Hallo zusammen,
ich glaube, das Problem ist nicht, dass wir jetzt schlagartig kank werden.

Das Problem ist das Versagen aller Kontrollmechanismen, auf die wir doch immer so stolz sind. Das Problem ist auch der Verbraucher selber, der vom Grund her hochwertige und nahrhafte Produkte wie Eier, Milch, Milchprodukte, Fleisch etc. immer billiger haben möchte. Der Verbaucher (gerade auch der deutsche Verbraucher) steht inzwischen fast völlig kritiklos der industrialisierten Nahrungsmittelindustrie gegenüber.
Wir ereifern uns, wenn wir Bücher wie "Katzen würden Mäuse kaufen" lesen und feststellen, dass unsere Haustiere größtenteils mit Müll gefüttert werden. Hier stehen wir erstaunlicherweise der Futtermittelindustrie sehr kritisch gegenüber. Und die Futtermittelhersteller? Sie reagieren!!!! und bieten endlich durchaus auch hochwertiges Futter ohne Ekelfaktor an. Aber seltsamerweise funktioniert das nicht in der Lebensmittelindustrie. Auch hier hat der Verbraucher Macht, wenn er sie denn nutzen würde. Aber bei unseren eigenen Lebensmittel ist die Toleranzgrenze wohl sehr viel höher, wir regeln unseren Konsum größtenteils über den Preis.
Diese ganzen Lebensmittelskandale, die wir in den letzten Jahren hatten, sind doch hausgemacht. Die Industrie macht doch nur das, was sie immer schon gut konnte: immer billiger zu produzieren, solange der Konsument nur auf den Preis schaut. (Ich nehme mich da auch garnicht aus)
Mich würde nicht wundern, wenn jetzt noch mehr aufgedeckt wird. Ich werde allerdings auch weiterhin so essen wie bisher, wenn, dann bin ich sowieso längst "verseucht". Hätte ich allerdings (kleine) Kinder, würde ich wesentlich kritischer einkaufen.
Viele Grüße
Gabi und die fantastischen vier Chihuahuas