ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Neuling im Futter selbst machen

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!

Thema eröffnet:
Kirly Sue

Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon Kirly Sue » 4. Mai 2011 17:40

Beitrag von Kirly Sue » 4. Mai 2011 17:40

Liebes Chi-Forum,

ich hab jetzt schon einiges über gesunde Ernährung gelesen, die ganzen Rezepte sind klasse...aber so richtig weiß ich immernoch nicht, wie ich anfangen soll mal etwas selbst zu kochen für meinen Hund.

Also momentan bekommmt Kirly noch Welpentrockenfutter, am Wochenende gibts auch mal eine Dose Nassfutter. Ich füttere das Real Nature, was ich sehr gut finde. Hab versucht drauf zu achten, dass keine Konservierungsstoffe etc. etc. enthalten sind.
Nun würd ich der Kleinen aber gerne mal eine Abwechslung bieten und sie auch mal an "frische" Nahrung gewöhnen. Habe das noch nie gemacht und bin mir unsicher, deswegen frage ich lieber vorher :-)

Was genau kann ich ihr geben und wieviel?! Muss ich das Fleisch und das Gemüse vorher Kochen? Muss immer etwas Öl mit rein?

Bitte um ein ganz simples Anfänger-Rezept :kicher:
Danke im Voraus!

Liebe Grüße,
Franzi und Kirly Sue

sinta
Ehemalige
Beiträge: 2633
Registriert: 9. Mai 2009 18:35
Vorname: Astrid
Vorname: Astrid

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon sinta » 4. Mai 2011 17:44

Beitrag von sinta » 4. Mai 2011 17:44

Wenn du deinem Hund was kochen willst ist das ja schön und gut, nur kannst du davon ausgehen, dass er sich daran gewöhnt und er dir nur noch Gekochtes anrührt.

Thema eröffnet:
Chilli23

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon Chilli23 » 4. Mai 2011 17:47

Beitrag von Chilli23 » 4. Mai 2011 17:47

Also ich koche auch ab und an, trotzdem mag meiner nassfutter.
ab und zu koche ich z.b. hühneherzen (ohne öl, salz, etc) und dazu Gemüse wie Möhren oder getrocknetes (habe ich von pfotenliebe)
Hühnchen würde ich nicht unbedingt kochen, weil er wenn er krank ist und das als schonkost kriegen soll wahrscheinlich nicht mehr nehmen wird. gerne backe ich auch gesunde hundekekse, dafür habe ich bücher.

Thema eröffnet:
Kirly Sue

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon Kirly Sue » 4. Mai 2011 17:48

Beitrag von Kirly Sue » 4. Mai 2011 17:48

Das hatte ich beim Nassfutter schon gedacht.
Dass ihr das so gut schmeckt, dass sie das Trockenfutter nicht mehr anrührt, aber sie ist da nicht so wählerisch glaub ich.
Gibt zwar auch Leckerlies, die sie lieber mag als andere, aber andere frisst sie dann trotzdem.

Naja, ich wollt ja nun nicht nur einmal im Jahr was für sie kochen, wollts jetzt schön öfter mal machen, aber eben halt nicht ständig.
Aber ich glaube wenige hier im Forum kochen STÄNDIG etwas für ihren Kleinen oder? Also TF und NF gibts bei den meisten ja trotzdem...?!

Thema eröffnet:
Chilli23

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon Chilli23 » 4. Mai 2011 17:52

Beitrag von Chilli23 » 4. Mai 2011 17:52

Also bei mir aufjedenfall auch. Am besten ist wenn du dir ein Hundekochbuch holst, weil du willst dann ja bestimmt immer was anderes machen. Oder im Internet nach versch. Sachen suchen. Ich finde es nur doof weil man für manche Rezepte so komische Sachen braucht die mann gar nicht kennt hehe... Ich glaube die meisten Leute hier Barfen oder nehmen Naßfutter.
Ich nehm Trockenfutter als Leckerlie u.a. und Naßfutter gibt es immer. Am Wochenende koche ich fast immer. Meiner ist sehr wählerisch will ich nochmal dazu sagen...

