ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Mehrhundehaltung- Rüden

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung
Gesperrt

Thema eröffnet:
mariellla

Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon mariellla » 26. September 2014 16:15

Beitrag von mariellla » 26. September 2014 16:15

Hey liebe Foris,

ich habe ein großes Problem und bin mittlerweile fast am Ende mit meinem Latein.
Zur Situation: ich wollte meinem Chi-Rüden (3 Jahre, unkastriert) einen Chi Rüden (13 Wochen) hinzu gesellen. Also fuhr ich zur Züchterin meines Vertrauens und suchte mir den passendsten aus (ruhig und sehr zugänglich) :wolke:

Daheim angekommen nahm der Kleine ganz untypisch schon die ganze Wohnung in Beschlag (Zusammenführung beider Hunde aber auf neutralem Boden statt) und mein "Großer" fürchtete sich regelrecht vor dem Kleinen und flüchtete immer in den Flur. Naja so weit so gut dachte ich und ließ die Hunde mal machen, natürlich bestärkte ich den Großen etwas sich zu wehren wenn der Kleine mal zu grob wurde.
Jetzt ist es mittlerweile so das es mit dem spazieren gehen klappt und auch so merkt man das der Große schon mit dem Kleinen rangelt, nur lässt er sich weiterhin von der Wasserschüssel vertreiben und vom fressen abhalten. Nur verstehe ich nicht was ich machen kann wenn die beiden eben rangeln und der kleine schon müde ist steigert sich der Große so rein das er zu hecheln beginnt und einfach keine Ruhe findet bis ich den Kleinen aus der Situation nehme (Große spielt Kleinen an und geht im schon auf die Nerven). Auch frisst der Große viel schlechter seit er Gesellschaft hat und wenn wir mal mit dem Kleinen kurz rausgehen (Pinkeln üben) sucht und "vermisst" er ihn regelrecht- beim begrüßen sind wir dann Luft für ihn.

Wie habt ihr das gehandhabt bzw. würdet ihr so ein Verhalten deuten? Ist das normal das er ihm alles überlässt usw?

mfg Marie

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon eumeline » 26. September 2014 16:24

Beitrag von eumeline » 26. September 2014 16:24

Wie lange sind die Beidne jetzt zusammen ?

Thema eröffnet:
mariellla

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon mariellla » 26. September 2014 16:31

Beitrag von mariellla » 26. September 2014 16:31

eumeline hat geschrieben:Wie lange sind die Beidne jetzt zusammen ?
Erst etwas mehr als eine Woche, es kann auch sein das ich zu schnell zu viel erwarte.
Nur das sich der Große so verhält - hecheln und dem Kleinen keine Ruhe lassen wenn dieser nach dem Spiel schlafen möchte finde ich bedenklich. So kenne ich ihn nicht das ich dann Luft für ihn bin und sogar seine Lieblingsleckerli frisst er nur spärlich.
Ich will ja ein Männergespann haben, keine Raufbande :vogel:

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon eumeline » 26. September 2014 16:38

Beitrag von eumeline » 26. September 2014 16:38

Das ist wirklich ein heftiges Verhalten, gerade weil der Kleine ja noch seine Ruhe braucht.
Nach so kurzer Zeit kann man natürlich nich nicht viel sagen, aber der "Große" sollte schon ein bisschen ruhiger werden.

Ich kenne das von unseren Mädels nicht warten wir mal wie sich die Mehrrüdenhalter hier äußern.

djangoline
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1412
Registriert: 21. Mai 2013 15:07
Vorname: Sarah
Vorname: Sarah

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon djangoline » 26. September 2014 19:07

Beitrag von djangoline » 26. September 2014 19:07

um ehrlich zu sein... ich habe zwei Rüden,aber dieses Verhalten kenn ich nicht :weissnicht:
als der kleine kam, hat sich der große um ihn gekümmert, als wärs sein Baby... aber so rum kenn ichs nicht ... evtl wäre es ratsam, dass du dich in solchen Situationen schon einmischt. Den großen durchaus klar machen,He, dass ist ein Baby! Der braucht auch mal Ruhe :ja:

