ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Überlegung Zweithund

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung
Gesperrt

Thema eröffnet:
mina1980
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1341
Registriert: 26. Juni 2014 10:09
Vorname: Mina
Vorname: Mina
Kontaktdaten:

Überlegung Zweithund

Beitragvon mina1980 » 20. August 2014 11:00

Beitrag von mina1980 » 20. August 2014 11:00

Hallo!

Wie ihr ja wisst ist dieses Jahr Koda bei uns eingezogen. Jetzt überlege ich seit einiger Zeit schon, ob es nicht sinnvoll wäre für Koda einen zweiten Chihuahua oder auch Chihuahua-Mischling zu holen. Bin mir da aber noch nicht ganz sicher und bräuchte mal euren Rat worauf ich da alles achten muss.

Also zuerst mal ist mir natürlich klar, dass ein zweiter Hund zusätzliche Kosten verursacht, daran scheitert es mit Sicherheit nicht. Auch nicht an der Zeit, wobei die beiden natürlich ein paar Stunden während ich arbeite alleine sein müssten, es aber nicht so ist, dass ich einen zweiten Hund möchte, damit Koda nicht alleine ist, sondern ich es einfach schön finden würde, wenn Koda einen Spielgefährten bekommt (ist ja schließlich auch ein Rudeltier). Auch vom Platz macht es nicht wirklich einen großen Unterschied ob ich einen oder zwei kleine Hunde bei mir habe (am liebsten hätte ich ja gleich mehrere der süßen Hundis bei mir, aber ich mags ja auch nicht übertreiben :zunge: ).

So nun meine eigentlichen Fragen, worauf achte ich? Ein kleiner Welpe kommt mal nicht in Frage, aber nehme ich einen älteren Hund, oder einen im gleichen Alter wie Koda (jetzt ca. 11 Monate). Gibt es einen bestimmten Zeitpunkt wann es günstig ist einen Zweithund zu holen? Also was ich damit meine, ist es egal ob ich ihn mir jetzt hole, oder warte ich besser bis Koda älter ist?

Da Koda ja nicht kastriert ist kommt meiner Meinung nach dann nur ein zweiter Rüde oder ein kastriertes Weibchen in Frage, was meint ihr dazu?

Wie sieht das mit den Eingewöhnen aus? Koda hab ich ja von einen Tag auf den anderen geholt? Kann ich einen zweiten Hund auch einfach holen, oder sollten die beiden sich erst vorher auf neutralen Boden kennenlernen um zu sehen, ob sie sich überhaupt verstehen? Bzw. sollte der Zweithund dann auch erstmal nur zu Besuch zu uns kommen um zu sehen wie Koda reagiert? Oder kann ich einfach einen (z.B. vom Tierheim) holen und mit nach Hause bringen?

Also es geht mir halt vor allem um die Fragen, für welchen Hund entscheide ich mich (Geschlecht, Alter). Worauf muss ich bei der Zusammenführung achten, ich mag ja sollte ich mich wirklich für einen zweiten Hund entscheiden den zweiten dann nicht binnen kürzester Zeit wieder abgeben müssen, weil ich irgendwas falsch gemacht habe, und wann ist der beste Zeitpunkt oder ist es egal wann ein neuer Hund einzieht?

Wie gesagt, 100% sicher ist es noch nicht, ob ich mir einen holen möchte, aber ich spiele mit den Gedanken und möchte im Falle schon vorbereitet sein.

LG und vielen vielen Dank schon mal an euch!

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Überlegung Zweithund

Beitragvon eumeline » 20. August 2014 11:29

Beitrag von eumeline » 20. August 2014 11:29

Zum Einen finde ich richtig gut das Du Dir vorher Geanken machst :beifall:

Zum Anderen, ich würde erst einen Zweiten dazuholen wenn der Erste den Grundgehorsam kennt.
Dann hast Du recht mit dem Geschlecht, ich würde ja immer nur gleichgeschlechtlich halten.

Du sollte für die Eingewöhnungszeit wenigstens 3-4 Wochen Urlaub haben, vorher würde ich keine 2 einfach so alleine lassen.

Vom Alter und der Größe her würde ich schon schauen das die Beiden zusamenpassen.

Man kann das immer schwer vorher testen, aber wenn es kein Welpe ist dann kann der Vorbesitzer einiges über den Charakter aussagen und das hilft schon ein gutes Stück.
Wenn man aber schaut das sie vom Temparament und dem Gemüt ganz gut harmonieren, dann geht das in der Regel gut.

Das erste Kennenlernen sollte immer auf neutralem Boden stattfinden.