Thema eröffnet:
Wolf

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon Wolf » 4. Mai 2011 17:56

Beitrag von Wolf » 4. Mai 2011 17:56

Nein, du musst NICHT alles kochen!! Wenn du kein Fertigfutter kaufen möchtest, dann solltest du BARFEN!

Das bedeutet Biologische, Artgerechte Rohfleisch Fütterung...


Gib oben mal BARF in die Suche ein, dann findest du ganz viel darüber! Kochen ist absolut unnötig...

Pepper
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3808
Registriert: 19. September 2010 19:20
Vorname: Jennifer
Vorname: Jennifer

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon Pepper » 4. Mai 2011 18:02

Beitrag von Pepper » 4. Mai 2011 18:02

In Kiel gibt es einen tollen Barfshop. Dort kannst du dich einmal richtig gut informieren. Sie stellt deiner Kirly dann einen Plan zusammen und du kannst dann jede Woche bzw. alle 14 Tage oder auch drei Wochen dein Fleisch dort holen für die Zeiträume. Ich kann diesen Laden nur empfehlen!! Meine Hunde sowie Mina kaufen ihr Fleisch dort! ;-))

Thema eröffnet:
SilkeRuSa

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon SilkeRuSa » 4. Mai 2011 18:03

Beitrag von SilkeRuSa » 4. Mai 2011 18:03

Hallo, da schliesse ich mich Imme an.

Schau doch mal in der Rubrik Leseecke, Buchvorstellungen, da hab ich ein super tolles, geeignetes Buch vorgestellt.
B.A.R.F.
Das gibts auch für Welpen. Der selbe Titel, nur mit dem Zusatz Junior.

Ich kann das nur empfehlen.
Und laß das Kochen doch sein, es ist nicht nötig.
Die Arbeit kannst Du Dir sparen :ja:

LG Silke

sinta
Ehemalige
Beiträge: 2633
Registriert: 9. Mai 2009 18:35
Vorname: Astrid
Vorname: Astrid

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon sinta » 4. Mai 2011 18:04

Beitrag von sinta » 4. Mai 2011 18:04

Also ich muß ständig kochen, da mein Kleiner nichts Anderes frisst und er zum Unterzuckern usw. neigt. :chi:

Thema eröffnet:
Chilli23

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon Chilli23 » 4. Mai 2011 19:23

Beitrag von Chilli23 » 4. Mai 2011 19:23

Ich bin auch ehr fürs Kochen. Meiner mag kein Rohes Fleisch. Ich persönlich finde, das das Barfen ein Trend ist.
Der Hund stammt zwar vom Wolf ab, hat sich aber im laufe der letzten tausende Jahre mit den Leben in unserer Gesellschaft verändert. Beispielsweise sind Speiseröhre und und die Magenwände von Wölfen stärker verhornt.Außerdem haben geBARFTE Hunde ein größeres Wurmrisiko.
Viele sagen seit sie Barfen haben ihre Hunde superweiches Fell bekommen, sind weniger anfällig.
Dabei hat eine Studie von Rahmann aus dem Jahr 2000 mit 1.229 Hunden ergeben, dass die mit Naßfutter gefütterten Hunde weniger anfällig für Allergien sind und weniger Haut, Nieren und Darmprobleme haben als die geBARFten. Hat ein Hund kein gutes Fellkleid oder Allergien hilft ein Futterwechsel in vielen Fällen. Barfer neigen dazu jede gute Erfahrung nach der Futterumstellung nur dem Barfen zuzuschreiben ohne zu sehen, dass die positive Veränderung auch durch fütterung eines anderen Alleinfuttermittels eingetreten wäre.
Deswegen bin ich nicht so der BARF - Freund.
Vielleicht hätte ich das probiert wenn meiner rohes Fleisch essen würde, aber da mir das Risiko durch Bakterien und Salmonellen und Würmer zu groß ist lass ich lieber die Finger davon und koche ab und an selber.
Außerdem möchte ich noch nicht sagen das ich so viel von der perfekten Mischung an Fleisch etc wissen würde um 100% sicher zu sein das es meinen Hund an nichts fehlt. Naja dafür gibt es bei Bedarf ja jede Menge Pläne im Internet, hier im Forum oder auch in einen guten Barf-Shop.

