ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Frage

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!
Gesperrt

Thema eröffnet:
Chrissy
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 12161
Registriert: 12. Januar 2011 12:55
Vorname: Chrissy
Vorname: Chrissy
Kontaktdaten:

Frage

Beitragvon Chrissy » 24. Februar 2021 13:15

Beitrag von Chrissy » 24. Februar 2021 13:15

Hallo ihr Lieben :wink:
Ich hab mal eine Frage an die, die herzkranke Chis haben und hatten .Kam es schon mal vor das eure Mäuse inkontinent wurden ? Ella liegt ja abends immer auf Papas Beine und er hatte schon zweimal eine nasse Hose :staunen:
Normalerweise haben wir das gassi gehen im Griff und auch geht es Ella mit den Medis soweit ganz gut außer das sie hustet sobald sie anfängt zu spielen :(

Kaydance
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 634
Registriert: 5. Oktober 2020 11:16
Vorname: Farina
Vorname: Farina

Re: Frage

Beitragvon Kaydance » 24. Februar 2021 14:40

Beitrag von Kaydance » 24. Februar 2021 14:40

hallo Chrissi,also direkt inkontinent ist meiner noch nicht aber er hält nicht mehr lange durch mit pulern,mein Bad ist jede Nacht vollgepulert,auf Katzenklo geht er leider nicht aber er weiss das er ins Bad zu gehen hat nachts ansonsten macht er sich immer merkbar. Das was mir noch aufgefallen ist,wenn er Futter mit Ergänzungsmitteln bekommt,muss er gleich danach Häufchen machen,das geht immer so schnell das ich es nicht mal schaffe aus den 3. Stock nach draussen zu laufen.Aber im Alter ins Inkontinenz denk ich normal.Alles Liebe

HunsrückChis
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 3506
Registriert: 5. April 2019 14:25
Vorname: Yvonne
Vorname: Yvonne
Kontaktdaten:

Re: Frage

Beitragvon HunsrückChis » 24. Februar 2021 18:27

Beitrag von HunsrückChis » 24. Februar 2021 18:27

Hallo Chrissie, unser Leochen war zwar nur ein MöchtegernChi aber lange herzkrank, sie hat morgens beim aufwachen auch Pipi verloren....haben mit Pflege-Inkontinenzunterlagen auf ihrem Schlafplätzchen gearbeitet ...für den Fall dass sie hätte auch tagsüber nicht mehr einhalten können hatten wir eine Stoffpampers für Hunde besorgt für die ich Inkontinenzbinden zum einkleben hatte....auf Herrchens Schoß kann sich Ella offenbar richtig gut entspannen...auch wenns die Pipi auf der Hose nicht schöner macht...
Frisst sie gut? Leo war enorm schnaklig..
GlG :wink: Yvonne

LolaPetra
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 387
Registriert: 9. März 2015 07:29
Vorname: Petra
Vorname: Petra

Re: Frage

Beitragvon LolaPetra » 24. Februar 2021 19:27

Beitrag von LolaPetra » 24. Februar 2021 19:27

Hallo Chrissie, bei Lola war die ganzen fünf Jahre mit Herzproblemen nichts von Inkontinenz zu bemerken.
Allerdings sind wir in wirklich kurzen Abständen mit ihr raus. Und da hat sie jedes mal gepinkelt.
Solange es ihr ansonsten so gut geht, dass sie frisst, spielt und Gassi geht, ist die nasse Hose doch kein so großes Problem.
Du könntest ja evtl. die Tipps von Yvonne mal ausprobieren.
Ich drück die Daumen dass Ella noch ganz ganz lange ohne größere Probleme bei euch ist.

Chibuty
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 26590
Registriert: 29. April 2009 17:41
Vorname: Melli
Vorname: Melli
Kontaktdaten:

Re: Frage

Beitragvon Chibuty » 24. Februar 2021 19:54

Beitrag von Chibuty » 24. Februar 2021 19:54

Wir hatten/haben damit auch keine Probleme bisher.

Wenn sie Entwässerung bekommt, wäre die Frage wann und wie viel, auf wie viele Gaben verteilt? Ab und an ist es auch möglich die Gaben auf 2 oder 3 mal aufzuteilen. Damit sind wir immer gut gefahren.

Ella ist auch kastriert oder? Leider kann das mit der Inkontinenz dann eine Begleiterscheinung im Alter sein.

Alles Gute für die Maus :bussi:

callie
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 12864
Registriert: 7. Juli 2014 20:59
Vorname: Gaby
Vorname: Gaby

Re: Frage

Beitragvon callie » 25. Februar 2021 00:53

Beitrag von callie » 25. Februar 2021 00:53

Unsere Mädels hatten keine Herzkrankheiten, aber im hohen Alter waren sie nicht mehr Stubenrein, egal wie oft ich mit ihnen in den Garten ging es gab oft Bescherungen klein und groß 💩 in sämtlichen Räumen und in den Schlafplätzen.
Wir haben diese Wickelunterlagen Verwendet :ja:
https://www.dm.de/babylove-wickelunterl ... 70C4751PPC
Alles liebe für Ella-Maus :streicheln: :bussi:
Hoffe der Tipp hilft euch damit Rüdiger eine trockene Hose hat ;)
Zuletzt geändert von callie am 25. Februar 2021 01:26, insgesamt 1-mal geändert.

