ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Schilddrüsenerkrankungen

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!

Thema eröffnet:
gandalf

Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon gandalf » 5. Dezember 2010 14:28

Beitrag von gandalf » 5. Dezember 2010 14:28

Frage:
ist Kastration ein Grund für Schilddrüsenerkrankungen?Unterfunktion z.B.?
Ich frage,wegen der fehlenden Hormone.Sind die Hunde kastriert,müssen sie doch irgendwo Hormone her bekommen,oder?

Ist das nicht b.Menschen auch so,z.B.bei Gebärmutterentfernung?Bekommen doch auch Hormone.

Thema eröffnet:
Jerry

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon Jerry » 5. Dezember 2010 15:19

Beitrag von Jerry » 5. Dezember 2010 15:19

Hallo Iris,

das hängt nicht zusammen. Ich hatte eine zu große Schilddrüse - und ich bin nicht kastriert. - die Beweise sind 27 und 24 Jahre alt (meine Töchter!!)

Die Schilddrüse ist nun vollständig raus und ich bekomm das entsprechende Hormon in Tablettenform. Die Hormongabe ist für den Stoffwechsel (und nichts anderes) erforderlich.

LG Peter

Thema eröffnet:
GaHi

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon GaHi » 5. Dezember 2010 15:21

Beitrag von GaHi » 5. Dezember 2010 15:21

bei einer gebärmutterentfernung braucht man erst
hormone wenn BEIDE eierstöcke entfernt werden,
normalerweise lässt man daher einen drinnen wenn
er unauffällig ist

Eumelchen
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 70
Registriert: 15. Februar 2008 22:28
Vorname: Lukas mit Mama Stephanie
Vorname: Lukas mit Mama Stephanie

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon Eumelchen » 5. Dezember 2010 16:08

Beitrag von Eumelchen » 5. Dezember 2010 16:08

Also ich habe auch eine Unterfunktion, ich kann dir mal sagen wie es beim Menschen ist, ob es beim Hund genau so ist weiß ich nicht. Ich kram mal mein Arthelferinnenwissen raus:
TRH und TSH werden im Hypothalamus und in der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) gebildet und diese Hormone steuern dann die Schilddrüse die dann T3 und T4 produziert. Wenn dann also das Hirn zu wenig, bzw. zu viel TRH und TSH bildet, kommt es zu einer Über- bzw. Unterfunktion.
Soweit ich mich Erinner haben die Hormone der Gebärmutter oder Eierstöcke also nichts damit zu tun.

Thema eröffnet:
gandalf

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon gandalf » 5. Dezember 2010 18:46

Beitrag von gandalf » 5. Dezember 2010 18:46

Vielen Dank ,da bin ich beruhigt.
Habe selbst auch keine Schilddrüse mehr.Jerry :pfeifen:

Dachte wahrscheinlich,Hormone sind Hormone,aber dem ist wohl nicht so.
@eumelchen:ich weiss nur,dass d.Schilddrüse ein wichtiges Organ ist,das verantwortlich f.viele Funktionen in unserem Körper ist.(liest man ja überall in Wartezimmern)Nachdem die Schilddrüse bei mir raus war,hatte ich m.1er Unterfunktion zu kämpfen,könnte ich wählen,dann doch lieber die Überfunktion,ich war ständig auf Achse.
Daher dachte ich,Gandalf kommt nach mir,er ist ständig in Bewegung :lachen

Nochmal danke

Thema eröffnet:
Jerry

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon Jerry » 5. Dezember 2010 19:00

Beitrag von Jerry » 5. Dezember 2010 19:00

Hallo Iris,

die Schilddrüsen-OP (in der Uni-Klinik Lübeck) war die bisher schlimmste Erfahrung mit Krankenhäusern. Ist einiges schiefgegangen bei der OP - Ich war bereit, an einer Studie teilzunehmen: "Schließen der Gefäße mit Titan-Klammern" statt Nadel und Faden; das Gerät ging während der OP kaputt - der Oberarzt hatte am nächsten Morgen einiges zu berichten. Ich hatte da noch die Meinung, dass ich bei einer Uni-Klinik am besten aufgehoben bin - das war ein Irrtum. Vor der OP habe ich für Stunden auf dem Flur gelegen - und dass bei der ursprünglichen Zusage "wenn Sie an der Studie teilnehmen; liegen Sie auf der Station des Professoren".

