hallo,
das ist ein hartnäckiges training das sich aber auszahlt wenn ihr konsequent seid u. auch dranbleibt.
zuerst muss der hund merken dass es gar nicht so aufregend ist wenn es klingelt.
dafür benötigt ihr jemanden der immer wieder klingelt. mal alle 10min., mal 40min. später - einfach immer mal wieder. auch am nächsten tag u. am übernächsten tag. ihr müsst euch dann drinnen ganz ruhig verhalten. eurer tätigkeit nachgehen als ob niemand geklingelt hätte. es total ignorieren. wenn die hunde bellen auch dies ignorieren. wenn ihr "nein" sagt dann bellt ihr praktisch mit u. die hunde merken dass irgendwas los ist bzw. halt z.b. jemand draussen wartet
wenn ihr merkt nach häufigem probeklingeln ohne reaktion von euch, dass auch die hunde ruhiger werden bzw. nicht mehr so darauf reagieren - dann geht das training mit dem platz los. ihr müsst euren hunden beibringen wenn es klingelt, dass sie nicht zur türe laufen dürfen sondern in ihr körbchen oder auf die decke oder so gehen muessen.
dazu müsst ihr wenn es dann klingelt ganz ruhig u. entspannt aufstehen u. euren hund am halsband, geschirr oder sonstwie an deren platz bringen. dort sollte der hund abliegen oder sitzen u. warten. erst wenn er dort ist u. ruhig ist, dann geht ihr zur türe.
das ist eigentlich das ganze training.
also zusammengefasst nochmal.
klingeln lassen ohne dass ihr darauf reagiert u. zwar sehr oft u. am besten über mehrere tage.
wenn die hunde nicht mehr so darauf fixiert sind, dann das mit dem platzmachen auf der decke etc.
das problem ist nur, dass ihr es halt immer wieder machen müsst - das ist nicht mit 20 oder 30x getan, sondern über einen längeren zeitraum immer konsequent üben.
wenn ihr das wirklich macht - dann klappts auch.
hab ich von m.rütter u. bei uns hats geklappt.
viel erfolg u. geduld.
