ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Mein kleiner Frisst beim Gassi gehen alles aus der Wiese

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung
Gesperrt

Thema eröffnet:
Cornel

Mein kleiner Frisst beim Gassi gehen alles aus der Wiese

Beitragvon Cornel » 7. September 2015 20:58

Beitrag von Cornel » 7. September 2015 20:58

Hallo zusammen, ich habe ein "kleines" Problem. Mein kleiner Chicco (4 Monate) frisst beim Gassi gehen alles aus der Wiese. Wenn ich schnell genug bin, versuche ich es wieder aus dem Mund zu fischen.
Mache mir Sorgen das er irgendwas erwischt was ihm nicht gut tut.
Hat jemand einen Tip wie ich ihm das schnell austreiben kann? Liebe Grüsse :chi2:

Thema eröffnet:
Sunny2014

Re: Mein kleiner Frisst beim Gassi gehen alles aus der Wiese

Beitragvon Sunny2014 » 7. September 2015 21:24

Beitrag von Sunny2014 » 7. September 2015 21:24

Sunny haben wir von klein auf das Kommando "nein" beigebracht, für Sachen die sie nicht darf. Auch in der Wohnung.
Einfach klar und deutlich Nein und wir hatten sie dann glaub ich noch weg gedreht.
Nach einiger Zeit wusste sie das sie bei Nein das nicht darf und das funktioniert auch draußen. Sie will was fressen, von mir kommt ein nein und dann lässt sie es :)

Thema eröffnet:
Cornel

Re: Mein kleiner Frisst beim Gassi gehen alles aus der Wiese

Beitragvon Cornel » 7. September 2015 21:52

Beitrag von Cornel » 7. September 2015 21:52

Mit dem Nein klappt noch nicht richtig ist erst seit bald einer Woche bei uns. Aber werde ihm das so schnell wie möglich klarmachen. Danke für den Tip :ja:

Thema eröffnet:
Sunny2014

Re: Mein kleiner Frisst beim Gassi gehen alles aus der Wiese

Beitragvon Sunny2014 » 7. September 2015 22:22

Beitrag von Sunny2014 » 7. September 2015 22:22

Bitte :)

Mina
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4650
Registriert: 10. November 2010 17:36
Vorname: Lisa
Vorname: Lisa

Re: Mein kleiner Frisst beim Gassi gehen alles aus der Wiese

Beitragvon Mina » 7. September 2015 22:55

Beitrag von Mina » 7. September 2015 22:55

Auch wenn es Anfangs viele Leckerlis fordert. Ein Tausch hat langfristig Sinn, als nur alles zu verbieten. Die Befehlsworte sollten Sparsam verwendet werden. Ein Tausch erspart ein Befehl wie "Nein" "Pfui" "Aus".

Welpen durchlaufen wie Menschen Babys auch, die Orale Phase, in der Phase wird alles Probiert oder Angenagt. Dieser Trieb sollte nicht verboten oder unterdrückt werden. Versuchen diesen Trieb zu Leiten macht mehr Sinn.
Überlege dir was du stattdessen anbieten kannst, was deinen Welpen davon abhält. Mina hat das Anknabbern von Kabeln gelassen, nachdem ich ihr Pappe und Papier zu zerfetzen gegeben habe oder Holzstücke, die ich ihr zugeteilt habe, damit sie die Schränke nicht annagt. Kreativ sein und nicht verbieten, sondern spielerisch Umlenken, das geht auch ganz ohne Worte.

Z.B geziehlte Leckerli Suchspiele, Mit Startkommando und ein Kommando wenn es zu ende ist. Wenn die Zeit vorbei ist der Leckerlische, dann immer ein Leckerli geben wenn er etwas von der Wiese aufnehmen möchte und Loben. Das kann man auch erstmal kontrolliert im Garten üben. Was essbares im Garten auslegen, so das dein Welpe es nicht sieht, das du es verteilt hast. Dann mit Leine in den Garten. Wenn dein Welpe das Essbare in der Nase hat und kurz davor steht, dann nicht dran lassen, Kräftig Loben und einpaar kleine Leckerlis aus der Hand geben. Das mehrmals wiederholen, nach dem 6 Mal oder später, ein Kommando dazu geben "gefunden". Dabei nicht vergessen das die Leckerlis aus der Hand immer parat und immer einen deutlich größeren Wert haben muss als das was auf der Wiese oder sonst wo liegt hat. Zum Üben nichts nehmen, was der Welpe auch regelmäßig bekommt. Zum Auslegen des Köders kann man z.B. Würstchen nehmen.