Thema eröffnet:
mariellla

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon mariellla » 26. September 2014 19:30

Beitrag von mariellla » 26. September 2014 19:30

Ok, bisher habe ich mich auch eingemischt und dem Großen versucht klar zu machen das jetzt Ruhezeit ist (bisher leider wenig wirksam).
Insgesamt habe ich den Eindruck das sich der Große nur am Kleinen orientiert- sollte es nicht eigentlich umgekehrt sein?
Was mir eben auch so Sorgen macht ist, das der Große sein Futter verweigert- füttere ich den Kleinen sieht er zwar nach was er frisst, geht aber auch sofort von selbst weg und lässt ihn in Ruhe essen, außer er ist dann sehr hungrig dann isst er den Rest vom Welpenfutter auf.
Manchmal will er auch nicht das ich den Kleinen aufhebe und wegsetze, da knurrt er mich richtig an.
Wie gesagt so ein Verhalten ist mir fremd von ihm, da er bisher sehr auf mich bezogen war und ich mit Eifersucht als Erstreaktion am Ehesten gerechnet habe.
Naja es kommt doch immer anders als man denkt...

Thema eröffnet:
Alika

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon Alika » 26. September 2014 19:31

Beitrag von Alika » 26. September 2014 19:31

Also generell hat es in dem Alter nichts damit zu tun ob es ein Rüde ist. Mit einem Weible hätte es auch so kommen können. Wie reagiert er denn sonst auf andere Hunde? Der Kleine scheint ja sehr forsch und selbstbewußt zu sein und der große benimmt sich eher wie ein Baby :lachen der völlig auf den Kleinen fixiert ist..oh was zum spielen :jubel:
In erster Linie bist jetzt du gefragt Grenzen aufzuzeigen..Hunde auch mal auf ihren Platz schicken..ich weiß das, das Arbeit bedeutet und natürlich Konsequenz, aber es zahlt sich auch aus. Üb es doch erstmal auf dem Boden..sie werden ja sicher um dich rumtoben und dabei schaust du das du dieses unterbrichts und sie auf dich achten und sitzen oder liegen bleiben. Das wichtige ist immer..nie in Anspannung oder genervt arbeiten, wirklich ruhig und bestimmt. Gerne auch mit Leckerlies arbeiten wenn sie lieb sitzen. Du bis die wichtigste Person und sie sollen auf dich fixiert sein.. Lenk sie immer wieder auf dich und spiel du mit ihnen...
Nur Geduld, ist wird schon :herzen:
Und lad doch mal ein paar Bilder für uns runter..wir sind doch immer so wild auf Bilderchen :springen:

Yvonne
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 11424
Registriert: 7. September 2008 20:56
Vorname: Yvonne
Vorname: Yvonne

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon Yvonne » 26. September 2014 19:46

Beitrag von Yvonne » 26. September 2014 19:46

So kenne ich das auch nicht, eher das der Junge dem Älteren keine Ruhe läßt.
Ich schreite da auch ein, den sie putschen sich da teilweise immer höher und ich denke da ist Streit vorprogrammiert.

Thema eröffnet:
mrs. Muggles

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon mrs. Muggles » 27. September 2014 10:15

Beitrag von mrs. Muggles » 27. September 2014 10:15

Ich kenne das von meinen 3 Jungs auch nicht (Terrier) ich das A Tier stehe voll hinter den alten Hunden das spueren diese auch und die Hunde. George hat das ebenfalls versucht und es lag an mir ihm die Grenzen aufzuzeigen. Es dauert und ist stressig und braucht seine Zeit. Jetzt nach 1, 5 Jahren kennt jeder seinen Platz im Rudel und leben harmonisch zusammen

Thema eröffnet:
mariellla

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon mariellla » 27. September 2014 21:15

