ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten Chi

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung

Thema eröffnet:
CologneChi

Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten Chi

Beitragvon CologneChi » 16. März 2010 19:05

Beitrag von CologneChi » 16. März 2010 19:05

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe es ist ok, dass ich einen Thread für viele Fragen öffne.
Es wäre super, wenn ihr einfach die Nr. der Frage auf welche sich die Antwort bezieht davor schreibt. :ja:

1. Hundeklo
Das Thema wurde ja hier schon diskutiert, ich hab auch fleißig gelesen und wir haben uns dafür entschieden. :ergeben: ;o) Warum?! Wir haben mit der Züchterin gesprochen, der Welpe ist jetzt schon an das Klo gewöhnt und wieso soll der Kleine die Beine zusammenkneifen, wenn es doch ein Notklo gibt. (Kann ja auch mal sein, dass man eben nicht nur 2 Stunden weg ist, sondern im Stau steckt etc.)
Frage: Wo steht bei Euch das Klo? Im Bad haben wir leider nicht genug Platz und mein Freund sagte das wäre ihm auch nicht so lieb. Küche... ich weiß nicht. Arbeitszimmer, Flur, Wohnzimmer, Balkon?! Vielleicht direkt vor die Balkontür und im Sommer stellt man es dann raus und die Balkontüre bleibt offen?! Die Züchterin hat mehrere Klos, klar mehrere Hunde und viel mehr Platz. Da wir es sowieso nur im Notfall nutzen wollen, wollen wir nur eins und wenn möglich auch kein riesiges. Also zweite Frage. Welches? Kein Katzenstreu habe ich schon gelernt. Wie sieht es mit so etwas aus? Link Suchen etwas am liebsten in weiß, schwarz oder braun. Gerne Markenname oder Link etc.!

2. Spielzeug
Welche Spielzeuge empfehlt ihr? (Qietschendes, weiches etc.) Bitte auch hier gerne wieder einen Link angeben. Oder ein Bild.
Wir finden das süß, aber das ist wohl zu gross oder?
Link wenn´s nicht klappt, dann "Zottel-Geier" googeln.
Wie sieht das mit der Größe aus?
Welpenspielzeug extra kaufen?

3. Welpengeschirr Empfehlung? Marke etc.? Wir lange wird der Welpe das Geschirr tragen, brauch ich auch ein Halsband für Welpen?
Wir wollen später dann ein ordentliches Halsband aus Leder kaufen. Ab wann kann man ein Halsband für den ausgewachsenen Chi kaufen? Welche Größe?
Beim Lederhalsband ist es ja eher Geschmackssache, ich denke da kann man nicht viel empfehlen, oder? Eben nur was die Größe angeht.

Hundegeschirr Soft, Leder... da gibt es so viele. Ein Soft für den Winter ein Leder für sonst?! Auf was muss ich genau achten?
Link Habe ich bereits gelesen... Deswegen wir auch schon oben die Frage wegen der Größe, dann kann ich das Halsband ja erst kaufen, wenn ich weiß wie groß der Kleine wird!? Die Züchterin sagte sie denkt er wird mal 1,8 Kilo wiegen und ist kurzbeinig. (wenn das hilft!?)

4. Schlafplatz
Ich habe ja schon öfter gelesen und gehört, dass die kleinen Raketen gerne im Bettchen schlafen, bei Frauchen und Herrechen, eben ganz nah am Menschen. Das ist nicht´s für uns. Wir haben uns demletzt ein neues Bett gekauft, mit Kompforthöhe extra (65 cm Höhe), da dürfte der Kleine ja eigentlich nicht hoch kommen ohne Hilfe, oder?! ;o) Wo schlafen eure Kleinen. Wir haben überlegt ihm ein Hundebettchen wie : Link zu kaufen. Das soll an den Fuß des Bettes Nähe Heizung. Auch wenn diese nur im Winter an ist.
Auf was sollte ich achten? Das soll nur im Schlafzimmer stehen. (Für´s Wohnzimmer gibt es was anderes, dazu gleich)
Dass die Kleinen sich gerne zudecken hat die Züchterin mir schon erzählt, Hundedecke liegt also auch parat zum Bubu machen. Sonst noch Tipps? Rutschfester Boden, Hundebett waschbar ... sonst noch was!? Wie viel cm sollte es groß sein??

5. Kuschelplatz Tagsüber
Da dachten wir an eine Höhle, wie: Link oder Link
Was habt ihr da für Tipps für mich??
Worauf machen es sich die Kleinen tagsüber noch gerne gemütlich?! Auch noch ein Kuschelkissen? Eine Decke wollte ich eh noch kaufen, legen die Kleinen sich nur darauf? Oder doch eher die Höhle als Schlafplatz?? Ich will den Schlafplatz immer an der gleichen Stelle stehen lassen...

6. Hygiene
Was brauche ich für Hygieneartikel für den Kleinen?! Zur Zahnpflege etc.!?
Da wir bald stolze Besitzer eines Langhaarchi sind: Tipps für die Fellpflege!? Bestimmte Bürste etc.!?

7. Nahrung
Wir würden gerne die Fressnäpfe aus Keramik kaufen, zum in die Spülmaschiene packen... Hat da wer noch nen Tipp, was sonst noch fehlt!?
Als Futterplatz haben wir uns für die Küche entschieden! Wie seht ihr das?
Maximale Höhe und Tiefe der Näpfe??
(Was die Nahrung selbst betrifft halte ich mich an das, was die Züchterin mir empfiehlt)

8. Hundetreppe
Unsere Couch hat eine Höhe von 43 cm, ist ein Treppchen notwendig? Da wir uns Ende des Jahres eine neue Couch zulegen wollen und diese wahrscheinlich höher wird, wäre es vielleicht sinnvoll den Hund von Anfang an daran zu gewöhnen?

----------

Ich weiß, dass ich einiges aufgeführt hab was vielleicht nicht direkt im Welpenalter wichtig ist, allerdings besorge ich immer lieber alles schon vorher...!
Es kann natürlich sein, dass bald noch etwas hinzukommt, dass Taschenthema wird ja schon in einem anderen Thread geklärt, sonst hätte ich dies hier auch noch angesprochen... Habe sonst etwas vergessen?!

Liebe Grüße,

ich hoffe der/die ein oder andere nimmt sich den Fragen an (ist ja doch einiges zu lesen :staunen: ...)

Eure,

Lexi :flowers:

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon eumeline » 16. März 2010 19:28

Beitrag von eumeline » 16. März 2010 19:28

1. Hundeklo

kann ich nichts zu sagen

2. Spielzeug

ich kaufe auch gerne die kleinen Teile bei Ikea und ansonsten einfach drauf achten dass nichts abgeht was sie verschlucken können, wie bei Babys.
Alles andere muss man selber rausfinden.

3. Welpengeschirr

musst Du schauen was passt, wichtig ist es sitzt gut.


4. Schlafplatz

unsere schlafen grundsätzlich im Bett uns würde da echt was fehlen :)

5. Kuschelplatz Tagsüber

Wir haben Schlafsäcke, Höhlen und Kissen und sie wandern von einem Platz zum Anderen, je nach Laune

6. Hygiene

Wir kämmen mit einem feinen Kamm vor und dann gibt es noch Bürstenmassage, Zahnpflege ist ein riesen Thema, wir nehmen den Mikrofaserfingerling.

7. Nahrung

zu Anfang drauf achten, dass es ein flacher Napf ist und den dann auf eine rutschfeste Unterlage stellen, wie der aussehen soll darf Frauchen entscheiden, Hundi ist nur daran interessiert was drin ist

8. Hundetreppe

finde ich gut, denn es ist gerade bie glatten Böden nicht gut für die Knochen wenn sie rauf und runter springen, als0 am besten gleich zu Anfang an eine Aufsprunghilfe gewöhnen.


