ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung

Thema eröffnet:
Pfötchen-Fan
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 10072
Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
Vorname: Uta
Vorname: Uta
Kontaktdaten:

Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon Pfötchen-Fan » 5. Januar 2012 13:00

Beitrag von Pfötchen-Fan » 5. Januar 2012 13:00

ich möchte hier einen Beitrag für eine Hunde - Zeitung zur Verfügung stellen , bitte jedoch darum, dies nicht einfach zu kopieren und zu verwenden oder in andere Foren zu kopieren, denn es ist ja von einem selber zusammengestellt und damit auch CR ....

er ist auch für meine HP gedacht , weil es doch recht große Wissenslücken dazu gibt und hunde manchmal ungerechtfertigt dafür schlechter bewertet werden .Das muss man sich aber nicht gefallen lassen .

WECHSELNASE vs. SCHMETTERLINGSNASE

Ist ein Phänomen, welches von Vielen nicht unterschieden werden kann,
deshalb möchte ich heute einen Beitrag dazu leisten .

Viele Hundebesitzer fragen sich, warum ihr Hund – v.a. gut zu sehen bei Großrassen, im Winter einen deutlich helleren Nasenspiegel aufweist, als im Sommer.

Hier sind von unserer Samojeden-Hündin Maya 2 Bilder im Vergleich

Bild 1 – Winter Bild 2 - Sommer

Was ist nun die Ursache dafür?

Im Grunde ist es eine simple, nachvollziehbare Erklärung, die allerdings scheinbar nicht oft in Hundesachbüchern Erwähnung findet, da mich Hundehalter dies oft fragen. Auch in Foren ist es oft zu finden, dass Hundehalter beklagen, dass ihr bisher gut pigmentierter Hund nun scheinbar an Pigment verliere - „man ihn aber trotzdem lieb habe“ ….

Besorgniserregend fand ich, dass mir ein Richter auf einer Ausstellung riet, die Hundenase schwarz einzufärben (wenn auch mit einem Augenzwinkern gedacht), damit der sonst schöne Hund nicht an Bewertung verliere.

Der Farbverlust des Pigmentes der Nase ist keinesfalls ein Schönheitsfehler, erst Recht keine Erkrankung, es handelt sich dabei lediglich um eine so genannte harmlose "Wechselnase“, die jahreszeitlich bedingt ihre Farbe ändert. In der Fach - Literatur auch häufig als „Snow Nose“ betitelt.

Im Sommer, wenn Sonneneinstrahlung und Lichteinfall stärker werden, steigt mit der UV Strahlung auch die Pigmentierung der "Wechselnase“, da sie sich mit der Einlagerung von Pigmenten vor der (sonnenbrandgefährdenden) Strahlung schützt. Das ist im Grunde bei uns Menschen mit der Bräunung der Haut ganz ähnlich. Wenn im Winter die Sonnenintensität nachlässt, lässt auch die Pigmentierung nach und die Nase wird rosa.

Diese so genannten Wechselnasen" sind nicht zu verwechseln mit den Schmetterlingsnasen und treten häufig bei Hunderassen auf wie Labrador, Retriever, nordischen Rassen – sehr schön oben im Bild unserer Samojedenhündin ersichtlich. Auch bei meinen kleinen Chihuahuas jedoch habe ich dies ( wenn auch in abgeschwächter Form ) bereits entdeckt. Besitzen die Elterntiere die "Wechselnasen", so sind mit großer Wahrscheinlichkeit auch deren Nachkommen davon betroffen. Von der Zucht auszuschließen sind diese Hunde jedoch keinesfalls, eher liegt hier ein Nachholbedarf an Information des Züchters / Richters vor – und dies völlig gut gemeint, damit keine Ratschläge mehr verteilt werden, die den Hundebesitzer nur verunsichern. die Empfehlungen, die Nasen nachzufärben, mit Edding einzufärben ;) - oder gar zu tätowieren, sind unsinnig - und gehören in das Reich der Märchen und Fabeln.
Diese unnötigen oder gar schmerzhaften Maßnahmen für den Hund sind keinesfalls gerechtfertigt. "Wechselnasen" darf man wie Sommerflecken auf der Haut beim Menschen betrachten – eine jahreszeitlich auftretende Pigmentierung im Gegensatz zur :

SCHMETTERLINGSNASE

BILD 3 BILD 4

Ich stelle auch hier gern meine persönlichen Fotos zur Verfügung, um den Unterschied zu dokumentieren.

