ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
-
Thema eröffnet:
Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Ich weiß, dass das Thema zum Brennpunkt werden kann, aber ich möchte es noch einmal aufnehmen, weil es mich einfach interessiert:
- No Merle-ein Schlagwort, was man immer wieder liest. Was genau ist so fatal an der Merlezucht?
- Wo gibt es OBJEKTIVE Informationen zum Thema Merle, die auch den Hntergrund GENAU erklären (Literatur, Studien) ?
- Warum sieht man trotz der umstrittenen Diskussion so viele Merlehunde (Collies usw.) ?
- Kann man nicht auch verantwortungsvoll mit Merle züchten?
Ich würde mich freuen, wenn in diesem Thread einmal für alle Nichtwissenden die wichrigsten Informationen geschrieben würden, damit man sich einmal ein Bild machen kann. Einfach mal so für interessierte Hundefreunde, ohne darüber zu urteilen.
DANKESCHÖN!
- No Merle-ein Schlagwort, was man immer wieder liest. Was genau ist so fatal an der Merlezucht?
- Wo gibt es OBJEKTIVE Informationen zum Thema Merle, die auch den Hntergrund GENAU erklären (Literatur, Studien) ?
- Warum sieht man trotz der umstrittenen Diskussion so viele Merlehunde (Collies usw.) ?
- Kann man nicht auch verantwortungsvoll mit Merle züchten?
Ich würde mich freuen, wenn in diesem Thread einmal für alle Nichtwissenden die wichrigsten Informationen geschrieben würden, damit man sich einmal ein Bild machen kann. Einfach mal so für interessierte Hundefreunde, ohne darüber zu urteilen.
DANKESCHÖN!
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
hallo sabine
das ist ein sehr weites thema! was generell bei den chis dagegen spricht ist, dass ein gendefekt in eine rasse hineingezüchtet ist. bei den collis etc. gehört es zu den normalen anerkannten farben. wobei auch bei diesen rassen sehr aufgepasst werden muss. nur wer seriös verpaart bekommt gesunde hunde.
was man keinesfalls darf ist, zwei merlehunde miteinander zu paaren. daraus können reinerbige MM entstehen und die können dann starke gesundheitliche schäden haben. darum ist es auch so wichtig merlegenetik zu testen und nicht einfach zu züchten! denn das gen können auch hunde in sich tragen, denen überhaupt nichts von merle anzusehen ist. verschweigt also eine züchterin, dass ein elternteil merle in sich trägt und wird dann per zufall mit einem merle gepaart, dann können schlimme schäden entstehen.
http://www.edoras-aussies.de/html/body_ ... rbung.html
http://www.western-recall.com/german/ab ... erbung.php
das ist ein sehr weites thema! was generell bei den chis dagegen spricht ist, dass ein gendefekt in eine rasse hineingezüchtet ist. bei den collis etc. gehört es zu den normalen anerkannten farben. wobei auch bei diesen rassen sehr aufgepasst werden muss. nur wer seriös verpaart bekommt gesunde hunde.
was man keinesfalls darf ist, zwei merlehunde miteinander zu paaren. daraus können reinerbige MM entstehen und die können dann starke gesundheitliche schäden haben. darum ist es auch so wichtig merlegenetik zu testen und nicht einfach zu züchten! denn das gen können auch hunde in sich tragen, denen überhaupt nichts von merle anzusehen ist. verschweigt also eine züchterin, dass ein elternteil merle in sich trägt und wird dann per zufall mit einem merle gepaart, dann können schlimme schäden entstehen.
http://www.edoras-aussies.de/html/body_ ... rbung.html
http://www.western-recall.com/german/ab ... erbung.php
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 33373
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
- Kontaktdaten:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Hallo Sabine,
ich denke fundiertes Wissen können nur die Züchter geben.
Ich habe auch mal mitgerufen "no Merle" aber damals hatte ich nurr Ahnung und habe mich auch nicht wirklich weiter informiert.
Mittlerweile habe ich mich ein wenig damit beschäftigt und sage JA man kann, aaaber sehr umsichtig mit sehr viel sorgfalt und nur mit strengster Kontrolle und den nötigen Untersuchungen.
Wenn man von Folgeerkrankungen ausgeht, dann gibt es eben auch andere Farben die bedenklich sind und nicht verpaart werden dürfen.
Es sind also die Züchter in der Pflicht und müssen sehr genau wissen was sie verpaaren, dann passiert auch nix.
Ich möchte nicht wissen wieviele z.B. mit PL 2 noch züchten weil es in manchen Vereinen erlaubt ist, auch das sollte unterbunden werden.
Du siehst also, nicht nur das Merle Thema ist ein wichtiges, es wird nur eben heftig gepuscht, warum auch immer.
