ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Hund an Kind gewöhnen

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung
Gesperrt

Thema eröffnet:
Cookie2008
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3645
Registriert: 3. Juni 2012 19:55
Vorname: Raissa
Vorname: Raissa

Hund an Kind gewöhnen

Beitragvon Cookie2008 » 24. September 2012 15:16

Beitrag von Cookie2008 » 24. September 2012 15:16

Hallo ihr Lieben,
ich habe folgendes Problem; Cookie mag keine Kinder. Bei uns im Haus (5 Wohnungen) wohnt unten ein kleiner Junge. Ca 8 Jahre ist er alt. Wenn Cookie ihn im Garten sieht fängt er an zu bellen, manchmal auch zu knurren. Vor unserem Umzug war in dem Haus auch ein Junge, noch etwas jünger und den hat er auch angeknurrt wenn er ihn gesehen hat. Nicht immer, aber eben schon ab und an.
Eine Freundin von mir hat eine kleine Tochter, die ist 6 Jahre alt. Die kennt er schon etwas länger. Das war auch das einzige Kind das er ein wenig mehr kennengelernt hat. Die Kleine kennt Hunde und ist keinesfalls ängstlich im Umgang mit Hunden, sie hat auch ein gesundes Selbstbewusstsein :) .
Mit ihr hat es soweit ganz gut geklappt, wir haben mit Leckerchen Kunststückchen mit Cookie geübt, damit er merkt, dass sie ganz toll ist. Wenn sie ihn gestreichelt hat und er sich die Nase geleckt hat, hab ich ihr gesagt, dass er nun genug hat und wir ihn nun in Ruhe lassen sollten, denn sonst könnte es sein, dass er beisst. (mich beisst er nicht, aber bei Fremden weiß man das nie so genau) Wenn sie alleine zu ihm hingegangen ist hat er auch mal geknurrt. Letztens haben wir uns, draußen, wiedergetroffen. Wir haben uns relativ lange nicht gesehen. Da hat er auch nach ihr geschnappt :( Da wir uns unterhalten haben und die Kleine sich nach unten zu ihm gebückt hat, haben wir auch Anzeichen mitbekommen.
Das nur zum Verständnis wie sich mein Problem darstellt.

Nun der Grund weshalb ich mich an euch wende: Der Bruder von meinem Freund und seine Freundin vor 2 Monaten ein zuckersüßes Baby bekommen, einen Jungen. Wir sehen uns alle zusammen meist nur, wenn wir bei seinen Eltern sind. Der Bruder und seine Freundin haben auch einen Chimix, mit dem das Verhältnis ganz ok ist. Soweit vertragen sie sich meistens. Vor knapp 2 Wochen waren wir zu Besuch bei seinem Bruder, Cookie war mit, damit er den Kleinen auch mal sieht. Wir waren draußen mit Kinderwagen und danach bei seinem Bruder zu Hause. Der Kleine hatte natürlich die meiste Aufmerksamkeit, aber die Hunde haben sich eh miteinander beschäftigt. Ich hab Cookie auch mal hochgenommen und ihm den Kleinen gezeigt und er hat sich die ganze Zeit nicht für ihn interessiert. Er hat mal an seinem Fuß gerochen, aber das wars.

Aber auch der Kleine wird mal größer. Er wird anfangen zu krabbeln und zu laufen und noch vieles mehr. Ich möchte, dass er sich an das Kind gewöhnt und ihn auch öfters mal sieht und ihn auch so mit aufwachsen sieht, damit es nicht zu Problemen kommt. Denn sonst dürfte er wohl nicht mehr mit wenn das Kind dabei ist :(
Habt ihr Tipps was ich dafür tun kann, dass er das Kind als etwas Positives wahrnimmt?

Sorry, dass das so viel Text ist, ich wollte euch so einen Einblick in die Situation verschaffen. :ergeben:

Liebe Grüße
Raissa

Thema eröffnet:
Cookie2008
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3645
Registriert: 3. Juni 2012 19:55
Vorname: Raissa
Vorname: Raissa

Re: Hund an Kind gewöhnen

Beitragvon Cookie2008 » 24. September 2012 15:22

Beitrag von Cookie2008 » 24. September 2012 15:22

was noch wichtig ist: Kinder auf der Straße oder ganze Schulklassen im Bus oder der U Bahn interessieren ihn gar nicht! Auch wenn sie draußen ganz nah an ihm vorbei gehen interessieren sie ihn nicht oder wenn wir draußen spielen. Nur die Kinder aus dem Haus oder eben welche die ihn anfassen wollen.