Beim Chihuahua mit der so genannten Huskyzeichnung ist die Schmetterlingsnase charakteristisch und unterscheidet ihn oft von reinen …. Farbe XY.... & tan . Der zweifarbige Nasenschwamm ist dabei unterschiedlich stark ausgeprägt: Von
a) hellrosa (Mitte des Nasenschwammes ) – schwarz (Nasenflügel) bis
b) anthrazitfarben (Mitte des Nasenschwammes ) – schwarz (Nasenflügel)


Bei meinem Wölkchen auf Bild 1 ist es klar und deutlich zu sehen. So ausgeprägt ist es natürlich nicht immer, wie man am ebenfalls huskygezeichneten Chihuahua Suri rechts gut erkennen kann - die Mitte ist nur einen Farbton heller als die Nasenflügel.

Keinesfalls darf dies als fehlerhaft gewertet werden – es gehört nun mal zum „ "Erscheinungsbild “ der huskygezeichneten Chihuahuas , ohne jedoch zwingend zu erscheinen , da es auch bei anderen Farbschlägen hin und wieder auftritt ..

Freundliche Grüße Uta

PS: Bilder in Folge !

Thema eröffnet:
Pfötchen-Fan
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 10072
Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
Vorname: Uta
Vorname: Uta
Kontaktdaten:

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon Pfötchen-Fan » 5. Januar 2012 13:03

Beitrag von Pfötchen-Fan » 5. Januar 2012 13:03

Winter:

Bild

Sommer:


Bild

Thema eröffnet:
Pfötchen-Fan
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 10072
Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
Vorname: Uta
Vorname: Uta
Kontaktdaten:

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon Pfötchen-Fan » 5. Januar 2012 13:05

Beitrag von Pfötchen-Fan » 5. Januar 2012 13:05

Schmetterlingsnasen: hell (stark ausgeprägt)

Bild

und Ton - in - Ton (schwach ausgeprägt)

Bild

gandalf

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon gandalf » 5. Januar 2012 13:32

Beitrag von gandalf » 5. Januar 2012 13:32

das ist ja mal interessant.Aufklärung ist hier sicher richtig und wichtig,Gandalf hat,neben vielem anderen ,auch seine Nasenfärbung völlig verändert,von schwarz zu hellbraun,aber jahreszeitlich unabhängig.
Kann mir aber vorstellen,dass man erst mal an eine Erkrankung denkt.

Sehr schön geschrieben,gut,dass du darauf aufmerksam machst.
Wo kommt das-in was f.einer Hundezeitung,darf man das wissen?

Thema eröffnet:
Pfötchen-Fan
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 10072
Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
Vorname: Uta
Vorname: Uta
Kontaktdaten:

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon Pfötchen-Fan » 31. Januar 2012 19:03

Beitrag von Pfötchen-Fan » 31. Januar 2012 19:03

schönen Dank dass wenigstens Du Interesse hattest .. ;) :grins: is aber nicht schlimm, bin deshalb nicht "beleidigt " , gehört damit wohl eher ins ein Züchterforum , denk ich, also nix für ungut ....