Am Ende hilft es nur die 'Shops zu durchsuchen und nach eigenem Geschmack einzukaufen.

Thema eröffnet:
Pediba

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon Pediba » 16. März 2010 19:28

Beitrag von Pediba » 16. März 2010 19:28

CologneChi hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,

ich hoffe es ist ok, dass ich einen Thread für viele Fragen öffne.
Es wäre super, wenn ihr einfach die Nr. der Frage auf welche sich die Antwort bezieht davor schreibt.

1. Hundeklo
Das Thema wurde ja hier schon diskutiert, ich hab auch fleißig gelesen und wir haben uns dafür entschieden. :ergeben: ;o) Warum?! Wir haben mit der Züchterin gesprochen, der Welpe ist jetzt schon an das Klo gewöhnt und wieso soll der Kleine die Beine zusammenkneifen, wenn es doch ein Notklo gibt. (Kann ja auch mal sein, dass man eben nicht nur 2 Stunden weg ist, sondern im Stau steckt etc.)
Frage: Wo steht bei Euch das Klo? Im Bad haben wir leider nicht genug Platz und mein Freund sagte das wäre ihm auch nicht so lieb. Küche... ich weiß nicht. Arbeitszimmer, Flur, Wohnzimmer, Balkon?! Vielleicht direkt vor die Balkontür und im Sommer stellt man es dann raus und die Balkontüre bleibt offen?! Die Züchterin hat mehrere Klos, klar mehrere Hunde und viel mehr Platz. Da wir es sowieso nur im Notfall nutzen wollen, wollen wir nur eins und wenn möglich auch kein riesiges. Also zweite Frage. Welches? Kein Katzenstreu habe ich schon gelernt. Wie sieht es mit so etwas aus? Link Suchen etwas am liebsten in weiß, schwarz oder braun. Gerne Markenname oder Link etc.!

2. Spielzeug
Welche Spielzeuge empfehlt ihr? (Qietschendes, weiches etc.) Bitte auch hier gerne wieder einen Link angeben. Oder ein Bild.
Wir finden das süß, aber das ist wohl zu gross oder?
Link wenn´s nicht klappt, dann "Zottel-Geier" googeln.
Wie sieht das mit der Größe aus?
Welpenspielzeug extra kaufen?

3. Welpengeschirr Empfehlung? Marke etc.? Wir lange wird der Welpe das Geschirr tragen, brauch ich auch ein Halsband für Welpen?
Wir wollen später dann ein ordentliches Halsband aus Leder kaufen. Ab wann kann man ein Halsband für den ausgewachsenen Chi kaufen? Welche Größe?
Beim Lederhalsband ist es ja eher Geschmackssache, ich denke da kann man nicht viel empfehlen, oder? Eben nur was die Größe angeht.

Hundegeschirr Soft, Leder... da gibt es so viele. Ein Soft für den Winter ein Leder für sonst?! Auf was muss ich genau achten?
Link Habe ich bereits gelesen... Deswegen wir auch schon oben die Frage wegen der Größe, dann kann ich das Halsband ja erst kaufen, wenn ich weiß wie groß der Kleine wird!? Die Züchterin sagte sie denkt er wird mal 1,8 Kilo wiegen und ist kurzbeinig. (wenn das hilft!?)

4. Schlafplatz
Ich habe ja schon öfter gelesen und gehört, dass die kleinen Raketen gerne im Bettchen schlafen, bei Frauchen und Herrechen, eben ganz nah am Menschen. Das ist nicht´s für uns. Wir haben uns demletzt ein neues Bett gekauft, mit Kompforthöhe extra (65 cm Höhe), da dürfte der Kleine ja eigentlich nicht hoch kommen ohne Hilfe, oder?! Wo schlafen eure Kleinen. Wir haben überlegt ihm ein Hundebettchen wie : Link zu kaufen. Das soll an den Fuß des Bettes Nähe Heizung. Auch wenn diese nur im Winter an ist.
Auf was sollte ich achten? Das soll nur im Schlafzimmer stehen. (Für´s Wohnzimmer gibt es was anderes, dazu gleich)
Dass die Kleinen sich gerne zudecken hat die Züchterin mir schon erzählt, Hundedecke liegt also auch parat zum Bubu machen. Sonst noch Tipps? Rutschfester Boden, Hundebett waschbar ... sonst noch was!? Wie viel cm sollte es groß sein??

5. Kuschelplatz Tagsüber
Da dachten wir an eine Höhle, wie: Link oder Link
Was habt ihr da für Tipps für mich??
Worauf machen es sich die Kleinen tagsüber noch gerne gemütlich?! Auch noch ein Kuschelkissen? Eine Decke wollte ich eh noch kaufen, legen die Kleinen sich nur darauf? Oder doch eher die Höhle als Schlafplatz?? Ich will den Schlafplatz immer an der gleichen Stelle stehen lassen...

6. Hygiene
Was brauche ich für Hygieneartikel für den Kleinen?! Zur Zahnpflege etc.!?
Da wir bald stolze Besitzer eines Langhaarchi sind: Tipps für die Fellpflege!? Bestimmte Bürste etc.!?

7. Nahrung
Wir würden gerne die Fressnäpfe aus Keramik kaufen, zum in die Spülmaschiene packen... Hat da wer noch nen Tipp, was sonst noch fehlt!?
Als Futterplatz haben wir uns für die Küche entschieden! Wie seht ihr das?
Maximale Höhe und Tiefe der Näpfe??
(Was die Nahrung selbst betrifft halte ich mich an das, was die Züchterin mir empfiehlt)

8. Hundetreppe
Unsere Couch hat eine Höhe von 43 cm, ist ein Treppchen notwendig? Da wir uns Ende des Jahres eine neue Couch zulegen wollen und diese wahrscheinlich höher wird, wäre es vielleicht sinnvoll den Hund von Anfang an daran zu gewöhnen?

----------

Ich weiß, dass ich einiges aufgeführt hab was vielleicht nicht direkt im Welpenalter wichtig ist, allerdings besorge ich immer lieber alles schon vorher...!
Es kann natürlich sein, dass bald noch etwas hinzukommt, dass Taschenthema wird ja schon in einem anderen Thread geklärt, sonst hätte ich dies hier auch noch angesprochen... Habe sonst etwas vergessen?!

Liebe Grüße,

ich hoffe der/die ein oder andere nimmt sich den Fragen an (ist ja doch einiges zu lesen

Eure,

Lexi

Huhu,

ja in der Tat sehr umfangreich deine Fragen :D also leg ich mal los...

1. Hundeklo haben wir keines, aber da können sicherlich andere mehr dazu sagen, die eines benutzen.

2. Spielzeug - da gibt es wirklich super viele Angebote..aber auch da ist weniger eher mehr...ich würde darauf achten, dass keine verschluckbaren Teile dran sind. Gut geeignet sind z.B. kleine Plüschtiere die eigentlich für Babys gedacht sind, weil da von Haus aus, schon auf sowas geachtet wird. Ich habe für meine Jungs auch die Hunter Spielzeugsachen, die kann ich wirklich sehr empfehlen. Zur Beschäftigung gibt es auch kleine Futterbälle, die man auch befüllen kann, vielleicht hat dein Wauz daran ja auch Spaß

3. Geschirre gibt es auch mittlerweile wie Sand am Meer und da auch gilt, einfach ausprobieren...Meine Jungs haben vieles von der Fa. Puppia, die Geschirre passen meinen Jungs sehr gut und gibt es in div. Formen und Farben. Sonst einfach hier mal in der Suchfunktion danach schauen...
Ein Ledergeschirr ist natürlich was ganz Feines und da würd ich darauf achten, dass es a) gut passt und b) auch weich genug ist..anprobieren find ich bei Geschirren immer sinnvoller, als eines online zu bestellen. Wobei wenn man die genaue Grösse erstmal weiß, kann man dann ja auch in den div. Online Shops ordern. Halsband haben wir nicht, weil wir ausschließlich Geschirre bevorzugen!
Ausserdem haben wir auch noch die K9 Geschirre...als meine noch sehr welpig waren, hatten wir so kleine Nylon Geschirre von Hunter, die haben ganz gut gepasst, sind dann aber auch nach 4-6 Monaten sicherlich zu klein. Aber meine Jungs haben da noch nicht in die Puppia Geschirre gepasst, hihi

4+5. Meine Jungs haben div. Schlafplätze (Körbe, Höhlen etc,) dürfen aber auch im Bett schlafen :pfeifen: Aber eine Rückzugsmöglichkeit sollte für einen Hund immer vorhanden sein.

