sie genau das bekommen hat, was ich für sie mitbekommen habe. Und mir macht es echt Spaß für sie zu kochen.
Meine Frage ist nun: Wie viel vom selbst gekochten Futter gebt Ihr Euren Hunden? Ich habe gelesen, dass maximal 5% des eigenem Körpergewichts beim Nassfutter sinnvoll sind. Das wären bei Laika genau 160 g pro Tag. Im Moment mache ich es so. Allerdings rennt sie sofort in die Küche, wenn ich da was mache, sie bleibt dann hinter mir sitzen, in der Hoffnung, dass es noch was gibt. Da sie aber ein bisschen zu viel auf den Rippchen hat, bleibe ich da konsequent.
Wie ist das bei Euch?
-
- Chifreund
- Beiträge: 145
- Registriert: 6. Oktober 2019 00:10
- Vorname: Leonardo
- Vorname: Leonardo
-
- Chifreund
- Beiträge: 895
- Registriert: 5. September 2019 19:54
- Vorname: Kathi
- Vorname: Kathi
Re: Frage Futter kochen
Meine Mädls lriegen auch 1-2 mal die Woche Fisch gekocht. Öl, Mineralpulver etc zum Schluss in den Napf!
-
Thema eröffnet:
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 3499
- Registriert: 5. April 2019 14:25
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
- Kontaktdaten:
Re: Frage Futter kochen
Unsere Mädels bekommen zwischen 110 und 120 Gramm Nassfutter auf 2 Portionen morgens und abends verteilt und halten so ihre 3 Kilo sehr gut.
LG Yvonne
LG Yvonne
-
- Chifreund
- Beiträge: 3452
- Registriert: 5. Mai 2015 18:21
- Vorname: Sonja
- Vorname: Sonja
- Kontaktdaten:
Re: Frage Futter kochen
Gekocht bekam Pia (3,7 kg) rund 180 g am Tag auf 3 - 4 Mahlzeiten verteilt. Dazu dann die Öle, Mineralstoffe und Vitamine.
-
- Chifreund
- Beiträge: 895
- Registriert: 5. September 2019 19:54
- Vorname: Kathi
- Vorname: Kathi
Re: Frage Futter kochen
Bella 2800 gr schwer bekommt 130 gr Nassfutter am Tag genauso wie Selbstgekochtes u Gina 3000gr bekommt 230 gr Nassfutter u Selbstgekochtes ist aber noch nicht ganz 1 Jahr alt u Bella 5 Jahre. Mädls halten super ihr Gewicht u Bella als noch so jung war hat auch viel mehr bekommen.
-
Thema eröffnet:
Re: Frage Futter kochen
Ahh super, danke. Dann bin ich ja mit meinen 160g auf 2 Mahlzeiten verteilt gar nicht so verkehrt. 
