ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Heute zum Tierarzt

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!
Gesperrt

Thema eröffnet:
Gabriele
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 333
Registriert: 15. Februar 2008 17:15
Vorname: Gabriele
Vorname: Gabriele

Heute zum Tierarzt

Beitragvon Gabriele » 6. August 2008 20:17

Beitrag von Gabriele » 6. August 2008 20:17

Hallo

Heute mußte ich mit Julie und Paco zum Tierarzt.
Paco hat eine üble Zecke gehabt. Sie war noch ganz klein und nur die Hinterfüße guckten raus. Leider hab ich sie nicht im ganzen rausbekommen und das ist nun das Ergebnis.
Zum Glück hatte ich noch 2 Antibiotika daheim, wo ich ihm auch hinterher gleich eine gab. Nun muß er noch ne Woche welche nehmen.
Also ich laß in Zukunft diese Sch....ß vieher erst mal nen bißchen Blut saugen, bevor ich sowas wieder mache.
Eine große Überraschung ist , daß Paco total lieb und ruhig war, als die Ärztin ihn nochmal behandelte.

Bild

Und meine süße Julie hat Grasmilben
und zwar am Bauch und an den Vorderfüßchen. Man bin ich froh daß ich von Sylvie diese Markierbinden gekauft hab, die sind jetzt sehr nützlich.
Ich hab für sie zum einreiben das Mittel Penochron N bekommen, ich möchte aber schauen ob es nicht noch was zum baden gibt was man ihr geben kann, vielleicht auf homöopatischer Ebene.
Wenn mir da jemand weiterhelfen kann, wärs schön.

Bild

Lg
Gabriele

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33366
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Heute zum Tierarzt

Beitragvon eumeline » 6. August 2008 20:34

Beitrag von eumeline » 6. August 2008 20:34

Ach herrjeh,

die armen Mäuse, aber wenn meine so Zeckenreste gehabt haben, dann habe ich immer abgewaretet, das kommt nach einigen Tagen von alleine raus.

Nupsi

Re: Heute zum Tierarzt

Beitragvon Nupsi » 6. August 2008 20:37

Beitrag von Nupsi » 6. August 2008 20:37

Hallo Gabriele,

liebe Grüße und gute Besserung aus dem Bergischen

PinkVanilla

Re: Heute zum Tierarzt

Beitragvon PinkVanilla » 6. August 2008 21:40

Beitrag von PinkVanilla » 6. August 2008 21:40

uiuiuiui, das sieht ja *brrr* aus..... Uaaaa.
Wie ist das den so hingekommen?!?

Katie hatte vor kurzem auch ihre erste Zecke (bei Lady gabs das nie) und die war soooo vollgesogen das war echt eklig! Aber wir haben sie nicht vorher gesehen. Haben dann zwei Zeckenzangen(pinzetten) gekauft und die Woche drauf haben wir beim TA Advantix geholt und nun ist eigentlich gut, bräuchten wir die Zangen gar nicht mehr :).

Gute Besserung den beiden Krümels.

Sabrina

Sylvi

Re: Heute zum Tierarzt

Beitragvon Sylvi » 6. August 2008 22:09

Beitrag von Sylvi » 6. August 2008 22:09

Oje, das sieht ja wirklich übel aus. Was hast Du denn da gemacht? Hast Du nicht so ein kleines Plasteteil? Damit krieg ich alle noch so kleinen Zecken raus.

Hihi, für was die Höschen doch alles nützlich sein können ;)

Manuela

Re: Heute zum Tierarzt

Beitragvon Manuela » 6. August 2008 22:46

Beitrag von Manuela » 6. August 2008 22:46

@ Gabriele: Meine Beiden haben nach einer längeren Zeit ohne Symptome auch wieder Juckreiz bekommen.

Jetzt hat der Arzt auch Grasmilben in Verdacht.

Beider haben eine Spritze dagegen bekommen, das hat nichts gebracht.

Beim 2ten Besuch hat er ihnen ein Spot on drauf. Das heißt Advocate und wirkt gegen Flöhe, Larven, Sarcoptes (also Grasmilben), Demodex, Haarlinge und verschiedene Würmer.

