ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Züchten mit Deckrüden!

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung
Gesperrt

Thema eröffnet:
buddymary

Züchten mit Deckrüden!

Beitragvon buddymary » 26. Oktober 2010 15:29

Beitrag von buddymary » 26. Oktober 2010 15:29

Hallo ihr lieben,

mein kleiner wird nun langsam erwachsen und ich wollte mich mal umhören ob einer von euch vielleicht Erfahrungen damit hat seinen Rüden zur Zucht frei zu geben.
Also ich möchte den lütten gerne zum decken frei geben und würde dann auch mit ihm zur zuchttauglichkeitsprüfung fahren. Allerdings möchte ich ihn nicht weiter irgendwo ausstellen. Weiß von euch jemand wie diese Zuchttauglichkeitsprüfung genau abläuft?

Und ich habe gehört, dass ich einem Zuchtverein beitreten muss und dort seine Papiere dann abgeben muss. Warum!?! Da bezahlt man teueres Geld für einen Wuffi mit Papiere und muss sie dann wieder abgeben???? Und wisst ihr vielleicht wie das mit seinem Namen ist? Muss er den, den er von der Züchterin bekommen hat weiter nehmen? Oder kann/muss ich ihn "umtaufen"?

Fragen über Fragen....aber vielleicht ist hier ja jemand, der sich auskennt :)

Vielen Dank schonmal!!! :gruss:
Lieben Gruß
Maria und Buddy

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Züchten mit Deckrüden!

Beitragvon eumeline » 26. Oktober 2010 16:34

Beitrag von eumeline » 26. Oktober 2010 16:34

Hallo Maria,

seriös züchten kann man nur im Verein, heisst, man muss einem Verein beitreten, die Ein-oder Andere Ausstellung besuchen, ein Gesundheitszeugnis vom TA erstellen lassen, von einem Spezialisten auf PL prüfen lassen und den Hund dann von Seiten des Vereins vom Zuchtwart für zuchttauglich erklären lassen. Dann sollte man sich auch ein wenig mit der Zucht beschäftigen, nicht Chi auf Chi passt :nono: da müssen mehr Kriterien beachtet werden.

Denn ich bin der Meinung auch als Besitzer eines Deckrüden sollte man sich rundum und gründlich mit der Zucht befassen.

Thema eröffnet:
Rosi

Re: Züchten mit Deckrüden!

Beitragvon Rosi » 26. Oktober 2010 16:53

Beitrag von Rosi » 26. Oktober 2010 16:53

:gruss: Maria,
wer sagt das man Papiere ab geben muss :staunen: Dann kann man nicht damit Züchten den die Braucht man.
Als erstes musst Du zur Ausstellung und sehen was er bringt, aus welchem Verein ist er??... Dann kannst Du sehen ob er überhaupt alles erfüllt für eine Zucht. Dann muss er auf der Ausstellung Zuchttauglich geschrieben werden.
Dann die TÄ atest`s.
Ne mir ist es nicht im Interesse meine Jungs auf jedes Mädchen zu lassen... Was meinste was er sich alles hollen kann.. Haste schon mal an den Herpes Virus gedacht :ergeben: Ne ich würde es nicht wollen das er auf Kranken rum macht und er dann auch noch was bekommt mir zu gefährlich :weissnicht:
Und dann kommt es drauf an was in seinen Linien ist ... Was wo er bei der Geburt und die geschwister.. Welche Farben sind drinn? Kleiner Hund vererbt nicht gleich klein..... Die gesundheits Test müßen bei Jedem Decken frisch sein ... Viele Kosten ne für die paar euro`s

Thema eröffnet:
nudl

Re: Züchten mit Deckrüden!

Beitragvon nudl » 26. Oktober 2010 17:28

Beitrag von nudl » 26. Oktober 2010 17:28

So einfach ist das alles natürlich nicht. Wenn du sowas vorhast, solltest du dich gründlich informieren und dich mit vererbung gut auskennen.

Von welchem Verein hat dein Rüde denn Papiere?

Ein Verein, wo man nur eine ZZP machen muss, kenne ich nicht.

Im VDH gibt es 3 Clubs für chis. Manchmal macht man nur eine gewisse zahl an ausstellungen mit mindestbewertung sehr gut und manchmal muss man zusätzlich noch die ZZP machen.
Die Atteste vom Ta sind natürlich auch Pflicht!