Thema eröffnet:
Kirly Sue

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon Kirly Sue » 4. Mai 2011 20:10

Beitrag von Kirly Sue » 4. Mai 2011 20:10

An Bakterien und Salmonellen hatte ich nämlich auch gedacht, deswegen frag ich ja ob lieber kochen oder nicht?!
Hmm...finde Rohfleischfütterung, also dieses Barfen nicht schlecht. Werde mir mal weiter Infos darüber besorgen. Werde das mit dem Kochen aber auch mal ausprobieren.

Danke erstmal für die vielen Tipps :-)

Thema eröffnet:
Chilli23

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon Chilli23 » 4. Mai 2011 20:13

Beitrag von Chilli23 » 4. Mai 2011 20:13

Barfen ist im Grunde ja auch nicht schlecht. Informieren ist immer gut =) Lass dich ordentlich Beraten. Hier sind ja auch eine Liste mit Barf-Shops ...

Thema eröffnet:
ChiChi

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon ChiChi » 4. Mai 2011 20:20

Beitrag von ChiChi » 4. Mai 2011 20:20

@ Chilli23 :ja:

Also ich koche und backe auch von Anfang an für meine Racker ,selbst das Trockenfleisch mache ich selber denn Fertigfutter oder Barfen finde ich nicht so prickelnd aber das kochen nun "viel" Arbeit macht kann ich nicht behaupten,naja ne Dose ist schneller aufgemacht zugegeben aber alles in allem hält sich der Aufwand in Grenzen,ich koche immer gleich für zwei Tage und Kekse backe ich für ca. 14 Tage.
Mir war wichtig das ich weiß was im Futter drin ist ,das es abwechslungsreich und gesund ist und weil Zucker,Konservierungsstoffe,Farbstoffe etc.nicht in Tierfutter gehören.
So weiß ich auch wer was nicht verträgt oder wer wie auf was reagiert .
Und meine Nasen fressen durchaus auch noch Trockenfutter oder gehen wenn wir zu Besuch sind bei anderen Hunden die Fertigfutter bekommen an den Napf und naschen da.
Vielleicht sind sie aber auch nur sehr verfressen :kicher:
Ob man nun barft,kocht oder Fertigfutter füttert,muss jeder für sich und seinen Hund entscheiden und zu jeder Variante gibt es zig Bücher und Anleitungen im Internet einfach mal was ausprobieren und sehen wie es passt.

LG Dani,Muffin&Jinxy
Zuletzt geändert von ChiChi am 4. Mai 2011 20:23, insgesamt 1-mal geändert.

Thema eröffnet:
SilkeRuSa

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon SilkeRuSa » 4. Mai 2011 20:22

Beitrag von SilkeRuSa » 4. Mai 2011 20:22

Also zum Thema Salmonellen:

Hunde können nicht an Salmonellen erkranken, da ihr Darmtrakt viel zu kurz dafür ist!

Wenn ihr kochen wollt, mag ich euch nicht davon abhalten, aber ich barfe eben. :ergeben:
Ob Trend oder nicht. :ja:
Laila frisst es gerne, sie ist gesund und ihr Fell ist super schön! :herzen:

Gruß Silke

Thema eröffnet:
Milca

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon Milca » 4. Mai 2011 20:25

Beitrag von Milca » 4. Mai 2011 20:25

SilkeRuSa hat geschrieben:Also zum Thema Salmonellen:

Hunde können nicht an Salmonellen erkranken, da ihr Darmtrakt viel zu kurz dafür ist!

Wenn ihr kochen wollt, mag ich euch nicht davon abhalten, aber ich barfe eben. :ergeben:
Ob Trend oder nicht. :ja:
Laila frisst es gerne, sie ist gesund und ihr Fell ist super schön!

