ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

klassische gegenkonditionierung

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung
Gesperrt

Thema eröffnet:
otschtron

klassische gegenkonditionierung

Beitragvon otschtron » 12. Juli 2012 11:48

Beitrag von otschtron » 12. Juli 2012 11:48

wie versprochen hier infos ueber die gegenkonditionierung...sorry das es jetzt doch laenger gedauert hat, aber ich hab die nacht doch nicht zu hause verbracht und bin erst heute morgen kurz nach hause um die buecher zu holen ;)
ich hoffe, es hilft euch ueberhaupt weiter....


nehmen wir an, der hund hat angst vor fremden menschen:

ganz wichtig:
diese gegenkonditionierung wird nur dann hellfen, wenn das verhalten wenigstens zum teil angstbedingt ist.
Ausserdem muss man, wie eigentlich immer in der hundeerziehung, jede menge zeit mitbringen. Es ist keine „wunderheilung“ die von heute auf morgen unerwuenschtes angstverhalten ausmerzt.

Das ziel ist, die reaktion auf den angstausloeser zu veraendern.
Das kann die angst vor fremden menschen, vor katzen oder vorm tierarzt sein, oder vor was auch immer.
Dabei werden nicht die auswirkungen und symptome behandelt, sonder die die ursache des problemverhaltens, die gefuehle.
(jedem wird klar sein, das angst ein gefuehl ist ;) )


wichtig ist ersteinmal, belebte gegenden moeglichst zu vermeiden, damit man in diesem fruehen stadium des trainings keine direkte konfrontation provoziert.
Sollte es doch mal dazu kommen das ein mensch uns und unserem hund zu nahe kommt, sollte man die richtung oder strassenseite wechseln um der situation vorerst aus dem weg zu gehen.
Fuer den fall das nicht moeglich ist immer etwas ganz besonders tolles dabei haben, mit dem man den hund ablenken kann! Das kann was besonders tolles zu fressen oder ein spielzeug sein, irgendwas worauf der hund total abgeht und womit man die aufmerksamkeit auf positive weise bei sich halten kann um sich dann von der fremden person weg zu bewegen.

Nun ist die eigene beobachtung gefragt.
Wovor GENAU hat der hund angst? Um so genauer man den ausloeser kennt, um so leichter kann man daran arbeiten.

Gonzo zb wird nervoes, wenn fremde menschen naeher als 3 meter an ihr heran treten.

Dann sollte man sich ganz sicher sein, worauf der hund ganz wild ist. Leberwurst? Kaese? Das lieblingsspielzeug?
Es muss was wirklich tolles sein, wo der hund ausser rand und band geraet, nicht einfach nur trockene leckerlies … ;-)

der naechste schritt, is das gute mit dem schlechten zu verbinden.

Das grundprinzip des trainings ist, den hund mit dem ausloesenden reiz in einer sehr niedrigen intensitaet zu konfrontieren und ihm gleihzeitig die heiß ersehnte belohnung zu geben.
Der hund soll lernen, das die fremden menschen toll sind, deshalb ist es so wichtig, situationen zu meiden wo der reiz zu stark waere und man keinen einfluss auf die gefuehle des hundes nehmen kann.

Bei gonzo mach ich es so, das er, wenn ich menschen in einer entfernung von etwa 10 metern entdecke, etwas leberwurst oder getrockneten pferdedarm bekommt. Sobad er die belohnung bekommen hat, aender ich die richtung, so das der abstand zwischen uns und der fremden persoen groesser wird.
Mitlerweile freut er sich, wenn er in dieser entfernung menschen entdeckt. Er wedelt mit der rute und guckt mich erwartungsvoll an.
Nach ein paar weiteren wiederholungen lasse ich den abstand immer geringer werden, aber immer nur stueck fuer stueck...
jetzt arbeiten wir grad an etwa 3 metern abstand ;) sind also im bereich des problems angekommen.

Meistens klappt es gut, aber ab und zu kann ich es nicht vermeiden das die menschen uns zu nahe kommen.
Dann heisst es, hund mit leckerlies vollstopfen damit er mit seiner aufmerksamkeit bei mir bleibt.
Wenn er in altes verhalten zurueckfaaellt sage ich ihm ganz klar das er sich hinsetzen soll. Tut er dies nicht, hoere ich auf mit ihm zu sprechen und drehe ihn von dem „problem“ weg und stelle mich dazwischen. Sobald er sich beruhigt hat und wieder dazu in der lage ist, lasse ich ihn sich setzen. (ein glueck is das erst 2 mal passiert bisher...)

der naechste schritt waere jetzt, das jemand fremdes die leckerlies gibt. Allerdings nicht mit der hand, sondern hinwerfen. Das koennen fremde auf der strasse sein die man aus einiger entfernung anspricht und ihnen das leckerlie zuwirft, oder aber auch freunde, die der hund nicht kennt.
Sobald der hund sich freut fremde zu sehen kann man ihn auch darauf konditionieren sich streicheln zu lassen...

das funktioniert mit allem, wovor der hund angst hat. Man kann den ausloeser einfach ersetzen und dann in gleicher art vorgehen ...