Thema eröffnet:
Cornel

Re: Mein kleiner Frisst beim Gassi gehen alles aus der Wiese

Beitragvon Cornel » 8. September 2015 19:42

Beitrag von Cornel » 8. September 2015 19:42

Mina hat geschrieben:Auch wenn es Anfangs viele Leckerlis fordert. Ein Tausch hat langfristig Sinn, als nur alles zu verbieten. Die Befehlsworte sollten Sparsam verwendet werden. Ein Tausch erspart ein Befehl wie "Nein" "Pfui" "Aus".

Welpen durchlaufen wie Menschen Babys auch, die Orale Phase, in der Phase wird alles Probiert oder Angenagt. Dieser Trieb sollte nicht verboten oder unterdrückt werden. Versuchen diesen Trieb zu Leiten macht mehr Sinn.
Überlege dir was du stattdessen anbieten kannst, was deinen Welpen davon abhält. Mina hat das Anknabbern von Kabeln gelassen, nachdem ich ihr Pappe und Papier zu zerfetzen gegeben habe oder Holzstücke, die ich ihr zugeteilt habe, damit sie die Schränke nicht annagt. Kreativ sein und nicht verbieten, sondern spielerisch Umlenken, das geht auch ganz ohne Worte.

Z.B geziehlte Leckerli Suchspiele, Mit Startkommando und ein Kommando wenn es zu ende ist. Wenn die Zeit vorbei ist der Leckerlische, dann immer ein Leckerli geben wenn er etwas von der Wiese aufnehmen möchte und Loben. Das kann man auch erstmal kontrolliert im Garten üben. Was essbares im Garten auslegen, so das dein Welpe es nicht sieht, das du es verteilt hast. Dann mit Leine in den Garten. Wenn dein Welpe das Essbare in der Nase hat und kurz davor steht, dann nicht dran lassen, Kräftig Loben und einpaar kleine Leckerlis aus der Hand geben. Das mehrmals wiederholen, nach dem 6 Mal oder später, ein Kommando dazu geben "gefunden". Dabei nicht vergessen das die Leckerlis aus der Hand immer parat und immer einen deutlich größeren Wert haben muss als das was auf der Wiese oder sonst wo liegt hat. Zum Üben nichts nehmen, was der Welpe auch regelmäßig bekommt. Zum Auslegen des Köders kann man z.B. Würstchen nehmen.
Vielen Dank für diese Möglichkeit. Macht natürlich Sinn dem Hund nicht alles zu verbieten. Vorallem wenn Sie noch so klein sind und es noch so vieles zum entdecken und ausprobieren gibt :)
:gassi:

LolaPetra
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 387
Registriert: 9. März 2015 07:29
Vorname: Petra
Vorname: Petra

Re: Mein kleiner Frisst beim Gassi gehen alles aus der Wiese

Beitragvon LolaPetra » 9. September 2015 07:50

Beitrag von LolaPetra » 9. September 2015 07:50

Mina meint mit Holzstücke bestimmt spezielles Holz für Hunde zum Nagen.
Normales Holz sollten Hunde nicht bekommen.

Thema eröffnet:
Käferchen

Re: Mein kleiner Frisst beim Gassi gehen alles aus der Wiese

Beitragvon Käferchen » 9. September 2015 09:50

Beitrag von Käferchen » 9. September 2015 09:50

Ich würde es auch genauso machen, wie Mina es erklärt hat ! Du musst konsequent sein und eben auch sofort reagieren, wenn er etwas aufnimmt, was er nicht soll !

Thema eröffnet:
Tiny

Re: Mein kleiner Frisst beim Gassi gehen alles aus der Wiese

Beitragvon Tiny » 9. September 2015 09:58

Beitrag von Tiny » 9. September 2015 09:58

:wink:

Bei uns gibt es ganz klare Kommandos.

„Pfui“ = absolutes TABU!
„Aus“ = Auslassen
„Nein“ = unerwünschtes Verhalten

und natürlich die gängigen Kommandos wie Sitz, Bleib, Hier…

Leckerles werden ganz selten bei uns eingesetzt. Die habe ich nur am Anfang verwendet und mit Loben und das Wort „Prima“ ersetzt. Vor allem beim Gassi gehen.

Auch meine Eltern (Hundesitter) halten sich an die o.g. Kommandos, so kommt es nicht zu einem Durcheinander.