Gruß Silke
Ganz genau. Ich fange jetzt erstmal mit dem Teilbarfen an... Und meine Hundis lieben rohes Fleisch :D Kekse gebacken und so hab ich auch schon, aber kochen nee. Aber jeder wie er will :)

Thema eröffnet:
ChiChi

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon ChiChi » 4. Mai 2011 20:30

Beitrag von ChiChi » 4. Mai 2011 20:30

@ Silke
Du sollst ja auch barfen wenn du es für richtig hälst und es deinem Wuff gut tut :ergeben: und manche wie ich kochen eben lieber und wieder andere füttern Fertigfutter ,macht doch jeder wie er mag :ja:

LG Dani,Muffin&Jinxy

Thema eröffnet:
Chilli23

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon Chilli23 » 4. Mai 2011 20:34

Beitrag von Chilli23 » 4. Mai 2011 20:34

Jepp genau. Jeder wie er will.
Kekse backen ist beste die mag meiner am liebsten ich mach immer Käse-Petersillienkekse die liebt meiner ... Die sind besser als alle gekauften...
Und man braucht nicht allzuviele Zutaten. Was ich allerdings noch nie gefunden habe ist salzfreie Hühnerbrühe...
Ich füttere ja in Moment Pfotenliebe, das ist ziemlich gut und als ergänzung koche ich eben gerne am Wochenende :) Meiner mag alles gleich gerne würde ich sagen. Trockenfutter nimmt er auch...

Thema eröffnet:
ShortysFrauchen

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon ShortysFrauchen » 4. Mai 2011 20:37

Beitrag von ShortysFrauchen » 4. Mai 2011 20:37

Also BARF ist sicher keine Modeerscheinung
googlet mal Juliette de Bairacli Levy (nur als Beispiel)
Hunde haben eine "scharfe/starke" Magensäure,10x mehr Salzsäure als der Mensch.
Da haben Salmonellen keine Chance!
Studieren muß man für die Frischfütterung auch nicht,nur googlen und lesen.
Link (Beispiel-Link)

Ich habe 2001 einen Wurf komplett frisch ernährt .........
............ ein langer Trend :kicher:

Thema eröffnet:
Chilli23

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon Chilli23 » 4. Mai 2011 20:41

Beitrag von Chilli23 » 4. Mai 2011 20:41

Mann ich hab kein Bock auf sowas immer. JEDER kann hier schreiben was er für richtig hält. Du kannst meinetwegen alle deine Hunde BARFEN und das 10000 Jahre lang. Sagt doch auch keiner was dagegen. Für mich ist es eben eine TREND- Erscheinung. FÜR MICH und das in meinen Augen. Aber ich hab kein Bock auf eine Diskusion darüber.
Dann sind Salmonellen eben nicht da aber :
Tierärzte sehen den Trend zum Barfen eher kritisch und warnen oft vor den Risiken. Das Verfüttern von rohem Fleisch, rohem Fisch, ungekochten Schlachtabfällen und rohen Eiern stellt für Hunde nämlich auch eine Infektionsgefahr dar, die von Hundehaltern oft unterschätzt wird. Einige schließen sich dem BARF-Trend an, ohne über diese Riskiken informiert zu sein. Und einige Internetseiten, die dringend zum Barfen raten, versäumen es leider, die möglichen Risiken aufzuzeigen. Die Risiken: mit dem rohen Fleisch, Fisch & Ei können verschiedene Krankheitserreger wie z.B. Parasiten, Viren und Bakterien übertragen werden. Viren und Bakterien bleiben auch nach Aufbewahrung des rohen Fleisches im Kühl- oder Gefrierschrank teilweise monatelang lebensfähig. Durch Kochen, lassen sie sich dagegen abtöten. An dieser Stelle winken die Fans des Barfens meist ab: „Der Wolf frisst ja schließlich auch roh!“, lautet das Argument. Stimmt, soweit ich weiß, wurde noch nie ein Wolf beim Kochen beobachtet. Allerdings hinkt der Vergleich mit dem Wolf hier mal wieder: die Beutetiere des Wolfes sind nämlich schon ganz andere, als die Tiere (bzw. deren Teile), die der Mensch heute an den Hund verfüttert. Ein paar Beispiele, über die man vielleicht nachdenken sollte, wenn man den Wolf in freier Wildbahn mit dem Haushund von heute in einen direkten Vergleich stellen will.