Thema eröffnet:
Pfötchen-Fan
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 10072
Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
Vorname: Uta
Vorname: Uta
Kontaktdaten:

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon Pfötchen-Fan » 31. Januar 2012 19:04

Beitrag von Pfötchen-Fan » 31. Januar 2012 19:04

wieso ist das denn jetzt in den aktiven Themen ?? :ergeben: das sollte es ja gar nicht , wollte kein Aufsehen erregen :gnade:

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33381
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon eumeline » 31. Januar 2012 19:10

Beitrag von eumeline » 31. Januar 2012 19:10

Darfst Du ruhig :grins:

Xalli
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3543
Registriert: 5. Oktober 2011 22:58
Vorname: Anita
Vorname: Anita

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon Xalli » 31. Januar 2012 19:12

Beitrag von Xalli » 31. Januar 2012 19:12

Aber ich fand das doch auch voll interessant, weil Xallis Nase heller geworden ist. Das hatte sie letzten Winter nicht. Da waren wir aber auch in Mexiko :D :D

Yvonne
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 11429
Registriert: 7. September 2008 20:56
Vorname: Yvonne
Vorname: Yvonne

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon Yvonne » 31. Januar 2012 19:19

Beitrag von Yvonne » 31. Januar 2012 19:19

Uta hast Du Dein Eröffnungsposting gelöscht? Irgendwie scheint der Beitrag an mir vorbei gegangen zu sein, seh in jetzt erst.

Thema eröffnet:
Pfötchen-Fan
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 10072
Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
Vorname: Uta
Vorname: Uta
Kontaktdaten:

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon Pfötchen-Fan » 31. Januar 2012 19:25

Beitrag von Pfötchen-Fan » 31. Januar 2012 19:25

ja :ergeben: war schon so lange drin und nur eine hatte Interesse, da hab ichs gelöscht ... :ergeben: muss ja nicht rumplappern, wenn kein _Interesse besteht , wollte das aber gar nicht wieder hochschieben und war eher erschrocken, dass es hier aufgetaucht ist .....wollt ja keine,m auf den Schlips treten *peinlichjetzt*

Yvonne
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 11429
Registriert: 7. September 2008 20:56
Vorname: Yvonne
Vorname: Yvonne

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon Yvonne » 31. Januar 2012 22:13

Beitrag von Yvonne » 31. Januar 2012 22:13

Ne muß Dir doch nicht peinlich sein, danke das Du den Beitrag wieder eingesetzt hast.
Hab auch Wechselnäschen, mal stärker mal schwächer.

Thema eröffnet:
Pfötchen-Fan
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 10072
Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
Vorname: Uta
Vorname: Uta
Kontaktdaten:

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon Pfötchen-Fan » 31. Januar 2012 22:53

Beitrag von Pfötchen-Fan » 31. Januar 2012 22:53

hat Eumeine dankenswerterweise :flowers:

mrs. Muggles

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon mrs. Muggles » 1. Februar 2012 09:28

Beitrag von mrs. Muggles » 1. Februar 2012 09:28

Bei einem scharzen Chihuhua: Nur wenn er am Körper auch schwarzes Haar und entsprechend schwarzes Hautpigment hat, kann seine Nase auch schwarz sein, sonst nur braun, sogar sehr dunkelbraun. Bei Hunden mit braunem Nasenpigment gibt es die sog. "Wechselnase" - sie ist mal heller, mal dunkler. Dies ist abhängig von Sonne, Jahreszeit, auch das Futter kann eine Rolle spielen und bei Hündinnen gibt es hormonelle Einflüsse.
Bei einem schwarzen Chihuhua, kann aber muss nicht dem eine Stoffwechselstörung zu Grunde liegen, die über eine Blutuntersuchung abgeklärt werden müsste. Auch der "Discoiden Lupus Erythematosus" kommt in Frage, hier wendet sich das Immunsystem gegen eigene Körperzellen. Bei den meisten Hunden ist es eine Laune der Natur. Zwei meiner HUnde haben das auch mein Weizenfarbener Scottie und Linda. Beide sind gesund und Mutter Natur pinselt den Beiden mehrfach im Jahr die NAsen mal heller und mal Dunkler.