Das sich 2 bis aufs Blut hassen kommt eher selten vor, merkt man aber auch erst nach einer guten Zeit und dann ist in den seltensten Fällen die Rückgabe die einzige Möglichkeit.

Ich kenne eine Züchterin die bei der Abgabe älterer Hunde grundsätzlich eine "Probezeit" von 6 Monaten vereinbart, finde ich garnicht so schlecht.

Thema eröffnet:
mina1980
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1341
Registriert: 26. Juni 2014 10:09
Vorname: Mina
Vorname: Mina
Kontaktdaten:

Re: Überlegung Zweithund

Beitragvon mina1980 » 20. August 2014 12:03

Beitrag von mina1980 » 20. August 2014 12:03

Hallo!

Danke Eumeline für deine Gedanken. Ja klar mache ich mir vorher Gedanken, ist ja nicht so, dass man sich Spielzeug zulegen möchte, sondern ein Lebewesen. Wir hatten ja schon mehrere Haustiere und für mich kam es nie in Frage eines wegzugeben. Auch als wir unsere Meerschweinchen hatten, wir hatten damals 3, wurde das dritte nicht hergegeben, nein, es bekam einfach einen anderen Käfig und ein viertes Meeri ist eingezogen. Allerdings war es da ja so, dass man die Tiere räumlich leicht trennen konnte, was bei einem Hund ja nicht der Fall ist, also lieber vorher genau informieren und Rat einholen und nichts überstürzt unternehmen.

Was den Grundgehorsam betrifft, das klappt bei Koda natürlich noch nicht so gut, wobei wir mit ihm zur Hundeschule wollen und mein Gedanken dann ist, sollte es ein Hund in Kodas Alter sein, ob es dann Sinn macht, wenn beide zusammen zur Hundeschule gehen würden?

Eingewöhnungszeit rechne ich natürlich mit ein (wäre jetzt zwar grad praktisch, da ich bald Urlaub habe und auch mein Mann zu Hause ist, wobei mir das jetzt zu kurzfristig ist und ich ja auch nicht den nächstbesten Hund nehmen möchte).

Von der Größe dachte ich auch in etwa an Kodas Größe, also auf gar keinen Fall ein Mini-Chi, Koda selbst hat ja doch 4,8 kg und ich denke da sollte der Zweite nicht unbedingt nur 1,5 - 2 kg wiegen, wobei ich mich jetzt auch nicht ganz auf einen Chi versteifen möchte, wobei ich natürlich einen bevorzugen würde.

Ob es bei uns Züchter gibt, die ältere Hunde mit Probezeit abgeben, weiß ich gar nicht, da müsste ich mich mal erkundigen.