Es sprechen auch viele dinge dafür Klar.
Aber jeder wie er will....
Das Thema Kochen ist hier angesprochen und nicht mehr und nicht weniger. Und dieses ewige runter machen und schlecht machen von einigen Kommentaren nervt. Ich kann meine Meinung doch 1000x hier schreiben, was kratzt es Dich?
Mein Gott....
Sorry aber ich kann es echt nicht verstehen.
Zuletzt geändert von Chilli23 am 4. Mai 2011 20:47, insgesamt 1-mal geändert.

sinta
Ehemalige
Beiträge: 2633
Registriert: 9. Mai 2009 18:35
Vorname: Astrid
Vorname: Astrid

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon sinta » 4. Mai 2011 20:42

Beitrag von sinta » 4. Mai 2011 20:42

Kochen ist nach BARFen sicherlich die gesündeste Ernährung.
Nur wäre es schön, wenn der Hund -wie in meinem Fall- auch mal eine Dose oder TroFu fressen würde.
Aber egal, ich habe mich damit abgefunden, es soll eben so sein wie es ist... :muede

Thema eröffnet:
Milca

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon Milca » 4. Mai 2011 20:48

Beitrag von Milca » 4. Mai 2011 20:48

Chilli23 hat geschrieben:Jepp genau. Jeder wie er will.
Kekse backen ist beste die mag meiner am liebsten ich mach immer Käse-Petersillienkekse die liebt meiner ... Die sind besser als alle gekauften...
Und man braucht nicht allzuviele Zutaten. Was ich allerdings noch nie gefunden habe ist salzfreie Hühnerbrühe...
Ich füttere ja in Moment Pfotenliebe, das ist ziemlich gut und als ergänzung koche ich eben gerne am Wochenende :) Meiner mag alles gleich gerne würde ich sagen. Trockenfutter nimmt er auch...
Ich hatte letztens welche mit Leberwurst, die kamen auch sehr gut an, Petersilie hab ich auch reingetan. Ja salzfreie Hühnerbrühe ist schwierig, oder du machst sie halt selbst :)

Thema eröffnet:
ChiChi

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon ChiChi » 4. Mai 2011 20:50

Beitrag von ChiChi » 4. Mai 2011 20:50

Aber im Reformhaus gibt es glaube ich salzfreie Hühnerpaste oder meinst du Fond?

LG Dani,Muffin&Jinxy

Thema eröffnet:
Chilli23

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon Chilli23 » 4. Mai 2011 20:52

Beitrag von Chilli23 » 4. Mai 2011 20:52

Ich meinte richtige Hühnerbrühe. Die taucht in vielen Rezepten auf. Reformhaus kann gut sein... Muss ich mich mal schlau machen.
Petersilie soll ja gut gegen Mundgeruch sein. hehe ...

Thema eröffnet:
Milca

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon Milca » 4. Mai 2011 21:00

Beitrag von Milca » 4. Mai 2011 21:00

Chilli23 hat geschrieben: Petersilie soll ja gut gegen Mundgeruch sein. hehe ...
Ganz genau, hab sie wegen meinem Chi mit reingetan... Nicht das ich andauernd in Ohnmacht falle :D Aber Zahnreinigung steht ja bald an^^ Ok war jetzt etwas OT.

