ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Knochen bei den "Minis"...

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!
Gesperrt

Thema eröffnet:
linalotti

Knochen bei den "Minis"...

Beitragvon linalotti » 22. September 2010 15:30

Beitrag von linalotti » 22. September 2010 15:30

Hallo,

mich würde mal interessieren, wie ihr das bei euren kleinen Chis macht,
und welche Knochen sie von euch bekommen?
Zur Info, ich barfe!

Ruby wiegt ja jetzt mit ihren 7 Monaten gerade mal 1,2kg.
Meiner Großen mit 5 kg kann ich ja locker mal nen normalen Röhrenknochen,
oder eine Beinscheibe... hinlegen.
Aber bei Ruby wäre das natürlich schon etwas überdimensioniert... :D

Einfach immer "nur" Hühnerflügel oder Hälse ist ja auch irgendwie etwas öde.
Würde ihr eben gerne auch mal einen richtigen Knochen zum Nagen geben!
Aber die großen Knochen bekomme ich selber ja auch nicht wirklich klein :weissnicht:

timsha
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5093
Registriert: 20. November 2009 22:03
Vorname: Elke
Vorname: Elke

Re: Knochen bei den "Minis"...

Beitragvon timsha » 22. September 2010 18:15

Beitrag von timsha » 22. September 2010 18:15

Ich kann meine Minis leider nicht barfen, habe aber fünf jahre die Großen gebarft.

Wenn ich die Chis barfen würde, dann bekämen sie von mir Hühnerhälse, denn die kann man gut in kleinere Stücke schneiden (zwischen den Wirbeln).

Mein Ni T. hat mit dickeren Brocken Probleme, daher würde ich gewolfte HüHä vorziehen.

Als größere Knochen eignet sich das Kalbsbrustbein hervorragend. Man kann die Kleinen ja einfach eine bestimmte Zeit dran nagen lassen und dann den Knochen wieder abnehmen.

Aber VORSICHT: achte darauf, dass der Hund nicht zuviel Knochen erwischt, sonst besteht die Gefahr von Knochenkot, oder schlimmer Verstopfung/Darmverschluss!!

ich spreche da aus leidvoller Erfahrung!

Thema eröffnet:
nudl

Re: Knochen bei den "Minis"...

Beitragvon nudl » 22. September 2010 18:16

Beitrag von nudl » 22. September 2010 18:16

Meine beden liiiieeeben HüHä und würden sie mit ihrem leben verteidigen :lachen
Es gibt einfach einen Hühnerhals als malzeitersatz ca 1x die woche.

Du kannst ja auch anderes geben und einfach wieder wegnehmen, wenn sie ne weile daran rumgenagt haben.

Ab in den Kühlschrank und in 2 Tagen oder so den rest ;)

Thema eröffnet:
Wolf

Re: Knochen bei den "Minis"...

Beitragvon Wolf » 22. September 2010 18:17

Beitrag von Wolf » 22. September 2010 18:17

Oooooder schaff Dir nen großen Hund an, der frisst dann den Rest... :lachen

Thema eröffnet:
susi

Re: Knochen bei den "Minis"...

Beitragvon susi » 22. September 2010 19:23

Beitrag von susi » 22. September 2010 19:23

Wolf hat geschrieben:Oooooder schaff Dir nen großen Hund an, der frisst dann den Rest... :lachen
:lachen :lachen

blue
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4551
Registriert: 14. März 2010 18:04
Vorname: heike
Vorname: heike

Re: Knochen bei den "Minis"...

Beitragvon blue » 22. September 2010 19:43

Beitrag von blue » 22. September 2010 19:43

Äh ich hätt da mal ne Frage, füttert ihr die Beinscheiben roh oder abgekocht? Bisher gebe ich meinen beiden nur Kauknochen aus dem Zooladen z.b. diese Büffelhautknochen oder die 8in1 delight Knochen oder ab und an Ochsen- bzw. Kalbsziemer.

Thema eröffnet:
nudl

Re: Knochen bei den "Minis"...