Bärbel

Re: Überlegung Zweithund

Beitragvon Bärbel » 20. August 2014 13:01

Beitrag von Bärbel » 20. August 2014 13:01

Hallo Mina
Ich finde es wundervoll das du dir Gedanken machst und wie du dir genau richtig die Gedanken machst (mal ein Daumen hoch)
"Da Koda ja nicht kastriert ist kommt meiner Meinung nach dann nur ein zweiter Rüde oder ein kastriertes Weibchen in Frage, was meint ihr dazu?"
Genau richtig gedacht
"Wie sieht das mit den Eingewöhnen aus? Koda hab ich ja von einen Tag auf den anderen geholt? Kann ich einen zweiten Hund auch einfach holen, oder sollten die beiden sich erst vorher auf neutralen Boden kennenlernen um zu sehen, ob sie sich überhaupt verstehen? Bzw. sollte der Zweithund dann auch erstmal nur zu Besuch zu uns kommen um zu sehen wie Koda reagiert? Oder kann ich einfach einen (z.B. vom Tierheim) holen und mit nach Hause bringen?"
Auch sehr gut überlegt.
Immer erst die Hunde zusammen führen, sich kennen lassen das merkst du schnell ob die Chemie stimmt.
Bei meiner verstorbenen Desy hatte ich einen Hund zum gesund pflegen übernommen, er war ganz über zusammen geschlagen worden, hatte mehrere Brüche und die Tierärztin wollte ihn so nicht ins Tierheim geben.
Ich kam gerade darauf zu als der Hund gebracht wurde es war so ein Jammer das ich fragte was los ist. Da ich e als Pflegemama eingetragen war, einigten wir uns das ich den Hund nach der OP zu uns hole bis er gesund ist und er dann wenn er gesund ist ins Tierheim geht. Bzw, sollte es einen Interessenten geben darf er ruhig schon bei uns vorbei kommen. Na ja die Einzigen die kamen war die Frau vom Tierheim mit viele gute Tipps.
Wir wohnten damals immer im Sommer im Garten und "Kai Pflaume" auch. Er fühlte sich sichtbar wohl, unsere Desy war nicht 100% begeistert akzeptierte ihn aber. Wir haben uns so an dieses obwohl so krank aber doch so lustige Kerlchen gewöhnt das wir entschieden haben er bleibt bei uns. Mit dem Tierheim gab es keine Schwierigkeiten. Im Oktober zogen wir dann um in unsere Wohnung und das Unglück begann. Kai fühlte sich überhaupt nicht mehr wohl, wurde richtig aggressiv meine Desy stänkerte feste mit, es kam zu einer kleiner Beisserei die wir uns erschrocken hat aber wir sagten uns es wird schon. Bis dann Kai unserer Desy fast die Pfote durchgebissen und gebrochen hat. Nun war Desy es die operiert werden musste.
Kai haben wir dann wirklich weinend doch ins Tierheim gebracht. Aber nicht mal eine Woche musste er warten bis er ein neues Frauchen fand. Wir durften Kontakt haben und ich durfte ihr von all den lustigen und weniger lustigen Erlebnissen. Da die Hunde sich auch jetzt nicht grün waren ist der Kontakt dann schnell eingeschlafen und Heute wird Kai auch e nicht mehr leben.
Hier habe ich von meiner alten Desy die 2011 über die Brücke gegangen ist geschrieben!!!!!!!
Ich schreibe das nicht um es dir auszureden einen zweiten Hund zu holen, zwei Hunde zu haben ist toll, wenn es nach mir ginge hätte ich ein ganzes Rudel :lachen sondern damit du darauf achtest wie die Hunde sich verstehen.
Ich würde immer bevor ich einen zweiten Hund hole die beiden sich beschnuppern lassen.
Wird dir der Hund zum kennen lernen nach Hause gebracht erst einen Spaziergang zusammen machen, bevor er in die Wohnung kommt.
Gehst du in die fremde Wohnung achte darauf das du dich als Rückzugort für deinen Hund anbietest. Viele sagen auch lassen sie ihren Hund doch einfach laufen, das kann aber auch ins Auge gehen.
Hier schreibe ich von der neuen Desy
Bevor meine Nelly mit einem fremden Hund spielt wird sich erst in aller Ruhe beschnuppert, dann Leine ab und los geht es. Desy spielt e nicht mit fremden Hunden, sie sind ihr ein Graus, sie macht sie nicht groß an möchte aber in Ruhe gelassen werden.
Nelly durfte sich die Desy im Rudel aussuchen, Desy war übrigens der einzige Hund der ihr zugesagt hatte, vor den anderen hatte sie panische Angst. Das lustige war Desy war auch der Hund den ich mir schon über Foto als das wird meiner gedacht hatte.
30 Minuten nach kennen lernen lagen die Beiden zusammen in einem Körbchen und schmusten und so ist es geblieben.
Holst du dir einen Hund aus dem Tierheim ist es ganz einfach. Du kannst mit den beiden Hunden dann zusammen in der Umgebung vom Tierheim spazieren gehen, klappt es super.....
Danach holst du ihn zur Probe zu dir nach Hause klappt es wird der Kaufvertrag gemacht.
Nun habe ich wieder genug gesappelt. Ich wünsche dir viel Freude am kennen lernen und noch mehr Freude dann als Besitzerin von beiden Hunden.

Thema eröffnet:
mina1980
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1341
Registriert: 26. Juni 2014 10:09
Vorname: Mina
Vorname: Mina
Kontaktdaten:

Re: Überlegung Zweithund

Beitragvon mina1980 » 20. August 2014 14:27

Beitrag von mina1980 » 20. August 2014 14:27

Danke Bärbel! Schade, dass ihr damals Probleme hattet, mir ist ja auch klar, dass man es nie zu 100% vermeiden wird können, dass zwei Hunde sich nicht vertragen, daher finde ich es umso wichtiger mich vorher zu informieren, damit ich nicht überstürzt eine Entscheidung treffe. Sollte ein zweiter Hund kommen, dann sollte der ja auch bleiben und nicht nur das Versuchskaninchen sein.

Bei Koda hab ich ja auch länger überlegt, ob ich überhaupt wieder einen Hund nehme oder nicht, das war ja auch keine kurzfristige Entscheidung und heute bin ich froh mich dafür entschieden zu haben. Ich sag mal so, ich möchte nichts überstürzen und natürlich auch für Koda das beste. Am besten wäre es natürlich, wenn der Zweithund erstmal, wenn auch nur auf einige Tage, auf Probe zu Besuch kommen könnte um zu sehen wie die beiden aufeinander reagieren, heißt ja nicht, dass sie sich bei mir zu Hause verstehen, wenn sie sich draußen auf neutralen Boden verstehen, derzeit ist mein zu Hause ja doch Kodas "Reich" und wenn da jemand neues eindringt, weiß man ja doch nicht wie er reagiert.