Züchten ist eben eine Sache die man nicht "mal eben so" machen kann, sondern es setzt ein grosses Fachwissen voraus und man muss sich immer wieder weiterbilden und sich neueste Erkenntnisse zu nutzen machen, dann bleibt die Rasse auch erhalten und das ist dann doch dem Liebhaber das wichtigste, denn wir wollen gesunde und fröhliche Hunde die unser Leben begleiten und dürfen da nicht auf Schnäppchenjagt gehen, sonder man muss sich mit dem Züchter seiner Wahl genauestens auseinandersetzten.
Okay, ich bin ein wenig abgeschweift, aber man kann es eben nicht einfach nur an den Merle festmachen, denn es ist ein weites Wissensgebiet von dem auch ich nur ein kleines Zipfelchen kenne.
ich denke fundiertes Wissen können nur die Züchter geben.
Ich habe auch mal mitgerufen "no Merle" aber damals hatte ich nurr Ahnung und habe mich auch nicht wirklich weiter informiert.
Mittlerweile habe ich mich ein wenig damit beschäftigt und sage JA man kann, aaaber sehr umsichtig mit sehr viel sorgfalt und nur mit strengster Kontrolle und den nötigen Untersuchungen.
Wenn man von Folgeerkrankungen ausgeht, dann gibt es eben auch andere Farben die bedenklich sind und nicht verpaart werden dürfen.
Es sind also die Züchter in der Pflicht und müssen sehr genau wissen was sie verpaaren, dann passiert auch nix.
Ich möchte nicht wissen wieviele z.B. mit PL 2 noch züchten weil es in manchen Vereinen erlaubt ist, auch das sollte unterbunden werden.
Du siehst also, nicht nur das Merle Thema ist ein wichtiges, es wird nur eben heftig gepuscht, warum auch immer.
Züchten ist eben eine Sache die man nicht "mal eben so" machen kann, sondern es setzt ein grosses Fachwissen voraus und man muss sich immer wieder weiterbilden und sich neueste Erkenntnisse zu nutzen machen, dann bleibt die Rasse auch erhalten und das ist dann doch dem Liebhaber das wichtigste, denn wir wollen gesunde und fröhliche Hunde die unser Leben begleiten und dürfen da nicht auf Schnäppchenjagt gehen, sonder man muss sich mit dem Züchter seiner Wahl genauestens auseinandersetzten.
Okay, ich bin ein wenig abgeschweift, aber man kann es eben nicht einfach nur an den Merle festmachen, denn es ist ein weites Wissensgebiet von dem auch ich nur ein kleines Zipfelchen kenne.
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
hi,
gehört die Farbe blau auch dazu ?? zu den Gendefekten Farben ?
mfg steffi
gehört die Farbe blau auch dazu ?? zu den Gendefekten Farben ?
mfg steffi
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 33373
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
- Kontaktdaten:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Hallo Steffi,
ob es nun eine Gendefektfarbe ist weiss ich persönlich nicht, ich weiss nur, dass man auch mit dieser Farbe sehr umsichtig sein muss und es unter Anderem Haut-und Fellprobleme gibt wenn man blue/blue verpaart.
Also auch da sind die Züchter gefragt und müssen genauestens über die Vorfahren informiert sein.
ob es nun eine Gendefektfarbe ist weiss ich persönlich nicht, ich weiss nur, dass man auch mit dieser Farbe sehr umsichtig sein muss und es unter Anderem Haut-und Fellprobleme gibt wenn man blue/blue verpaart.
Also auch da sind die Züchter gefragt und müssen genauestens über die Vorfahren informiert sein.
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Hallo,
die Farbe Merle entsteht durch ein Defektgen, das von der Natur an sich nicht vorgegeben ist. Vereinfacht gesagt, ist es eine Mutation die irgendwann einmal vorgekommen ist und von den Menschen züchterisch umgesetzt wurde. Bei den bisherigen Rassen wie Colli, Sheltie usw. ist es in meinen Augen zwar auch absolut unnötig gewesen es einzukreuzen, aber bei weitem nicht so gefährlich wie bei unseren Chis, da es bei den Collis nur 2 Farbschläge gibt und auch kein Phantommerle dadurch entstehen kann.
Bei den Chihuahuas dagegen ist die größte Gefahr /gesundheitlicher Aspekt, dass eben Phantommerles entstehen, d.h. man sieht die Merlezeichnung im Fell nicht mehr (z.B. schwarzer Chi). Zusätzlich gibt es noch die Hunde aus Merleverpaarungen, die zwar Träger des Merlegens sind, aber keine äußerliche Zeichnung haben.
Ein Züchter weiß dass alles natürlich, aber was ist mit den Käufern, es gibt schon so viele ups-Würfe, da kann man nicht sagen, was dabei rauskommt. Und natürlich noch die Vermehrerfraktion, der es sowieso egal ist, ob der Nachwuchs gesund ist oder nicht.
Abgesehen davon, dass jeder Merlechi ein Mischling ist im genetischen Sinne und man es bei den meisten Merlechis auch deutlich sieht, dass sie nicht wirklich reinrassig sind, bin ich der Meinung, dass man als verantwortungsvoller Züchter erst gar nicht mit dieser Farbe züchten sollte, da man selber noch so gut aufpassen kann, aber nie weiß was mit seinen Welpen letztendlich gemacht wird.
