Beitragvon gandalf » 1. November 2014 15:12
Beitrag
von gandalf » 1. November 2014 15:12
da wünscht man sich,man könnte zaubern,damit es Nacho wieder besser geht und somit auch dir.
Gib bitte mal :MSM bei google ein,vielleicht ist das eine Alternative?
Hier ein -etwas längerer Auszug- über MSM:
MSM (Methylsulfonylmethan):
Bei MSM handelt es sich um eine natürliche Schwefelverbindung, die sich als sehr effektiv in der Behandlung bei verschiedensten entzündlichen Prozessen erwiesen hat. Darüber hinaus ist es, aufgrund seiner Schwefelatome, ein gutes Entgiftungsmittel für Schwermetalle, da Schwefel eine hohe Affinität zu den meisten Schwermetallen besitzt.
MSM, eine natürliche Schwefelverbindung, werden entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben: Linderung bei Stress, Asthma, Arthritis, Entzündungen, Verstopfung, Candidose, Entgiftungsförderung des Körpers und die Stimulans des Brutkreislaufs, Linderung bei Muskelkrämpfen und Rückenschmerzen, Hilfe bei der Heilung von Muskeln, vergrößern der Energie, Aufmerksamkeit, mentale Ruhe und das Konzentrationsvermögen.
MSM befreit den Körper von freien Radikalen. Bei Patienten, die an chronischen oder ernsten Allergien gegen Hausstaub, Pollen, Wolle, Federn und anderen Allergenen leiden, führt MSM zu einer deutlich spürbaren oder völligen Linderung der allergischen Symptome, wie erschwerte Atmung, Entzündungen, Juckreiz, erhöhte Schleimproduktion und allgemeine Beschwerden. MSM unterstützt die Leber bei der Produktion von Cholin, überwacht den Säuregrad des Magens und verringert das Risiko auf Magengeschwüre, bildet eine Schicht im Magen-Darm-Trakt, so dass Parasiten sich hier nicht einnisten können, verringert allergische Reaktionen gegen Medikamente, stimuliert die Insulinproduktion, ist lebenswichtig beim Kohlenhydratstoffwechsel und fördert die Heilung von Wunden. Darüber hinaus blockiert es die Schmerzreaktion von gesundem Gewebe.
MSM lindert Schmerzen bei Arthritis und Entzündungen, da sich in Knochen nur wenige Nerven befinden. Der bei diesen Krankheiten entstehende Schmerz, entsteht in dem weichen Gewebe, das den Knochen umringt. Oft wird Aspirin als Schmerzmittel eingenommen, so dass die Nerven blockiert werden. MSM aber kann die Entzündung an sich lindern und somit zu einer Heilung der Muskeln führen. MSM kann auch Narbengewebe entgegenwirken, da es die Verbindungen im Kollagen, dem Baustein von Narben, verändert.
MSM befreit den Körper von Giftstoffen und stimuliert den Blutkreislauf. Ohne die benötigte Menge MSM im Körper, liefern die Aminosäuren eine Unmenge von Baustoffen an die Drüsen, ohne dass die benötigten Enyzme produziert werden. Wenn der Körper einen Schwefelmangel hat, erhöht sich das Risiko auf Krankheiten und chronische Beschwerden. Für allgemeinen Gebrauch sollte MSM als Nährpräparat eingenommen werden. MSM ist für die Synthese von Kollagen unerlässlich, d.h. für die Bildung von Haut, Haaren und Nägel. MSM hält die Zellen flexibel und somit die Gewebe weich.
MSM ist das Transportmolekül für Schwefel oder eine Quelle für Schwefel, der für die Assimilation der essentiellen Aminosäuren Methionin und Cystein unerlässlich ist. Darüber hinaus besteht die molekulare Struktur von Insulin aus Schwefel und auch andere Proteine, Katalysatoren und Enzyme sind daraus aufgebaut. Proteine sind für einen guten Ablauf des Zellstoffwechsels und die Bildung von flexiblen Geweben lebenswichtig. Eine gute Proteinsynthese wird nur mit MSM erreicht. MSM macht die Zellwände weich und durchlässig und der Körper ist in der Lage, Fremdpartikel und freie Radikale in seinem System schnell herauszuspülen. Alle 12 Stunden sollte der Körper jede Zelle von unerwünschtem Schutt reinigen. Wenn Ihre Nahrung Mängel aufweist, werden die Zellwände hart und steif und lassen die reinigende Flüssigkeit nicht durch.
Parasiten: Haut- und Fußpilze lassen sich mit MSM gut behandeln. Es wirkt aber auch bei Giadiasis (Erkrankung durch Darmflagellaten), bei Trichinen und Wurmbefall.
MSM lindert darüber hinaus Verdauungsbeschwerden, die z.B. nach der Einnahme Medikamenten oder bei parasitären Infektionen auftreten können. MSM hilft auch bei Darmbeschwerden, wie zum Beispiel Durchfall, chronischer Verstopfung, Übelkeit, Magensäure und/oder Schmerzen im Magenbereich oder Schleimhautentzündungen. MSM kann auch gegen Arthritis eingesetzt werden. Noch bessere Resultate werden mit der Kombination von MSM und Ascorbinsäure (Vitamin C Extra) erzielt. Bei Arthritispatienten wurde der Schmerz und die Steifheit in den Gliedern gelindert und gingen Schwellungen und Entzündungen zurück.
Anwendungsbereiche und Wirkungen:
unterstützt die Entgiftung des Körpers
sorgt für eine bessere Aufnahme der Nährstoffe aus der Nahrung
fördert die Durchblutung, reguliert den Blutdruck
lindert Entzündungen und Schmerzen
lässt Haare und Nägel schneller wachsen und macht sie kräftiger
lindert Allergien, indem es freie Radikale frisst
reduziert die Bildung von Milchsäure (weniger Muskelkater nach Anstrengungen)
unterstützt die Selbstheilungskräfte des Körpers
Ich kann nur empfehlen, sich immer über die Medikamente, die verschrieben werden, zu informieren. Oft gibt es Kontraindikationen, die nicht immer bekannt sind und meist findet man wesentlich sanftere und besser verträglichere Mittel, die helfen können. Bei Sandor hat die Verabreichung von Glucosamin- und Chondroitinsulfat in Verbindung mit MSM wahre Wunder bewirkt. Er kann wieder 1 – 2 Stunden am Stück mit mir spazieren gehen – davon konnte ich vor 2 Jahren nur träumen, weil er maximal 15 Minuten am Tag laufen konnte. Dass er nach wie vor beschwerdefrei ohne Schmerzmittel mit gravierenden Nebenwirkungen leben kann, verdanken wir MSM, .einer rohen Ernährung und entsprechenden Nahrungsmittelzusätzen. Während der Vorjahre gab es als Nahrungszusatz natürlich Grünlippmuschelmehl, aber das hilft ihm jetzt nicht mehr. Es gibt Unmengen an Zusätzen und alternativen Mitteln, Cosequin H, Canosan, Caniviton, Athroluxyl, Fortiflex, Vermuculite, Teufelskralle, Cat’s Claw und wie sie alle heißen. Ich musste ein bisschen herumprobieren, bis ich die für ihn ideale Mischung fand. Bei ihm hilft es sehr gut, andere Hunde reagieren besser auf andere Zusammenstellungen, das ist individuell von Tier zu Tier verschieden. Am 16. Oktober haben wir seinen 11. Geburtstag gefeiert und unsere Tierärztin ist beeindruckt, wie gut er für sein Alter dasteht.