Hallo Mandy!
Das ist ja eine suuuper Entscheidung

!!! Wir haben auch mit Fertigbarf begonnen, weil ich anfangs Angst hatte etwas falsche zu machen. Aber du wirst sehen dass ist eigentlich echt einfach. Unser Barf-Lieferant sagt immer, es ist wichtig, dass der Hund auf Wochen gesehen gut versorgt wird, sprich immer mal auch Innereien wie grüne Pansen (die sind super kann man mehrmals die Woche füttern, ist wie eine Entgiftung für den Körper), manchmal etwas Leber etc. Knochenmahlzeit ist auch wichtig, aber damit kannst du ruhig 3 Wochen warten bis sich der Körper ganz auf Barf umgestellt hat. Meine Zwerge bekommen 1-2 mal die Woche Hühnerhälse, wichitg ist nur, dass man Knochen auch roh verfüttert. Auch das Gemüse/Obst soll roh sein, weil es mehr Vitamine hat und man soll es reinreiben oder pürieren, damit die Vitamine vom Körper aufgenommen werden können. Ist aber alles keine Hexerei, dass kannst du super gut vorbereiten und portionsweise einfrieren. Oder du bestellst Fertigbarf dazu, es gibt auch getrocknetes Gemüse was man nur untermischen muss unters Fleisch. Wichtig ist auch gutes Leinöl, ev. Lachsöl etc. Hier ist eine super Seite, da steht alles genau:
http://www.barf-fuer-hunde.de/
Ich habe bei meinen Zwergen eigentich prompt auf Barf umgestellt, sprich ohne Übergang. Zerst das Fertigbarf (wo schon Gemüse etc. drinnen war) und dann hab ich auf grüne Pansen, Rinderhack und Lammfleisch erweitert, nach einiger Zeit hab ich dann auch schon Hühnerhälse gegeben. Haben sie alles super vertragen und haben seit dem auch noch nie Durchfall gehabt, die Verdauung ist viel besser weil der Magen offensichtlich auf Frischfleisch ausgerichtet ist. Auch mit dem Gemüse bin ich nichtmehr so streng, wenn sie mal nur Fleisch essen ist es auch in Ordnung, es ergänzt sich dann die nächsten Tage wieder.
Unser Barf-Lieferant liefert uns das Fleisch gewolft und portioniert nach Hause, er beantwortet auch alle Fragen und kennt sich super aus. Wenn du also Fragen hast, kann ich mich gerne schlau machen
Liebe Grüße
Traude