LG

Chrissy
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 12161
Registriert: 12. Januar 2011 12:55
Vorname: Chrissy
Vorname: Chrissy
Kontaktdaten:

Re: Hund an Kind gewöhnen

Beitragvon Chrissy » 24. September 2012 18:52

Beitrag von Chrissy » 24. September 2012 18:52

Natürlich wäre es gut, ihn so oft wie es geht mitzunehmen und an dem Baby schnuppern zu lassen, natürlich immer

unter Aufsicht. Ich denke kritisch wird es wirklich wenn das Baby anfängt zu krabbeln, da würde ich sagen, niemals

Hund und Kind aus den Augen lassen. Ich hatte das gleiche Problem damls mit unserem Jacky ( :kerze: ) er fing aus

Eifersucht an nach meinem Sohn zu schnappen. Es wurde erst besser als Ben älter wurde, dann erst hat er ihn akzeptiert.

Es ist eine schwierige Situation und wenn sich Cookie nicht dran gewöhnt würde ich mal einen Hundetrainer fragen, was man

machen kann. Viel Glück :ja:

Carolin

Re: Hund an Kind gewöhnen

Beitragvon Carolin » 24. September 2012 21:18

Beitrag von Carolin » 24. September 2012 21:18

Es klingt vielleicht blöd, aber es ist so: Kinder stehen in der "Rangordnung" (ich mag das Wort schon nichtmehr weil so oft falsch benutzt und überstrapaziert) unter dem Hund.

Wenn kritische Hunde Kinder akzeptieren, dann eher aus dem Grund, weil sie sich eine Aufgabe darin suchen, das Kind als Rudelmitglied zu schützen.
Kann auch nach hintenlosgehen (Border Collies die Kinder hüten, Jack Russel die in Beine zwicken).

Meine Candy wird nie mit Kindern klarkommen. Sie dirigiert hier viel. Mich nicht, aber alle Hunde. In ihren Augen stehen alle Hunde unter ihr.

Ein Kind kann sie nicht dirigieren. Schnappen oder Frust wäre da vorprogrammiert.

Das Bellen sehe ich als normal, wenn sich Kinder eben Kindtypisch verhalten.
Mein Hudson hat Angst vor Kindern, versteckt sich... aber im Garten bellt er ach zu den Nachbarskindern. Ebenso meine Mimi, die Kindern ggü neutral ist.

Das rennen, die Bewegungen die Kinder machen, die Laute die Kinder machen... Eben, dass Hunde "wünschen", die Kinder würden wie ihre Welpenkinder auf Blicke und Signale reagieren machts teils schwerer.
Candy findet es einfach unmöglich und unfreundlich, wenn jemand rennt und laut ist.
Sie stoppt Hunde mit kurzem Abschnappen.
Sie ist eine sehr instinktstarke Hündin.. sowas kann man nicht "abtrainieren", weil normales Hundeverhalten.

Würde den Hund auf Abstand halten, wenns nicht besser wird.
Hat eben noch nicht erkannt, dass die Menscheneltern das Sagen haben.

GIbt die 12 goldenen Regeln im Umgang Kind-Hund, VDH hat das was auf der HP. Ich hab auch so Büchlein dazu.
Auch Hundetrainer wie von Animal Learn könnten da helfen.

Zodiac

Re: Hund an Kind gewöhnen

Beitragvon Zodiac » 25. September 2012 08:55

Beitrag von Zodiac » 25. September 2012 08:55

Du hast eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder Du übst Dich in Geduld und versuchst noch eine Weile, den Hund ans Kind zu gewöhnen. Oder Du musst Dich damit abfinden, dass das Zusammenspiel nicht funktioniert und nach Möglichkeit permanent versuchen, beide Parteien zu trennen. Aber meiner Meinung nach erscheint mir die zweite Variante auf Dauer sogar anstrengender.

mini99

Re: Hund an Kind gewöhnen

Beitragvon mini99 » 25. September 2012 09:07

Beitrag von mini99 » 25. September 2012 09:07

Hallo,

ich denke ja, dass dein Wauzi das Kind eher akzeptieren wird, weil es einfach zur Familie, sprich zum Rudel gehört. Natürlich müsst ihr aufpassen und solltet die beiden nicht alleien lassen, auch damit der Kleine euren Hund nicht zwickt etc. wenn er mal mobil ist. Aber ich denke das sich Hunde in der Familie anders verhalten wie bei fremden Kindern.