Ja und so wie Du schreibst, wenn es nach mir ginge hätte ich auch ein ganzes Rudel, aber dafür ist dann doch zu wenig Platz. Vielleicht aber später mal, wer weiß.

Koda war anfangs zwar sehr zurückhaltend als ich ihn geholt habe und ist jedem Hund ausgewichen, inzwischen spielt er aber sehr gerne mit anderen Hunden und geht auch von sich aus auf diese zu, wobei wir andere Hunde bisher eben noch nicht bei uns zu Hause hatten, sondern uns nur draußen getroffen haben.

Vielleicht sollte ich auch mal jemanden mit einen anderen Hund, den Koda schon kennt mal zu uns einladen um zu sehen wie er überhaupt darauf reagiert, wenn jemand in sein Revier eindringt?

Berlinchen

Re: Überlegung Zweithund

Beitragvon Berlinchen » 20. August 2014 14:37

Beitrag von Berlinchen » 20. August 2014 14:37

Hi, schön dass du dir so viele Gedanken machst...

Wir hatte ja ursprünglich auch nur Bijou... und so sollte es eigentlich bleiben...

Als wir sie holten, fing der strenge Winter mit -20 Grad an... da waren Hundekontakte rar gesät... deshalb wollte Bijou mit anderen Hunden eigentlich nichts zu tun haben... Wie der Zufall es wollte, haben wir eine Hundeschule für Bijou gesucht, weil sie aufgrund unserer fehlenden Klarheit einige Macken entwickelt hatte.. und dort wurde gerade ein Chi aus schlechter Haltung betreut... und irgendwann sollte er vermittelt werden... naja.. wir haben lange überlegt und uns dann entschieden, wenn die Gegenseite es auch möchte, dass wir gern eine gaaaanz langsame Zusammenführung mit den beiden probieren wollten... Piet war so ein Charmeur... Bijou kläffte ihn an und er sprang um sie rum und forderte sie immer wieder zum spielen auf... irgendwann hatte sie wohl genug vom sich weigern... und so haben wir nach 4 Monaten entschieden, dass Piet bei uns einziehen sollte... Beide sind übrigens kastriert...

Wenn ich die Wahl gehabt hätte, wäre es wohl eher ein Mädchen im gleichen Alter geworden... aber das Schicksal/die Natur wollte es anders...
Piet ist schon ein Rabauke und ich bin froh, wenn er seinen Raufdrang bei anderen ausleben kann... obwohl Bijou gerade morgens immer versucht, ihn zum spielen zu animieren... aber der Lümmel ist ein Morgenmuffel...

Bei uns hat sich irgendwie alles gefügt... ich weiß auch nicht... wir wären nie auf die Idee eines Zweithundes gekommen, eben weil Bijou so unzugänglich war... aber es sollte anders sein... Alles kommt wie es soll... Brich nichts übers Knie... Wenns sein soll, läuft dir sicher die Antwort irgendwie über den Weg...

LG
Birgit

Thema eröffnet:
mina1980
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1341
Registriert: 26. Juni 2014 10:09
Vorname: Mina
Vorname: Mina
Kontaktdaten:

Re: Überlegung Zweithund

Beitragvon mina1980 » 20. August 2014 15:04

Beitrag von mina1980 » 20. August 2014 15:04

@Birgit: Nein unüberlegt nehme ich mir sicher keinen zweiten Hund, auch wenn ich mal sage, dass ich mir zwar einen zweiten wünschen würde, so steht immer noch das Wohl der Hunde im Vordergrund, und sollte Koda mit einem zweiten nicht zurecht kommen, würde ich mir auch keinen nehmen. Aber deswegen mach ich mir ja jetzt auch schon viele Gedanken, was ich alles beachten muss, geholt ist ja schnell mal irgendwo ein Hund. Gestern wurde ich sogar von einer Bekannten angesprochen, da sie vor hat ihre Hündin decken zu lassen, ob ich dann einen Welpen haben möchte, was ich allerdings verneint habe.

Aber du hast recht, vielleicht ergibt sich ja was ganz von selbst und ganz zufällig. Aber wie gesagt informieren muss ich mich trotzdem und ich denke hier im Forum bekomme ich sicher bessere Antworten auf meine Fragen, als wenn ich mich auf irgendjemanden verlasse, die dann vielleicht nur ihren Hund loswerden möchten und bei Problemen gar nicht weiterhelfen wollen.
Gesperrt