Mina
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4650
Registriert: 10. November 2010 17:36
Vorname: Lisa
Vorname: Lisa

Re: Mein kleiner Frisst beim Gassi gehen alles aus der Wiese

Beitragvon Mina » 9. September 2015 15:28

Beitrag von Mina » 9. September 2015 15:28

LolaPetra hat geschrieben:Mina meint mit Holzstücke bestimmt spezielles Holz für Hunde zum Nagen.
Normales Holz sollten Hunde nicht bekommen.
Mina hat regelmäßig kleine Äste zerlegt, macht sie heute auch noch wenn sie unsicher ist. Warum sollte das schädlich sein?
Ich habe Mina dann auch dünne Äste zum zerlegen in der Wohnung gegeben, besser als den Drang etwas an zu nagen, dann an lackierte Tische oder andere Möbel heimlich ausgeübt wird. Gekauftes Holzspielzeug, ist meist hart und glatt und daran verliert ein Welpe schnell das Interesse, wenn er da nichts abbekommt mit den weichen Milchzähnen.
Es ist ja eine Beschäftigung und kein Dauerlebendsmittel oder Knochenersatz, sondern soll die Orale Phase lenken, eh der Welpe unkontrolliert Möbel annagt und es dafür dann wieder bestraft werden muss. Vorsorge kann ein verbieten vermeiden. Spielerisch lernen mit positivem Erlebnissen bleibt bei Hunden länger hängen, als Tätigkeiten die immer wieder verboten werden.

Thema eröffnet:
Okki

Re: Mein kleiner Frisst beim Gassi gehen alles aus der Wiese

Beitragvon Okki » 9. September 2015 17:04

Beitrag von Okki » 9. September 2015 17:04

Ich bin da ganz bei Mina :ja:
Wir haben auch von Anfang an das Tauschgeschäft eingeführt und es klappt wunderbar

Thema eröffnet:
sarah1990

Re: Mein kleiner Frisst beim Gassi gehen alles aus der Wiese

Beitragvon sarah1990 » 15. September 2015 13:59

Beitrag von sarah1990 » 15. September 2015 13:59

ich würde es auch erst mit einem strengen Komando "nein" versuchen. Vielleicht funktioniert es, wenn du das erst einmal mit ihm in deiner wohnung übst. Ich habe seit 2 Jahren einen Chihuahua und bei ihr hatte ich das auch erstmal so versucht.
Glaubt ihr, dass man einen Hund erziehen kann (z.B. wie bei dir nicht das falsche zu fressen), wenn man ihn ignoriert wenn er sowas macht? Eine Freundin fragte mich danach.
Was sagt ihr?

Gruß
Sarah

Thema eröffnet:
Okki

Re: Mein kleiner Frisst beim Gassi gehen alles aus der Wiese

Beitragvon Okki » 16. September 2015 09:35

Beitrag von Okki » 16. September 2015 09:35

Wohl kaum...er legt ja auch nicht ab, am Gras zu schnuppern, nur weil ich es ignoriere

Thema eröffnet:
sunny68

Re: Mein kleiner Frisst beim Gassi gehen alles aus der Wiese

Beitragvon sunny68 » 20. September 2015 23:54

Beitrag von sunny68 » 20. September 2015 23:54

Hallo,
wir haben das auch mit dem Tauschen gegen Leckerlis super hinbekommen, auch wenn es manchmal mega anstrengend war. Denn meine Maus hat ein lustiges Spiel daraus gemacht und alles ins Maul genommen was nicht niet- und nagelfest war und sich demonstrativ vor mich gestellt und ihr Leckerli verlangt. Es war vor allem deswegen anstrengend, weil die Zierkirsche vom Nachbar täglich hunderte Kirschen über unserem Zaun auf den Rasen verloren hat und alle einzeln angeschleppt wurden, ständig stand sie vor mir und ein Zierkirsch-Stängelchen schaute aus dem Mäulchen...aber ich habe das Spiel mitgespielt, durchgehalten und noch heute nach 2 Jahren lässt sie auf ein "aus" anstandslos alles fallen, was sie aufnimmt, auch wenn sie 50m von mir entfernt irgendwo auf dem Acker steht. OK, manchmal muss ich es zweimal sagen aber es funktioniert. Kann ich also nur empfehlen, das "aus" hat sich anscheinend sehr positiv eingeprägt. Das lustige Kirschspiel hat sie irgendwann von selbst sein lassen.
LG, Jutta
Gesperrt