Hey Melli,
das Problem mit Helicobacter haben wir mit Flake auch. Als er damals alle paar Wochen nichts gefressen und dann Galle erbrochen hat, haben wir einiges untersuchen lassen. Aber es war alles ok.
Als er dann kastriert werden musste, haben sie eine Magenspiegelung bei ihm gemacht und ne Probe entnommen. Das Ergebnis: hochgradiger Befall von Helicobacter.
Mein TA meinte damals es gäbe 2 Möglichkeiten der Behandlung. Zum einen die chemische Keule und zum anderen könnte man es mit Futterumstellung und homöopathischen Medis versuchen. Da ich generell erst mal den natürlichen Weg wählen würde, haben wir es auch dieses Mal so entschieden.
Der TA hatte einen solchen Helicobacter-Befall mal bei einer Katze und bei ihr haben sie es erst mit der chemischen Keule versucht. Das hat aber nicht geholfen und so sind sie auf die Möglichkeit der Futterumstellung gekommen + homöopathische Medis.
Als erstes haben wir damals ein hypoallergenes Futter vom TA bekommen. Ich war aber nicht zufrieden damit. Flake hat es zwar gut vertragen, aber sein Output sah nicht normal aus. Wir haben damals gedacht, dass Futter muss wohl eine Mischung aus „Chemie und Sägespäne“ sein und beim lesen der Zusammensetzung konnte ich nichts „gesundes“ entdecken. Klar, hypoallergen...kann schon sein dass das Futter von der Klinik besonders verträglich ist etc., aber ich war nicht überzeugt davon.
Hab mich also auf die Suche nach einem anderen Futter gemacht. Hab das ganze I-Net durchforstet und musste feststellen, dass viele Hersteller hypoallergen drauf schreiben, es aber in keiner Weise für Flake geeignet ist. Keine Ahnung ab wann man ein Hundefutter „hypoallergen“nennen darf!?
Nach Rücksprache mit dem Doc aus der Klinik habe ich dann nach langem Suchen ein Futter gefunden, was wir versuchen wollten.
Mir hat der Doc damals erklärt, dass es besonders darauf ankommt, dass das Futter gespaltene (hydrolysierte) Eiweiße enthält. Und so ein Futter zufinden, war echt schwer.
Aber...wir haben es geschafft. Flake bekommt jetzt ein Futter, was er sehr gut verträgt.
Zeitgleich mit der Futterumstellung hat Flake ein Medikamenten-Gemisch bekommen, auf homöopathischer Basis. Davon musste ich ihm 1 x 1 ml ins Maul geben.
Leider weiß ich nicht mehr, was das genau für ein Medi-Gemisch war. Sie haben es mir in der Klinik immer aus den verschiedenen Medis zusammen gemischt und in einer großen Spritze mitgegeben. Ich hab dann immer 1 ml davon in eine kleiner Spritze (natürlich ohne Nadel) aufgezogen und Flake gegeben. Ungefähr 4 Wochen hat er das bekommen.
Außerdem habe ich ihm ein natürliches Mittel zur Stärkung der Magen-Darm-Fora gegeben. Es nennt sich „Symbio Pet“ und ist ein Pulver, was man 1 x täglich auf das Futter macht. Das gebe ich Flake bis heute.
Außerdem habe ich damals im I-Net gelesen, dass Helicobacter kein Olivenöl mag. Seit dem bekommt er 1 x täglich etwas Olivenöl übers Futter.
Zusammen mit der Futterumstellung geht’s Flake inzwischen sehr gut!! Es kommt zwar vor, dass er mal nicht so gut frisst oder auch mal hörbares Bauchgrummeln hat, aber das Erbrechen ist so gut wie weg. Was ja schon ein super Fortschritt ist, wie ich finde.
Was ich dir noch empfehlen kann, sind 2 homöopathische Mittel. Hat uns unser Tierheilpraktiker schon vor einiger Zeit empfohlen, lange bevor das mit Flake so akut war.
Zum einen „Nux Vomica C30“, sind Globulis gegen zB Bauchkrämpfe. Davon bekommt Flake 1 x 5 Globulis, wenn er doch mal wieder Bauchweh hat. Und das andere heißt „Ipecacuanha D6“, ist gegen zB Übelkeit. Davon gebe ich Flake 3 x 5 Globulis, wenn er doch mal wieder Brechreiz hat.
Die Globulis am Besten immer direkt ins Maul geben. Bei Flake muss ich immer aufpassen, dass er sie nicht gleich wieder ausspukt.
Das Nux Vomica habe ich Flake damals übrigens auch während der Futterumstellung und den Medis vom Doc gegeben, zur Unterstützung.
So...das war’s erst mal zu unseren Erfahrungen mit diesem Bakterium. Wenn du noch Fragen hast, einfach raus damit.
Wir wünschen der Maus gute Besserung und hoffen, ihr bekommt das in den Griff!!!
Liebe Grüße, Nancy
und ihre 2 Jungs.
PS: Wie es der Zufall so will, hat Flake heute mal wieder so einen Tag, an dem er hörbare Bauchgeräusche hat und nicht so richtig fressen mag. Aber das wird schon wieder. Hab ihm grade Nux Vomica gegeben und lass ihn erst mal ein bisschen schlafen. Ist heute Nachmittag sicher wieder besser.
Deshalb bin ich auch eher für homöopathische Mittel. Die kann man geben, ohne dass man sich gleich Gedanken machen muss, was für eine Chemiekeule der Zwerg bekommt.
Viele TA versuchen es ja erst mit Antibiotikum. Unser damaliger TA war auch so. Erstmal Antibiotikum und was zur Beruhigung des Magens und dann wird mal auf einen nervösen Magen getippt. Kann ja vorkommen!
Gut dass wir damals in die Klinik gegangen sind!