Ich finde, dass die Erziehung eines großen Hundes einfach auf Grund der Größe viel einfacher ist. das geht ja schon los beim Belohnen.
Beim großen Hund kann ich einfach und schnell mal ein Leckerchen in den "Hals" werfen. Beim kleinen Hund muss ich mich erst bücken und dann einen Krümel nehmen...
Ist nur ein sehr simples Bsp. aber vll wisst ihr was ich meine.
Auch zum Bsp. beim Sitz üben. Auf Grund der Proportionen brauche ich bei einem großen Hund ja einfach nur ein Leckerchen über die Nase halten und ein Stück auf ihn zugehen und schon Sitzt er, bzw. einach leicht den Popo zur Unterstützung mit runterdrücken.
Das geht bei klein Uschi gar nicht. Oder bei Fuß an der Leine. So weit sind wir zwar noch lange nicht, aber bei einem großen Hund hab ich ja viel weniger Leine, und kann so ja auch besser unterstützend eingreifen. Aber bei einem kleinen Hund?
Freue mich über Disskussionen und Anregungen

Suse mit Uschi