Auch ist es inzwischen in allen FCI anerkannten Vereinen weltweit verboten beim Chi mit merle zu züchten.
Ich persönlich würde aus all diesen Gründen nie bei einem Züchter kaufen, der mit merle züchtet.
Herzliche Grüße Nicole
P.S. Blau ist zwar auch eine Farbe´, die nicht ganz unproblematisch ist, aber höchstens zu Fellverlust führen kann, wobei dagegen bei Merle die Hunde blind taub usw. werden können
die Farbe Merle entsteht durch ein Defektgen, das von der Natur an sich nicht vorgegeben ist. Vereinfacht gesagt, ist es eine Mutation die irgendwann einmal vorgekommen ist und von den Menschen züchterisch umgesetzt wurde. Bei den bisherigen Rassen wie Colli, Sheltie usw. ist es in meinen Augen zwar auch absolut unnötig gewesen es einzukreuzen, aber bei weitem nicht so gefährlich wie bei unseren Chis, da es bei den Collis nur 2 Farbschläge gibt und auch kein Phantommerle dadurch entstehen kann.
Bei den Chihuahuas dagegen ist die größte Gefahr /gesundheitlicher Aspekt, dass eben Phantommerles entstehen, d.h. man sieht die Merlezeichnung im Fell nicht mehr (z.B. schwarzer Chi). Zusätzlich gibt es noch die Hunde aus Merleverpaarungen, die zwar Träger des Merlegens sind, aber keine äußerliche Zeichnung haben.
Ein Züchter weiß dass alles natürlich, aber was ist mit den Käufern, es gibt schon so viele ups-Würfe, da kann man nicht sagen, was dabei rauskommt. Und natürlich noch die Vermehrerfraktion, der es sowieso egal ist, ob der Nachwuchs gesund ist oder nicht.
Abgesehen davon, dass jeder Merlechi ein Mischling ist im genetischen Sinne und man es bei den meisten Merlechis auch deutlich sieht, dass sie nicht wirklich reinrassig sind, bin ich der Meinung, dass man als verantwortungsvoller Züchter erst gar nicht mit dieser Farbe züchten sollte, da man selber noch so gut aufpassen kann, aber nie weiß was mit seinen Welpen letztendlich gemacht wird.
Auch ist es inzwischen in allen FCI anerkannten Vereinen weltweit verboten beim Chi mit merle zu züchten.
Ich persönlich würde aus all diesen Gründen nie bei einem Züchter kaufen, der mit merle züchtet.
Herzliche Grüße Nicole
P.S. Blau ist zwar auch eine Farbe´, die nicht ganz unproblematisch ist, aber höchstens zu Fellverlust führen kann, wobei dagegen bei Merle die Hunde blind taub usw. werden können
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
hi,
ich frage deshalb weil meine Bekannte in der Nachbarschaft nun eine french bully hat, der kleine Mann ist ca. 5 Monate und als sie ihn in ihrem bully Forum vorgestellt hat, wurde Sie halb in der Luft zerissen. So Sätze wie dein Hund stinkt nach Tod musste Sie sich anhören, der Hunde würde für sehr viel Geld bei einem Züchter mit Papieren gekauft und dann sowas
schlimm. Da soll dann mal einer wissen was stimmt und was net, sie ist nun sehr schokiert was ihr am Kopf geworfen wurde. Der Züchter aber erwähnt sowas nicht wer da nur recht hat ?!
ich frage deshalb weil meine Bekannte in der Nachbarschaft nun eine french bully hat, der kleine Mann ist ca. 5 Monate und als sie ihn in ihrem bully Forum vorgestellt hat, wurde Sie halb in der Luft zerissen. So Sätze wie dein Hund stinkt nach Tod musste Sie sich anhören, der Hunde würde für sehr viel Geld bei einem Züchter mit Papieren gekauft und dann sowas

-
- SuperChi
- Beiträge: 5093
- Registriert: 20. November 2009 22:03
- Vorname: Elke
- Vorname: Elke
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Da muss ich mal was korrigieren: Es gibt bei den Collies 3 Farbschläge (incl. merle) und bei den Shelties sogar 5 (incl. merle und bicolor).Nicole hat geschrieben:Hallo,
die Farbe Merle entsteht durch ein Defektgen, das von der Natur an sich nicht vorgegeben ist. Vereinfacht gesagt, ist es eine Mutation die irgendwann einmal vorgekommen ist und von den Menschen züchterisch umgesetzt wurde. Bei den bisherigen Rassen wie Colli, Sheltie usw. ist es in meinen Augen zwar auch absolut unnötig gewesen es einzukreuzen, aber bei weitem nicht so gefährlich wie bei unseren Chis, da es bei den Collis nur 2 Farbschläge gibt und auch kein Phantommerle dadurch entstehen kann.