Früher, hat man oft bei Ausstellungen, den Hunden die Wechselnasen hatten, die Nasen schwarz angemalt. Sind Geschichten die oft auf erzählt werden. :kicher: mal ganz einfach erklärt :wink:

lG

Gaby :chi2:

Kajo
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 14204
Registriert: 30. Mai 2010 17:11
Vorname: Rolf und Heike
Vorname: Rolf und Heike

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon Kajo » 1. Februar 2012 09:35

Beitrag von Kajo » 1. Februar 2012 09:35

Interessanter Beitrag. Danke. :beifall: :ja: :wink:

Sinchen

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon Sinchen » 1. Februar 2012 10:27

Beitrag von Sinchen » 1. Februar 2012 10:27

Witzig. Sinchen hat auch eine Wechselnase. Lustiges Wort. Hab mir da nie Gedanken drum gemacht, weil ich es mir schlicht und einfach immer schon mit der Sonne erklärt habe, so aus'm Bauch raus. :flowers:

Nayeli

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon Nayeli » 1. Februar 2012 10:29

Beitrag von Nayeli » 1. Februar 2012 10:29

Rockys Nase ist im Moment auch ein wenig heller und mein Freund meinte schon, ob er sich die Farbe beim schnueffeln abgeschubbert hat :grins:. Mal sehen ob sie im Sommer dann wieder ganz schwarz ist.

mrs. Muggles

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon mrs. Muggles » 1. Februar 2012 10:38

Beitrag von mrs. Muggles » 1. Februar 2012 10:38

Vielleicht dunkler bis schwarz, einfach erklärt, da ja der Winter die Dunkle Jahreszeit ist und im Sommer unser Klärchen viel Vitamin D spendet, werden die Nasen im Sommer dunkler bis schwarz. Bei Flöckchen ist sie auch nicht Rabenschwarz.
@Nayeli, wenn ein Hund es abgeschubbert hätte, wären Verkrustungen auf der Nase. :wink:

LG
Gaby

Nayeli

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon Nayeli » 1. Februar 2012 10:48

Beitrag von Nayeli » 1. Februar 2012 10:48

Hihi Gaby, es war auch eher nen Witz, als das es Ernst gemeint war ;) .

Melli

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon Melli » 1. Februar 2012 10:52

Beitrag von Melli » 1. Februar 2012 10:52

Super ich hab mich schon gefragt was mit meinen hundi los ist sonst eine tiefschwarze Nase und jetzt wurde sie grauer.Gut zu wissen danke schön :beifall:

Thema eröffnet:
Pfötchen-Fan
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 10072
Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
Vorname: Uta
Vorname: Uta
Kontaktdaten:

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon Pfötchen-Fan » 1. Februar 2012 11:23

Beitrag von Pfötchen-Fan » 1. Februar 2012 11:23

mrs. Muggles hat geschrieben:Bei einem scharzen Chihuhua: Nur wenn er am Körper auch schwarzes Haar und entsprechend schwarzes Hautpigment hat, kann seine Nase auch schwarz sein, sonst nur braun, sogar sehr dunkelbraun. Bei Hunden mit braunem Nasenpigment gibt es die sog. "Wechselnase" - sie ist mal heller, mal dunkler. :kicher: mal ganz einfach erklärt :wink:

lG

Gaby :chi2:
das ist nicht korrekt :ergeben:

vielleicht auch nur falsch formuliert ...denn Du hast ja ein tolles Basiswissen ...

also es gibt auch creme Hunde - ohne ein schwarzes Haar, die sehr gut pigmentiert sind und schwarze Nasenspiegel haben (siehe Thread " Augenblicke " - Evita )

>>> und selbstverständlich rote Hunde ....der rote Chi hat immer einen gut pigmentierten, also schwarzen Nasenschwamm - hingegen hat das Aprikot als Dilution von Rot, den aufgehellten , rostroten Nasenschwammm ! - ... sprich Verdünnungsfarben zb lilac ebenso ! Da ist der Grund das fehlende Melanin ... Nicht nur bei Hunden mit braunem Nasenspiegel gibt es die Wechselnasen, wie Du oben schreibst, ich kann Dir 100 Bilder von schwarz pigmentierten Nasen liefern mit Aufhellung im Winter !! Nätürlich tritt es bei braunen Nasenspiegeln ebenfalls auf und fällt kräftiger in s Auge (siehe Labbis und GR ) [/b] Wie man oben an Maya deutlich sieht - auch die schwarzen Nasenspiegel hellen im Winter auf .