Beitragvon nudl » 22. September 2010 20:17

Beitrag von nudl » 22. September 2010 20:17

Knochen bitte NIEMALS kochen!
Erhitzte Knochen können splittern und das kann TÖDLICH enden.

Roh schmecken sie außerdem viiiieeel besser :lachen

Für den Anfang empfehle ich dir Hühnerhälse. Das sind gute "Anfängerknochen" :ja:

blue
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4551
Registriert: 14. März 2010 18:04
Vorname: heike
Vorname: heike

Re: Knochen bei den "Minis"...

Beitragvon blue » 22. September 2010 20:25

Beitrag von blue » 22. September 2010 20:25

Was ist denn mit dem Splittern bei Hühnerknochen? Gehst du zum Metzger und sagst ich hätt gerne Hühnerhälsé oder wo bekommst Du die? Und Beinscheibe splittert gekocht? Kann ich mir garnicht vorstellen, also zumindest nicht bei einem Chi, Beinscheiben sind doch so richtig fette Dinger. Wenn ich die Hälse oder Beinscheiben dann roh füttern würde, wie lange können die dann in meiner Wohnung rumliegen ohne zu vergammeln??? Nicht falsch verstehen, möchte nur nix falsch machen, da ich meinen bisherigen Hunden nie Knochen gefüttert habe, ausser die aus dem Zoogeschäft.

Thema eröffnet:
gandalf

Re: Knochen bei den "Minis"...

Beitragvon gandalf » 22. September 2010 20:28

Beitrag von gandalf » 22. September 2010 20:28

Habt ihr das "Futterhaus"in der Nähe?Nicht den Fressnapf,das andere.
Da gibts alle Arten Frischfleisch und mehr.Auch tiefgefrorene Hühnerhälse abgepackt,Putenhälse,Kalbsknochen.

Thema eröffnet:
nudl

Re: Knochen bei den "Minis"...

Beitragvon nudl » 22. September 2010 20:32

Beitrag von nudl » 22. September 2010 20:32

alle knochen können splittern, wenn sie gekocht sind. Das risiko wär mir viel zu hoch.

Auch haben Hühnerhälse bei uns keine gelegenheit zu gammeln. Die werden innerhalb weniger minuten komplett vernichtet ;)
Wenn das nicht so wäre würde ich sie wegnehmen, sobald sie nicht mehr fressen wollen.

Ich bestell meine immer aber du kannst auch mal beim metzger fragen, ob er dir was besorgen kann.

blue
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4551
Registriert: 14. März 2010 18:04
Vorname: heike
Vorname: heike

Re: Knochen bei den "Minis"...

Beitragvon blue » 22. September 2010 20:32

Beitrag von blue » 22. September 2010 20:32

Ja haben wir, da fahr ich morgen früh hin, um TC Nafu zu kaufen aber mich interressiert z. b. warum Hühnerhälse gefüttert werden, obwohl frührer die Meinung vertreten war, dass Hühnerknochen splittern. Oder warum man eine Beinscheibe vorher nicht abkochen kann :weissnicht: Fragen über Fragen, ich würde meinen Mädels ja gerne mal etwas anderes zum Kauen anbieten aber erst dann, wenn ich mich ausführlich darüber informiert habe, was sinnvoll und ungefährlich ist.

Thema eröffnet:
gandalf

Re: Knochen bei den "Minis"...

Beitragvon gandalf » 22. September 2010 20:50

Beitrag von gandalf » 22. September 2010 20:50

Wie jetzt?Da gibts Terra canis?Hier nicht.
Hühnerhälse splittern nur,wenn sie gekocht sind.Beinscheiben splittern wahrscheinlcih nicht,aber wenn sie gekocht sind,werden sie ja so "grisselig",wie Sandpapier und da können durch das abnagen doch schon Stücke abbrechen.Im rohen Zustand können sie viel länger dran bleiben,ohne Gefahr.

Thema eröffnet:
nudl

Re: Knochen bei den "Minis"...