Merle ist eine Farbverdünnung, d.h. eigentlich ist es schwarz, nur eben verdünnt.
In den USA werden auch sable-merle Collies gezüchtet, ausserdem gibt es dort auch merle x merle Verpaarungen.
Hier in Europa ist innerhalb der FCI nur die Verpaarung merle x tricolor erlaubt, was auch gut so ist.
Die Züchterin meines Pixel lässt alle nicht-merle Welpen aus einem Merlewurf per DNA untersuchen, ob sie Träger des Merlegens sind. Diese Untersuchungsbefunde werden dem Welpenkäufer auch ausgehändigt. Ausserdem werden die Merlewelpen audiometrisch untersucht. Augenuntersuchungen sind ebenfalls obligatorisch.
Ich denke, dass eine gewissenhafte Zucht wird keine kranken Tiere hervorbringen.
-
- SuperChi
- Beiträge: 5093
- Registriert: 20. November 2009 22:03
- Vorname: Elke
- Vorname: Elke
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Sorry, aber das verstehe ich jetzt nicht! Ist der Bully ein merle? Wenn ja, dann ist es kein reinrassiger, denn diese Farbe gibt es bei den Bullys nicht. Selbst in den USA habe ich noch keine gesehen.steffichi hat geschrieben:hi,
ich frage deshalb weil meine Bekannte in der Nachbarschaft nun eine french bully hat, der kleine Mann ist ca. 5 Monate und als sie ihn in ihrem bully Forum vorgestellt hat, wurde Sie halb in der Luft zerissen. So Sätze wie dein Hund stinkt nach Tod musste Sie sich anhören, der Hunde würde für sehr viel Geld bei einem Züchter mit Papieren gekauft und dann sowasschlimm. Da soll dann mal einer wissen was stimmt und was net, sie ist nun sehr schokiert was ihr am Kopf geworfen wurde. Der Züchter aber erwähnt sowas nicht wer da nur recht hat ?!
Beim French Bully wäre ich z.Zt. auch sehr vorsichtig, würde mir die Züchter wirklich genau anschauen. Leider ist der Bully gerade ein absoluter Modehund und sowas hat leider bisher keiner Rasse gut getan.
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Nein er ist blue !!!timsha hat geschrieben:Sorry, aber das verstehe ich jetzt nicht! Ist der Bully ein merle? Wenn ja, dann ist es kein reinrassiger, denn diese Farbe gibt es bei den Bullys nicht. Selbst in den USA habe ich noch keine gesehen.steffichi hat geschrieben:hi,
ich frage deshalb weil meine Bekannte in der Nachbarschaft nun eine french bully hat, der kleine Mann ist ca. 5 Monate und als sie ihn in ihrem bully Forum vorgestellt hat, wurde Sie halb in der Luft zerissen. So Sätze wie dein Hund stinkt nach Tod musste Sie sich anhören, der Hunde würde für sehr viel Geld bei einem Züchter mit Papieren gekauft und dann sowasschlimm. Da soll dann mal einer wissen was stimmt und was net, sie ist nun sehr schokiert was ihr am Kopf geworfen wurde. Der Züchter aber erwähnt sowas nicht wer da nur recht hat ?!
Beim French Bully wäre ich z.Zt. auch sehr vorsichtig, würde mir die Züchter wirklich genau anschauen. Leider ist der Bully gerade ein absoluter Modehund und sowas hat leider bisher keiner Rasse gut getan.
und der zweite Hund die erste Hündin von einer anderen Züchterin ist schon 3 also bei ihr ist es kein Modehund
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Aber wenn Merle ein Defektgen ist, warum nehmen die Züchter dann diese Hunde zur Zucht? Nur, damit sie bunte Farbschläge bekommen???
Das kann man doch sicher auch erreichen, wenn man zwei mehrfarbige, nicht merle-Hunde miteinander verpaart??
Das kann man doch sicher auch erreichen, wenn man zwei mehrfarbige, nicht merle-Hunde miteinander verpaart??
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 33373
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
- Kontaktdaten:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Hallo Sabine,
Züchter jeglicher Art ist immer an neuem interessiert, ansonsten wären heute alle Chi Kurzhaar und rotbraun.
Alles was danach kam ist durch Einkreuzungen entstanden, auch unsere Langhaarchihuahuas.
Züchter jeglicher Art ist immer an neuem interessiert, ansonsten wären heute alle Chi Kurzhaar und rotbraun.
Alles was danach kam ist durch Einkreuzungen entstanden, auch unsere Langhaarchihuahuas.
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
@Sabine, ja Züchter nehem die Hunde mit Gendefekt zur Zucht um diese Farbe zu bekommen. Rein Genetisch ist dieser Farbeschlag beim Chihuahua eigentlich unmöglich.