Die haben sich aber nach gut 2 Wochen immer noch gekratzt.

Ich hab dann angerufen, was ich mach soll. Also hab mir das empfohlene Schampoo geholt. Heißt einfach nur Hypo und soll gegen den Juckreiz helfen.Also habe ich beide heute gebadet. Und hab Sina nochmal so ein Spot drauf. Cassy nicht (es hat nicht für beide gereicht). Das lass ich jetzt auch mal so. Aber auch später nach dem Baden ging die Kratzerei wieder los.

Erst hieß es ja Pilzinfektion, die es nicht war. Wobei sich mit dem Flohmittel Programm die Symtome gebessert haben. Kann aber auch zufall sein.

Und jetzt also diese Mittel. Wenn es Grasmilben sind, müsste das eigentlich schon wirken.

Bin momentan echt am Ende, weil was gibt es sonst noch? :( Es muss auf jeden Fall eine ansteckende Krankheit sein. Denn Cassy hat vorher ja das Futter Fenrier bekommen. Und hatte nie was mit Juckreiz. Also Futtermittelallergie ist dann auch ausgeschlossen.
Der Juckreiz kam erst, als Sina zu uns kam, die hatte ihn schon und wenig später Cassy auch.

Wirkt denn dieses Mittel zum Einreiben?

Das hab ich mir jetzt noch bei Ebay bestellt:Anti-Parasiten Waschlösung für Hunde, Katzen, Pferde und sonstige Haustiere
- auf rein pflanzlich biologischer Basis ( von Habrok - Ihr Partner für Tiergesundheit)

Menge: Sprühflasche mit 500ml

Der Wirkstoff besteht aus einem Kräuter-Extrakt welches in ähnlicher Form auch in der Biolandwirtschaft, als eines der wenigen Insektizide, verwendet werden darf um Schädlinge zu bekämpfen. Seit Jahrzehnten wird es in der Tiermedizin als effizientes Mittel gegen die häufigstens Parasiten wie Flöhe, Räudemilben und andere Ektoparasite von Haustieren verwendet.

Behandlung: direkt auf die betroffene Stelle aufsprühen oder mit einem Schwamm aufbringen.
Anwendungsdauer: 1-2 Behandlungen im Abstand von 2-3 Tagen sollten ausreichen um die Parasiten zu beseitigen

Wir selbst verwenden das Spray in unserem landwirtschaftichen Betrieb für Kühe\Rinder und Pferde seit Jahren erfolgreich. Positiv zu erwähnen sind wohl auch der angenehme Geruch und die Ungiftigkeit, was i.d.R. somit zu keinem erhöhten Leck-/Säuberungszwang des Tieres an der behandelten Stelle führt.

Wenn jemand einen Tip hat was das dann noch sein könnte, wäre ich euch echt sehr dankbar. Der Doc hat auch keine Ahnung mehr. :(

Sylvi

Re: Heute zum Tierarzt

Beitragvon Sylvi » 6. August 2008 23:44

Beitrag von Sylvi » 6. August 2008 23:44

Hallo Manuela,
also bei Mitteln, die man im landwirtschaftlichen Betrieb benutzt, bin ich immer vorsichtig. Weil das sind oft riesige Keulen für unsere Kleinen.

Charis hat eigentlich auch 1x pro Jahr Grasmilben. Wir haben vom Doc Fuciderm-Salbe bekommen. Und schwuppst ist alles immer weg gewesen. Ich war selber total überrascht, weil als wir das 1. Mal zum Arzt sind, war es schon ein ziemlich großer Fleck. An diesem hat sie natürlich laufend rumgekaut. Wenn wir jetzt erste Anzeichen mitkriegen, kommt die Salbe drauf und weg isses ...

Manuela

Re: Heute zum Tierarzt

Beitragvon Manuela » 7. August 2008 07:41

Beitrag von Manuela » 7. August 2008 07:41

Hallo Sylvi,

das landwirtschaftliche Produkt ist auf rein biologischer Basis.

Ich hab den Verkäufer auch gefragt, ob es auch wirklich gegen Grasmilben hilft.

