Beitragvon sunny68 » 3. Juli 2015 10:50
Beitrag
von sunny68 » 3. Juli 2015 10:50
Hallo,
also ich kann die allgemeine Begeisterung nicht ganz nachvollziehen, sondern habe mich geärgert, dass ich es gekauft habe. Meines Erachtens ist es zwar kein schlechtes Futter, aber der Preis ist einfach nicht gerechtfertigt! Wenn ich das mit anderen Futtern in der Preisklasse vergleiche, schneidet Hardys Traum gar nicht gut ab. Vielmehr wirkt es auf mich, als ob mehr cleveres Marketing und Spitzenkoch-Gesülze in dem Futter drin steckt als hochwertige Zutaten. Verglichen mit anderen Sorten wie Pfotenliebe, Terra Canis, Herrmanns oder Paribal. Das sind echte Spitzenfutter!
Fangen wir mit den Dosen an. Die sind nicht mal kunstoffbeschichtet. Bei den anderen hochwertigen Sorten schon. Da wurde schon mal gespart.
Weiter gehts mit den Zutaten. In Hardys Traum finde ich 25% Fleischbrühe - also quasi Wasser. Das sind immerhin 100g bei einer 400g Dose und für 95g Wasser (daraus besteht ja Fleischbrühe überwiegend) mehr als 70 Cent zu zahlen (bei einem Dosenpreis von EUR 3,00) finde ich schon fast unverschämt! Diesen hohen Fleischbrüheanteil findet man eigentlich nur in guten Mittelklassefuttern wie Real Nature, Dogz Finefood etc., die auch deutlich preiswerter sind.
Das Fleisch welches enthalten ist könnte besser deklariert sein. Immerhin sind es ca. 65%. Das ist es bei anderen Mittelklassefuttern wie Real Nature aber auch.
Außerdem finde ich den Gemüseanteil ein wenig zu niedrig. Da könnte ruhig mehr drin sein. Die Kräuter in Mini-Anteilen sind zwar nett, aber ob das diesen hohen Preis rechtferigt?
Kommen wir nun zu den Zusatzstoffen. Sind tatsächlich welche drin! Findet man nur nirgends auf der Homepage! Da steht überall nur "natürlich", "keine künstlichen Vitamine", "kein Getreide" bla bla. Lediglich im Shop beim Bestellvorgang kann man sie sich anschauen. Muss dafür natürlich auf einen extra Schriftzug klicken, sonst werden sie nicht angezeigt. Auf der Dose sind sie übrigens auch gut versteckt und miniklein abgedruckt. Ich konnte sie ohne Brille leider nicht lesen, sonst hätte ich die Dosen nicht gekauft. Nicht für den Preis! Also an Zusatzstoffen findet man:
Vitamin D3 200 I.E.; Zink als Zinksulfat, Monohydrat 15 mg; Mangan als Mangan-II-sulfat, Monohydrat 3 mg; Jod als Calciumjodat, wasserfrei 0,75 mg
Das ist sicher nicht schlimm oder schädlich, aber die teuren Sorten wie Terra Canis, Pfotenliebe und Paribal schaffen das auch ohne. Es sind so ähnliche Stoffe und Vitamine enthalten wie bei Real Nature und Dogz Finefood. Also auch wieder mitlere Preisklasse und nicht Oberklasse!
Am besten finde ich ja das "wasserfrei"! Was ist das? Ein anderer Name für Cassia Gum oder so was? Macht natürlich auch Sinn, erst 25% Fleischbrühe mit in die Dose zu geben und dann mit wasserfrei wieder fest zu pampen. Hört sich für mich auch wieder nicht hochwertig und sinnvoll an.
Die Calciumquelle und das Verhältnis zu Phosphor gibt man gar nicht an.
Außerdem macht mich das ganze Geschwätz auf der Dose schon mißtrauisch. "Mit Liebe gekocht". Das ist doch Unsinn! Dort arbeiten normale Menschen die Geld fürs Hundefutterkochen bekommen. Die schütten die Zutaten eimerweise in die Mischmaschine. Wie bei anderen Herstellern auch! "Naturkost für Hunde". Klar. Vor allem wasserfrei! "Cornelia Poletto" interessiert meinen Hund nicht die Bohne. Nur den, der es kauft. Beeindruckend - eine Spitzenköchin. Mein Hund frißt frisch gekocht trotzdem lieber. Auch wenn ich keine gute Köchin bin. "Beste Freunde verdienen beste Nahrung". Ganz meiner Meinung. Aber das Preis-Leistungsverhältnis muß stimmen. Und ich glaube, ich habe schon besseres Futter gesehen. Angeblich arbeitet die Firma ökologisch, und meint damit: wir realisieren kurze Transportwege und lehnen Tierversuche ab". Ob der Schlachthof um die Ecke echtes Weiderind liefert oder Genmais-gefütterte Massenviehhaltung betreibt, können wir auch nicht wissen. Bringt mir also auch nichts. Dass eine Hundefutterfirma keine Tierversuche durchführt, ist für mich nicht ökologisch sondern eine selbstverständliche Grundvoraussetzung.
So, ich könnte noch Stunden so weiter machen, aber jetzt habe ich genug über das Futter gelästert. Es hat mich einfach geärgert, dass ich viel Geld für ein Futter ausgegeben habe, welches ich in ähnlicher Zusammensetzung von einem anderen Hersteller billiger hätte haben könnte. Und weil mein Hund es nicht frißt, zumindest die Sorten Truthahn und Geflügel nicht. Wild wurde ganz gerne genommen.
Trotzdem bleibe ich lieber bei meinen altbewährten, echt hochwertigen Sorten wie TC, Paribal etc. Wenn mir das Futter ausgeht und ich schnell was aus dem Fressnapf holen müsste, würde ich Real Nature nehmen. Und nicht wieder Hardys Traum!
LG, Jutta