LG Peter

Thema eröffnet:
gandalf

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon gandalf » 5. Dezember 2010 19:05

Beitrag von gandalf » 5. Dezember 2010 19:05

ohgott das ist ja grauenvoll.Bei mir ging alles super :lachen Ich bin freiwillig nach 1er Nacht abgehauen-ich hasse Krankenhäuser.
Aber ...Jerry....zum Glück hat man nur 1 x eineSD- Op.Meistens jedenfalls.

Thema eröffnet:
Jerry

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon Jerry » 5. Dezember 2010 19:22

Beitrag von Jerry » 5. Dezember 2010 19:22

Halli Iris,

ich lasse nur noch Indische Wunderheiler an meinen Körper :ja:

Ich habe mir nach der Schilddrüsen-OP mal ein Video über den Eingriff angesehen (eine Klinik in Österreich hatte seinerzeit ein Video eingestellt) - mir wurde ganz anders.

LG Peter

Thema eröffnet:
austria 3

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon austria 3 » 5. Dezember 2010 20:01

Beitrag von austria 3 » 5. Dezember 2010 20:01

Hallo!
Ich hatte leider das Vergnügen, es zweimal zu haben.
Seit 2003 ist sie ganz raus. War kein Honiglecken. War aber in guten Händen.
In Wien, beim Schilddrüsenpapst.
Nur wurde meine 2. Schilddrüsenop. erst notwendig nach einer Gebärmutterentfernung samt Eierstöcken.
Nachher wurde mir bestätigt, das das zusammenhängt, super.
Nur soviel dazu, meine Erfahrung.

Thema eröffnet:
sandra615

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon sandra615 » 5. Dezember 2010 20:12

Beitrag von sandra615 » 5. Dezember 2010 20:12

hey,leider verstehe ich nur bahnhof.

Thema eröffnet:
gandalf

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon gandalf » 6. Dezember 2010 13:39

Beitrag von gandalf » 6. Dezember 2010 13:39

Es hängt doch zusammen?Ich schliesse mich Sandra an.....nö,also Hormone verschwinden ja nicht so einfach,ich geh vom kastrierten HUND aus.Demzufolge müsste ja die Schilddrüse doppelt arbeiten,dreifach vielleicht.Also ich werde meinen TA anrufen,soll der mir das erklären.Dann geb ich es hier weiter.

Thema eröffnet:
gandalf

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon gandalf » 8. Dezember 2010 11:29

Beitrag von gandalf » 8. Dezember 2010 11:29

Laut meinem TA hängt es nicht zusammen,es sei sehr selten dass ein Hund an einer Überfunktion leide,meist an einer Unterfunktion und dann hat das auch nichts m.d.Kastration zu tun.Zum Glück blieb er ernst!
Nun lass ich 1 Schiddrüsenbluttest machen,bei uns kostet der 32.-wollt ich nur mal so zur Info schreiben. :kaffee:

Winston
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1818
Registriert: 15. Februar 2008 18:49
Vorname: Rainer
Vorname: Rainer

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon Winston » 8. Dezember 2010 13:18

Beitrag von Winston » 8. Dezember 2010 13:18

Hallo,

hier ein Link zum Thema.

Thema eröffnet:
Yuna

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon Yuna » 8. Dezember 2010 14:39

Beitrag von Yuna » 8. Dezember 2010 14:39

@Jerry:
Du warst also in der Uniklinik Lübeck.Hört sich ja schlimm an.. Ich würde nie an irgendwelchen Studien teilnehmen. Da weis man echt nie ob man als Versuchskaninchen herhalten muss. :ergeben:
Und dann auch noch im Flur abgeschoben, oh man.
Also wo ich da mal im Krankenhaus lag, hatte ich sogar ein Zimmer für mich ganz allein. :engel:

Eumelchen hat das schon gut erklärt mit den Schilddrüsenhormonen.
Die haben wirklich nix mit dem kastrieren zu tun.
Die werden in der Hirnanhangdrüse gebildet und dann an die Schilddrüse weitergeleitet usw.

Thema eröffnet:
Wolf

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon Wolf » 8. Dezember 2010 14:48

Beitrag von Wolf » 8. Dezember 2010 14:48

Peter: Wer geht auch in die Uni nach Lübeck??? :staunen: Da gibt´s doch nur Pleiten, Pech und Pannen!!! :ergeben:

Übrigens liegt man auch auf der Privatstation auf den Gängen, wenn man Pech hat... :angst: Aber die Titanklammern sind eigentlich eine super Sache... Wenn denn alles klappt, aber das ist leider häufig nicht so...