Thema eröffnet:
ChiChi

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon ChiChi » 4. Mai 2011 21:01

Beitrag von ChiChi » 4. Mai 2011 21:01

Also die richtige Brühe gibt es bestimmt nur salzarm aber die Paste ganz ohne Salz doch die ist nicht günstig :pfeifen: und wenn du Brühe nicht extra selber machen willst und nur zum backen brauchst ,kannst du statt Brühe auch Wasser nehmen mit nem Schuss Öl oder etwas Gemüsesaft ,ich wandle auch oft ab und nehme was man so da hat :ja:

LG Dani,Muffin&Jinxy

Thema eröffnet:
Chilli23

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon Chilli23 » 4. Mai 2011 21:05

Beitrag von Chilli23 » 4. Mai 2011 21:05

Gute Idee. Ich glaube bei den Keksen geht es aber ehr um Hühnchengeschmack. Dann muss ich sie mal selber machen... :)

Thema eröffnet:
ChiChi

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon ChiChi » 4. Mai 2011 21:08

Beitrag von ChiChi » 4. Mai 2011 21:08

Ohje ich wollte gerade sagen ,nimm doch gekochte Hühnerbrust aber dann hättest du ja auch Brühe :lachen und wie wäre es mit Geflügelleberwurst?

LG Dani,Muffin&Jinxy

Pepper
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3808
Registriert: 19. September 2010 19:20
Vorname: Jennifer
Vorname: Jennifer

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon Pepper » 4. Mai 2011 21:26

Beitrag von Pepper » 4. Mai 2011 21:26

Kirly Sue hat geschrieben:An Bakterien und Salmonellen hatte ich nämlich auch gedacht, deswegen frag ich ja ob lieber kochen oder nicht?!
Hmm...finde Rohfleischfütterung, also dieses Barfen nicht schlecht. Werde mir mal weiter Infos darüber besorgen. Werde das mit dem Kochen aber auch mal ausprobieren.

Danke erstmal für die vielen Tipps :-)

Ich barfe nun schon fast ein Jahr und meine Hunde waren davon noch nie krank. Außerdem ist die Wahrscheinlicheit von Salmonellen sehr gering. Auch Bakterien sehr unwahrscheinlich. Viel eher kann dein Hund sich mit Bakterien infizieren, wenn er beim Gassi mal an Hundekot schnüffelt und dieser ist z.B. mit Krankheitserregern verseucht.

Ich kann dir wirklich nur raten, dass du mal zu diesem Barfshop fährst, denn da kannst du dich von einer Fachfrau beraten lassen, die u.a. auch Kurse bei S. Simons belegt hat und die auch Infos zum abkochen bzw. Rohverfütterung gibt. Also, wenn du ernsthaftes Interesse hast, kannst dich ja gerne per PN bei mir melden und ich schreibe dir dann die Kontaktdaten! :chi:

Pepper
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3808
Registriert: 19. September 2010 19:20
Vorname: Jennifer
Vorname: Jennifer

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon Pepper » 4. Mai 2011 21:28

Beitrag von Pepper » 4. Mai 2011 21:28

@ Chilli: Ich verstehe nicht, wieso du dich hier so aufregst. Es hat dich niemand angegriffen, sondern wir tauschen nur Meinungen aus! Du, wie auch Shortys Frauchen, ich und andere. Also, bitte versuche doch netter zu sein, denn WIR sind ein nettes Forum! :flowers:

Thema eröffnet:
ShortysFrauchen

Re: Neuling im Futter selbst machen

Beitragvon ShortysFrauchen » 4. Mai 2011 21:38

Beitrag von ShortysFrauchen » 4. Mai 2011 21:38

Pepper hat geschrieben:@ Chilli: Ich verstehe nicht, wieso du dich hier so aufregst. Es hat dich niemand angegriffen, sondern wir tauschen nur Meinungen aus! Du, wie auch Shortys Frauchen, ich und andere. Also, bitte versuche doch netter zu sein, denn WIR sind ein nettes Forum! :flowers:
VIELEN DANK!
DAS mußte mal gesagt werden ........... :ja:


Allerdings habe ich mich nicht angesprochen gefühlt!
Es fehlt das Mindeste,eine "Ansprache" (freundlich lasse ich weg)


Wenn man Texte kopiert,muß man da nicht die Quelle dazu tipseln :weissnicht:
Gesperrt