Bärbel

Re: Frage

Beitragvon Bärbel » 25. Februar 2021 01:26

Beitrag von Bärbel » 25. Februar 2021 01:26

hallo Chrissy
Desy und ich schätze auch Bella
bekommen ja zusätzlich zu den Herzmedis Wassermedikamente (Desy 2 mal am Tag), das treibt natürlich und Hund muss etwas öffter puschen. Auch habe ich bei Desy des öffteren bemerkt das sie Demenzartikes Verhalten an den Tag legt, obwohl sie im Dezember ja erst 10 Jahre alt geworden wäre (Nebenwirkung von den Herzmedis?).
Inkontinent, da bin ich mir nicht sicher.
Unsere Nelly hat ja eine Reizblase nach ihrer Kastration und dem Tumor entfernen gebildet - behalten, für sie liegt eine Puschmatte - Wickelmatte im Bad und im Schlafzimmer.
Ich weiß nun nicht ob Desy Inkontinent (sie war ja auch kastriert) war aber sie hat schon Nellys Matte mit genutzt. Ich glaube sie war sogar mehr auf der Matte wie Nelly.
Die ist jetzt nähmlich seid Desy nicht mehr bei uns ist so gut wie fast trocken.
Unsere Hunde gehen nach wie vor 4 bis 5 mal am Tag ihren Spaziergang von mindestens 1 Stunde.
Nicht das Jemand sagt unsere Hunde kommen nicht nach Draußen.

HunsrückChis
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 3506
Registriert: 5. April 2019 14:25
Vorname: Yvonne
Vorname: Yvonne
Kontaktdaten:

Re: Frage

Beitragvon HunsrückChis » 25. Februar 2021 09:48

Beitrag von HunsrückChis » 25. Februar 2021 09:48

Chibuty hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)24. Februar 2021 19:54
Ella ist auch kastriert oder? Leider kann das mit der Inkontinenz dann eine Begleiterscheinung im Alter sein.
Wir haben bisher keine Inkontinenz wegen Kastration erlebt....alle unsere Hundedamen haben wir als Welpe aufgenommen, alle wurden in den letzten 30 Jahren nach der ersten Hitze kastriert und wir haben nur gute Erfahrungen damit gemacht. Keine der späteren Seniorinnen - außer der schwer herzkranken und deshalb stark entwässerten Leo (und das auch nur in den letzten Wochen) - hatte in Jugend oder Alter jemals Probleme mit Inkontinenz...und unsere Hundeseniorinnen wurden bisher alle 14+ :ja:
LG Yvonne

Claudia
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3435
Registriert: 27. Juni 2018 18:47
Vorname: Claudia
Vorname: Claudia

Re: Frage

Beitragvon Claudia » 25. Februar 2021 13:41

Beitrag von Claudia » 25. Februar 2021 13:41

Also Inkontinenz ist ja, wenn der Hund das nicht mehr steuern kann und es läuft, wenn was in der Blase ist, ohne dass er zu einem speziellen Platz gehen kann, um dort Pipi zu machen. Aber wenn das bei Ella bisher nur zweimal beim Liegen auf den Beinen passiert ist, dann war es vielleicht gerade so schön kuschelig warm und sie hat es gar nicht gemerkt. Da könnte man ja dann eine Inkontinenzmatte für alle Fälle unterlegen oder ein Handtuch oder direkt vorher Pipi machen lassen. Aber wenn das nicht regelmäßig passiert und auch nicht auf ihren Schlafplätzchen, dann ist sie auch nicht inkontinent.
Was anderes ist es meiner Meinung nach, wenn wegen vielem Trinken oder Entwässerungstabletten 4-5 Mal rausgehen nicht mehr ausreichen. Dann muss der Hund einfach häufiger, weil die Blase schneller gefüllt ist, aber er kann das noch kontrollieren und es läuft nicht einfach so raus. Dafür kann man sich dann mit einer Pipimatte, Hundetoilette oder was auch immer helfen, wo der Hund dann hingeht. Um zu verhindern, dass er überall hin macht, wenn er so eine Stelle nicht annimmt oder tatsächlich inkontinent ist, so kann ich als kleine Ausgabe von Yvonne's Vorschlag
HunsrückChis hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)24. Februar 2021 18:27 für den Fall dass sie hätte auch tagsüber nicht mehr einhalten können hatten wir eine Stoffpampers für Hunde besorgt für die ich Inkontinenzbinden zum einkleben hatte
diese hier empfehlen:
https://www.dm.de/babylove-windeln-prem ... 22264.html
und dann hinten ein Loch für den Schwanz reinschneiden. Ist natürlich nur für Pipi geeignet. Häufchen fallen je nachdem aus dem Loch.
Bei Pipi nicht mehr einhalten können, kann auch eine Blasenentzündung vorliegen.