Meine Mama hat vor ca. 11 Jahren mit einer Titanklammer - in Lübeck... - eine Ader im Gehirn geschlossen bekommen... Wenn wir nicht aufgepasst hätten, wäre sie locker 10 Mal in der Klinik gestorben, aber die Klammer ist super!!! :ja:

Thema eröffnet:
lisa

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon lisa » 8. Dezember 2010 15:22

Beitrag von lisa » 8. Dezember 2010 15:22

Bei meiner Mama muss wahrscheinlich demnächst auch die Schilddrüse raus :S Es wurde da nähmlich ein Knoten gefunden. Noch soll er gutartig sein, kann aber schnell umschlagen. :angst:

Winston
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1818
Registriert: 15. Februar 2008 18:49
Vorname: Rainer
Vorname: Rainer

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon Winston » 8. Dezember 2010 17:19

Beitrag von Winston » 8. Dezember 2010 17:19

Hallo,

bei sogenanten Knoten in der Schilddrüse muss man beachten, es gibt da kalte und heiße Knoten. Bei kalten Knoten handelt es sich um schlecht durchblutetes Gewebe das kein oder nur sehr wenig Jod aufnehmen kann und damit fast kein oder garkein SD-Hormon T4(Thyroxin) produziert, während es sich bei heissen Knoten um gut durchblutetes Gewebe handelt. Das heist, kalte Knoten sind nicht schlimm, sie führen lediglich zu einer SD-Unterfunktion die sich medikamentiös sehr gut behandeln läßt.
Ein heißer Knoten dagegen muss sich nicht, aber er kann sich zu einem Karzinom entwickeln. Er produziert zwar das SD-Hormon T4 kann aber nicht mehr durch das TSH(Thyreotropin) der Hypophyse gesteuert werden. Das heist, die Zelle produziert unabhängig vom Bedarf das SD-Hormon T4, dies führt zu einer SD-Überfunktion. Eine medikamentiöse Behandlung ist da bedeutend problematischer.
Bei einer Schilddrüsen Resektion wird wärend der OP ein sogenannter Schnellschnitt durchgeführt. Das wiederum heist, es werden von der Schilddrüse Proben genommen und sofort in Labors zur Befundklärung gebracht. Erst wenn dieser Befund einwandfrei eine Bösartigkeit zeigt wird die komplette Schilddrüse entfernt, andernfalls wird lediglich nur der oder die Knoten entfernt.
Wenn eine Bösartigkeit vorgelegten hat, wird einige Wochen nach der OP ein sogenannter Radiojodtest durchgeführt, damit wird festgestellt ob noch Restgewebe von der Schilddrüse vorhanden ist, wenn ja wird eine Radio-Jod-Therapie folgen. (Ist nicht schön, hab schon zwei hinter mir) Dabei muss man eine Kapsel mit Radiojod 131 einnehmen und wird ca. eine Woche bis zum abklingen der Strahlung weggesperrt. Bei dieser lokalen Bestrahlung kommt es zu einer gewollten DNA-Schädigung in den restlichen Schilddrüsenzellen die das radioaktive Jod aufnehmen und speichern. Dabei macht man sich die unterschiedlichen Reperaturmechanismen zu nutze, Tumorzellen können diese Schädigung nicht reparieren und dies führt unweigerlich zum gezielten Zelluntergang. Gesunde Zellen dagegen haben die Fähigkeit sich zu regenerieren indem sie die DNA-Schädigung reparieren.

Thema eröffnet:
Jerry

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon Jerry » 8. Dezember 2010 19:31

Beitrag von Jerry » 8. Dezember 2010 19:31

Hallo Rainer,

ich hatte mich vor zwei Jahren auch mit den SD-Krankheiten beschäftigen müssen und mich für eine Total-Entfernung entschieden. Das Ding war sehr groß und die Gefahr bestand, dass die Luftröhre eingedrückt wird. In diesem Falle sollte ich "mit einem Kugelschreiber an richtiger Stelle die Luftröhre durchstoßen und für eine Luftzufuhr sorgen". Das wurde sehr anschaulich dargelegt; jedoch für mich unvorstellbar. Daher habe ich sehr schnell einen Termin gesucht und raus damit.
Wir können doch auf Usedom (du bist doch sicher dabei) das Thema mal aufarbeiten (und die Narben vergleichen :lachen )

LG Peter

Winston
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1818
Registriert: 15. Februar 2008 18:49
Vorname: Rainer
Vorname: Rainer

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon Winston » 8. Dezember 2010 20:03

Beitrag von Winston » 8. Dezember 2010 20:03

Hallo Peter,

das können wir gerne bei einem oder zwei Köstritzer machen, ich hab seit 1997 keine SD mehr und 4 OPs, mein Chirurg hat gesagt, wenn er noch mal ran muss bekomm' ich das nächstemal 'nen Reisverschluss verpasst. :lachen :lachen :lachen

Thema eröffnet:
Jerry

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon Jerry » 8. Dezember 2010 20:12

Beitrag von Jerry » 8. Dezember 2010 20:12

Hallo Rainer,

ich hoffe, Köstritzer ist eine Biermarke und keine Medizin. Im Norden trinken wir Astra und Holsten und das leckere Flens. Aber ich bin offen für alles Neue.