6. Da reicht eine weiche Bürste und eine Art Gummibürste/Striegel (für den Fellwechsel) eine Krallenschere haben wir auch, bzw. div. *lach* liegt aber daran, dass wir auch Meeris und Ninchen haben, da braucht man sowas, hihi


7. Unsere Futterschalen stehen auch in der Küche...ein ausreichend grosses Platzset drunter - fertig! Ebesno natürlich auch die Wassernäpfe

8. Hundetreppe haben wir auch...ist einfach praktisch und nimmt kein grossartigen Platz weg...meine Jungs lieben sie - das geht tagsüber rauf und runter und manchmal auch ohne Treppe *lach* Da hast du manchmal bei ebay Glück und kannst tolle Schnäppchen machen

So, ich hoffe ich hab nix vergessen :gruss:

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon eumeline » 16. März 2010 19:30

Beitrag von eumeline » 16. März 2010 19:30

Ich vergass,

nieeemalsnieeenicht ein Halsband, höchstens zur Deko !!!!!!!!!!!!!!!!

Thema eröffnet:
Toska

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon Toska » 16. März 2010 19:33

Beitrag von Toska » 16. März 2010 19:33

1. Hundeklo
Ich benutze Kranken(bett) Unterlagen saugen gut auf, sind völlig ungefährlich und es richt nichts
http://www.zellstoffunterlagen.de/Zells ... Zwod7xjR8w
da gibts tausen verschiedene zu den unterschiedlichsten Preisen am besten Googeln und das günstigste nehmen

2. Spielzeug
für den Anfang klein und weich.... ich kaufe viel Babyspielzeug da es ungiftig ist und keine Kleinteile zum abkauen hat

3. Welpengeschirr
hängt extrem vom Hund ab ... mini ist schwer zu finden .. normal hast schon viel mehr Auswahl
schau mal bei shivali im shop .. sie berät dich auch gerne ;)
http://chihuahua-shop.com/

Halsband
ICH benutze gar keines und halte auch überhaupt nichts davon !
Ein SCHMUCKhalsband zusätzlich zum Geschirr ist wieder was anderes


4. Schlafplatz
meine schlafen im Bett ...ich und sie lieben und brauchen es

5. Kuschelplatz Tagsüber
es bleibt eh nicht bei einem :lachen

6. Hygiene
MINI Krallen schere und einen Furminator habe ich

7. Nahrung
viele Chis fressen nicht aus höheren schüsseln
tellerchen oder Katzen Keramiknäpfe finde ich und auch meine Hunde am besten

8. Hundetreppe
Wir haben eine selbstgebaute Rampe fürs bett und eine Treppe für die Couch

Thema eröffnet:
LC-S

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon LC-S » 16. März 2010 19:59

Beitrag von LC-S » 16. März 2010 19:59

Hallo,

das sind eigentlich alles Fragen die Dir der Züchter deines Hundes gerne und ausführlich beantworten sollte ?!

Thema eröffnet:
Hexe09

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon Hexe09 » 16. März 2010 20:31

Beitrag von Hexe09 » 16. März 2010 20:31

LC-S hat geschrieben:Hallo,

das sind eigentlich alles Fragen die Dir der Züchter deines Hundes gerne und ausführlich beantworten sollte ?!
Lexi,
ich finde es gut, dass Du die Fragen hier stellst. Frau kann nie genügend Meinungen hören....
Ich finde Du bereitest Dich sehr gut auf Euren Nachwuchs vor :ja:
Alles Gute für Euch
Heidi, Södje und das Rudel

Thema eröffnet:
Muffin

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon Muffin » 16. März 2010 20:36

Beitrag von Muffin » 16. März 2010 20:36

Hallo Lexi,
1. Hundeklo
Kann ich nix zu sagen, meine haben ihr Klo in der freien Natur
2. Spielzeug
Alles was sie gut fassen können, Muffin liebt besonders weiche "Schlenkerteile" welche sie sich mit Genuß um die Ohren haut, also richtig gut schütteln und schleudern kann.
3. Welpengeschirr
Das Softgeschirr von Trixi ist sehr gut in der Passform für die Kleinen, ist dem Puppia sehr ähnlich. Meine haben, wenn sie denn mal an die Leine müssen, das K9
Halsband ist ein no go, höchstens mal als Schmuck fürs Foto
4. Schlafplatz
Bett oder nicht, da denkt jeder anders drüber. Meine dürfen zum Kuscheln auch mal mit ins Bett, ansonsten schlafen sie in ihrer Box. Die ist allerdings sehr groß 65 cm lang, 45 cm breit und 45 cm hoch, ausgestattet mit weichem Polster und Fleecedecke zum reinkuscheln und drunter krabbeln.
5. Kuschelplatz Tagsüber
Meine haben Körbchen...die nutzen sie aber eher selten. Lieblingsplatz ist das Sofa mit seinen Kissen und auch das Bett wird, außer nachts, zum Kuscheln genutzt. Da ich da auch jede Menge Kissen und Decken zur Deko drauf habe, wühlen sie sich da ganz gerne mal ein.
6. Hygiene
Ich habe auch LH-Chis. Manche schwören auf den Furminator, ich persönlich mag das Ding gar nicht. Ich benutze eine Mason Pearson. Die ist zwar sehr teuer, bringt aber unheimlich Glanz ins Fell und glättet sehr gut. Zum Entwirren und Kämmen benutze ich einen nicht zu feinzinkigen Kamm.
7. Nahrung
Näpfe aus Keramik habe ich auch, da meine aus Metallnäpfen nur ungern fressen. Trockenfutter gebe ich Platinum oder Fenrir, manchmal Henne food (Fisch). Als Nassfutter Santaniello oder es wird gebarft. Züchterempfehlungen sind, was das Futter betrifft, nicht unbedingt das Non plus Ultra. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel :pfeifen:
8. Hundetreppe
Hundetreppe fürs Sofa ist sinnvoll, meine haben als Aufstiegshilfe zwei große Bodenpolsterkissen übereinander liegen, die benutzen sie wenigstens. Hundetreppe wurde ignoriert.

Yvonne
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 11423
Registriert: 7. September 2008 20:56
Vorname: Yvonne
Vorname: Yvonne

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon Yvonne » 16. März 2010 21:23

Beitrag von Yvonne » 16. März 2010 21:23

1. Hundeklo
Haben wir keines, weil ich auch ehrlich nicht weiß wie das bei Rüden funktionieren soll da rein zu treffen wenn sie das Bein heben.
Als meine noch Welpis waren hab ich Zeitung liegen gehabt, falls ich doch mal nicht mitbekomme wenn er musste, aber sie haben alle sehr schnell nur draußen gemacht.

2. Spielzeug
weiches, kleines Spielzeug das er leicht rumtragen kann. Von Quitschezeug halt ich gar nix wegen den verschluckbaren Quitscheteil.
Wir haben Kuscheltiere für Babys vom Kik, kleine Figuren, gab es mal bei Mc D..., alles ohne Augen oder Teile die abgehen könnten.

