Beitragvon Mücke » 28. November 2012 09:42
Beitrag
von Mücke » 28. November 2012 09:42
Generell: ich an deiner Stelle würde meinen Hund NIE von jemand bedrängen lassen. Vor allem nicht, wenn er so reagiert. Meiner Meinung nach fühlt er sich von dir nicht richtig beschützt (sonst würdest du das ja verhindern), hat Angst und deshalb passiert es, dass er bellt.
Vermutlich hat er schon gelernt: ich bin auf mich allein gestellt, und wenn ich mich "groß und stark" gebe (= Bellen), dann haben die anderen (Menschen) Respekt vor mir und lassen mich vielleicht in Ruhe.
Du musst also zu enge Begegnungen mit fremden Menschen und vor allem "Betouchversuche" von ihnen bei deinem Hund erstmal strikt vermeiden/unterbinden. Erst, wenn Tamino von sich aus neugierig wird und den Fremden beschnüffeln will, darf dieser vorsichtig Kontakt aufnehmen. Am besten erstmal nur verbal, je nach Reaktion von Tamino dann vorsichtig mit der Hand. KEIN ÜBER-DEN-HUND-BEUGEN!, KEIN STREICHELN von oben am Kopf! Nur Hand hinhalten und schnüffeln lassen., evtl. vorsichtig die Lefze mit dem Handrücken berühren. Immer nur soweit gehen, wie Tamino das ohne Bellen akzeptiert.
Genauso bei anderen Hunden: werden die ihm zu aufdringlich, geht er nach vorne. Weil er wohl keine Chance sieht, auszuweichen (ist er an der Leine?). Auch hier musst du als Vorbild und Sicherheitsanker dienen. DU bist diejenige, die den anderen Hund als erste begrüßt, DU bist diejenige, die diesen Hund, wenn er zu frech/aufdringlich erscheint, abdrängt und deinen Hund damit schützt. Oder deinen Hund nimmst und ihn aus der Situation herausnimmst, indem du dich entfernst.
Gut wäre es, wenn du jemanden kennen würdest mit einem freundlichen stoischen Hund, der sich nicht gleich aufregt, wenn ihn Tamino verunsichert anbellt. Mit diesem solltest du dann zusammen Gassi gehen. Nicht nur eine Begegnung im Park, sondern wirklich Gassi gehen. Regelmäßig. Denn so im "Rudel" wird sich Tamino sicherer fühlen und sich auch von dem Zweithund abschauen können, wie man reagiert.
Ob du das Bellen komplett in den Griff kriegst, das ist natürlich nicht vorauszusagen.