Ich hab mal eine Frage, ich lese ganz ganz oft, dass die Leute bis zum 6. Lebensmonats des Hundes ständig daheim sind und den Hund nie alleine lassen. Wie habt ihr das gemacht?
Mein Jamie musste nach 2 Wochen alleine bleiben, okay das war vielleicht nicht der beste Weg aber es hat (zum Glück) toll geklappt und Jamie ist kein Kläffer, Angstbeißer oder sonstwas wie mir in einem anderem Forum prophezeit wurde. Ich würde es abe rnicht wieder so machen.
Mit Amigo will ich in ein paar Tagen zu trainieren anfangen, wobei ich vor kurzem schon einen Versuch gewagt habe. Amigo ist das völlig egal, er schaut verdutzt (hab gefilmt) und spielt dann weiter mit Jamie. Ich denke, dass es daran liegt, dass es für mich volkommen selbstverständlich ist, dass ich den Raum verlasse, türe zu, auf, rausgehen, aufs klo gehen, türe zu, balkon gehen, türe zu, auf, raum rein, raus,... ich kann eh keine 10 Minuten ruhig sitzen und anfangs ist mir amigo überall hinterher, irgendwann hat er recht schnell gemerkt, dass ich eh immer wieder komme und er hat halt weitergeschlafen.

Die Wohnung hab ich bis heute noch nicht verlassen gehabt ohne Amigo. Heute wollte ich schnel die Post hochholen, bin also raus (vorher kamera aufgestellt) und schnell wieder hoch, alles kein problem, wurde nur freudig begrüßt! Am Video sah man das Jamie sich seelenruhig zur Türe gelegt hat und gewartet hat, Amigo war im Wohnzimmer, den konnte ich nicht sehen.
Ich glaube, dass viele Leute sich mit ihren Welpen ganz arg viel Stress mit dem Alleine sein lassen machen. Für mich ist das einfach so normal, dass es weder bei Jamie Probleme gab, noch bei Amigo welche auftreten werden (bin ich fest überzeugt).
Wie war das bei euch?
(Und ich will keinem sagen das er sich zu sehr stresst, denn jeder Hund ist ja anders!)