3. Welpengeschirr
Hatte ich am Anfang die verstellbaren Nylon Link, danach Hunter Ledergeschirre Link

4. Schlafplatz
Nachts schlafen meine im Bett.
Da Ihr das aber nicht möchtet würde ich ein schönes weiches kuscheliges Körbchen mit extra Decke zum rein wühlen neben das Bett stellen. Neben das Bett weil dan kannst Du nachts auch mal besser runter langen als am Fußende.

5. Kuschelplatz tagsüber
Wir haben Kuschelhöhlen und Körbchen, wobei wenn wir auf der Couch sitzen sie sowieso bei uns liegen.
Der eine mag lieber die Höhle der andere Körbchen. Sie legen sich auf und auch unter Kuscheldecken.

6. Hygiene
Kamm, Bürste mit Noppen an den Enden der Zinken, Krallenschere, Fingerlinge für Zähne putzen

7. Nahrung
flache Keramiknäpfe fürs Futter, tiefer Keramiknapf fürs Wasser.
Als Futterstelle würde ich einen ruhig Platz wählen wo nicht dauernd jemand vorbei geht oder vorbei muss.

8. Hundetreppe
Haben wir vor der Couch und vorm Bett damit sie gut rein und raus kommen ohne viel springen zu müssen.
An eine Hundetreppe würd ich ihn auf jeden Fall gewöhnen das er die benutzt, wobei ich der Meinung bin wenn er noch so klein ist er alleine sowieso nichts auf der Couch zu suchen hat.

Thema eröffnet:
emichris

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon emichris » 16. März 2010 21:42

Beitrag von emichris » 16. März 2010 21:42

Ich geb meinen Senf auch mal dazu, obwohl ich nocht nicht soo lange "Chi-Mama" bin, wie andere hier im Forum...
Aber die Vielfalt machts ja :ja:

1. Hundeklo
Wir haben eins und meine 2 nehmen es dankbar an. So ein kleiner Chi muss so oft pullern (meine jedenfalls) und es erleichtert uns den Alltag!
Wir benutzen extrafeines Klumpstreu, da sehr saugfähig.
Unser Klo hat eine Haube/Deckel, da Rüden ja das Beinchen heben und nix daneben gehen soll. Aber die Tür ist nicht drin.
Es steht bei uns im Wohnzimmer, weil wir da meistens sind. Am Anfang hatten wir auch eines im Schlafzimmer, für die dringenden Notfälle in der Nacht.

2. Spielzeug
Babyspielzeug - aber nix zum Zereissen oder Abkauen (aufgenähte Augen/Nase).
Aufpassen auch, wenn die Kleinen an die Füllung rankommen und die rausholen... gerade bei Plüschtieren.
Unsere kauen extrem gerne (Zahnwechsel) und lieben Spielzeug zum Ziehen und Zerren.
Katzen"klingel"bälle oder was quietscht ist auch cool.

3. Welpengeschirr
Calli hat ein weiches Westengeschirr mit Flexileine. Softgeschirre find ich auch toll...
Das Geschirr sollte weitenverstellbar sein, so "wächst es mit".
Halsband benutzen wir auch nicht.

4. Schlafplatz
Erst hatten wir sie mit im Bett aber jetzt nicht mehr. Sie schlafen im Wohnzimmer. Wir habe so ein Nagerfreilaufgehege aufgestellt 8kann man tagsüber zusammenklappen). Da sind Decken, Kuschelbettchen und eine mit Decken ausgelegte Transportbox (nicht verschlossen) drin und die zwei können frei wählen, wo sie kuscheln.
Es darf nur nix zum Anknabbern/Zerfressen bei sein.
Wenn`s sehr kalt war hatten wir nen Winterfusssack für Babys drin, wie ein Kuschelsack zum Reinkrabbeln.

5. Kuschelplatz tagsüber
Am liebsten auf unserem Schoß - :lachen
Sofa, Hundebett, Hundebox - sind die Meinungen unterschiedlich aber unsere liebe das Ding und gehen gerne rein, wir machen die aber nicht zu.

6. Hygiene
Flohkamm (nicht wegen Ungeziefer, sondern weil die so enge Zinken haben) und ne weiche Bürste, Nagelknipser für die Krallen

7. Nahrung
Wir haben Metall"doppel"näpfe mit rutschfestem Ständer. Am Anfang sollte Futter und Wasser immer verfügbar sein, also steht das bei uns im Wohnzimmer.

8. Hundetreppe
Kann ich nix zu sagen, habe wir nicht!

Viel Spaß beim Stöbern, auch in Zoofachgeschäften oder in Internetläden... :gruss:

Thema eröffnet:
ginger2006

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon ginger2006 » 16. März 2010 22:39

Beitrag von ginger2006 » 16. März 2010 22:39

So ich mache dann auch mal mit :)!

1. Hundeklo
Hatte ich früher, war ganz normale Zeitung.
Würde nie wieder eins angewöhnen, weil meiner Meinung nach der Hund nie richtig sauber wird.
Ich habe in der neuen Wohnung nie wieder eins hingestellt.

2. Spielzeug
habe ich meistens Kuscheltiere die nur genäht sind und keine Plastikteilchen haben. Sind auch einige als Ginger noch Baby war drauf gegangen.
Habe auch so Quitsche Sachen. Aber die durfte sie früher nur unter Aufsicht nutzen. Heute beisst sie nichts mehr kaputt.

3. Welpengeschirr
Hatte ich am Anfang die verstellbaren Nylons. Das erste war ein Katzengeschirr und danach die verstellbaren Nylons. Und dann ein Puppia in S die grösse trägt sie heute noch. Habe ein Puppia und ein K9. Bin damit super zufrieden.
Früher hat sie die Nylons kaputt geknabbert, da die zu gross waren und am Hals abstanden. Und sie es in der Wohnung getragen hat (war aber auch daheim) und hat man mal nicht hingeschaut war es durchgeknabbert.

4. Schlafplatz
Nachts schläft sie im Bett. Aber sie geht auch mal von allein ins Körbchen, das steht neben dem Bett.

5. Kuschelplatz tagsüber
Im Wohnzimmer steht noch ein Körbchen wo sie auch mal drin liegt. Oder die Couch oder das Bett.

6. Hygiene
Furminator (nutze ich nur alle paar Wochen), Krallenschere,

7. Nahrung
Nahrung in der Woche Trofu. Samstag und Sonntags morgens NassFu.
Zwischendurch mal Obst und Gemüse.
Futterplatz ist im Wohnzimmer-habe ne kleinere Wohnung und da kann ich sie vom Sofa aus sehen. Und wenn sie Futtert sitzen wir meistens aufm Sofa und sie hat ihre Ruhe dabei.

8. Hundetreppe
Mh sie ist schon immer gesprungen macht sie noch heute. Treppe nutzt nichts. Sie springt vom Sofa runter und rauf usw. Aber sie hat auch lange Beine, das ist dann nicht ganz so hoch.

Thema eröffnet:
CologneChi

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon CologneChi » 17. März 2010 21:06

Beitrag von CologneChi » 17. März 2010 21:06

Ich werde jetzt mal die einzelnen Antworten zitieren, dass was ich mir raus schreibe, was "besonders" ist, vergrößer ich stark. Wenn ich auf etwas Bezug nehme (o. Antworte), schreibe ich es an entsprechende Stelle mit Rot...
eumeline hat geschrieben:1. Hundeklo

kann ich nichts zu sagen

2. Spielzeug

ich kaufe auch gerne die kleinen Teile bei Ikea und ansonsten einfach drauf achten dass nichts abgeht was sie verschlucken können, wie bei Babys.
Alles andere muss man selber rausfinden.

3. Welpengeschirr

musst Du schauen was passt, wichtig ist es sitzt gut.


