so, wieder in europa angekommen habe ich gedacht, euch meine erfahrungen mitzuteilen, für alle, die noch überlegen, ob sie mit ihrem chi verreisen sollten oder lieber nicht.
mein chihuahua war ein fantastischer reisehund. dazu muss ich sagen, dass er seine tragebox schon seit ich ihn habe über alles liebt und auch gerne tagsüber mal drin schläft, manchmal darin auf der arbeit mit dabei ist oder wenn ich wo ausgehe.
unsere erste gemeinsame reise nach MA, USA für 2 wochen (für meinen chi die erste flugreise überhaupt) war ein wunderschönes erlebnis. der flug von 8 stunden war kein problem, ich hab meinen kleinen vor dem checkin, den ich so spät wie möglich legte, nochmal auf dem rasen einen see machen lassen und ihn erst beim boarding in die tasche gesetzt. gefüttert hatte ich ihn am morgen nochmal richtig und ein langes gassi gemacht. unterwegs bekam er immer wieder snacks. das einzige, was schwierigkeiten bereitete war der online checkin vorher, da das system probleme bereitet wenn man ein tier in der kabine angemeldet hat. sah im ersten moment stressiger aus als es war, ich durfte dann in die "schnelle" schlange trotz economy ticket

das hundeticket konnte ich direkt vor der sicherheitskontrolle kaufen, nachdem ich das gepäck aufgegeben hatte. beim start knabberte meine maus lustig auf seinem knochen herum, die meiste zeit des fluges verschlief er jedoch. hin und wieder habe ich ihn geweckt und ihm was zu trinken gegeben, ein paar mal bin ich mit pipimatte aufs klo gegangen, doch er musste nicht, und wollte immer so schnell wie möglich in seine tasche zurück. die box hatte ich außer beim start und der landung auf dem schoß und meine hand drin bei meinem süßen, um ihn zu streicheln.
angekommen in den usa brauchte er ca 2 tage, sich vom jetlag zu erholen, dh er war ewig früh wach, wie ich auch, und noch auf deutsche zeit eingestellt.
die vielen neuen gerüche müssen für ihn der absolute traumurlaub gewesen sein, und auch den strand genoss er über alle maßen so wie die neuen leute (meine freunde), die er dort kennenlernte. in geschäfte, supermärkte und einkaufszentren zu gehen war mit meinem chihuahua kein problem. er saß dann immer brav in seiner tragetasche, war ganz artig und schaute nur interessiert aus seinem fensterchen. ich wurde von niemandem angewiesen, dass hunde nicht irgendwo reindurften, im gegenteil, leute und angestellte fragten neugierig, was für ein tier da drinne denn sei und wie niedlich mein schätzchen doch ist. das einzige, was ich nicht ausprobiert habe, war, ihn in ein restaurant mitzunehmen. ich nehme zwar an, dass es in der tragetasche wieder kein problem gewesen wäre (wie in deutschland auch) aber auswärts essen zu gehen ergab sich diesmal einfach nicht.
die "hitze" machte ihm nicht viel aus, da er vor der abreise in deutschland schon einige heiße tage gewöhnt gewesen war, dennoch hatte ich immer einen wassernapf mit, im auto war die klimaanlage an, und ich achtete drauf, daß mein hündchen genug flüssigkeit zu sich nahm.
was futter angeht so hatte ich einen sack von seinem trockenfutter mit, ansonsten aß er das amerikanische hundefutter oder was ich mir machte (nudeln, reis, ...)
der rückflug war genauso unkompliziert wie der hinflug, mein chi schlief fast die ganze zeit. er brauchte in deutschland wieder ein paar tage für die zeitumstellung (war aber schneller als ich). auch in den usa wurde ich nur bei der ankunft nach dem gesundheitszeugnis in seinem ausweis gefragt, auf dem rückflug wollte die dame am schalter nur wissen, ob er gechipt sei. alles in allem bin ich sehr froh, dass ich ihn bei mir hatte, ich glaube wir hätten uns sonst gegenseitig schrecklich vermisst. natürlich war der urlaub für mich etwas "stressiger" da ich erstens vor der reise sehr nervös war und auch dauernd ein auge auf ihn hatte und mich um sein wohlergehen kümmerte, doch das war es mir wert - ich habe mich entschieden, einen hund in mein leben aufzunehmen, da will ich auch für ihn da sein, und es soll ihm bei mir richtig gut gehen
nach dieser sehr guten erfahrung würde ich mit meinem schätzele immer wieder verreisen, - er liebt es und wir genießen es, zusammen zu sein und die welt zu entdecken
vlg