Das hier hat er mir geantwortet: Hallo,
ja es hilft definitiv bei Sarcoptesmilben. Bei der Behandlung müssen Sie lediglich darauf achten, dass

die Stelle gut eingeweicht/besprüht wird. Nach 2-3 Tagen (und 2 Behandlungen) sollte der

Schorf/abgestorbenen Hautzellen augetrocknet sein und sich leicht entfernen lassen. Zur Sicherheit und

Vorbeugung evtl. nach 4 Tagen(Schlufzyklus der Milbe) die Stelle noch einmal kurz besprühen.


Wenn sie mit Umgebung die Liegestelle des Tieres meines, wirkt es auch, der Parasit muss aber mit

dem liquiden Mittel in Kontakt kommen, d.h eine dauerhafte Giftwirkung nach Eintrockung auf einer

Oberfläche dürfen Sie nicht erwarten.

Mit freundlichen Grüßen


Ja und eigentlich müsste meine Beiden doch auf die Behandlung schon längst ansprechen. Ich warte jetzt noch etwas ab, hab ja gestern Sina nochmal ein Spot on drauf.

Wie machst du das mit der Salbe? Ich kann mir vorstellen, das es schwierig ist, denn ganzen Körper damit einzureiben. Und was meinst du mit ziemlich großen Fleck? Also einen Schorf z. Bsp. haben beiden auch nicht.
Cassy hat vorher mal einen, da ging dann das gesammte Fell mit Haut an der Stelle ab.

Ehrlich gesagt bin ich mir ja gar nicht mehr so sicher, ob es auch wirklich Grasmilben sind. Aber was sollte es dann sein?? Es bleibt ja schon gar nichts mehr übrig.

Noch eine Frage Sylvi: Meine kratzen sich eigentlich nur an bestimmten Körperstellen, kauen so das Fell durch, vor allem an den Pfoten und manchmal schütteln sie auch den Kopf, obwohl der TA im Ohr nichts feststellen konnte.
Wie ist das bei euch?
Zuletzt geändert von Manuela am 20. September 2008 08:46, insgesamt 1-mal geändert.

Thema eröffnet:
Gabriele
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 333
Registriert: 15. Februar 2008 17:15
Vorname: Gabriele
Vorname: Gabriele

Re: Heute zum Tierarzt

Beitragvon Gabriele » 7. August 2008 08:01

Beitrag von Gabriele » 7. August 2008 08:01

Hallo Manuela

Bei Julie muß ich das ganze Fell durchwühlen, es sind immer so kleine Stellen, mal sind sie schon gerötet, dann wieder nur einzelne rote Pünktchen.
Ob mein Mittel hilft kann ich dir auch noch nicht sagen weil ich es ja erst seit gestern verwende. Aber ich gehe heute in die Apotheke und frage nach ob es nicht auch was zum Baden gibt, weil das viel einfacher wär als jede Stelle einzureiben und zu verbinden, da sie es ja sonst abschlecken.
Grasmilben können übrigens auch auf den Menschen überwandern, das wissen nur die wenigsten.
Wenn Deine kleine manchmal schon mit dem Kopf wackelt mußt Du aufpassen daß sie nicht in die Ohren gehen, Ohrmilben.

Lg
Gabriele

Manuela

Re: Heute zum Tierarzt

Beitragvon Manuela » 7. August 2008 08:24

Beitrag von Manuela » 7. August 2008 08:24

Hallo Gabriele,

ich hab auch das Fell durchgesucht. Hab aber nichts gefunden.

Das Grasmilben auf den Menschen wandern können, war mir schon bewusst. Ich weiß auch, das diese Milben für alle anderen Tiere ansteckend sind.

Also ich kenn mich bei meinen Beiden nicht mehr aus.

Werde höchstens noch die Ohren kontrollieren lassen. Obwohl sie weder vermehrt Ohrenschmalz haben und die Ohren total sauber sind.

gabriela

Re: Heute zum Tierarzt

Beitragvon gabriela » 7. August 2008 08:49

Beitrag von gabriela » 7. August 2008 08:49

hallo manuela

jetzt bin ich etwas geschockt! ich dachte es sei klar vom futter? ich hatte dir ja damals geraten einen allergietest zu machen! da hast du gesagt, es sei eine futtermittelallergie, ein bluttest sei deshalb nicht nötig!

du kannst doch nicht unendlich gegen ungeziefer behandeln wenn gar keine da sind! wenn es wirklich ungeziefer wären, dann hätten die mittel vom ta geholfen!