4. Schlafplatz

unsere schlafen grundsätzlich im Bett uns würde da echt was fehlen :)

5. Kuschelplatz Tagsüber

Wir haben Schlafsäcke, Höhlen und Kissen und sie wandern von einem Platz zum Anderen, je nach Laune

6. Hygiene

Wir kämmen mit einem feinen Kamm vor und dann gibt es noch Bürstenmassage, Zahnpflege ist ein riesen Thema, wir nehmen den Mikrofaserfingerling.

7. Nahrung

zu Anfang drauf achten, dass es ein flacher Napf ist und den dann auf eine rutschfeste Unterlage stellen, wie der aussehen soll darf Frauchen entscheiden, Hundi ist nur daran interessiert was drin ist

8. Hundetreppe

finde ich gut, denn es ist gerade bie glatten Böden nicht gut für die Knochen wenn sie rauf und runter springen, als0 am besten gleich zu Anfang an eine Aufsprunghilfe gewöhnen.


Am Ende hilft es nur die 'Shops zu durchsuchen und nach eigenem Geschmack einzukaufen.
Vielen Dank, für die erste Antwort!! Haben schon wieder etwas dazu gelernt und uns gleich rausgeschrieben was wir besorgen müssen und neben unsere Einkaufliste bei Napf den Vermerk ("flach" gemacht). ;) Mein Ziel ist es am Ende eine Einkaufsliste zu haben, und daneben Vermerke, wie Markenname etc. Ich weiss... bescheuert, aber ich muss immer alles planen und übersichtlich haben... :pfeifen:

Thema eröffnet:
CologneChi

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon CologneChi » 17. März 2010 21:12

Beitrag von CologneChi » 17. März 2010 21:12

Pediba hat geschrieben:
Huhu,

ja in der Tat sehr umfangreich deine Fragen :D also leg ich mal los...
Ich weiss... sehr umfangreich, aber wenn schon denn schon... :D

1. Hundeklo haben wir keines, aber da können sicherlich andere mehr dazu sagen, die eines benutzen.

2. Spielzeug - da gibt es wirklich super viele Angebote..aber auch da ist weniger eher mehr...ich würde darauf achten, dass keine verschluckbaren Teile dran sind. Gut geeignet sind z.B. kleine Plüschtiere die eigentlich für Babys gedacht sind, weil da von Haus aus, schon auf sowas geachtet wird. Ich habe für meine Jungs auch die Hunter Spielzeugsachen, die kann ich wirklich sehr empfehlen. Zur Beschäftigung gibt es auch kleine Futterbälle, die man auch befüllen kann, vielleicht hat dein Wauz daran ja auch Spaß

3. Geschirre gibt es auch mittlerweile wie Sand am Meer und da auch gilt, einfach ausprobieren...Meine Jungs haben vieles von der Fa. Puppia, die Geschirre passen meinen Jungs sehr gut und gibt es in div. Formen und Farben. Sonst einfach hier mal in der Suchfunktion danach schauen...
Ein Ledergeschirr ist natürlich was ganz Feines und da würd ich darauf achten, dass es a) gut passt und b) auch weich genug ist..anprobieren find ich bei Geschirren immer sinnvoller, als eines online zu bestellen. Wobei wenn man die genaue Grösse erstmal weiß, kann man dann ja auch in den div. Online Shops ordern. Halsband haben wir nicht, weil wir ausschließlich Geschirre bevorzugen!
Ausserdem haben wir auch noch die K9 Geschirre...als meine noch sehr welpig waren, hatten wir so kleine Nylon Geschirre von Hunter, die haben ganz gut gepasst, sind dann aber auch nach 4-6 Monaten sicherlich zu klein. Aber meine Jungs haben da noch nicht in die Puppia Geschirre gepasst, hihi

4+5. Meine Jungs haben div. Schlafplätze (Körbe, Höhlen etc,) dürfen aber auch im Bett schlafen :pfeifen: Aber eine Rückzugsmöglichkeit sollte für einen Hund immer vorhanden sein.

6. Da reicht eine weiche Bürste und eine Art Gummibürste/Striegel (für den Fellwechsel) eine Krallenschere haben wir auch, bzw. div. *lach* liegt aber daran, dass wir auch Meeris und Ninchen haben, da braucht man sowas, hihi


7. Unsere Futterschalen stehen auch in der Küche...ein ausreichend grosses Platzset drunter - fertig! Ebesno natürlich auch die Wassernäpfe

8. Hundetreppe haben wir auch...ist einfach praktisch und nimmt kein grossartigen Platz weg...meine Jungs lieben sie - das geht tagsüber rauf und runter und manchmal auch ohne Treppe *lach* Da hast du manchmal bei ebay Glück und kannst tolle Schnäppchen machen

So, ich hoffe ich hab nix vergessen :gruss:
Vielen lieben Dank! Hätte gedacht man bestellt die Welpengestelle im Internet, da die alle eine Standartgröße haben... gehe ich dann mit dem Welpen ins Geschäft oder wie?? Sorry für die vielleicht dämliche Frage

Thema eröffnet:
CologneChi

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon CologneChi » 17. März 2010 21:20

Beitrag von CologneChi » 17. März 2010 21:20

eumeline hat geschrieben:Ich vergass,

nieeemalsnieeenicht ein Halsband, höchstens zur Deko !!!!!!!!!!!!!!!!
Wir haben uns überlegt, dass er zu Hause meistens / tagsüber ein Halsband trägt, man quatscht mal mit der Nachbarin und schwupps ist der Hund zwischen den Beinen durch geschlüpft... So kann ihn jemand zu mindestens halten, nicht jeder nimmt einen Hund gern auf den Arm... Oder wäre ein "Halten" auch schon zu gefährlich?! Er soll daran ja nicht hoch gezogen werden, aber eben nicht aussehen wie ein herumstreunender Hund. Auf der Couch, oder Abends generell kommt es dann eh aus... Hinzu kommt, dass mir das, wie manchen hier Klamotten für den Hund, mir eben ein Halsband gefällt ;)

Thema eröffnet:
CologneChi

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon CologneChi » 17. März 2010 21:25

Beitrag von CologneChi » 17. März 2010 21:25

Toska hat geschrieben:1. Hundeklo
Ich benutze Kranken(bett) Unterlagen saugen gut auf, sind völlig ungefährlich und es richt nichts
http://www.zellstoffunterlagen.de/Zells ... Zwod7xjR8w
da gibts tausen verschiedene zu den unterschiedlichsten Preisen am besten Googeln und das günstigste nehmen
Legst du nur die unten in den Boden und schmeißt die ganze Unterlage dann nach einem Häufchen weg!?

2. Spielzeug
für den Anfang klein und weich.... ich kaufe viel Babyspielzeug da es ungiftig ist und keine Kleinteile zum abkauen hat

3. Welpengeschirr
hängt extrem vom Hund ab ... mini ist schwer zu finden .. normal hast schon viel mehr Auswahl
schau mal bei shivali im shop .. sie berät dich auch gerne ;)
http://chihuahua-shop.com/
Also doch Wespengeschirr über´s Internet??

Halsband
ICH benutze gar keines und halte auch überhaupt nichts davon !
Ein SCHMUCKhalsband zusätzlich zum Geschirr ist wieder was anderes
Genau für den Zweck soll es eigentlich auch herhalten...