Vor ca. 5 Jahren ist der erste Merle Chihuahua in America ins Zuchtbuch eingetragen worden. Die Eltern des ersten offiziellen Merle Chihuahuas waren jedoch keine Merlefarbenden Chis. Und auch in seinen zurückliegenden Generationen gab es niemals einen merlefarbenen Hund.
In Amerika ist bekannt, das man den Ratterrier in die Rasse Chihuahua eingekreuzt hat, um auf diesem Wege die Merlefarbe zu erhalten.
Und ich denke das der FCI nicht ohne Grund das züchten mit Merle Chi´s verbietet.
Vor ca. 5 Jahren ist der erste Merle Chihuahua in America ins Zuchtbuch eingetragen worden. Die Eltern des ersten offiziellen Merle Chihuahuas waren jedoch keine Merlefarbenden Chis. Und auch in seinen zurückliegenden Generationen gab es niemals einen merlefarbenen Hund.
In Amerika ist bekannt, das man den Ratterrier in die Rasse Chihuahua eingekreuzt hat, um auf diesem Wege die Merlefarbe zu erhalten.
Und ich denke das der FCI nicht ohne Grund das züchten mit Merle Chi´s verbietet.

-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
hallo, ich habe 2 merle chis ohne papiere gekauft aber bewußt gekauft da der weiße taub ist ,also man sieht wohin es führt wenn der mensch farbschläge einkreuzen will die in der natur so von allein nicht vorkommen. in dem wurf ist die schwester von unserem kleinen auch taub. wir haben noch seinen bruder dazu gekauft aber er trägt ja auch das merle gen in sich.er ist schwarz und wenn man es nicht weiß würde da keiner drauf kommen das er merleträger ist. da wir keine züchter sind ist es uns egal es ist aber schon traurig das der kleine taube nie unsere stimme hört. er orientiert sich an unseren anderen chis und ist ein lebensfroher kleiner kerl. er ist jetzt 6 monate alt uns wir sind glücklich ihn zu haben.
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
ich finde man sollte nicht immer alles gleich verteufeln
ich finde merle toll,
wenn man danach geht ,dann dürfte man gar keinen rassehund kaufen
denn bei allem hat der mensch mitgespielt
chis waren früher nur kh und braun
nun wieviele haben so einen?
oder lieber weiß,gescheckt,langhaar, schwarz, schoko.....
lg gabi
ich finde merle toll,
wenn man danach geht ,dann dürfte man gar keinen rassehund kaufen
denn bei allem hat der mensch mitgespielt
chis waren früher nur kh und braun
nun wieviele haben so einen?
oder lieber weiß,gescheckt,langhaar, schwarz, schoko.....
lg gabi
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 33373
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
- Kontaktdaten:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Richtig Gabi,
unsere Shakira ist ja auch nicht ohne, sie ist nie läufig gewesen, sie hat eine heftige Lebensmittelunverträglichkeit und hat mittlerweile masive Fellprobleme, also man sollte auch keine gescheckten mehr züchten ??
Und sie ist kommt aus einer richtig guten Zucht in der auch die Züchterin sehr umsichtig ist bei den Verpaarungen, also in die Richtung geht auf keinen Fall ein Vorwurf. Die kleine ist einfach unser Sonnenschein und hat einen tollen Charakter.
Ich denke beim Hund ist wie beim Menschen, selbst bei noch so gesunden Vorfahren können trotzdem Krankheiten auftreten und ein Hund ist ein eben ein lebendes Wesen, da gibt es nie einen Garantieschein für die lebenslange Gesundheit.
Aber so einen kleinen Aufreger braucht man eben auch ab und zu
Und Merle geht eben nur wenn der Züchter sich sehr umfassend informiert und bei den Verpaarungen sehr genau darauf achtet.
unsere Shakira ist ja auch nicht ohne, sie ist nie läufig gewesen, sie hat eine heftige Lebensmittelunverträglichkeit und hat mittlerweile masive Fellprobleme, also man sollte auch keine gescheckten mehr züchten ??
Und sie ist kommt aus einer richtig guten Zucht in der auch die Züchterin sehr umsichtig ist bei den Verpaarungen, also in die Richtung geht auf keinen Fall ein Vorwurf. Die kleine ist einfach unser Sonnenschein und hat einen tollen Charakter.
Ich denke beim Hund ist wie beim Menschen, selbst bei noch so gesunden Vorfahren können trotzdem Krankheiten auftreten und ein Hund ist ein eben ein lebendes Wesen, da gibt es nie einen Garantieschein für die lebenslange Gesundheit.
Aber so einen kleinen Aufreger braucht man eben auch ab und zu

Und Merle geht eben nur wenn der Züchter sich sehr umfassend informiert und bei den Verpaarungen sehr genau darauf achtet.
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Hallo zusammen,
in 10 Jahren werden Merle genau so wie jede andere Farbe sein.
Ob man sie braucht ist nee andere Frage.
in 10 Jahren werden Merle genau so wie jede andere Farbe sein.
Ob man sie braucht ist nee andere Frage.