Das mit den Papieren ist so:
Wenn du einen Hund hast, der nicht FCI anerkannte Papiere hat und du aber mit diesem Hund in der VDH (FCI) züchten willst, musst du eine Phänotypisierung mit ihm machen.
Wenn er die besteht, werden die original Papiere eingezogen und die Ahnen gelöscht. Er bekommt dann "papiere" vom entsprechenden Club des VDH.
Sinnvoll ist das nur in den wenigsten Fällen. Zum fremddecken bringt das nix, weil vermutlich keiner eine Decktaxe für einen Rüden "ohne Ahnen" bezahlt.


Wenn du ihn als Deckrüde eintragen lassen willst, musst du einem Verein beitreten.

Thema eröffnet:
lisa

Re: Züchten mit Deckrüden!

Beitragvon lisa » 26. Oktober 2010 18:47

Beitrag von lisa » 26. Oktober 2010 18:47

Und du als Rüden Besitzer musst nicht in einen Verein eintreten, das ist problem des Hüdinnen Besitzers. Und umgetauft wird dein Hund auch nicht ;)

sinta
Ehemalige
Beiträge: 2633
Registriert: 9. Mai 2009 18:35
Vorname: Astrid
Vorname: Astrid

Re: Züchten mit Deckrüden!

Beitragvon sinta » 26. Oktober 2010 19:28

Beitrag von sinta » 26. Oktober 2010 19:28

Wird der Rüde auf Ausstellungen zuchttauglich geschrieben oder von einem Verein?
Ich habe bisher immer von einer Züchterin gehört, dass das der Verein macht. :pfeifen:

LG
Astrid mit Billy

Thema eröffnet:
nudl

Re: Züchten mit Deckrüden!

Beitragvon nudl » 26. Oktober 2010 19:31

Beitrag von nudl » 26. Oktober 2010 19:31

das ist immer unterschiedlich wie das abläuft.

ich kenne es so:
man schickt alle nötigen unterlagen (ausstellungsergebnisse, pl untersuchung, zzp, usw) an seinen Club und bekommt dann die zuchtzulassung.

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Züchten mit Deckrüden!

Beitragvon eumeline » 26. Oktober 2010 19:35

Beitrag von eumeline » 26. Oktober 2010 19:35

Mmmhhhh

ich kenne es so, dass der Zuchtwart vom Verein den Hund zuchttauglich erklären muss wenn alle Papiere zusammen sind, aber das kann natürlich von Verein zu Verein unterschiedlich sein.

Thema eröffnet:
lisa

Re: Züchten mit Deckrüden!

Beitragvon lisa » 26. Oktober 2010 20:47

Beitrag von lisa » 26. Oktober 2010 20:47

Es gibt viele Wege für die Zuchtzulassung. ;)

1. und die einfachste. Man geht zu einen TA, am besten eine Klink die auch auf PL spezialsiert ist und lässt alles in einen Abwasch machen. Wird von vielen nicht VDH Vereinen anerkannt.

2. Man schickt sämliche Papiere zu seinen Verein. Da braucht man aber mindesten 2-3 Austellungen. Bei manchen Vereinen braucht man auch eine PL Untersuchungsbescheinigung, bei vielen aber auch nicht ( :nono: ).

3. Man stellt seinen Hund auf einer Ausstellung aus und lässt den Hund dort, nach der Schau, von einen Richter/Zuchtwart Zuchttauglich schreiben.

Gibt bestimmt noch mehr Wege :D

Thema eröffnet:
GaHi

Re: Züchten mit Deckrüden!

Beitragvon GaHi » 26. Oktober 2010 21:59

Beitrag von GaHi » 26. Oktober 2010 21:59

also unser Dackel wurde damals auf einer Ausstellung zuchttauglich geschrieben, ging ganz einfach,,,
ist aber schon 2o Jahre her

dann waren wir auf einigen Ausstellungen um das CAC vorzüglich zu holen,,
den Ring haben wir ihm erspart,,,

allerdingds durfte er nie decken, trotz viiieler Angebote, meine Eltern wollten das nicht,,

Thema eröffnet:
Carolin

Re: Züchten mit Deckrüden!

Beitragvon Carolin » 26. Oktober 2010 22:10

Beitrag von Carolin » 26. Oktober 2010 22:10

Mein Rüde wurde vom Verein/ Zuchtwart zuchttauglich geschrieben. Is aber schade, weil er ein Paniker ist wie er im Buche steht, mit so einem Hund sollte man nicht züchten :nein: Ich denke, solche Eigenschaften werden auch zu einem Teil weitervererbt. (Der Papa meiner Mimi war ein total verbellter, hinterhältiger Chi. Manchmal entdecke ich einiges von ihm in ihr wieder ;) )

Ich denke, am besten erkundigst du dich bei dem Verein wo seinen Ahnentafel ausgestellt wurde.