4. Schlafplatz
meine schlafen im Bett ...ich und sie lieben und brauchen es

5. Kuschelplatz Tagsüber
es bleibt eh nicht bei einem :lachen

6. Hygiene
MINI Krallen schere und einen Furminator habe ich

7. Nahrung
viele Chis fressen nicht aus höheren schüsseln
tellerchen oder Katzen Keramiknäpfe finde ich und auch meine Hunde am besten

8. Hundetreppe
Wir haben eine selbstgebaute Rampe fürs bett und eine Treppe für die Couch
Daaaanke!! :gruss:

Thema eröffnet:
CologneChi

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon CologneChi » 17. März 2010 21:30

Beitrag von CologneChi » 17. März 2010 21:30

LC-S hat geschrieben:Hallo,

das sind eigentlich alles Fragen die Dir der Züchter deines Hundes gerne und ausführlich beantworten sollte ?!
Das tut die Züchterin auch gerne und vor allem ausführlich. Hat sie schon und wird sie noch. Sie hat mir sogar angeboten auch nach dem Kauf jederzeit anrufen zu können. Wir besuchen sie demnächst (event. morgen) und bis dahin wollte ich nur schon einmal eine allgemeine Liste haben und dann vergleichen was der Kleine momentan denn bei ihr so hat... Wieso nicht mehrere Meinungen/Empfehlungen hören?! (Oder wieso habe ich mich hier im Forum u.a. angemeldet!? ;) )
Liebe Grüße :gruss:

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon eumeline » 17. März 2010 21:32

Beitrag von eumeline » 17. März 2010 21:32

Hallo Lexi,

in Bezug auf das Halsband, dann vergiss aber bitte nieee es abzunehmen wenn Du das Haus verlässt, auch wenn es nur 10 minuten sind, die können ja mal hängenbleiben.

Thema eröffnet:
CologneChi

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon CologneChi » 17. März 2010 21:33

Beitrag von CologneChi » 17. März 2010 21:33

Hexe09 hat geschrieben:Ich finde Du bereitest Dich sehr gut auf Euren Nachwuchs vor :ja:
Alles Gute für Euch
Heidi, Södje und das Rudel
Danke, das ist lieb! :flowers:

Thema eröffnet:
lisa

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon lisa » 17. März 2010 21:33

Beitrag von lisa » 17. März 2010 21:33

Das Welpengeschirr hatten wir http://cgi.ebay.de/Welpengeschirr-Hunde ... 5ad60ea377
Es hat sogar meiner kleinen Fay mit 750 gramm in der kleinsten einstellung gepasst.
Dieses Geschirr hat auch einen Bruststeg was ein Katzengeschirr nicht hat. Ich habe es damals im Fressnapf gekauft ;)

Thema eröffnet:
CologneChi

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon CologneChi » 17. März 2010 21:37

Beitrag von CologneChi » 17. März 2010 21:37

Muffin hat geschrieben:Hallo Lexi,
1. Hundeklo
Kann ich nix zu sagen, meine haben ihr Klo in der freien Natur
2. Spielzeug
Alles was sie gut fassen können, Muffin liebt besonders weiche "Schlenkerteile" welche sie sich mit Genuß um die Ohren haut, also richtig gut schütteln und schleudern kann.
3. Welpengeschirr
Das Softgeschirr von Trixi ist sehr gut in der Passform für die Kleinen, ist dem Puppia sehr ähnlich. Meine haben, wenn sie denn mal an die Leine müssen, das K9
Halsband ist ein no go, höchstens mal als Schmuck fürs Foto
4. Schlafplatz
Bett oder nicht, da denkt jeder anders drüber. Meine dürfen zum Kuscheln auch mal mit ins Bett, ansonsten schlafen sie in ihrer Box. Die ist allerdings sehr groß 65 cm lang, 45 cm breit und 45 cm hoch, ausgestattet mit weichem Polster und Fleecedecke zum reinkuscheln und drunter krabbeln.
Bei uns kommt der Kleine auf keinen Fall ins Bett. Wir wollen irgendwann auch einmal Kinder haben, was ist dann!? Der Säugling kann wohl kaum mit dem Hund in einem Bett schlafen und ihn (ab) DANN rauszuwerfen... das tut dem Hund nur weh und würde er nicht verstehen, womöglich noch auf das Baby eifersüchtig werden...

5. Kuschelplatz Tagsüber
Meine haben Körbchen...die nutzen sie aber eher selten. Lieblingsplatz ist das Sofa mit seinen Kissen und auch das Bett wird, außer nachts, zum Kuscheln genutzt. Da ich da auch jede Menge Kissen und Decken zur Deko drauf habe, wühlen sie sich da ganz gerne mal ein.
6. Hygiene
Ich habe auch LH-Chis. Manche schwören auf den Furminator, ich persönlich mag das Ding gar nicht. Ich benutze eine Mason Pearson. Die ist zwar sehr teuer, bringt aber unheimlich Glanz ins Fell und glättet sehr gut. Zum Entwirren und Kämmen benutze ich einen nicht zu feinzinkigen Kamm.
7. Nahrung
Näpfe aus Keramik habe ich auch, da meine aus Metallnäpfen nur ungern fressen. Trockenfutter gebe ich Platinum oder Fenrir, manchmal Henne food (Fisch). Als Nassfutter Santaniello oder es wird gebarft. Züchterempfehlungen sind, was das Futter betrifft, nicht unbedingt das Non plus Ultra. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel :pfeifen:
8. Hundetreppe
Hundetreppe fürs Sofa ist sinnvoll, meine haben als Aufstiegshilfe zwei große Bodenpolsterkissen übereinander liegen, die benutzen sie wenigstens. Hundetreppe wurde ignoriert.
DANKE!!

Thema eröffnet:
CologneChi

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon CologneChi » 17. März 2010 21:42

Beitrag von CologneChi » 17. März 2010 21:42

Yvonne hat geschrieben:1. Hundeklo
Haben wir keines, weil ich auch ehrlich nicht weiß wie das bei Rüden funktionieren soll da rein zu treffen wenn sie das Bein heben.
Als meine noch Welpis waren hab ich Zeitung liegen gehabt, falls ich doch mal nicht mitbekomme wenn er musste, aber sie haben alle sehr schnell nur draußen gemacht.

2. Spielzeug
weiches, kleines Spielzeug das er leicht rumtragen kann. Von Quitschezeug halt ich gar nix wegen den verschluckbaren Quitscheteil.
Wir haben Kuscheltiere für Babys vom Kik, kleine Figuren, gab es mal bei Mc D..., alles ohne Augen oder Teile die abgehen könnten.

3. Welpengeschirr
Hatte ich am Anfang die verstellbaren Nylon Link, danach Hunter Ledergeschirre Link

4. Schlafplatz
Nachts schlafen meine im Bett.
Da Ihr das aber nicht möchtet würde ich ein schönes weiches kuscheliges Körbchen mit extra Decke zum rein wühlen neben das Bett stellen. Neben das Bett weil dan kannst Du nachts auch mal besser runter langen als am Fußende. Was haben die Kleinen Nachts eigentlich für ein Schlafverhalten? Sind die öfter wach, dass man runter langen können sollte!?

5. Kuschelplatz tagsüber
Wir haben Kuschelhöhlen und Körbchen, wobei wenn wir auf der Couch sitzen sie sowieso bei uns liegen.
Der eine mag lieber die Höhle der andere Körbchen. Sie legen sich auf und auch unter Kuscheldecken.

6. Hygiene
Kamm, Bürste mit Noppen an den Enden der Zinken, Krallenschere, Fingerlinge für Zähne putzen

7. Nahrung
flache Keramiknäpfe fürs Futter, tiefer Keramiknapf fürs Wasser.
Als Futterstelle würde ich einen ruhig Platz wählen wo nicht dauernd jemand vorbei geht oder vorbei muss.