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Hallo
Auch der sorgfältigste Züchter kennt nicht alle Hunde die auf einer AT stehen. (Ausser es wären alles seine eigenen, was ich so eigentlich noch niemals gesehen hab)
Vor ein paar Jahren sind Merle noch sehr teuer verkauft worden, jetzt werden sie ja schon fast verschenkt. Dies ist für mich ein Zeichen das der "Markt" für diese Farbe stark zurück geht.
Und wo kein Markt da auch wenig Züchter - so einfach sehe ich das
Aber genau das ist (mit) das Problem an der Geschichte. Wie will der umfassend informierte Züchter ausschließen das sich irgendwo ein Phantom Merle eingeschlichen hat? Nicht jeder ist sehr sorgfältig was die Farben angeht und schwupps ist schon einer durch gerutscht der auf der AT "nur" als schwarz oder rot auftauchtUnd Merle geht eben nur wenn der Züchter sich sehr umfassend informiert und bei den Verpaarungen sehr genau darauf achtet.

Das glaube ich nicht, ich denke eher sie werden selten, evtl. ähnl. wie der Brindle, den man ja auch seltener sieht, oder ganz verschwinden. Der Trend geht ja schon seit einiger Zeit weg vom Merle. Hinzu kommt das die meisten eher als untypisch einzustufen sind. Ich weis jetzt auf Anhieb grad mal 2 die wirklich sehr schön waren. Allerdings hab ich mich auch nicht sehr lange mit dem Farbschlag beschäftigt da er mir persönlich überhaupt nicht gefällt.in 10 Jahren werden Merle genau so wie jede andere Farbe sein.
Ob man sie braucht ist nee andere Frage
Vor ein paar Jahren sind Merle noch sehr teuer verkauft worden, jetzt werden sie ja schon fast verschenkt. Dies ist für mich ein Zeichen das der "Markt" für diese Farbe stark zurück geht.
Und wo kein Markt da auch wenig Züchter - so einfach sehe ich das

-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
mein süßer anjo ist ein merle-junge aber.......... er ist taub. ich wußte es und habe mich sofort für ihn entschieden denn er kann ja nichts dafür das der mensch rumexperimentiert. er ist wild und so lebensfroh das man seine behinderung nicht merkt da er sich auch an meinen anderen chis orientiert. wir möchten ihn nicht missen. aber leider gibts es viele genunfälle bei den merlehunden. blind, taub usw.
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Hallo,
also ich bin da ganz ehrlich ich träume schon seit Jahren von so einem wunderschönen Merlehund und werde mir auch, hoffentlich im nächsten Jahr einen kaufen. Ich denke, solange man dioe Zucht mit Merle Hunden verantwortungsvoll betreibt, sollte man sie NICHT verbieten. Finde Minichis, die ausgewachsen nur 800 Gramm oder so wiegen, viel schlimmer!
also ich bin da ganz ehrlich ich träume schon seit Jahren von so einem wunderschönen Merlehund und werde mir auch, hoffentlich im nächsten Jahr einen kaufen. Ich denke, solange man dioe Zucht mit Merle Hunden verantwortungsvoll betreibt, sollte man sie NICHT verbieten. Finde Minichis, die ausgewachsen nur 800 Gramm oder so wiegen, viel schlimmer!
-
- Chifreund
- Beiträge: 86
- Registriert: 14. Februar 2008 22:48
- Vorname: Christel
- Vorname: Christel
- Kontaktdaten:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Hallo Wera,
auf der einen Seite ist es schön von dir das du behinderten Hunden ein zuhause gibst (solche Leute sollte es öfters geben) auf der anderen Seite, hast du durch deinen bewussten Kauf von Papierlosen Chihuahuas mal wieder die Taschen von jemanden, der nur die Dollerzeichen in den Augen hat, gefüllt und unterstütz, bestimmt auch ermutigt damit weiterzumachen da es Leute gibt die Geld auch für kranke Hunde ausgeben.
Wera, du schreibst dein Tauber wäre weiß, der Bruder schwarz, welche Farbe haben den die Geschwister? Gab es auch Merle-Farben in dem Wurf, wurde auch ein Gentest gemacht? wenn ja mit welchen Ergebnis.
Ebenso würde es mich sehr Interessieren welche genauen Farben die Eltern und Urgroßeltern hatten, sofern dieses noch nachvollziehbar ist, da du ja keine Papiere für deine kleinen hast.
Leider werden immer wieder die Falschen Farben miteinander verpaart, warum?
Weil sich solche Leute nicht ausführlich mit der Merle-Zucht auseinandersetzen oder es ihnen egal ist und das nehmen was sie eben zur Verfügung haben egal was dabei herauskommt, Hauptsache der Rubel rollt und da lässt man sich auch gerne noch einen tolle Farbbezeichnung einfallen die sich besonders selten anhört (erhöht schließlich den Preis).