Thema eröffnet:
otschtron

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon otschtron » 12. Juli 2012 11:49

Beitrag von otschtron » 12. Juli 2012 11:49

bei trennungsangst:

Mit gonzo mach ich das zb auch beim alleine bleiben, da er ganz schreckliche trennungsangst hat.

Er dreht schon durch, wenn ich mich morgens anziehe, weil er angst hat er koennte eventuell alleine bleiben muessen...
Dabei habe ich einen kong fuer ihn, den ich ihm gefuellt in seine box werfe.
Dann ziehe ich mir eine hose an, nehme ihm den kong weg und ziehe die hose wieder aus.
Das wiederhole ich ein paar mal.
Wichtig is, das der hund den kong noch nicht leer gefressen hat!

Das ergebnis is, der hund will UNBEDINGT das leckerchen jaus dem kong und wuenscht sich schon fast das der mensch geht und das er bloss so lange wegbleibt, bis der kong leer geschlabbert is ;)

Mitlerweile freut er sich schon auf seinen kong und ich kann mich komplett anziehen und sogar meine schluessel nehmen und die haustuer oeffnen.
Dann schliesse ich sie wieder, nehme ihm den kong weg, und setze mich irgendwo hin ohne ihn weiter zu beachten.
Das geht so weiter, bis er es ertraegt da ich fuer einen kurzen moment die wohnung verlasse.
Um dann auch die dauer zu verlaengern die ich aus dem haus bin.

Thema eröffnet:
otschtron

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon otschtron » 12. Juli 2012 11:51

Beitrag von otschtron » 12. Juli 2012 11:51

Als letztes beispiel: klingeln an der tuer ^^
das kennen sicherlich viele von uns...es klingelt an der tuer und der hund dreht auf und klaefft was das zeug haelt.

Die vorbereitung is recht simpel.
Man geht gemeinsam mit seinem hund zur haustuer, ohne das jemand davor steht und vor allem ohne das es wirklich klingelt.

Nun hat man wieder etwas ganz besonders tolles fuer den hund, ich nehme auch hierfuer den kong bei gonzo, weil er damit schoen lange beschaeftigt ist und er das teil liebt!

Vorher haben wir uns einen platz in einem anderen raum gesucht, wo der hund in zukunft hingehen soll wenn es klingelt.

Wir stehen also an der tuer, bewaffnet mit der belohnung, und sagen mit froehlicher stimme das kommando. Fuer gonzo hab ich „hundeplatz“.
Dann gehe ich gemeinsam mit ihm zu seinem platz, werfe ohm dort den kong hin, oder was auch immer die belohnung ist, gehen aus dem raum und schliessen fuer ein paar sekunden die tuer hinter uns. Dann lassen wir den hund sofort wieder raus.
Das wird so lange wiederholt, bis der hund ganz vertieft darin ist seine leckerchen in sich hineinzusaugen. Wenn er also immer noch mit dem kong besschaeftigt is wenn wir die tuer wieder oeffnen.
Der naechste schritt ist dann, die tuer laenger geschlossen zu halten und die haustuer zu oeffnen und so zu tun als waere besuch da.

Ein weiterer lernschritt ist dann, das der hund alleine auf seinen platz geht und er erst dann die belohnung bekommt.

Der etwas heiklere teil ist, wenn es dann wirklich an der tuer klingelt.
Dafuer braucht man dann freunde und bekannte, die „zu besuch“ kommen und wirklcih an der tuer klingeln.
Das wird so lange geuebt, bis der hund willig und von alleine auf seinen platz geht und auf seine belohnung wartet.

