Ich bin ein ausgesprochener Gegner der Ausziehleine und habe auch keine.
Ich finde, dass der Hund an der Leine eng läuft und ohne wie er will. Und eine Ausziehleine untergräbt die nicht-an-der-Leine-zieh Erziehung. (meine Meinung)
Nun ist es aber so, ich hab ja Jani wieder <3 und wohn in Helsinki. Problem ist, dass man Hunde grundsätzlich nicht frei laufen lassen darf ausser in diesen Minihundegärten.
Ich halte mich ja nich an alle Vorschriften (lalaaa) sondern hab ihn nur an der Leine wenns mir sinnvoll erscheint.
Was hier leider fast immer ist.
Hauptstadt ist recht zugebaut, wohn zwar in nem gruenen Viertel aber richtig viel Wald is hier nich, mehr ein begruenter Radweg.
Wenn ich nun mit ihm ne Stunde gehe, ist er nachher nicht muede und körperlich nich so ausgelastet wie sonst.
Erleuchtung : Wenn er an der Leine geht, rennt er ja nicht vor und zurueck etc.
Ich lass ihn im Park wohl frei, aber sobald ein anderer Hund kommt heisst es anleinen und da alle mit ihren Hunden sich auf die nicht so ganz grossen Parks der Stadt verteilen trifft man IMMER viele Hunde.
Problem ist, ich hatte ihn ja 6monate nicht und an der Leine gehen war davor zu95% gut, aber jetzt zieht er doch merklich öfter (viell auch neue Umgebung, aber das sollte sich dann ja jetzt schon gelegt haben)
Ich erzieh schon wieder dagegen oft läuft er auch gut, aber vor allem am Anfang des Spaziergangs eben nicht oder ich muss nur ermahnen und stehen bleiben.
So und jetzt Ausziehleine ja oder nein?
Bringt das Auslauftechnisch was?
ODer verschlimmert sich dann die Ziehproblematig?
Was is das beste fuer den Wuff?
Danke fuer eure Tipps =)
