ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Lymphom, Schilddrüsenkrebs

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!
Antworten

Thema eröffnet:
Tinka1109
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 68
Registriert: 21. Februar 2017 08:39
Vorname: Katharina
Vorname: Katharina
Kontaktdaten:

Lymphom, Schilddrüsenkrebs

Beitragvon Tinka1109 » 26. Januar 2025 19:28

Beitrag von Tinka1109 » 26. Januar 2025 19:28

Hallo ihr Lieben,
Vielleicht kann jemand von euch einen Tipp geben. Der Rüden meiner Eltern, Pomeranian-Chihuahua-Mix hat Schilddrüsenkrebs und auch die Lymphknoten sind am Hals betroffen. 😢 Es ist innerhalb der letzten 3 Wochen so schnell alles gewachsen, das hab ich so noch nie gehört/gesehen. 😭 der kleine ist so noch ganz gut drauf, sie waren bei 3 Ärzten, die sind alle nicht zuversichtlich. Behandeln jetzt soweit es geht mit Prednisolon, bis es zu weit fortgeschritten sein wird. 🥺 ich wollte fragen, ob jemand weiß, ob man was zusätzlich machen kann? Ja es wird sicher nicht weggehen, aber vielleicht gibt es etwas was zusätzlich helfen kann? Ich weiß auch, dass wir uns auf das unvermeidbare vorbereiten müssen. Aber irgendwie fühlt es sich sonst so wie Aufgeben an.
Danke für eure Antworten. 🤗

HunsrückChis
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 3489
Registriert: 5. April 2019 14:25
Vorname: Yvonne
Vorname: Yvonne
Kontaktdaten:

Re: Lymphom, Schilddrüsenkrebs

Beitragvon HunsrückChis » 26. Januar 2025 19:47

Beitrag von HunsrückChis » 26. Januar 2025 19:47

Hallo Katarina,
das tut mir sehr leid, die schlimmste Diagnose, wie alt ist der Kleine und wie habt ihr es bemerkt?

Bei solcher Diagnose bleibt wohl nur das Aufsuchen von Spezialisten: Habe wiederholt von der Tierklinik in Hofheim gehört, dort erfolgt offenbar zunehmend der Ausbau der Onkologie:

https://www.tierklinik-hofheim.de/die-k ... ostik.html

Neben der onkologischen Diagnostik führt man dort inzwischen offenbar auch Strahlen- und Chemotherapie bei an Krebs erkrankten Hunden durch. Das sind neben der operativen Entfernung von Tumoren die üblichen Therapien bei einer Krebserkrankung. Wenn die onkolgische Diagnose ergibt dass keine dieser Therapien mehr sinnvoll erscheinen, bleibt letztlich nur die Schmerzfreistellung.
Wünsche euch viel Kraft auf dem Weg mit eurem Kleinen.
Viele Grüße

Thema eröffnet:
Tinka1109
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 68
Registriert: 21. Februar 2017 08:39
Vorname: Katharina
Vorname: Katharina
Kontaktdaten:

Re: Lymphom, Schilddrüsenkrebs

Beitragvon Tinka1109 » 27. Januar 2025 06:33

Beitrag von Tinka1109 » 27. Januar 2025 06:33

Hallo Yvonne,
Cesar ist 10 Jahre. Genau meine Eltern waren hier beim Onkologen für Kleintere. Aber der hat die Erfolgschancen als ,so gut wie nicht gegeben, in Aussicht gestellt. Er hat auch zur Schmerzfreistellung geraten. Kurz vor Weihnachten ist mir beim Streicheln am Hals ein kleiner Knubbel aufgefallen. Meine Eltern waren dann zu TA die meinten, das wäre eine kleine Verletzung, wahrscheinlich hat er mit dem Kater gekämpft. Nach einer Woche Antibiotika war noch nichts besser, also wieder zum TA. Die haben sich noch eine andere Antibiotikatherapie überlegt. Dann haben die aber auch Gewebe entnommen. Da fand das Labor unterschiedliche Gewebe und wurden weiter zu einer Klinik überwiesen. Die haben nochmal andere Gewebeproben genommen. Da kam dann Lymphom raus. Und die haben zum Onkologen überwiesen. In der zwischenzeit ist alles schon größer geworden und die Schilddrüse ist dann auch sichtbar geworden. 😭 die ärzte dort meinten dann evtl nach Hannover, aber dass das alles klappt ist eher wenig zu erwarten.
Viele Grüße Katharina

HunsrückChis
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 3489
Registriert: 5. April 2019 14:25
Vorname: Yvonne
Vorname: Yvonne
Kontaktdaten:

Re: Lymphom, Schilddrüsenkrebs

Beitragvon HunsrückChis » 27. Januar 2025 09:38

Beitrag von HunsrückChis » 27. Januar 2025 09:38

Hallo Katarina,
das ist schlimm :-( wenn sich die Eltern für eine op und Krebsbehandlung entscheiden sollte es beim Onkologen zeitnah Termine geben.
Persönlich würde ich mir eine Zweitmeinung mit dem Befund einholen und es bei einer Schmerzfreistellung belassen wenn die Aussichten nicht wenigstens über hälftig bewertet werden.. aber da findet jeder seinen eigenen Weg
Hatte leider auch schon Senioren mit einer Krebserkrankung und hatte damals auch nur die Option der Schmerzfreistellung ... wir haben da so lange weiter gemacht wie es unserem Schatz im Alltag gut ging, also solange noch gut gefressen wurde, aufgestanden und mit rausgegangen werden konnte. Ihr werdet erkennen wenn euer Schatz anfängt zu leiden....zum Glück können wir unseren Fellnasen das aushalten bis zum Schluss ersparen.
Wir haben unseren Senioren nach so einer Diagnose alles gegeben was ihnen Spaß machte und von dem wir dachten es könnte den boch guten Zustand längstmöglch erhalten.
Allem vorausgesetzt dass eine Schmerzfreistellung noch möglich ist:
Gutes Vitaminpräparat täglich, Lieblingsfutter, Lieblingsleckerchen, Ausflüge zu Lieblingsorten.... und wir haben dann auch ein friedliches Ende bei unserem Tierarzt begleitet sobald das Leiden aufgrund der finalen nicht mehr zu bessernden Erkrankung trotz aller Mühen bemerkbar wurde. Das ist der letzte Liebesdienst für unsere Schätze nach der gemeinsamen schönen Zeit mit ihnen, die immer zu kurz ist.....
Alles Liebe für euren Kleinen und viel Kraft für euch... LG

Thema eröffnet:
Tinka1109
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 68
Registriert: 21. Februar 2017 08:39
Vorname: Katharina
Vorname: Katharina
Kontaktdaten:

Re: Lymphom, Schilddrüsenkrebs

Beitragvon Tinka1109 » 27. Januar 2025 11:32

Beitrag von Tinka1109 » 27. Januar 2025 11:32

Danke Yvonne. Genau, wir gucken nochmal was der andere Onkologe sagt und raten würde. Er bekommt alles was er liebt und ganz viele doppelte Kuscheleinheiten. Ein gutes Vitaminpräparat werde ich mal bestellen, das ist eine gute Idee. Wir gucken mal wie es weitergehen wird. 😔🙏🏻
Antworten