Ihr könntet die Besuche beim Baby auch immer mit was positiven für deinen Schatz verbinden. z.B. immer ein Leckerlie wenn ihr beim Baby sitzt etc. die Hunde verbinden dann positive Erwartungen damit.

LG :gruss:
Traude

jule579

Re: Hund an Kind gewöhnen

Beitragvon jule579 » 25. September 2012 09:20

Beitrag von jule579 » 25. September 2012 09:20

Ich hab ja nun auch ein Baby, das ist für Jada überhaupt kein PRoblem.

Allerdings habe ich die Problematik, wenn die Kinder meiner Schwester da sind.
Der große ist jetzt knapp 3,5, die kleine knapp 1 Jahr.

Bei Frederik hat sie anfangs nichts gemacht, wir dachten, schön, ist kein Problem mit kindern. Dann fings an, und sie hat z.T. geschnappt oder geknurrt, wenn er ihrem Napf nur in die NÄhe kam, wenn er sich falsch bewegt hat etc.

Jetzt lustigerweise lässt sie sich von ihm streicheln (unter unserer Aufsicht natürlich) und macht ihm nix.
Vorher hatten wir echt Angst, sie würde ihn beißen.

Die kleine, Emma, fängt jetzt an zu krabbeln, und auch da reagiert Jada nun eher abweisend, knurrt etc.
Ich glaub, sie hat dann irgendwie ein PRoblem, wenn das Kind mit ihr auf dem Boden krabbelt? oder die unkoordinierten Bewegungen irritieren sie?
Ich weiß auch nicht, was es ist.
Auf jeden Fall müssen wir extrem aufpassen, dass Kind und Hund nicht grade im gleichen Zimmer sind.

Die Kinder gehören zwar schon zur Familie, sind aber nicht immer da.

Ich denke, bei meinem eigenen Kind wird es anders sein, weil sie ja zusammen aufwachsen und dann nicht plötzlich ein "Eindringling" im eigenen Revier ist.

Aber jeder Hund reagiert auch anders, kann also sein, bei Euch wird es kein PRoblem, wenn auch eben Dein Hund das Baby schon als "Liegekind" kennenlernt und aufwachsen sieht.

Thema eröffnet:
Cookie2008
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3645
Registriert: 3. Juni 2012 19:55
Vorname: Raissa
Vorname: Raissa

Re: Hund an Kind gewöhnen

Beitragvon Cookie2008 » 25. September 2012 13:10

Beitrag von Cookie2008 » 25. September 2012 13:10

Danke für die Berichte eurer Erfahrungen. Die 12 goldenen Regeln habe ich mir angeschaut, echt schön gemacht :)

Ich werde es mit den Leckerchen so machen und hoffe, dass wir uns wirklich oft treffen können, damit er sich wirklich an den Kleinen gewöhnt. Die Befürchtung, dass das krabbeln ein Problem werden könnte habe ich auch. Aber dass Hund und Kind allein in einem Raum sind, wird nicht passieren, das wäre mir auch bei dem kinderliebsten Hund nichts.

Falls wir unsicher werden oder befürchten dass wir das nicht hinbekommen, werden wir uns eine Hundetrainerin holen. Die alternative wäre wohl sonst mit großer Wahrscheinlichkeit dass ich Cookie immer zu Hause lassen muss.

Danke noch mal und liebe Grüße
Raissa

Mücke

Re: Hund an Kind gewöhnen

Beitragvon Mücke » 25. September 2012 14:42

Beitrag von Mücke » 25. September 2012 14:42

Ich hatte damals auch Bedenken, als mein Patenkind unterwegs war, denn ich hatte keine Ahnung, wie mein Wuschel (Hund aus 2. Hand ohne bekannte Vergangenheit, sehr eigensinnig, sehr menschbezogen, aber auch seeeehr futterverteidigend und so) auf ein Baby/Kleinkind reagieren würde, vor allem, da er es ja nicht täglich um sich hätte.

Daher haben wir von vornherein unser Verhalten abgesprochen und auch strikt eingehalten:

1. NIE Hund und Kind ohne Aufsicht. Aber Hund darf IMMER dabei sein, wenn er mag, er wird nicht "verbannt" oder ausgeschlossen, solange er sich benimmt.
2. Wird Kind gefüttert, kriegt auch Hund etwas.
3. Die geliebte "Tante" (meine Freundin) muss auch mal Zeit für den Hund haben und mit ihm schmusen.
4. Hund darf (bzw. soll) Kind auch abschnuppern, aber nicht lecken (vor allem nicht das Gesicht), kratzen oder anstoßen.
5. Hund erhält eine Rückzugsmöglichkeit, auf der ihn NIEMAND stört und von der das Kind, wenn es ins Krabbel-/Laufalter kommt, abgehalten wird.