Beitrag von mariellla » 27. September 2014 21:15

Ja stressig ist ein hilfsausdruck...
Das es so kommt habe ich mir wirklich nicht gedacht... hätte mir schon vorgestellt das der Große mehr mumm hat und ihm von Anfang an in die Schranken weist und nicht davonläuft ... :D
heute hatte ich ja gar nichts zu melden- schimpfe ich den Kleinen dann schimpft der Große mich... hoffe das es sich bald bessert- eine Verschnaufpause würde mir auch mal gut tun
habt ihr es eigentlich auch zugelassen das, wenn dem Kleinen drinnen mal ein Malheur passiert, der Große drauf markieren darf? Heute wollte der Kleine ihm nicht drauf pinkeln lassen...
Darf der Große dem Kleinen nach dem pinkeln eigentlich hinten putzen oder soll man so ein Verhalten auch besser unterbinden? Bzw. wie unterbindet ihr das? Nur schimpfen oder zur Not auch mal räumlich trennen?
Gibts da bestimmte Phasen bei der Zusammengewöhnung? hab im Inet nichts gefunden...

Thema eröffnet:
Alika

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon Alika » 27. September 2014 21:45

Beitrag von Alika » 27. September 2014 21:45

Sorry, wenn ich meine Gedanken jetzt mal ausspreche, die ich beim lesen habe..
Hast du deinen 3 J. Rüden eigentlich vorher irgendwie beschäftigt/erzogen?
Dich vorher überhaupt in irgendeiner Form über Hunde informiert?
Es kommt mir so vor, als wenn du nicht wirklich viel weißt . Wir lassen unsere Hunde alle nicht in die Wohnung pieseln, also natürlich auch nicht markieren :nono:
Schimpfen??? Schimpfen nutzt gar nichts, verstört den Hund nur und er weiß gar nicht mehr was du willst. Ruhig, ohne Ärger und Anspannung erzieht man.
Weiter gehe ich jetzt nicht mehr drauf ein,das verträgt mein Magengeschwür leider nicht.

Fipsi&Frodo
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 2451
Registriert: 9. Februar 2009 22:58
Vorname: Ilka
Vorname: Ilka
It’s my birthday
Kontaktdaten:

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon Fipsi&Frodo » 27. September 2014 22:17

Beitrag von Fipsi&Frodo » 27. September 2014 22:17

Ich hatte mir für Zorro (3 Chi Rüde) ein Welpenauslauf gekauft.Das war sein Rückzug und ich habe ihn da auch reingesetzt.Dann konnten die anderen beiden gucken und weiter spielen,schlafen etc. Fips hat damals auch weniger gefressen weil Frodo ihm alles geklaut hat.Heute passiert das nicht mehr.Er ist ja nun ein Rudel gewohnt.
Ich drücke Dur die Daumen das alles klappt.

Thema eröffnet:
mariellla

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon mariellla » 28. September 2014 10:13

Beitrag von mariellla » 28. September 2014 10:13

Ja klar habe ich mich mit ihm beschäftigt und ihm Grundkommandos beigebracht, auch weniger mit schimpfen sondern eben mit viel Lob und Leckerlis wenn er was richtig gemacht hat.
Das mit dem in die Wohnung pinkeln war in den 3 Jahren nur 4-5 mal der Fall (vermute wegen einer läufigen besonders interessanten Hündin). Ich hätte das nie erlaubt, nur meine Tierärztin meinte es wäre für ihn ein MUSS drauf zu pinkeln. Ich habe sie in den ersten Tagen mal sofort kontaktiert, da ich etwas besorgt war - er leckte den Kleinen seine Pfütze und machte danach so komische Knautschgeräusche mit den Zähnen und zum Schluss speichelte er mal rauf (das kenne ich von ihm eigentlich nicht).
Der weitere Rat war dann (von einem anderen Tierarzt) , wenn es nicht funktioniert solle ich doch beide bitte kastrieren- unkastrierte Rüden stinken ja sowieso- dadurch bin ich dann auf euch gestoßen. Kastrieren wäre für mich nur aufgrund einer medizinischen Notwenigkeit sinnvoll, nicht wegen Geruchsbelästigung etc.
Also mit Welpenauslauf funktionierte es auch nicht so toll, das wollte der Große nicht und hat immer daran gescharrt und versucht den Kleinen auszubuddeln. Bei uns klaut der Kleine sogar sein heilgstes Lieblingsspielzeug, sein Essen, sogar aus seinem Platz versucht er ihn zu verstreiben... :vogel: Ein richtiger Wildfang