LG Peter

Thema eröffnet:
Toddel

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon Toddel » 8. Dezember 2010 20:17

Beitrag von Toddel » 8. Dezember 2010 20:17

Keine Angst Peter, das ist ein Bierchen

Thema eröffnet:
gandalf

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon gandalf » 8. Dezember 2010 20:22

Beitrag von gandalf » 8. Dezember 2010 20:22

Beim Narben vergleichen mach ich mit,ich wette (um?)ich habe die grösste u.längste Narbe

Thema eröffnet:
Jerry

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon Jerry » 8. Dezember 2010 20:29

Beitrag von Jerry » 8. Dezember 2010 20:29

Hallo Iris, ..............das werden wir ja sehen. :ja: :lachen

Hallo Toddel, du hast doch einen Kühlschrank im Wohnmobil; kannst du nicht ein paar Flaschen Flens mit nach Usedom nehmen. Falls ich Heimweh bekomme, hilft sicher ein lecker Flens.

Winston
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1818
Registriert: 15. Februar 2008 18:49
Vorname: Rainer
Vorname: Rainer

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon Winston » 8. Dezember 2010 20:36

Beitrag von Winston » 8. Dezember 2010 20:36

Hallo Peter,

bei uns in Bayern zählt das Bier zu den Grundnahrungsmittel, somit hat es einen lebenserhaltenden Wert, das hat Medizin auch, nur schmeckt die nicht so gut. Kannst Du dir vorstellen, Bier in einer Indikation von dreimal täglich 20 Tropfen, na ich weis nicht. Also Köstritzer ist ein sogenanntes Schwarzbier und kommt aus Bad Köstriz, kannst also dein Gewissen beruhigen und ihm suggerieren: "Es ist eine lebenserhaltende Medizin und in erhöhter Indikation einzunehmen."

Thema eröffnet:
Jerry

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon Jerry » 8. Dezember 2010 20:47

Beitrag von Jerry » 8. Dezember 2010 20:47

Hallo Rainer,

:lachen :lachen
trinkst du auch das Bier in Litergläsern? Im Münchner Hofbräuhaus musste ich aus Zeitgründen einen Liter in kürzester Zeit "einnehmen" (der Flieger wartete nicht); der Magen grummelte den ganzen Rückflug. :gnade: :gnade:

Dann haben wir ja zwei Themen für Usedom SD und Bierbräuche

LG Peter

Thema eröffnet:
Toddel

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon Toddel » 8. Dezember 2010 20:49

Beitrag von Toddel » 8. Dezember 2010 20:49

Peter, eine Mass trinkt man ja auch nicht in 5 Minuten.

Winston
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1818
Registriert: 15. Februar 2008 18:49
Vorname: Rainer
Vorname: Rainer

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon Winston » 8. Dezember 2010 21:04

Beitrag von Winston » 8. Dezember 2010 21:04

Hallo Torsten,

a Maß Bier drinkt ma ned, die stemmt ma.

Ich denke wir sollten ein neues Thema aufmachen.

Thema eröffnet:
Toddel

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon Toddel » 8. Dezember 2010 21:05

Beitrag von Toddel » 8. Dezember 2010 21:05

Hast ja recht, bin aber auch schon seit 25 Jahren zum stemmen gekommen. :lachen :lachen :lachen

Thema eröffnet:
Toddel

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon Toddel » 8. Dezember 2010 21:11

Beitrag von Toddel » 8. Dezember 2010 21:11

Am besten auch unter Ernährung und Gesundheit

Thema eröffnet:
gandalf

Re: Schilddrüsenerkrankungen

Beitragvon gandalf » 8. Dezember 2010 21:41

Beitrag von gandalf » 8. Dezember 2010 21:41

Genau!Das wollte ich auch gerade vorschlagen,aber Torsten ist mir zuvor gekommen,vielen Dank.
Gesperrt