Thema eröffnet:
Chrissy
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 12161
Registriert: 12. Januar 2011 12:55
Vorname: Chrissy
Vorname: Chrissy
Kontaktdaten:

Re: Frage

Beitragvon Chrissy » 27. Februar 2021 00:41

Beitrag von Chrissy » 27. Februar 2021 00:41

Danke für eure Antworten hat mir schon ein bisschen geholfen :ja:
Da Rüdiger und ich schon sehr lange Corona bedingt arbeitslos sind haben wir seeehr viel Zeit zum Gassi gehen und Hunde in den Garten lassen , daran kann es also nicht liegen. @ Melli ...ja Ella ist kastriert und sie kriegt morgens eine viertel und abends eine halbe Entwässerungs Tablette.
Sollte es nicht besser werden lassen wir mal die Blase untersuchen .Ansonsten gibt es ein Handtuch auf den Schoß .
Ach ja und Ellas größte Leidenschaft ist fressen :ja:

Chibuty
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 26590
Registriert: 29. April 2009 17:41
Vorname: Melli
Vorname: Melli
Kontaktdaten:

Re: Frage

Beitragvon Chibuty » 27. Februar 2021 06:43

Beitrag von Chibuty » 27. Februar 2021 06:43

Liebe Chrissy, ruf einfach mal euren TA an und frage ob Ihr die Gabe auf morgens, mittags, abends (je 1/4 Entwässerung alle sechs Stunden) geben könnt. Teilweise ist es dann auch einfach zu viel und stark mit der Entwässerung wenn es auch dazu noch das fressen gab.

Als Leo höher entwässert werden musste sind wir auch auf drei mal gegangen, das hat sie super vertragen uns konnte so den Urin auch gut halten.

Vielleicht hatte sie sich bei dem Wetter aber auch einfach etwas verkühlt, wenn Ihr viel und oft draußen wart.

Alles Gute für euch alle, es muss nun wirklich Berg auf und vor allem langsam wieder los gehen.

Katy
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5868
Registriert: 14. November 2011 00:10
Vorname: Katja
Vorname: Katja

Re: Frage

Beitragvon Katy » 27. Februar 2021 12:51

Beitrag von Katy » 27. Februar 2021 12:51

Hi Chrissy :)

Spunky bekommt ja auch Entwässerung, wir haben es mit den Gassigängen gut im Griff. Wir gehen so 5x am Tag mindestens.
Wenn Spunky die Tabletten bekommt muss er SPÄTESTENS nach 3 Stunden raus! Es ist aber auch schon vorgekommen dass er ein paar Tropfen verloren hat, aber auch morgens (bevor ich mit ihm raus gehe, muss ich erstmal pullern ;) war dann die Rüdenbinde voll, weil ers es einfach nicht mehr halten konnte. Ziehe ihm nur morgens eine an oder wenn wir woanders sind, weil er ja leider auch markiert.

Ich denke auch dass es erstmal nichts mit Inkontinenz zu tun hat, weder bei Deiner Ella Maus oder bei Spunky.
Halte das einfach mal im Auge, ansonsten doch mal die Blase nachschauen lassen.

Alles liebe
Katy

Thema eröffnet:
Chrissy
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 12161
Registriert: 12. Januar 2011 12:55
Vorname: Chrissy
Vorname: Chrissy
Kontaktdaten:

Re: Frage

Beitragvon Chrissy » 1. März 2021 10:47

Beitrag von Chrissy » 1. März 2021 10:47

Bis jetzt ist es zweimal vorgekommen hoffe es war nur eine leichte Verkühlung :)
Dafür hat sie gestern stark gehustet aber Melli hat mich gut beraten und ich habe die Entwässerung etwas erhöht .
Heute ist sie wieder gut drauf und bettelt was das Zeug hält :D
Danke euch

Katy
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5868
Registriert: 14. November 2011 00:10
Vorname: Katja
Vorname: Katja

Re: Frage

Beitragvon Katy » 3. März 2021 17:28

Beitrag von Katy » 3. März 2021 17:28

:bussi: :wolke: Na das hört sich doch gut an! Knuddels an Deine Mäuse :wolke:

Birgit657
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 11241
Registriert: 16. November 2011 11:04
Vorname: Birgit
Vorname: Birgit

Re: Frage

Beitragvon Birgit657 » 3. März 2021 22:55

Beitrag von Birgit657 » 3. März 2021 22:55

GsD, Ashanty hat bei Kälte auch schnell mal mit der Blase zutun, ist ja auch kein Wunder. So wie bei uns Menschen ist die Harnröhre viel kürzer als beim männlichen Geschlecht, also ist eine Entzündung schnell eingefangen. Als wir hier vor kurzem minus 18 Grad hatten sind wir nur ganz kurz zum lösen raus und anschliessend wurden sofort beide mit der Wärmflasche gut eingepackt
Gesperrt