Katy
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5868
Registriert: 14. November 2011 00:10
Vorname: Katja
Vorname: Katja

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon Katy » 1. Februar 2012 11:24

Beitrag von Katy » 1. Februar 2012 11:24

Das finde ich so interessant! Hab da gar noch nie so drauf geachtet! Aber nun bin ich wieder was schlauer :ja:

Nur, ok es gibt sicher nichts was es nicht gibt, aber wer lässt seinen Hund denn die Nase schwarz färben??? (Hmpf, wenn ich so überlege gibt es leider sicher welche die das machen oder machen würden! Die armen Wautschies, das ist doch Tierqälerei...ausserdem ist es doch süß wenn sich das Näschen verändert :wolke: ...wir sehen ja auch net immer gleich aus)

Danke für die Info! :wink:

mrs. Muggles

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon mrs. Muggles » 1. Februar 2012 15:13

Beitrag von mrs. Muggles » 1. Februar 2012 15:13

Uta, warum so kompliziert, ich habe es in einfachen Worten erklärt oder versucht für jedermann. Alles andere denke ich mir ist für viele nicht veständlich oder uninteressant. Klar, für jemand der sich damit auseinander setzen muss hast Du recht, sind mein Beschreibungen sehr mager. Man muss ja nicht so ausholen, trotz fundierten Wissen :ergeben:


LG
Gaby :chi2:

Xalli
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3543
Registriert: 5. Oktober 2011 22:58
Vorname: Anita
Vorname: Anita

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon Xalli » 1. Februar 2012 15:31

Beitrag von Xalli » 1. Februar 2012 15:31

:ergeben: Ich will keinen Streit vom Zaun brechen oder so, aber ich fand es von Uta besser beschrieben. War irgendwie eindeutiger. Wenn man Sachen versucht sehr kurz zu beschreiben, dann passiert es häufig, dass der Faden verloren geht und man den Sachverhalt dann nicht mehr nachvollziehen kann. :ergeben:

mrs. Muggles

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon mrs. Muggles » 1. Februar 2012 15:49

Beitrag von mrs. Muggles » 1. Februar 2012 15:49

@xalli du brichst keinen Streit vom Zaum, ich wollte es nur einfach halten und für jeden verständlich rüber bringen. Es ist immer eine Sache des Betrachters, ich meine warum immer alles so kompliziert, wenn es einfacher auch geht, es geht ja um keine Diplomarbeiten :wink: und ich denke man sollte das jetzt auf sich beruhen lassen.
Ich glaube nicht das ich einen Faden verloren habe. Nur kurz bündig und pregnant gehalen. Das ist alles.
LG
Gaby :chi2:

sonnenschein

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon sonnenschein » 1. Februar 2012 15:58

Beitrag von sonnenschein » 1. Februar 2012 15:58

Hallo Gaby.....Du hast es mit einfachen und verstänlichen Worten rüber gebracht,denn wir Hundeliebhaber wollen es doch oft nicht tiefgründiger wissen. Es geht doch nur ums eigentliche

Thema eröffnet:
Pfötchen-Fan
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 10072
Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
Vorname: Uta
Vorname: Uta
Kontaktdaten:

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon Pfötchen-Fan » 1. Februar 2012 17:29

Beitrag von Pfötchen-Fan » 1. Februar 2012 17:29

ja, lassen wirs so stehen Gaby ... :ja: ich mag nicht unendlich tiefgründig sein, aber ich mags auch nicht falsch oder verkürzt stehen lassen - kann ich nicht gut, da es ja drum geht zu verstehen warum wie was ist . Mir gehts im endeffekt darum, dass sich der Anfänger aus Ausstellungen nicht falsch vom Richter bewerten lassen muss, was ja grade in dem Bereich immer wieder vorkommt, sondern dass er selbstbewusst hinstehen kann und sagen: Hey, Wechselnasen sind kein Fehler ;) gib mir die Bewertung, die mir zusteht .