Thema eröffnet:
gandalf

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon gandalf » 28. September 2014 10:49

Beitrag von gandalf » 28. September 2014 10:49

ich wollte erst nichts dazu schreiben,weil ich Hündin und Rüden habe,aber wenn ich das lese,denke ich,es hat nichts damit zu tun,dass du 2 Rüden hast,sondern eher m.d.Zusammenführung von 2 Hunden.Mein Welpe kam dazu,als meine Hündin schon 11 Jahre alt war und ich habe mir etwas später eine Tiertherapeutin dazu geholt.Meine Ältere hat sich viel gefallen lassen,hat ihn auch ignoriert und ich dachte,sie wäre unglücklich.Die Tiertherapeutin hat sich d.Situation zuhause angeschaut .
Was das ignorieren betraf,sieht man das zu menschlich,denn der ältere Hund bestimmt,wann und ob er mit dem Welpen d.Kontakt aufnehmen will.Viele Körperzeichen bekommen wir gar nicht mit und wenn dein Hund z.B.drauf pinkelt ,ist das eine soziale Aktion,nicht mehr.Auch dass er sich d.Fressen wegnehmen lässt,bedeutet nicht,dass er sich nicht durchsetzen könnte,wenn er wollte.Wenn er genug davon hat,wird der Welpe das auch gleich wissen,denn dein Hund wird ihm das schon klar machen.Dass er ihn abputzt,ist auch nichts anderes,als eine soziale "Massnahme".
Du brauchst einfach noch ein wenig Geduld,denn er ist ja erst so kurz bei euch.Arbeite weiter a.d.Stubenreinheit,dann wird das i.d.Wohnung aufhören und dein grosser wird nur noch draussen drüber pinkeln.Meine machen das auch,sind aber Rüde und Hündin.Die Knautschgeräusche m.d.Zähnen verstärken nur d.Empfindungen deines Hundes und sind nichts dramatisches.
Meine Hündin hat sich x mal von ihrem Bett vertreiben lassen und irgendwann hatte sie die Nase voll und der Welpe wurde angeknurrt und vertrieben.Dein Hund weiss ich schon zu wehren,wenn er es nicht tut,ist es noch ok für ihn.
Die beiden müssen ja auch erstmal lernen,sich zu verstehen und jdere versucht auf seine Art und Weise,den anderen kennenzulernen,nur etwas Geduld.
Was das einmischen betrifft,das würde ich in Grenzen halten,so lang du den Grossen weiter so behandelst wie du ihn vor dem Zuzug d.Welpen behandelt hast.

Fipsi&Frodo
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 2451
Registriert: 9. Februar 2009 22:58
Vorname: Ilka
Vorname: Ilka
It’s my birthday
Kontaktdaten:

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon Fipsi&Frodo » 28. September 2014 14:00

Beitrag von Fipsi&Frodo » 28. September 2014 14:00

Also ich würde behaupten meine Jungs sind erzogen.Aber ab und an ich wüsste nur zu gerne wieso pinkeln auch sie in die Bude.Ich könnte da flippen. :weinen3: Besonders wenn anderer Hundebesuch da war oder ist.grrrrrr.Makiert alles ihrs.Ich nehme es so hin.Biester!
Dann hast du echt einen lieben Rüden der sich alles mausen lässt.Aller Fips der war und ist noch heute so blödi. :pfeifen:
Geduld das wird schon noch alles und vielleicht wird der Kleine auch Chef.Sonst vielleicht ein Türgitter und der Mini in einen anderen Raum zum ausruhen.