Michaela

Re: Heute zum Tierarzt

Beitragvon Michaela » 7. August 2008 10:06

Beitrag von Michaela » 7. August 2008 10:06

Hallo Manuela,

verfolge ja auch schon länger das Problem mit deinen beiden!
Bist du Sicher, daß es sich dabei nicht um ein normales Kratzen und um normale Körperpflege deiner beiden handelt?
Meine Kratzen sich auch mehrmals am Tag und Lecken und Knabbern sich mal die Pfötchen, solange nichts blutig gebissen oder gekratzt wird, würde ich da keine Krankheit dahinter vermuten!
TA zocken einen gerne mal ab, wenn sie merken, daß man Unsicher und Ängstlich ist, ich spreche da aus eigener Erfahrung, dann wird was verschrieben und dort behandelt obwohl der Hund völlig Gesund ist!

Manuela

Re: Heute zum Tierarzt

Beitragvon Manuela » 7. August 2008 10:40

Beitrag von Manuela » 7. August 2008 10:40

Gabriela hat geschrieben:hallo manuela

jetzt bin ich etwas geschockt! ich dachte es sei klar vom futter? ich hatte dir ja damals geraten einen allergietest zu machen! da hast du gesagt, es sei eine futtermittelallergie, ein bluttest sei deshalb nicht nötig!
Hallo Gabriela, da musst du was falsch verstanden haben. Also ich habe ja Cassy schon lange vor Sinas Ankunft mit Fenrier gefüttert und sie hat nie allergisch auf das Futter reagiert. Cassy hat den Juckreiz ja auch erst bekommen, ca. eine Woche nach Sinas Ankunft. Also kann es nur eine ansteckende Krankheit sein, die Sina mitgebracht hat. Cassy hat ja vorher auch andere Sorten Futter bekommen ( nicht getreidefrei) und auch da nicht allergisch reagiert.

Eine Ärztin hatte mir zwar mal zu einem Futtermittelallergietest geraten. Die zweite sagte dann aber, das kann ich mir sparen, da diese so ungenau sind. Und bei Sina alle Symptome (wegen Haarbruchs und vermehrten Haarausfall) auf eine Pilzinfektion hingedeutet haben.

Mein jetziger TA hat aber nochmal eine Pilzkultur angelegt und diese war negativ.

Ich kenn mich ja selbst nicht mehr aus. :(

@ Michaela: Blutig gekratzt haben sie sich nocht nicht. Aber ein normales Kratzen ist das auch nicht mehr. Sie kratzen sich eben so stark und dann auffällig lange und ,beißen sich immer wieder ins Fell.

Bei Cassy wurde schon mal eine Blutuntersuchung gemacht. Und zwar auf Sarcoptes Antikörper und ein Allercept Screening Test. Da war beides negativ. Aber der Arzt meinte eben, das es manchmal vorkommt, dass die Sarcoptes Antikörper im Blut nicht nachweisbar sind, es aber die Möglichkeit besteht, das sie es trotzdem haben.

Und jetzt hab ich ja nur bei Sina nochmal was drauf und bei Cassy nicht, das ich evtl einen Unterschied sehe.

Und als ich sie gestern gebadet habe, war bei Sina auffällig das ihre Haut total rosa war.

Amigo&Fleur

Re: Heute zum Tierarzt

Beitragvon Amigo&Fleur » 7. August 2008 10:59

Beitrag von Amigo&Fleur » 7. August 2008 10:59

Hallo Manuela,

ich dachte eigentlich auch, das zu dem Thema nun alles geschrieben sei. Nun ja.

Es ist vollkommen normal, das sich Hunde kratzen, auch mal länger an einer Stelle, oder aber das sie ihr Fell durchknabbern.... Katzen putzen sich ja auch 1/4tel des Tages, und den Rest Schlafen sie, oder Fressen, da würdest Du Dir ja dann Sorgen machen, wenn sie es nicht tut.