Oder die ganz schlimmen Geldmacher, die sogar Merle mit Merle verpaaren um ihren Gewinn zu steigern, oder mit Kryptischen verpaaren, den gerade wenn es keine Papiere gibt, kann man da ja nicht Nachverfolgen was da getrieben wird.
Deshalb machen Papiere ja auch soviel Sinn, damit man weiß was man kauft.
Eine Finnische Züchterin hatte ein ABC der Merlezucht geschrieben, das ich jedem nur ans Herz legen kann der sich mit Merles beschäftigt, egal ob Liebhaber, Züchter oder Käufer.
(Leider ist die Züchterin zu früh verstorben und konnte ihren Traum nicht weiter verwirklichen)
Link
Leider ist es so, wenn von 100 Chis, ein „normalfarbener“ Chi etwas hat, dann kann ja so etwas mal vorkommen aber wehe ein Merle Chi von 5000 hat etwas, dann kommt das einem Weltuntergang gleich.
So als ob einer Niest, dann hat er heute die Schweinegrippe und nicht mehr zu viel Staub in der Nase.
Anstatt man sich Fragt wie es dazu kommen konnte, ist es eine Krankheit, die auch bei nicht Merle vorkommt oder wurden falschfarbene Hunde miteinander verpaart?
Und ich befürchte, solange es die lautstarken Merle-Gegner gibt, wird kein Züchter offen zugeben, wenn mit einem Merle-Chi etwas nicht stimmt, denn dann fühlt er sich ins Mittelalter zurückversetzt zu Zeiten der Hexenjagd und Verbrennung.
LG Christel
Ach so noch etwas, die Aussage
>>>Vor ca. 5 Jahren ist der erste Merle Chihuahua in America ins Zuchtbuch eingetragen worden…….<<<<<
Ist nicht richtig.
2003 kamen die ersten Merle Chis nach Deutschland, in Amerika gibt es sie schon gut 20 Jahre. In vielen Ahnentafeln waren die Farben nicht richtig oder ausführlich eingetragen weil es diese Farbbezeichnung noch nicht gab zu dieser Zeit.
auf der einen Seite ist es schön von dir das du behinderten Hunden ein zuhause gibst (solche Leute sollte es öfters geben) auf der anderen Seite, hast du durch deinen bewussten Kauf von Papierlosen Chihuahuas mal wieder die Taschen von jemanden, der nur die Dollerzeichen in den Augen hat, gefüllt und unterstütz, bestimmt auch ermutigt damit weiterzumachen da es Leute gibt die Geld auch für kranke Hunde ausgeben.
Wera, du schreibst dein Tauber wäre weiß, der Bruder schwarz, welche Farbe haben den die Geschwister? Gab es auch Merle-Farben in dem Wurf, wurde auch ein Gentest gemacht? wenn ja mit welchen Ergebnis.
Ebenso würde es mich sehr Interessieren welche genauen Farben die Eltern und Urgroßeltern hatten, sofern dieses noch nachvollziehbar ist, da du ja keine Papiere für deine kleinen hast.
Leider werden immer wieder die Falschen Farben miteinander verpaart, warum?
Weil sich solche Leute nicht ausführlich mit der Merle-Zucht auseinandersetzen oder es ihnen egal ist und das nehmen was sie eben zur Verfügung haben egal was dabei herauskommt, Hauptsache der Rubel rollt und da lässt man sich auch gerne noch einen tolle Farbbezeichnung einfallen die sich besonders selten anhört (erhöht schließlich den Preis).
Oder die ganz schlimmen Geldmacher, die sogar Merle mit Merle verpaaren um ihren Gewinn zu steigern, oder mit Kryptischen verpaaren, den gerade wenn es keine Papiere gibt, kann man da ja nicht Nachverfolgen was da getrieben wird.
Deshalb machen Papiere ja auch soviel Sinn, damit man weiß was man kauft.
Eine Finnische Züchterin hatte ein ABC der Merlezucht geschrieben, das ich jedem nur ans Herz legen kann der sich mit Merles beschäftigt, egal ob Liebhaber, Züchter oder Käufer.
(Leider ist die Züchterin zu früh verstorben und konnte ihren Traum nicht weiter verwirklichen)
Link
Leider ist es so, wenn von 100 Chis, ein „normalfarbener“ Chi etwas hat, dann kann ja so etwas mal vorkommen aber wehe ein Merle Chi von 5000 hat etwas, dann kommt das einem Weltuntergang gleich.
So als ob einer Niest, dann hat er heute die Schweinegrippe und nicht mehr zu viel Staub in der Nase.
Anstatt man sich Fragt wie es dazu kommen konnte, ist es eine Krankheit, die auch bei nicht Merle vorkommt oder wurden falschfarbene Hunde miteinander verpaart?
Und ich befürchte, solange es die lautstarken Merle-Gegner gibt, wird kein Züchter offen zugeben, wenn mit einem Merle-Chi etwas nicht stimmt, denn dann fühlt er sich ins Mittelalter zurückversetzt zu Zeiten der Hexenjagd und Verbrennung.