Gemeinsam kommt man weiter ...so war dieser Beitrag auch gedacht - als Wissenserweiterung in einem Feld, wo viele unsicher sind (war ich ja auch bei einer Ausstellung und hatte nen Richter der mir XY erzählen wollte ) .....

Beate

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon Beate » 1. Februar 2012 20:15

Beitrag von Beate » 1. Februar 2012 20:15

Danke für den sehr interessanten und informativen Beitrag, Uta :wink:

Trüffel (creme) hat auch eine Wechselnase :kicher:

Evita und Trüffel sehen sich ja total ähnlich, bis auf die Nasen... :kicher:

@sonnenschein
Wen genau meinst Du mit ... ?
sonnenschein hat geschrieben:denn wir Hundeliebhaber wollen es doch oft nicht tiefgründiger wissen
So wie ich das sehe, war das Dein erstes Posting hier bei uns im Forum, oder kennst Du viele persönlich?

Ich z.B. bin Liebhaber und möchte ALLES genau wissen, da mir Oberflächlichkeit nicht liegt und ich bin froh, dass jemand dieses interessante Thema ausführlich und verständlich erklärt hat.
Die Kommentare von den anderen Antworten hier, sind auch alle von Liebhabern... :pfeifen:

Chrissy
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 12161
Registriert: 12. Januar 2011 12:55
Vorname: Chrissy
Vorname: Chrissy
Kontaktdaten:

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon Chrissy » 1. Februar 2012 20:22

Beitrag von Chrissy » 1. Februar 2012 20:22

Dann hab ich wohl auch ein kleines Wechselnäschen, aber nur bei Lucy....sie hat einen kleinen hellen Fleck, schau mal!!

Bild

Bin gespannt ob sie im Sommer dunkler wird ??

Thema eröffnet:
Pfötchen-Fan
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 10072
Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
Vorname: Uta
Vorname: Uta
Kontaktdaten:

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon Pfötchen-Fan » 1. Februar 2012 20:46

Beitrag von Pfötchen-Fan » 1. Februar 2012 20:46

@ Beate : :bussi: danke, ich weiß, dass es Dich zB auch als Liebhaber interessiert ... und es sollte ja auch nicht Oberlehrerhaft sein, sondern die Absicht war nur , es richtig zu erklären ...

@ Chrissy : wird sie, Chrissy - aber der kleine helle Fleck ist Nelsons Erbe :), nicht nur Wechselnase ...

das haben so gut wie alle seine Babys eine Zeitlang bis es richtig durchpigmentiert ist , guck: (jazzy)

Bild

guck Joy

Bild

aber schau: bei seinem Kind Summer ist sie auch ganz schwarz geworden - also keine Angst, wird noch :))
Bild

Gabi

Re: Wechselnasen - Schmetterlingsnasen

Beitragvon Gabi » 1. März 2012 20:08

Beitrag von Gabi » 1. März 2012 20:08

Hallo zusammen,

das ist ja ein sehr interessanter Beitrag.

Ich hatte zwar bemerkt, dass Henry's Nase in der Mitte heller geworden war und fand das auch schon etwas schade. Aber jetzt kann ich ja noch Hoffnung haben, dass sie im Sommer wieder komplett dunkel wird.
Wenn sie allerdings jetzt hell bleibt (also in der Mitte hell und im Außenbereich dunkel) dann hat er eine Schmetterlingsnase. Habe ich das richtig verstanden?
Gesperrt