Der letzte schritt waere dann die hoefliche begruessung der besucher. Dafuer kann man wieder „fremdfuetterung“ nutzen.
Es klingelt, der hund wird auf seinen platz geschickt.
Die belohnung bleibt aus. Der besuch setzt sich, nach einiger zeit die der hund ruhig und entspannt auf seinem platz gelegen hat, wirft der besuch ein leckerchen zum hund und der hund darf von seinem platz aufstehen und den besuch begruessen. In letzter instanz bekommt der hund das leckerchen direkt vom besuch.
Wird er wieder wild, faengt an zu klaeffen etc muss er zurueck auf seinen platz gehen.
Eventuell muss man selbst auch einen schritt zurueck gehen weil man zu schnell vorgegangen ist.


quelle: patricia b. mcconnell "trau nie einem fremden" und "waldi allein zu haus"

also, wie gesagt...ich hoffe, das hilft euch ueberhaupt weiter ;)

Kajo
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 14204
Registriert: 30. Mai 2010 17:11
Vorname: Rolf und Heike
Vorname: Rolf und Heike

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon Kajo » 12. Juli 2012 13:31

Beitrag von Kajo » 12. Juli 2012 13:31

Sorry, ist mir viel zu lang. Hattest wohl wenig Zeit. :gnade: :wink:

Thema eröffnet:
otschtron

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon otschtron » 12. Juli 2012 13:36

Beitrag von otschtron » 12. Juli 2012 13:36

otschtron hat geschrieben:wenn du magst schick ich dir das nachher per PN...ich bin im moment noch nciht su hause und das is n bisschen laenger ;)
das hatte ich ja geschrieben ^^ deshalb wollte ich es eigentlich per PN verschicken.

dieses thema ist ja aus einem anderen entstanden...klar is das n bissel mehr, is ja auch viel arbeit ^^ und das was ich geschrieben hab is noch ne kurzfassung ^^

Thema eröffnet:
Jackymay

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon Jackymay » 12. Juli 2012 13:49

Beitrag von Jackymay » 12. Juli 2012 13:49

Na,das ist ja ungefähr das gleiche ,was ich auf die Schnelle rausgelesen habe.Bei uns wäre die Belohnung dann Käse.Schauen wir mal...VG

Cookie2008
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3645
Registriert: 3. Juni 2012 19:55
Vorname: Raissa
Vorname: Raissa

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon Cookie2008 » 12. Juli 2012 14:29

Beitrag von Cookie2008 » 12. Juli 2012 14:29

ja, wir kennen das Tür Problem, langsam wirds aber besser :) danke für die Tipps!

Thema eröffnet:
Sina

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon Sina » 12. Juli 2012 14:31

Beitrag von Sina » 12. Juli 2012 14:31

meiner bellt sogar wenns im Fernsehen klingelt :lachen

Thema eröffnet:
Andr2a

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon Andr2a » 12. Juli 2012 16:54

Beitrag von Andr2a » 12. Juli 2012 16:54

Vielen lieben Dank für Deine Beschreibung...da bin ich ja schon auf nem guten Weg. Das es Zeit braucht, ist mir klar und mit "Hundeplatz" übe ich auch...nur mit Belohnung hatte ich es so noch nicht probiert. Nur wenn meine brav auf den Hundeplatz gegangen sind, dann bekamen sie immer im nach hinein ein Leckerchen. Dies war dann verkehrt...also, umdenken und Leckerchen sofort geben :wink:

Ganz ganz lieben Dank an Dich nochmals....nun hoffe ich mal, auf Gelingen :ja:

schokojula
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 2144
Registriert: 30. Juli 2011 23:33
Vorname: Julia
Vorname: Julia

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon schokojula » 12. Juli 2012 22:49

Beitrag von schokojula » 12. Juli 2012 22:49

So ähnlich mache ich es ja auch mit Amelie und dem Problem, jeden anderen Hund anzukläffen. Ich gehe mit ihr jetzt jede Woche in die Hundeschule und da lernt sie ja zu üben, während auch andere Hunde da sind. Es ist auch schon besser geworden.

emmaundrambo
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4270
Registriert: 20. November 2010 11:07
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon emmaundrambo » 13. Juli 2012 08:53

Beitrag von emmaundrambo » 13. Juli 2012 08:53

jepp genauso haben wirs gelernt und führen es durch. hundeschule...ja da funktionierts einwandfrei. da kann der riesen schäferhund hinter im laufen, da wird nicht gebellt und die übungen werden brav gemacht. die hundetrainerin meinte, wo denn das problem mit rambo wäre. er orientiert sich 1a an mich, sucht schutz hinter mir, macht alle übungen wie ein musterschüler. hab halt 2 hunde in einem :lachen

Thema eröffnet:
otschtron

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon otschtron » 13. Juli 2012 08:58

Beitrag von otschtron » 13. Juli 2012 08:58

vielleicht wirkst du in der hundeschule selbstbewusster oder "staerker" ?