Thema eröffnet:
MarcelP

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon MarcelP » 29. September 2014 19:22

Beitrag von MarcelP » 29. September 2014 19:22

Wir haben auch zwei unkastrierte Rüden, der Altersunterschied beträgt allerdings nur 6 Monate und Vishous durfte sich Dargo auch vorher "aussuchen". Wir hatten wohl Glück das er ganz hin und weg von dem kleinen Mann war.

Unser Hundetrainer hat uns aber auch empfohlen die Beiden immer mal wieder für einige Zeit zu trennen damit jeder für sich ungestört entspannen kann. Wir teilen sie oft am Wochenende auf, so dass jeder einen Hund mitnimmt. Im Büro verteilen wir sie auch immer mal wieder für einige Minuten oder eine Stunde auf die unterschiedlichen Büroräume. Hat uns sehr geholfen die Beiden sind sehr viel entspannter geworden und es ist insgesamt mehr Ruhe eingekehrt.

Und was mir noch einfällt ist das sich das Verhalten zwischen ihnen mit zunehmendem Alter auch sehr verändert hat. Anfangs habe sie oft aus einem Napf gefressen, spätestens nach der Pubertät des Jüngeren ist damit aber endgültig Schluss.
Hier gibt es auch ab und an mal das ein oder andere Kräftemessen oder Zickereien, eben wie bei richtigen Brüdern. ;)

Wie die Anderen ja schon geschrieben haben wird sich da ja sicher noch so einiges ändern, der Kleine muss ja auch erstmal richtig ankommen und das dauert ja auch bei jedem Hund unterschiedlich lange.

Thema eröffnet:
mariellla

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon mariellla » 2. Oktober 2014 20:16

Beitrag von mariellla » 2. Oktober 2014 20:16

Danke für die lieben Antworten!
Bei uns war es in den letzten Tagen ein drunter und drüber... Sonntag abends gings mit dem Großen auch noch zum Doktor, hat sich beim spielen und toben verletzt und anscheinend hat er auch PL... :weinen2: Nun haben wir mal ne Schmerzbehandlung bekommen und ich seh mich nach Alternativen um... ihr habt da ja auch einen tollen Beitrag :-)
mir ist nun aufgefallen das der Große den Kleinen versucht sexuell motiviert zu besteigen?! das irritiert mich nun doch auch :weissnicht:
Phasenweise ist der Große wieder der "alte" bzw frisst nun doch mehr :ponpon:

Thema eröffnet:
Beate.Schulze

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon Beate.Schulze » 2. Oktober 2014 20:48

Beitrag von Beate.Schulze » 2. Oktober 2014 20:48

Das Besteigen ist mehr Dominanzverhalten. Er will sich gegen den Kleinen durchsetzen. Was Du ja willst. Ich habe mehrmals Welpen zu meinen erwachsenen Hunden dazugeholt- Das ist am Anfang immer stressig. Mein kleiner Chi (9 Monate ) hat den Rottiwelpen gleich am Anfang in den Po gezwickt und der Rotti kuscht noch heute vor dem Zwerg. Aber ich sorge dafür daß alle zu ihrem Recht kommen und habe die älteren Hunde auch immer besonders intensiv gekuschelt, damit keine so große Eifersucht aufkam. Sie bekamen auch immer getrennt Fressen und immer vor dem Kleinen damit die Rangfolge stimmte. Ich glaube, daß sich das bald bei Dir einspielt. Behalt die Nerven. Das wird besser. Wahrscheinlich werden die b eiden bald toll miteinander spielen und dann hast Du gewonnen.
Viel Glück.