Sollte es wirklich irgendetwas in Puncto Parasiten oder Pilz sein, so wäre das erste, was ich machen würde, vom TA etwas verlangen (ich habe Panologsalbe) was juckreizstillend und antibiotisch ist. Weil sonst hilft nix weiter, die Hunde lecken sich das alles wieder ab, und der Effekt ist gleich null.

Nun, was es definitiv ist, kann ich von hier nicht beurteilen, sollten es allerdings Grasmilben sein, so gibt es in Deutschland nur ein zugelassenes Mittel dagegen:
Sarcoptes-Räude und ihre Bekämpfung
Sarcoptes-Milben sind Grabmilben, die schwerwiegende Hauterkrankungen verursachen. Die Übertragung erfolgt schon durch flüchtigen Kontakt von Tier zu Tier. Eine Ansteckung in Zwingern und Transportboxen, in denen vorher räudige Tiere waren, oder über Kämme und Bürsten ist ebenfalls möglich. Als klinische Symptome fallen besonders der plötzlich auftretende starke Juckreiz, blutig gekratzte Hautpartien am Unterbauch und häufig borkige Veränderungen an Ellbogen und Ohrrändern auf.

Bei engem Kontakt des Tierhalters mit einem an Sarcoptes-Räude erkrankten Hund können die Milben auch auf den Menschen übergehen. Sie können sich aber auf dem Menschen nicht vermehren. Die klinischen Symptome verschwinden meist rasch, wenn der Hund gegen die Räude behandelt worden ist. Die Diagnose erfolgt durch ein Hautgeschabsel (Abschaben eines kleinen Hautbezirks mit einem Skalpell und anschließende mikroskopische Untersuchung des Geschabsels) oder durch den Nachweis von Antikörpern im Blut.

Zur Behandlung der Räude gibt es in Deutschland nur ein staatlich zugelassenes Medikament. Es handelt sich um ein breitwirksames Spot-on-Präparat (vgl. auch Flöhe und ihre Bekämpfung), das zur Räudebehandlung 2 x im Abstand von vier Wochen verabreicht werden sollte.
Ihr Tierarzt berät Sie gerne bei Hautproblemen Ihres Tieres und informiert Sie über die system(at)ische Spot-on-Therapie bei Sarcoptesmilbenbefall

Quelle: http://www.tiergesundheit.com/hund/zuec ... coptes.htm

Ich persönlich würde jedenfalls nicht endlos Chemie über dem Hund ausschütten, ohne zu wissen, was er überhaupt hat, und gegen was ich eigentlich vorgehen muss. Sonst kann ich ihn ja gleich in Sagrotan baden (vorsicht Ironie)

Nochwas, Futtermittelallergie, überhaupt allergien treten von heute auf morgen auf. Will heissen ich kann heute noch Orangen in Mengen essen, und morgen bekomme ich schon Ausschlag davon - nur als Beispiel. Das kann sich also täglich ändern und ich würde das auf jeden Fall auch überprüfen lassen, bevor ich mit Chemikalien versuche der Sache Herr zu werden.

Amigo&Fleur

Re: Heute zum Tierarzt

Beitragvon Amigo&Fleur » 7. August 2008 11:05

Beitrag von Amigo&Fleur » 7. August 2008 11:05

@Gabriele

Für das von Dir genannte Mittel: Penochron N ist hier in der Schweiz vor 10 Jahren die Zulassung erloschen, was dafür die Gründe sind, bzw. waren, weiss ich nicht.

Manuela

Re: Heute zum Tierarzt

Beitragvon Manuela » 7. August 2008 11:30

Beitrag von Manuela » 7. August 2008 11:30

Hallo Gabi,

ja ich denke ihr hab Recht. Ich mach jetzt nichts mehr.

Ich hab gerade nochmal mit dem TA gesprochen und nochmal nachgehakt. Eigentlich waren alle Bluttest negativ. Und auf die Behandlung von Sarcoptes hätten sie schon längst ansprechen müssen. Hab nochmal nachgefragt, ob er meint das es Parasiten sind und er sagte nein.

Er meinte einfach, das beide evtl. eine überempfindliche Haut haben. Er würde jetzt nur noch was gegen den Juckreiz tun, so wie du mir das eben gesagt hat.