LG Christel
Ach so noch etwas, die Aussage
>>>Vor ca. 5 Jahren ist der erste Merle Chihuahua in America ins Zuchtbuch eingetragen worden…….<<<<<
Ist nicht richtig.
2003 kamen die ersten Merle Chis nach Deutschland, in Amerika gibt es sie schon gut 20 Jahre. In vielen Ahnentafeln waren die Farben nicht richtig oder ausführlich eingetragen weil es diese Farbbezeichnung noch nicht gab zu dieser Zeit.
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Also ich habe eine Merle Hündin und ich bin der meinung wen man darauf aufpasst wie die chis verpaart worden ist spricht nichts gegen diese Zucht...
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Habe das Bild aus einen anderen Forum.
Das Bild ist ziemlich heftig und wer sowas nicht verträgt sollte sich das Bild nicht angucken. Es ist ein bsp. wie es nicht sein sollte...
Hier klick
Das Bild ist ziemlich heftig und wer sowas nicht verträgt sollte sich das Bild nicht angucken. Es ist ein bsp. wie es nicht sein sollte...
Hier klick
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 33373
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
- Kontaktdaten:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Hallo,
gibt es nicht fehlbildungen bei allen Lebewesen ?? Ich finde es bedenklich sowas an einem Farbschlag festzumachen.
Ich habe mich mit der -NO Merle Welle- auch mal mitreissen lassen. Man sollte sich einfach gut und richtig informieren und dann sieht man vieles aus einer anderen Blickrichtung !!
gibt es nicht fehlbildungen bei allen Lebewesen ?? Ich finde es bedenklich sowas an einem Farbschlag festzumachen.
Ich habe mich mit der -NO Merle Welle- auch mal mitreissen lassen. Man sollte sich einfach gut und richtig informieren und dann sieht man vieles aus einer anderen Blickrichtung !!
-
- Ehemalige
- Beiträge: 2633
- Registriert: 9. Mai 2009 18:35
- Vorname: Astrid
- Vorname: Astrid
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Hallo,
ich finde das Bild ganz schrecklich, ob nun Merle oder nicht.
LG
Astrid
ich finde das Bild ganz schrecklich, ob nun Merle oder nicht.
LG
Astrid
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
war schon jemand in Körperwelten?
das ist ein grund, warum ich da nicht hingehe... denn das gibt es auch beim Menschen, und das hat wirklich nichts mit Merle zu tun.
Gendefekte gibt es eben.
das ist ein grund, warum ich da nicht hingehe... denn das gibt es auch beim Menschen, und das hat wirklich nichts mit Merle zu tun.
Gendefekte gibt es eben.
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Hallo,
die Menschen sind halt so, erst mal wird alles Neue skeptisch betrachtet.
Ich finde das auch gut so. Ich hab zu wenig Ahnung um mir über Merle
ein Urteil zu erlauben, aber ich denke ein verantwortunsvoller Züchter
wird wissen was er tut. Und nur weil der eine oder andere Verein die Zucht mit
Merle verbietet muss es noch lange nicht heißen das es schlecht ist.
die Menschen sind halt so, erst mal wird alles Neue skeptisch betrachtet.
Ich finde das auch gut so. Ich hab zu wenig Ahnung um mir über Merle
ein Urteil zu erlauben, aber ich denke ein verantwortunsvoller Züchter
wird wissen was er tut. Und nur weil der eine oder andere Verein die Zucht mit
Merle verbietet muss es noch lange nicht heißen das es schlecht ist.
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Seit diesem Jahr ist es in sämtlichen der FCI angeschlossenen vereinen verboten mit merle Chihuahuas zu züchtenbirgid hat geschrieben:Und nur weil der eine oder andere Verein die Zucht mit
Merle verbietet muss es noch lange nicht heißen das es schlecht ist.
Also auch im Ausland

http://www.fci.be/uploaded_files/218GB2009.doc
-
Thema eröffnet:
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Gibt es dann gar keinen Verein mehr wo Merlezucht erlaubt ist?Toska hat geschrieben:Seit diesem Jahr ist es in sämtlichen der FCI angeschlossenen vereinen verboten mit merle Chihuahuas zu züchtenbirgid hat geschrieben:Und nur weil der eine oder andere Verein die Zucht mit
Merle verbietet muss es noch lange nicht heißen das es schlecht ist.
Also auch im Ausland
http://www.fci.be/uploaded_files/218GB2009.doc
Dann heißt das ja das alle Merle keine Papiere mehr bekommen oder?
-
- Ehemalige
- Beiträge: 2633
- Registriert: 9. Mai 2009 18:35
- Vorname: Astrid
- Vorname: Astrid
Re: Aus gegebenem Anlass: Merle-Hunde
Doch, es gibt noch Vereine, in denen die Merle-Zucht erlaubt ist. Ich habe aber keine Ahnung ob die seriös sind.
LG
Astrid mit Billy
LG
Astrid mit Billy