BerrysFrauchen
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1670
Registriert: 22. März 2013 09:35
Vorname: Daniela
Vorname: Daniela

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon BerrysFrauchen » 3. Oktober 2014 13:11

Beitrag von BerrysFrauchen » 3. Oktober 2014 13:11

Oh Mann, bei euch ist ja was los... :staunen:
Ich habe auch zwei Rüden. Berry war 6 Monate alt als ich Bubi dazugeholt habe und Bubi war von Anfang an der Chef. Er ist ein echter Wirbelwind und Berry ist eher ängstlich und zurückhaltend von daher entspricht das ihrem Naturell. Trotzdem sind die beiden ein Herz und eine Seele.
Das mit dem markieren auf den Haufen, ist tatsächlich normal. Nur eigentlich sollte das ausschließlich draußen stattfinden! Doch nicht in der Wohnung... Da hast Du Deinen Tierarzt sicherlich missverstanden.
Das mit dem Besteigen kenne ich auch von meinen. das ist wirklich nur Dominanz und nicht sexuell motiviert. :kicher:
Mich irritiert aber doch, dass Du Dich von Deinem Großen anknurren lässt. Das würde ich sofort unterbinden. Er muss verstehen, dass Du das Familienoberhaupt bist. Er muss den kleinen nicht vor Dir beschützen. darf er meines Erachtens auch nicht. :nein:

Thema eröffnet:
mariellla

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon mariellla » 3. Oktober 2014 21:18

Beitrag von mariellla » 3. Oktober 2014 21:18

Naja ihm ist beim aufreiten schon mal der Pillermann rausgehangen ... wenn ich mal etwas indiskret sein darf :pfeifen:
Wenn ich schon mal dabei bin, es ist ja normal das der Große den Pillermann vom Kleinen putzt (hab ich zumind. gelesen) aber manchmal artet das richtig aus, sodass ich ihn bremsen muss.. kennt ihr das auch?
Aufreiten lässt sich der Kleine nicht wirklich gefallen- dann geht die Sause erst richtig los...
Zwecks knurren habe ich mich anfangs nicht recht behauptet, dachte einfach er zeigt mir seine Grenzen und wollte diese auch respektieren...

Thema eröffnet:
Beate

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon Beate » 4. Oktober 2014 12:28

Beitrag von Beate » 4. Oktober 2014 12:28

Aufreiten würde ich generell verbieten und Pullimann putzen unterbinde ich auch.

Meiner Meinung nach ist beides Dominanzverhalten.

Thema eröffnet:
gandalf

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon gandalf » 4. Oktober 2014 14:10

Beitrag von gandalf » 4. Oktober 2014 14:10

das kann aber auch so etwas sein bedeuten(Aus:Hunde-snake.de)

Warum Hunde Aufreiten

Aufreiten ist immer ein Zeichen für Sexualität.

Falsch, natürlich ist Aufreiten sexuell motiviert, aber nicht immer.

Aufreiten kann auch Stress bedeuten, hat ein Hund Stress, fängt er an bei Hunden oder auch Menschen und Gegenständen aufzureiten.

Es kann aber auch sein, dass ein Hund bei einem anderen Stärke demonstrieren will und deshalb aufreitet. Oder um abzutasten wie weit er gehen kann.

Thema eröffnet:
mariellla

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon mariellla » 4. Oktober 2014 20:24

Beitrag von mariellla » 4. Oktober 2014 20:24

ohje... das ist wirklich eine Gradwanderung..

das er den Kleinen Dominanz zeigen will, möchte ich ja schon tolerieren weil dieser v.a. am Anfang seeeeeehr frech war und eben noch immer ist. Er muss sich meinetwegen ja nicht alles gefallen lassen.
Nur sexuelles bedrängen will ich ihm auch nicht erlauben. Das er Stress hat dachte ich mir schon, wenn der Kleine wieder mal sehr frech ist beginnt er schon sehr zu hecheln und ich muss den Kleinen bremsen. Zusätzlich geb ich ihm nun schon ca. 1 Woche so Notfall Globuli (bekommt er sonst nur vor Silvester).

Thema eröffnet:
Okki

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon Okki » 4. Oktober 2014 20:36

Beitrag von Okki » 4. Oktober 2014 20:36

Also über sexuellem Bedrängen brauchst Du dir keine Gedanken machen. Dein Ersthund zeigt dem Kleinen damit, wer das Sagen hat, wie dir schon geschrieben wurde..ob Stress dazu gehört, musst Du klären. Du kennst deinen Hund. Meiner hat Stress noch nie in Form von aufreiten signalisiert oder abgebaut.
Der Fehler fing in meinen Augen schon an, als Du deinem Ersthund bestärkt hast, sich zu wehren.
Entweder ein Hund wehrt sich, oder nicht. Dazu quasi aufzuforden ist in meinen Augen kontraproduktiv und stresst noch mehr.