hast du mal genau darueber nachgedacht ob du irgendwas anders machst in der hundeschule als zu hause?
und wenn es nur ist das du dich "sicherer" fuehlst weil du weisst das ncihts passiert und das du unterstuetzung durch den trainer/die trainerin hast?
oder dein hundchen weiss einfach das ihm in der hundeschule nichts passiert und das er da nicht so aufdrehen muss?

ich habs ganz lange nicht hinbekommen das frieda auf der rechten seite von mir an der leine laeuft ^^ bis ich mir mal bewusst gemacht hab, das ich die ganze zeit mit der koerpersprache nach links weise ^^ seit dem laeuft sie auch rechts wunderbar ;)

manchmal sind es nur winzige kleinigkeiten die den unterschied ausmachen ...

Thema eröffnet:
Gabi

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon Gabi » 13. Juli 2012 09:05

Beitrag von Gabi » 13. Juli 2012 09:05

Hallo Anni,

wo hast du denn die Idee zu dieser Methode her? Falls es ein Buch oder Zeitschrift o. ä. gibt, könntest du das hier vielleicht empfehlen. Dann könnte man genauer nachlesen.

Wünche uns allen weiterhin viel Erfolg und entspannte :gassi:

Thema eröffnet:
otschtron

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon otschtron » 13. Juli 2012 09:27

Beitrag von otschtron » 13. Juli 2012 09:27

in dem beitrag "gegenkonditionierung" steht die quellenangabe :ergeben:


die buecher sind von patricia b. mcconnell "waldi allein zu haus" und "trau nie einem fremden" ...

Thema eröffnet:
Jackymay

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon Jackymay » 13. Juli 2012 09:49

Beitrag von Jackymay » 13. Juli 2012 09:49

Huhu,es ist natürlich noch ein langer Weg,aaaber wir haben gestern angefangen zu üben.Funktioniert bestens .Es gab weder gestern,noch heute ein "Wuff" von Nia.Wir machen fleißig weiter.Danke für den Tipp.VG

Thema eröffnet:
otschtron

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon otschtron » 17. September 2012 15:52

Beitrag von otschtron » 17. September 2012 15:52

*fuer chrissy hochschieb*

:kicher:

Anja
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1368
Registriert: 15. Februar 2008 10:42
Vorname: Anja
Vorname: Anja

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon Anja » 17. September 2012 16:04

Beitrag von Anja » 17. September 2012 16:04

Hallo und vielen Dank für deine Mühe!!! Das klingt wirklich interessant/erfolgsversorechend!
Ich finde es immer toll, wenn man etwas von jemandem so erklärt bekommt, direkt aus der Praxis und durch Erfahrung.

Chrissy
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 12161
Registriert: 12. Januar 2011 12:55
Vorname: Chrissy
Vorname: Chrissy
Kontaktdaten:

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon Chrissy » 17. September 2012 18:02

Beitrag von Chrissy » 17. September 2012 18:02

Viiiiiiiielen Dank Anni.....hast dir so viel Mühe gemacht alles aufzuschreiben :beifall: :wink:

Danke danke !!!!

LG Chrissy

Chrissy
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 12161
Registriert: 12. Januar 2011 12:55
Vorname: Chrissy
Vorname: Chrissy
Kontaktdaten:

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon Chrissy » 17. September 2012 18:03

Beitrag von Chrissy » 17. September 2012 18:03

Eine Frage hab ich noch ......wie macht man das mit zwei Hunden ??? Übst du das sepperat oder sind beide dabei???

Thema eröffnet:
otschtron

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon otschtron » 17. September 2012 18:12

Beitrag von otschtron » 17. September 2012 18:12

das is unterschiedlich ... ich uebe auch viel mit beiden einzelnd, weil ich es sehr wichtig finde individuell auf jeden hund eingehen zu koennen...

ich hab gonzo training, frieda training und familien training :kicher:

wobei ich im moment noch versuche extreme situationen zu meiden wenn ich mit beiden unterwegs bin, weil dann die ablenkung und schwierigkeit hoeher is...