Ich geh heute nur nochmal zum TA weil sie seit 3 Tagen den Kopf schütteln und lass kurz in die Ohren schauen (obwohl ich nichts gesehen habe) und versuch dann irgendein juckreizstillendes Hautspray zu bekommen.

Vielen Dank euch Allen für eure Bemühungen. :)

ElectricKitty

Re: Heute zum Tierarzt

Beitragvon ElectricKitty » 7. August 2008 19:23

Beitrag von ElectricKitty » 7. August 2008 19:23

Ui, dass sieht ja schlimm aus!

Ich hoffe, dass die Wunde wieder schnell verheilt und nichts schlimmeres diagnostiziert wird!

:|

Thema eröffnet:
Gabriele
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 333
Registriert: 15. Februar 2008 17:15
Vorname: Gabriele
Vorname: Gabriele

Re: Heute zum Tierarzt

Beitragvon Gabriele » 7. August 2008 21:52

Beitrag von Gabriele » 7. August 2008 21:52

Hallo Gaby

Die TA sagte mir auch daß ich aufpassen soll bei dem Mittel, denn es ist giftig wenn sie es ablecken. Ich denke deshalb ist es verboten.
Ich tue es nur unter Aufsicht von mir drauf, dann wird es gut abgebunden und später mit klarem Wasser ausgespült, bin da sehr vorsichtig. Aber was anderes gabs nicht, aber ich informiere mich ja schon weiter. Habe jetzt ein Shampoo das gegen Flöhe und Zecken hilft, da ist ein Wirkstoff drin der soll auch gegen Milben helfen. Habe auch gehört das Teebaumöl verdünnt als Spülung auch ganz gut sein soll.

Lg
Gabriele

Polli
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 305
Registriert: 15. Februar 2008 22:37
Vorname: Polli
Vorname: Polli

Re: Heute zum Tierarzt

Beitragvon Polli » 8. August 2008 00:28

Beitrag von Polli » 8. August 2008 00:28

Hallo Gabriele
kann nur abraten von Penochron-dieses Mittel hat meinen ehemals gesunden Hund für immer krank gemacht (Leberschaden).Wir haben es bekommen als er klein war.Das Mittel wurde natürlich abgeleckt und schadet dadurch.Die Leber hat nie wieder richtig gearbeitet.Auf der Packung stand für Kühe Rinder Pferde-es war eine weiss milchige Flüssigkeit.Die Grasmilben sind erst an der Ostsee weggegangen-Salzwasser!!!
Ich reibe die orangen winzigkleinen Grasmilben seither mit Salzwasser weg.Entweder Hund in lauwarmes wasser 15 Minuten stellen oder mit Mirofaserlappen und Salzwasser abreiben.
Schlafplatz Decken und auch mal das Fell mit PETVITAL von Canina einsprühen hilft ungemein.Das ist ein biologischer Bio-Insect Shocker.
Bei meinen Hunden sitzen die meisten Grasmilben immer zwischen den Zehen an den Beinen und an Ohrrändern.
LG polli :roll:

Sylvi

Re: Heute zum Tierarzt

Beitragvon Sylvi » 8. August 2008 01:24

Beitrag von Sylvi » 8. August 2008 01:24

Die Charis hatte die Grasmilben nur an den Beinen. Das waren Flecken, etwa Fingerkuppengroß (Charis ist ein Irish Setter mit 30 kg Körpergewicht, kein Chi). Die hatte sie sich schon blutig geleckt. Unser Doc brauchte keinen Test oder ähnliches um zu sehen, dass das Grasmilben sind/waren. Er hat es rasiert und uns dann die Salbe gegeben.

Die Salbe benutze ich heute noch, wenn Charis erste Anzeichen hat (meist Frühjahr/Sommeranfang. Dann sind sie ruckzuck weg.

Man beachte aber, das Fuciderm ein Cortisonprodukt ist. Man darf sie nicht großflächig auftragen und auch nicht über einen längeren Zeitraum. Auch weiß ich nicht, wie das bei unseren kleinen Mäusen ist. Deswegen würde ich niemals (auch nichts biologisches usw.) auf Peachy, ohne Rücksprache mit einem Arzt, irgendwas auftragen.
Gesperrt