Beitragvon nudl » 22. September 2010 20:56

Beitrag von nudl » 22. September 2010 20:56

Ich versteh auch nicht, wieso die sie überhaupt abkochen möchtest? :weissnicht:

hier stehts zb:
Welche Knochen darf ich füttern?
Alle, aber auf keinen Fall gekochte Knochen (können tödlich sein) und Knochen, die kein rohes Fleisch mehr besitzen (können ebenfalls massive Schwierigkeiten bei der Verdauung auslösen, da die Produktion der Magensäure nur dann angekurbelt wird, wenn der „Botenstoff Blut" die Rezeptoren im Magen „kitzelt". Knochen ohne Fleischanteil können nur schwer verdaut werden und bleiben im ungünstigsten Fall nur leicht angedaut vor dem Magenausgang liegen, wo Sie massive Probleme machen können, wenn sie nicht erbrochen werden.

Zusätzlich sollte man darauf achten, dass das Schlachttier möglichst jung war, also keine Suppenhühner oder an Altersschwäche gestorbene Tiere. Der Calciumgehalt bei jungen Tieren ist einfach höher und die Knochen sind auch noch nicht ganz so hart. Außerdem hat ein junges Tier in der Regel noch nicht so viele Arzneimittel-oder Schwermetallrückstände wie ein altes in seinen Knochen eingelagert.
http://www.barf-fuer-hunde.de/140.html

blue
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4551
Registriert: 14. März 2010 18:04
Vorname: heike
Vorname: heike

Re: Knochen bei den "Minis"...

Beitragvon blue » 22. September 2010 20:56

Beitrag von blue » 22. September 2010 20:56

Ehrlich gesagt, wiederstrebt es mir so rohes Fleisch bzw. Knochen z.b. im Sommer in meinem Wohnzimmer auf dem Teppich ausgebreitet zu füttern, denk da auch mal an Salmonellen oder ähnliches. Ja und bei uns gibt es TC im Futterhaus, einfach mal googlen da stehen die jeweiligen Fillialen, die TC Nafu vertreiben.

Thema eröffnet:
nudl

Re: Knochen bei den "Minis"...

Beitragvon nudl » 22. September 2010 20:59

Beitrag von nudl » 22. September 2010 20:59

Dann gib keine knochen. Aber gekochte knochen sind wirklich gefährlich!

Also bei mir sieht das so aus: Ich tau die HüHä im Kühlöschrank auf und geb sie dann dem hund. Der frisst ihn innerhalb weniger minuten auf und gut ist.

blue
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4551
Registriert: 14. März 2010 18:04
Vorname: heike
Vorname: heike

Re: Knochen bei den "Minis"...

Beitragvon blue » 22. September 2010 21:01

Beitrag von blue » 22. September 2010 21:01

Nö ich glaub das lass ich dann auch lieber mit den frischen Knochen :pfeifen:

Thema eröffnet:
linalotti

Re: Knochen bei den "Minis"...

Beitragvon linalotti » 22. September 2010 21:43

Beitrag von linalotti » 22. September 2010 21:43

Danke für eure Antworten,
nach Kalbsbrustbein muß ich mal schauen.

@blue
also Hühnerhälse sind wirklich recht schnell weg,
da bleibt nichts ewig rum liegen!
Würde mir auch nicht wirklich gefallen,
nach Wochen noch `n Knochen unterm Sofa zu finden... :D
Bis jetzt gab es bei mir die Knochen auch nur im Garten,
jetzt im Winter werde ich darauf achten, dass nur auf einer bestimmten Decke genagt wird,
die ich dann hinterher in die Waschmaschine schmeißen kann!

@wolf
mensch, ich hab doch schon einen großen Hund!
Schwarz, wuschelig und ganze 5 kg "groß"! :engel:
Aber die kann ja auch nicht immer die Reste der Kleinen futtern,
sonst geht die mir ja mit der Zeit auf wie ein Hefekloß :lachen


Mit Futterhaus ist nicht zufällig Zoo Plus gemeint?
Da gibt es bei uns zwar tiefgefrorenes Fleisch, aber keine Knochen, doof!
Und das Fleisch ist auch so dick und klobig verpackt,
irgendwie reizt mich das nicht wirklich so, hm ...

timsha
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5093
Registriert: 20. November 2009 22:03
Vorname: Elke
Vorname: Elke

Re: Knochen bei den "Minis"...