Mein Rat wäre, dir einen GUTEN Hundetrainer zu suchen, der gewaltfrei arbeitet und die Situation selbst sehen kann. Denn auch das Umfeld sollte objektiv betrachtet werden.

Thema eröffnet:
gandalf

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon gandalf » 5. Oktober 2014 07:39

Beitrag von gandalf » 5. Oktober 2014 07:39

das mit dem Hundetrainer ist ein guter Vorschlag.
Ich hatte ,als der Welpe zu meiner viel älteren Hündin dazu kam,eine Hundetrainerin von animal-learn(www.animal-learn.de)Diese ist zu mir nachhause gekommen und verbrachte den Nachmittag mit uns.Sie hat erst nur beobachtet,wie wir alle miteinander umgehen,dann sind wir noch spazieren gegangen und auch da konnte sie sehen,wie Kessi sich als Ältere verhält.Für mich war es abschliessend sehr aufschlussreich ihre Einschätzung zu hören,vor allem auch erleichternd.
Teuer war sie auch nicht,das kann man sich mal ans Bein binden :wink:

Thema eröffnet:
Okki

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon Okki » 5. Oktober 2014 08:31

Beitrag von Okki » 5. Oktober 2014 08:31

Animal Learn ist super, da weiß man, dass auf jeden Fall ohne Gewalt gearbeitet wird :ja:

BerrysFrauchen
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1670
Registriert: 22. März 2013 09:35
Vorname: Daniela
Vorname: Daniela

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon BerrysFrauchen » 5. Oktober 2014 14:42

Beitrag von BerrysFrauchen » 5. Oktober 2014 14:42

Das mit dem Tiertrainer ist bestimmt eine gute Idee. Das würde ich auf jeden Fall investieren, denn dafür hast Du dann künftig Ruhe.
Viel Erfolg!
PS: UNd anknurren würde ich auf jeden Fall immer sofort unterbinden. Vielleicht schickst Du den großen in solchen Fällen einfach auf seinen PLatz. Wenn er geht hat er Dich ja dann akzeptiert.

Thema eröffnet:
mariellla

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon mariellla » 8. Oktober 2014 08:05

Beitrag von mariellla » 8. Oktober 2014 08:05

Danke für die tollen Ratschläge!
Das mit dem Hundetrainer hab ich mir schon gedacht und auch einiges abtelefoniert, welche mir dann von der Stimme her sympathisch war ist leider zu weit weg sonst wäre das schon "erledigt" :weinen1:
Ist das eigentlich so einfach bei euch einen völlig Fremden ins Haus zu lassen? Bei uns gibts da auch mal 10 min striktes verbelllen der Gefahr (besonders bei Männern) :D
Mach mich einfach weiter auf die Suche und versuche das nicht zu eng zu sehen..

Thema eröffnet:
Okki

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon Okki » 8. Oktober 2014 08:19

Beitrag von Okki » 8. Oktober 2014 08:19

Bei uns ist das kein Thema, wir haben von Anfang an auch Besuch geübt und immer Kontakt zu Fremden hergestellt.
Okki freut sich über jeden.

Hast Du mal auf der Seite von Animal Learn nach einem Trainer geschaut?

Thema eröffnet:
mariellla

Re: Mehrhundehaltung- Rüden

Beitragvon mariellla » 8. Oktober 2014 21:43

Beitrag von mariellla » 8. Oktober 2014 21:43

Jap, bei uns Össis ist da nicht so viel Auswahl, aber werde morgen sehen das ich die Dame ans Anrufen kann! Danke! :-)

Ist ja Gott sei Dank eine Frau, bei Männern ist er wirklich furchtbar.
Gesperrt