8. Hundetreppe
Haben wir vor der Couch und vorm Bett damit sie gut rein und raus kommen ohne viel springen zu müssen.
An eine Hundetreppe würd ich ihn auf jeden Fall gewöhnen das er die benutzt, wobei ich der Meinung bin wenn er noch so klein ist er alleine sowieso nichts auf der Couch zu suchen hat.Hast wohl Recht, wir stellen die Hundetreppe nur hin, wenn wir dabei sind und zeigen ihm, dass das der Weg auf die Couch ist ;) , ansonsten räumen wir die Treppe beiseite, so kann er nicht hoch und somit auch nicht runter fallen...
Vielen Dank! :gruss:

Thema eröffnet:
CologneChi

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon CologneChi » 17. März 2010 21:53

Beitrag von CologneChi » 17. März 2010 21:53

emichris hat geschrieben:Ich geb meinen Senf auch mal dazu, obwohl ich nocht nicht soo lange "Chi-Mama" bin, wie andere hier im Forum...
Das macht doch nichts, ich freue mich über jede Antwort und Erfahrung... :P

Aber die Vielfalt machts ja :ja:

1. Hundeklo
Wir haben eins und meine 2 nehmen es dankbar an. So ein kleiner Chi muss so oft pullern (meine jedenfalls) und es erleichtert uns den Alltag!
Wir benutzen extrafeines Klumpstreu, da sehr saugfähig.
Unser Klo hat eine Haube/Deckel, da Rüden ja das Beinchen heben und nix daneben gehen soll. Aber die Tür ist nicht drin.
Meinst du so eine HAUBENTOILETTE?? Link

Es steht bei uns im Wohnzimmer, weil wir da meistens sind. Am Anfang hatten wir auch eines im Schlafzimmer, für die dringenden Notfälle in der Nacht.

2. Spielzeug
Babyspielzeug - aber nix zum Zereissen oder Abkauen (aufgenähte Augen/Nase).
Aufpassen auch, wenn die Kleinen an die Füllung rankommen und die rausholen... gerade bei Plüschtieren.
Unsere kauen extrem gerne (Zahnwechsel) und lieben Spielzeug zum Ziehen und Zerren.
Katzen"klingel"bälle oder was quietscht ist auch cool.

3. Welpengeschirr
Calli hat ein weiches Westengeschirr mit Flexileine. Softgeschirre find ich auch toll...
Das Geschirr sollte weitenverstellbar sein, so "wächst es mit".
Halsband benutzen wir auch nicht.

4. Schlafplatz
Erst hatten wir sie mit im Bett aber jetzt nicht mehr. Sie schlafen im Wohnzimmer. Wir habe so ein Nagerfreilaufgehege aufgestellt 8kann man tagsüber zusammenklappen). Da sind Decken, Kuschelbettchen und eine mit Decken ausgelegte Transportbox (nicht verschlossen) drin und die zwei können frei wählen, wo sie kuscheln.
Es darf nur nix zum Anknabbern/Zerfressen bei sein.
Wenn`s sehr kalt war hatten wir nen Winterfusssack für Babys drin, wie ein Kuschelsack zum Reinkrabbeln.

5. Kuschelplatz tagsüber
Am liebsten auf unserem Schoß - :lachen
Sofa, Hundebett, Hundebox - sind die Meinungen unterschiedlich aber unsere liebe das Ding und gehen gerne rein, wir machen die aber nicht zu.

6. Hygiene
Flohkamm (nicht wegen Ungeziefer, sondern weil die so enge Zinken haben) und ne weiche Bürste, Nagelknipser für die Krallen

7. Nahrung
Wir haben Metall"doppel"näpfe mit rutschfestem Ständer. Am Anfang sollte Futter und Wasser immer verfügbar sein, also steht das bei uns im Wohnzimmer.

8. Hundetreppe
Kann ich nix zu sagen, habe wir nicht!

Viel Spaß beim Stöbern, auch in Zoofachgeschäften oder in Internetläden... :gruss:
DANKE!!

Thema eröffnet:
CologneChi

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon CologneChi » 17. März 2010 21:56

Beitrag von CologneChi » 17. März 2010 21:56

ginger2006 hat geschrieben:So ich mache dann auch mal mit :)!

COOL :ja:
1. Hundeklo
Hatte ich früher, war ganz normale Zeitung.
Würde nie wieder eins angewöhnen, weil meiner Meinung nach der Hund nie richtig sauber wird. Wie meinst du das?
Ich habe in der neuen Wohnung nie wieder eins hingestellt.

2. Spielzeug
habe ich meistens Kuscheltiere die nur genäht sind und keine Plastikteilchen haben. Sind auch einige als Ginger noch Baby war drauf gegangen.
Habe auch so Quitsche Sachen. Aber die durfte sie früher nur unter Aufsicht nutzen. Heute beisst sie nichts mehr kaputt.

3. Welpengeschirr
Hatte ich am Anfang die verstellbaren Nylons. Das erste war ein Katzengeschirr und danach die verstellbaren Nylons. Und dann ein Puppia in S die grösse trägt sie heute noch. Habe ein Puppia und ein K9. Bin damit super zufrieden.
Früher hat sie die Nylons kaputt geknabbert, da die zu gross waren und am Hals abstanden. Und sie es in der Wohnung getragen hat (war aber auch daheim) und hat man mal nicht hingeschaut war es durchgeknabbert.

4. Schlafplatz
Nachts schläft sie im Bett. Aber sie geht auch mal von allein ins Körbchen, das steht neben dem Bett.

5. Kuschelplatz tagsüber
Im Wohnzimmer steht noch ein Körbchen wo sie auch mal drin liegt. Oder die Couch oder das Bett.

6. Hygiene
Furminator (nutze ich nur alle paar Wochen), Krallenschere,

7. Nahrung
Nahrung in der Woche Trofu. Samstag und Sonntags morgens NassFu.
Zwischendurch mal Obst und Gemüse.
Futterplatz ist im Wohnzimmer-habe ne kleinere Wohnung und da kann ich sie vom Sofa aus sehen. Und wenn sie Futtert sitzen wir meistens aufm Sofa und sie hat ihre Ruhe dabei.

8. Hundetreppe
Mh sie ist schon immer gesprungen macht sie noch heute. Treppe nutzt nichts. Sie springt vom Sofa runter und rauf usw. Aber sie hat auch lange Beine, das ist dann nicht ganz so hoch.
Vielen lieben Dank!

Thema eröffnet:
CologneChi

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon CologneChi » 17. März 2010 22:04

Beitrag von CologneChi » 17. März 2010 22:04

winnipooh17 hat geschrieben:da es schon sehr spät ist und ich eigendlich viel schreibe,beschränke ich mich erstmal mit einem thema. Das erste,hundeklo.
Also meine chis sind jetzt 2 jahre alt und ich nutzt das klo noch heute
Nee nicht ich,meine dogs.jedenfalls manchmal nachts geht meine hündin drauf oder wenn ich nicht schnell genug früh fertig bin.
Egal,ein hundeklo ist praktisch.KEIN KATZENSTREU.das was du als link eingesetzt hast,sieht genau aus wie meins.nur der preis ist wahnsinn.also in der zoohandlung fressnapf verkaufen sie welche. Nur nicht so teuer.zu der unterlage,die ist ja wasserdicht und saugfähig.neue sind in der zoohandlung sehr preisintensiv.in der drogerie gibt es für säuglinge wickelunterlagen.das ist genau das selbe. Nur billiger.
Wenn du einen rüden hast empfehle ich ein nicht zu kleines klo. Unseres steht im bad unterm waschbecken.da sehe ich sofort,wenn es benützt wurde.ach ja,ich habe damals tropfen aus zooh.gekauft stubenrein oder sowas,damit sie nur aufs kl u nicht woanders hinmachen.
Ich hoffe ich konnte dir punkt 1helfen
Erste einmal :ja: für die viele Mühe.. ich lese auch ganz eifrig... :flowers:
Was hälst du von den bereits oben verlinkten Haubentoiletten?? Link

Thema eröffnet:
CologneChi

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon CologneChi » 17. März 2010 22:07

Beitrag von CologneChi » 17. März 2010 22:07

winnipooh17 hat geschrieben:spielzeug
Jeder welpe hat seine vorliebe,welches spielzeug. Du musst dran denke,der welpe bekommt mal zahnwechsel,da brauch er was stabiles um seinen beisstrieb auszuleben.
Von den quitschtieren halte ich deshalb nichts.es können teile kaputt gehen und verschluckt werden.bei stofftieren besteht die möglichkeit,das der zwerg dann an allen stofftieren gefallen findet.muss aber nicht sein.ich persönlich habe mit einem tischtennisball angefangen.voll cool.jetzt sind wir beim tennisball.katzenspielbälle sind auch lustig.sonst eignet sich babyspielzeug....
Es gibt aber kleine bälle zu kaufen,die man mit leckerli füllen kann.