Beitragvon timsha » 22. September 2010 21:49

Beitrag von timsha » 22. September 2010 21:49

Futterhaus ist was anderes wie Fressnapf.

Thema eröffnet:
Vivi

Re: Knochen bei den "Minis"...

Beitragvon Vivi » 22. September 2010 22:41

Beitrag von Vivi » 22. September 2010 22:41

mal nebenbei gefragt: wieso barfst du einen 7 monate alten hund der noch nicht mal ausgewachsen ist? wann hast du denn damit angefangen? ich hoffe du hast es dir professionell ausrechnen lassen was der kleine braucht, denn einen jungen hund zu barfen der noch im wachstum ist...da hätt ich probleme mit.

Thema eröffnet:
linalotti

Re: Knochen bei den "Minis"...

Beitragvon linalotti » 23. September 2010 08:41

Beitrag von linalotti » 23. September 2010 08:41

Wieso sollte ich sie denn nicht barfen ;)
Andere werden vom Welpenalter an gebarft,
ich habe vor ca. 3 Monaten damit angefangen!

Sehe auch absolut keine Probleme darin,
vorausgesetzt natürlich der Hund bekommt alles was er zum Wachstum benötigt!

Ich denke auch mal, dass ich sicherlich nicht die Einzige hier bin,
die ihren jungen Hund barft, oder?!

Gijo
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1545
Registriert: 16. Juni 2009 22:18
Vorname: Daniela
Vorname: Daniela

Re: Knochen bei den "Minis"...

Beitragvon Gijo » 23. September 2010 09:38

Beitrag von Gijo » 23. September 2010 09:38

Es gibt aber auch noch zig andere Knochen ausser Hühnerflügel zB. Puten- und Hühnerhälse, sowie weiche Knochen von jungen Tieren (Lamm/Kalbsknochen)
gibt es auch als getrocknetet Variante.

Bekommt ein Hund ein Dosenfutter (Vollfutter) dann benötigt dieser keine weiteren Kalziumquellen.

Wer barft sollte dringend darauf achten, das sein Hund Kalzium regelmässig bekommt,
das kann in Form von Knochen (roh) oder Eierschale oder Knochenmehl passieren.

Bei Hühnerflügeln gebe ich 1/2 Flügel je Hund 2-3 mal pro Woche.
Ansonsten wird der Kot zu hart und natürlich weiss.
Eine Überversorgung an natürlichen KAlziumquellen kann nicht passieren,
aber es kann eben Verstopfung geben.

Hunde die am anfang noch nicht so gerne roh fressen... ist ja alles auch Gewöhnung und kann eine Weile dauern.
Da habe ich am anfang gerade bei Giny immer den Flügel mit ein wenig Öl ganz kurz in der Pfanne auf einer Seite angebraten.
Und schwupp war es das Lieblingsfresschen ;-)

In Zeiten in den ich keine Flügelchen etc. bekommen gebe ich Eierschalenmehl... ca 5g pro Woche auf 2-3 Tage.

Knochen finde ich im Prinzip immer besser.

SO hat der Hund Spannung, Spiel und Spass in einem :lachen

Thema eröffnet:
Vivi

Re: Knochen bei den "Minis"...

Beitragvon Vivi » 23. September 2010 12:55

Beitrag von Vivi » 23. September 2010 12:55

das du generell barfst is ja nich schlimm.

nur in der wachstumsphase kann man da soooviel falsch machen. bekommt der junghund nicht genug nährstoffe und unter anderem auch kalzium können zB wachstumsfugen nicht richtig zusammenwachsen und knochen und gelenkprobleme sind vorprogramiert. mir sträuben sich da nur die nackenhaare.

ich habe schon viele hunde gesehen die sehr früh gebarft wurden und nun die konsequenzen tragen müßen. natürlich sind großerwüchsige rassen da eher betroffen, trotzdem ist es risikoreich wenn man es nicht richtig macht.

wie gesagt, ich hoffe du hast dir die rationen von jdm professionellem errechnen lassen (zB TiHo Hannover).
Gesperrt