Aufgrund dessen das es hier in einem Thread wieder eingeworfen wird (und weil es mich selbst immer wieder beschäftigt) hier mmal die Frage
Müssen es denn immer 12 Wochen sein bevor die Welpen ausziehen dürfen?
mir ist gerade aufgefallen (wie meißtens), das nichtmal nach dem Gewicht und dem Zustand gefragt wird ... nein, nur die 12 Wochen scheinen meißt von monumentaler Wichtigkeit zu sein.
Ich denke anders...

ich habe Danny mit 9 Wochen bekommen, er hatte fast 1000g. und die Welpen wurden von der Mutter weggebissen ( konnte ich selbst sehen) er war videl, Neugierig, ein guter Esser... Papiere waren da und die Untersuchungen beendet.
Was spricht also dagegen diese Welpen schon in ihr neues Zuhause zu entlassen, zumal ich es nicht das allerschlechteste finde, wenn sie in den letzten Wochen der Prägephase schon ihr neues Zuhasue erleben dürfen.
Genauso behält man doch kleine, magere, Chiwelpen, die schlechte esser sind, ängstlich und einfach noch ein bissel zerbrechlich sind, länger bei sich ehe man sie abgibt... Da peppelt man doch lieber ein bissel länger als das man sagt - nun sind es 12 Wochen - ausziehen....
wieso dann nicht anders rum ... warum sollte ein Welpe der wirklich "reif" dafür ist unter allen Umständen 12 Wochen bei der Hündin bleiben?
Und ja - ich weiß, nicht alle achten darauf das es auch so ist... das ist mir schon klar, aber generell fällt mir eben auf, das es allen immer nur um die 12 Wochen geht... und ich finde die anderen Faktoren eben auch abgabewichtig...