Geschirr-halsband
Ein halsband ist für einen chi ungeeignet egal wie alt.wenn man es auch als solches nutzt.
Ich aber hatte das problem das meine hündin sehr zierlich war und das gefummel mit dem geschirr auf den wecker ging.dauerte zu lange.aus TH habe ich eine vorfürleine in kleinster größe gekauft.es ist nicht ideal aber sicherer als nichts. Mit dem geschirr muss man entscheiden wenn der welpe da ist.das muss passen u nicht denken,der wächst hinein.Geh ich dann mit dem Welpen in die Tierhandlung!? Da komme ich mir so unvorbereitet vor...ledergeschirre sind sicher nicht notwendig. Ist auch erst für das "richtige" Geschirr gedacht...es gibt schöne aus stoff,die sind auch mal schnell ausgewaschen.je nach größe eignet sich das puppie welpen geschirr.gibt es in TH. Du kannst aber mit nem geschirr für kaninchen oder so anfangen.die haben den vorteil,das der noch nackte bauvh geschützt ist. Müsste sogar noch irgendwo eins haben, aber wieso schützt das den Bauch!? Hast du ein Bild welches du meinst?! die fand ich toll.meine hündin passt es noch heute.

Thema eröffnet:
ginger2006

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon ginger2006 » 17. März 2010 22:10

Beitrag von ginger2006 » 17. März 2010 22:10

CologneChi hat geschrieben:
ginger2006 hat geschrieben:So ich mache dann auch mal mit :)!

COOL :ja:
1. Hundeklo
Hatte ich früher, war ganz normale Zeitung.
Würde nie wieder eins angewöhnen, weil meiner Meinung nach der Hund nie richtig sauber wird. Wie meinst du das?
Ich habe in der neuen Wohnung nie wieder eins hingestellt.

2. Spielzeug
habe ich meistens Kuscheltiere die nur genäht sind und keine Plastikteilchen haben. Sind auch einige als Ginger noch Baby war drauf gegangen.
Habe auch so Quitsche Sachen. Aber die durfte sie früher nur unter Aufsicht nutzen. Heute beisst sie nichts mehr kaputt.

3. Welpengeschirr
Hatte ich am Anfang die verstellbaren Nylons. Das erste war ein Katzengeschirr und danach die verstellbaren Nylons. Und dann ein Puppia in S die grösse trägt sie heute noch. Habe ein Puppia und ein K9. Bin damit super zufrieden.
Früher hat sie die Nylons kaputt geknabbert, da die zu gross waren und am Hals abstanden. Und sie es in der Wohnung getragen hat (war aber auch daheim) und hat man mal nicht hingeschaut war es durchgeknabbert.

4. Schlafplatz
Nachts schläft sie im Bett. Aber sie geht auch mal von allein ins Körbchen, das steht neben dem Bett.

5. Kuschelplatz tagsüber
Im Wohnzimmer steht noch ein Körbchen wo sie auch mal drin liegt. Oder die Couch oder das Bett.

6. Hygiene
Furminator (nutze ich nur alle paar Wochen), Krallenschere,

7. Nahrung
Nahrung in der Woche Trofu. Samstag und Sonntags morgens NassFu.
Zwischendurch mal Obst und Gemüse.
Futterplatz ist im Wohnzimmer-habe ne kleinere Wohnung und da kann ich sie vom Sofa aus sehen. Und wenn sie Futtert sitzen wir meistens aufm Sofa und sie hat ihre Ruhe dabei.

8. Hundetreppe
Mh sie ist schon immer gesprungen macht sie noch heute. Treppe nutzt nichts. Sie springt vom Sofa runter und rauf usw. Aber sie hat auch lange Beine, das ist dann nicht ganz so hoch.
Vielen lieben Dank!

Ich habe es nicht geschafft in der alten Wohnung Ginger das Klo wieder abzugewöhnen. In der neuen habe ich keins mehr aufgestellt und es klappt ganz gut.
Es war mein erster Hund und ich würde das nie wieder mit dem Klo machen.

Thema eröffnet:
CologneChi

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon CologneChi » 17. März 2010 22:12

Beitrag von CologneChi » 17. März 2010 22:12

winnipooh17 hat geschrieben:eine antwort schaffe ich noch.
Sind ganz schön viele fragen.TOLL das sich einer richtig gedanken vor dem hundekauf macht....
Schlafplatz
Obwohl ich weiß,das ein hund nicht ins bett gehört, schläft meine kiara seit anfang an drin.grund:der hund fühlt sich dem menschen gleichgestellt in der ranfordnung.deshalb sollte ei hind nicht im bett schlafen und wegen der hygiene
Leute,sagt mal ehrlich.wer weiß diese fakten u lässt seie fellmurmel mit im bett schlafen???
Doch sicherlich ne menge.ICH AUCH.aber nur meine hündin.der rüde wollte es nicht.er schläft in seiner box.schon immer.ps der hund schsfft es in jedes bett wenn er es will u übt aißerdem gibt es ja traurig guckende hundeaugen....
Da mir jetzt die augen zufallem,mach ich nach dem schlsfen weiter...
Ich habe wirklich das Gefühlt jeder hier lässt den Hund mit ins Bett, ich hab ja oben schon die Grüne geschrieben, wieso wir das nicht wollen. Rangabfolge ist eine Sache. Wenn dann Babys kommen eine andere, denn dann fühlt sich jeder Hund verletzt, wenn er da weichen muss und das Baby bekommt vielleicht noch etwas ab...( das Bett soll direkt Tabuzone sein.) Mein Freund sagt gerade: Das Bett gehört Mama und Papa ;)
Bin gespannt auf deine weiteren Antworten :gruss:

Thema eröffnet:
CologneChi

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon CologneChi » 17. März 2010 22:13

Beitrag von CologneChi » 17. März 2010 22:13

ginger2006 hat geschrieben:Ich habe es nicht geschafft in der alten Wohnung Ginger das Klo wieder abzugewöhnen. In der neuen habe ich keins mehr aufgestellt und es klappt ganz gut.
Es war mein erster Hund und ich würde das nie wieder mit dem Klo machen.
Wollte Ginger nicht einmal mehr raus?

Thema eröffnet:
CologneChi

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon CologneChi » 17. März 2010 22:15

Beitrag von CologneChi » 17. März 2010 22:15

eumeline hat geschrieben:Hallo Lexi,

in Bezug auf das Halsband, dann vergiss aber bitte nieee es abzunehmen wenn Du das Haus verlässt, auch wenn es nur 10 minuten sind, die können ja mal hängenbleiben.
Oh, ok... ich werde mir das ganze vielleicht doch noch einmal besser durch den Kopf gehen lassen... DANKE! Für solche Ratschläge bin ich hier und sehr dankbar! :gruss:
Schlaf gut!!

Thema eröffnet:
CologneChi

Re: Fragen- Antwortkatalog zur Vorbereitung für den ersten C

Beitragvon CologneChi » 17. März 2010 22:16

Beitrag von CologneChi » 17. März 2010 22:16

lisa hat geschrieben:Das Welpengeschirr hatten wir http://cgi.ebay.de/Welpengeschirr-Hunde ... 5ad60ea377
Es hat sogar meiner kleinen Fay mit 750 gramm in der kleinsten einstellung gepasst.
Dieses Geschirr hat auch einen Bruststeg was ein Katzengeschirr nicht hat. Ich habe es damals im Fressnapf gekauft ;)
Danke für den Tipp!! :ja:
Schlaf gut!! :gruss:
Gesperrt