Chrissy
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 12161
Registriert: 12. Januar 2011 12:55
Vorname: Chrissy
Vorname: Chrissy
Kontaktdaten:

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon Chrissy » 17. September 2012 18:20

Beitrag von Chrissy » 17. September 2012 18:20

Na du mußt ja echt viel Zeit haben :kicher: Hut ab.....Einzel Training , Familientraining ......nicht schlecht :beifall:

Werde auch mal versuchen mit meinen einzeln zu laufen :gassi:

Thema eröffnet:
otschtron

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon otschtron » 17. September 2012 18:36

Beitrag von otschtron » 17. September 2012 18:36

ich arbeite 35 stunden die woche...alles andere an zeit geht fuer die hunde "drauf" :kicher:

in der woche etwas weniger intensiv as am wochenende...aber ich steh ja in der woche extra morgens um 5.30 uhr auf, damit ich noch vor der arbeit ne stunde mit den hunden raus kann ;)

und das training kann ja auch mal "nur" 20 bis 30 minuten sein.

bevor ich mir den zweiten hund ins haus geholt habe, war mir bewusst das es mehr zeitaufwand ist als nur mit einem ;)
es mag mehrhundehalter geben, die das glueck haben das die hundis damit zufrieden und gluecklich sind wenn immer beide zusammen trainiert und mitgenommen werden...

gerade gonzo braucht aber das einzeltraining.
und frieda is ja auch noch jung ;)

mit der zeit wird sich der aufwand verringern...aber im moment hab ich noch viel zu tun...

Thema eröffnet:
otschtron

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon otschtron » 6. Oktober 2012 23:09

Beitrag von otschtron » 6. Oktober 2012 23:09

schubs

Thema eröffnet:
Okki

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon Okki » 7. Oktober 2012 00:49

Beitrag von Okki » 7. Oktober 2012 00:49

Ah super, dass Du das nochmal hochgeschoben hast. Ich bin grad nochmal reingekommen, um genau das Thema zu suchen :)
Darf ich dich evtl mal per PN anschreiben, um noch ein paar Hilfestellungen zu bekommen?
Wenn Du keine Zeit dazu hast, verstehe ich das aber natürlich

[ MobilBildPosting ]

Thema eröffnet:
otschtron

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon otschtron » 7. Oktober 2012 00:52

Beitrag von otschtron » 7. Oktober 2012 00:52

klar kannste gerne :)

ich hab das thema fuer anna-und-doggy geschubst ;) die hatte chat gefragt...

und es verschwindet ja immer wieder in der versenkung, is aber zum nachlesen vielleicht gar nicht schlecht ...

mit baerbel mach ich das auch grad bei hundebegegnungen. und nach nur 3 tagen haben wir schon erste erfolge :jubel:

Thema eröffnet:
otschtron

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon otschtron » 7. Oktober 2012 22:00

Beitrag von otschtron » 7. Oktober 2012 22:00

und noch mal schubsen :kicher:

Thema eröffnet:
Sina

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon Sina » 12. Dezember 2012 14:04

Beitrag von Sina » 12. Dezember 2012 14:04

Anni ich hab da noch ne Frage :pfeifen:

wir haben ja das Problem mit Angstkläffen bei fremden Menschen.

sehe ich die Leute im voraus und merke dass ich ihnen nicht aus dem Weg gehen kann,

dann nehm ich Aiky auf den Arm, und alles ist gut.

nur selten wenn ihn jemand anspricht oder anfassen will dann kläfft und knurrt er kurz (was meiner Meinung nach verständlich ist)

so. nehme ich ihn nicht auf den Arm bellt er schon aus ca. 5 m Entfernung los und will hin stürmen,

ich gebe also ein Leckerlie wenn ich die Bedrohung vorher sehe,

geb ich ihm das Leckerlie dann aus der Hand oder schmeiß ich es ihm vor die Nase?

und was wenn Aiky schneller war und losspurten will bzw. bereits bellt?

trotzdem Leckerlie oder ablenken und bei nicht bellen Leckerlie?

absetzen funktioniert in dem Fall leider nicht,

ist er nervös oder hat Angst hört er auf gar nix mehr...

(komischer Weise bellt er bei Hundetreffen nie, außer jemand geht direkt auf ihn zu und will was von ihm)

Thema eröffnet:
finnipeani

Re: klassische gegenkonditionierung

Beitragvon finnipeani » 12. Dezember 2012 14:09

Beitrag von finnipeani » 12. Dezember 2012 14:09

So ist mein Finni auch gewesen.
Ich nehme ihn bis heute im Wald an die Leine wenn Menschen kommen, aber er bellt eig nicht mehr.

Ich würd ihn aufjedenfall nicht nach vorne lassen, wenn wir Menschen sehen, gibt's ein "Hör auf" dann weiß er das er nicht bellen darf.
Aber du machst es genauso wie bei Hundebegnungen, du "clickerst ihm die Menschen schön".

Ich habe viel Blickkontakt geclickert und jede Ruhihe Handlung bei Sichtung von Menschen.


..vom Handy getippt
Gesperrt