Punkt 4 (also das abschnuppern) fanden die "Omas" ganz schrecklich, aber meine Freundin und ich sahen das relativ locker, schließlich gibt's für solche Fälle Einmalwaschtücher :kicher: .

Es war überhaupt kein Problem. Als mein Patenkind ins Krabbelalter kam, war sie Wuschel relativ "unheimlich" und er wich ihr oft aus, aber dafür hatte er ja seinen Ruheplatz, und da durfte Jassi auch nicht hin. Als sie dann soweit war, dass sie Kekse und so alleine essen konnte, war sie es, die fürs Leckerchengeben zuständig war. Zuerst war es mehr Zufall, dass was vom Hochstuhl runterfiel und vom "Staubsauger" entdeckt wurde, aber dann durfte Jassi gezielt Hundeleckerchen oder Butterkekskrümel geben bzw. runterwerfen. Und da mein Wuschel ein unheimlich verfressener "Staubsauger" war, war ab diesem Tag die Kleine seine liebste Freundin :lachen . Beide lernten schnell, dass 1. Jassi nur bestimmte Sachen geben durfte und 2. Wuschel brav zu warten hatte und (später) vorsichtig aus der Hand nehmen musste.

Wie gesagt, es klappte prima, obwohl Wuschel vorher fremden Kindern eher vorsichtig aus dem Weg ging (allerdings nie aggressiv gewesen war, solange es nicht um sein Fressi ging).
Zuletzt geändert von Mücke am 25. September 2012 14:42, insgesamt 1-mal geändert.

Thema eröffnet:
Cookie2008
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3645
Registriert: 3. Juni 2012 19:55
Vorname: Raissa
Vorname: Raissa

Re: Hund an Kind gewöhnen

Beitragvon Cookie2008 » 25. September 2012 18:19

Beitrag von Cookie2008 » 25. September 2012 18:19

Danke auch dir, für deinen Bericht. Wieso sollte er nur schnuppern und nicht lecken? Hatte das einen bestimmten Grund? Das mit der Beachtung ist sicherlich auch wichtig, da hast Du Recht, werde mal gezielt darauf achten. Auch dass der Hund und das Baby gleichzeitig was bekommen haben finde ich gut. Ich habe ja die Hoffnung, dass er sich etwas an dem Hund von den Eltern des Babys orientiert, der liebt den Kleinen und die beiden Hunde sind sich in der Regel schon einig wer Freund und wer Feind ist ;)
Cookies Tasche haben wir immer im Auto, die werden wir dann auch immer mitnehmen.

Mücke

Re: Hund an Kind gewöhnen

Beitragvon Mücke » 26. September 2012 11:27

Beitrag von Mücke » 26. September 2012 11:27

Cookie2008 hat geschrieben: Wieso sollte er nur schnuppern und nicht lecken? Hatte das einen bestimmten Grund?
Nee, eigentlich nicht (unbedingt), es ging vor allem darum, mit dem "Wischmopp" übers Gesicht - das wollten wir dann doch nicht. Also einfach für Hund zu kapieren: schnüffeln ja (auch mal im Gesicht), lecken (egal wo) nein.

Jackymay

Re: Hund an Kind gewöhnen

Beitragvon Jackymay » 26. September 2012 12:58

Beitrag von Jackymay » 26. September 2012 12:58

Hallo,ich würde sagen,dass kannst Du vergessen :ergeben: Anscheinend mögen viele Chis keine Kinder und wenn es denn so ist,dann sollte man dem Kind beibringen den Hund in Ruhe zu lassen.In diesem Fall wird sich der Hund sicher fühlen und den Kleinen ignorieren.Außerdem ist es oft so ,dass Chis mit Fremden nichts zu tun haben wollen,auch mit Verwandten des Besitzers.2 von solchen Exemplaren schnarchen gerade bei mir im neuen Melli- Korb... Es ist sogar so,dass Jackymay mit meiner kleinen Tochter nix anfangen kann.Nach zahlreichen Versuchen ,Freundschaft zwischen den beiden zu stiften,haben wir aufgegeben und sind froh,dass Nia anderes ist. :bussi: Aber auch sie will von fremden Menschen nichts wissen,ob groß oder klein .VG,Rita+Jackymay+Nia
Gesperrt