Hübsch ist er wirklich, da versteh ich deine Gedanken ihn zum decken anzubieten :)

Thema eröffnet:
buddymary

Re: Züchten mit Deckrüden!

Beitragvon buddymary » 27. Oktober 2010 10:22

Beitrag von buddymary » 27. Oktober 2010 10:22

oh man, das klingt ja alles ganz schön kompliziert!!!
Der Verein aus dem er kommt ist nicht VDH gelistet. Ist er deswegen gleich ein schlechterer verein!?
Zu Ausstellungen wollte ich wie gesagt nicht so häufig, aber ihn zum decken anzubieten ohne dass er zuchttauglich geschrieben ist, möchte ich natürlich auch nicht.
Ich werde mich wirklich mal bei dem Verein erkundigen. Wisst ihr wie alt der Rüde sein muss? Ich glaub ich hatte mal etwas von 15 Monaten gelesen!? :weissnicht:

Thema eröffnet:
nudl

Re: Züchten mit Deckrüden!

Beitragvon nudl » 27. Oktober 2010 10:35

Beitrag von nudl » 27. Oktober 2010 10:35

ruf doch einfach mal bei dem verein an, von wo er die papiere hat und frag nach.

Ich weiß nicht wie es bei den nicht FCI anerkannten vereinen ist. Erkennen die die paiere untereinander an?
Je nachdem könntest du dir dann auch einen anderen verein suchen.



Also dass der Ta den rüden zuchtauglich spricht, ist ja wohl der oberhammer :nono:
Da kann ichs auch gleich selber machen...

Thema eröffnet:
lisa

Re: Züchten mit Deckrüden!

Beitragvon lisa » 27. Oktober 2010 12:49

Beitrag von lisa » 27. Oktober 2010 12:49

Wenn der Hund trotzdem auf Ausstelleungen geht und mehrmals ein V1 bekommt, sehe ich da eigentlich kein problem das der TA Zuchttauglich schreibt.

Thema eröffnet:
nudl

Re: Züchten mit Deckrüden!

Beitragvon nudl » 27. Oktober 2010 13:06

Beitrag von nudl » 27. Oktober 2010 13:06

Das ist schon klar.
Das ist ja dann im prinzip das selbe wie wenn man auf ausstellung zuchtauglich schreiben lässt oder alles einschickt.

Ich meinte jetzt wenn es reicht PL 0 (1) zu haben um vom TA zuchtauglich geschrieben zu werden. Da gehört ja noch ein bisschen mehr dazu..

Thema eröffnet:
Yuna

Re: Züchten mit Deckrüden!

Beitragvon Yuna » 27. Oktober 2010 13:24

Beitrag von Yuna » 27. Oktober 2010 13:24

Warum muss der Hund denn unbedingt auf Austellungen laufen?
Ich finde das ein bischen übertrieben, nicht jeder Hund mag den Trubel.
Und auch nicht jedes Frauchen hat Bock da überhaupt hinzufahren.

Also für mich und Kimba wär das nix so ne Austellung ,
viel zu nervig und zu stressig da überhaupt erstmal hinzukommen.
Ist es nicht wichtiger das der Hund gesund ist und keine Chihuahuatypischen Krankheiten hat ?
Als von allen begafft zu werden wie die Tiere im Zoo?
Ok, ich war noch nicht auf einer Austellung , vielleicht ist nicht jede so schlimm.
aber wenn ich das im Fernsehen sehe ,wo da Käfig an Käfig steht ,die Tiere da eingefercht sind, der Lärm und Stress , der in so ner Halle ist.

Nee, danke!

Thema eröffnet:
nudl

Re: Züchten mit Deckrüden!

Beitragvon nudl » 27. Oktober 2010 14:06

Beitrag von nudl » 27. Oktober 2010 14:06

Es muss nicht jeder Hund auf ausstellung.
Aber die, die zur zucht eingesetzt werden sollen eben schon.

Es gibt hunde die zu ängstlich sind, aber dann ist die frage, ob dieser hund seine gene an die nächste gereration weitergeben sollte.

Wenn der Hund von klein auf daran gewöhnt wird, sollte das alles aber kein problem sein.

Die Hunde werden ja auch nicht in käfigen ausgestellt, sondern müssen sich im Ring präsentieren und wird dann auf dem Tisch gestellt, um genauer angeschaut werden zu können.
Das muss man halt ein bisschen üben.

Natürlich ist es wichtig, dass der Hund gesund ist. Das ist auch grundvorraussetzung.
Aber er sollte schon auch nach Chihuahua aussehen, oder ;)
Gesperrt