Dieses Thema wurde hier schon mehrfach erwähnt,aber gern würde ich auf die Erfahrungen von erfahrenen Mehrhunde- Besitzern zurück greifen wollen .

Unser kleine Sally soll evtl. im Dezember oder Febr./ März einen Yorkifreund bekommen.
Unsere Züchterin erwartet im Oktober bzw.Dezember wieder Welpen.
Sehr gern würden wir aus einem der Würfe einen 2. kleinen Yorki aufnehmen wollen.
Da Sally anderen Hunden ( Freunde/ Bekannte) sehr offen ist, sind wir schon der Meinung.dass es der kleinen Maus sehr gut tuen würde,einen Freund zu Seite zu bekommen .
Sally wird am 06.10. 4 Monate alt .
Unsere Züchterin hilft uns auch bei der Entscheidung .
Sie würde Sally,wenn es soweit wäre für ein'ge Tage zu sich nehmen m einfach zuschauen,ob die Harmonie zwischen ihr ne einem Welpen stimmen könnte .
Klar,zu Hause wird es wieder anders werden,da hat Sally nun mal ihr Territorium...
Was ist denn ratsam - Weibchen - Rüde ( Rüde müsste halt kastriert werden
Oder Weibchen - Weibchen
Obwohl ich schon oft gehört habe, dass es bei der Weibchen - Weibchen Haltung oft zu Machtkämpfen untereinander kommen könnte .
Wenn wir uns im Dezember schon für einen Welpen entscheiden sollten,wäre Sally 6 Monate alt - ist dies ein gutes Hundealter um einen neuen Welpen bei uns einziehen zulassen ????
Ich hoffe,Ihr könnt mir ein wenig helfen .