ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Degenerative Veränderung der Hornhaut

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!

Thema eröffnet:
HunsrückChis
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 3489
Registriert: 5. April 2019 14:25
Vorname: Yvonne
Vorname: Yvonne
Kontaktdaten:

Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon HunsrückChis » 17. März 2022 20:47

Beitrag von HunsrückChis » 17. März 2022 20:47

Hallo :wink:
vielleicht hilft unsere frisch gemachten Erfahrung zu dem Thema dem ein oder anderen weiter, deshalb möchte ich kurz über Emelys überwundenes Augen Problem berichten.
Zuerst Anfang 2021 als Hornhautdefekt vom Tierarzt diagnostiziert und behandelt machte Emmys linkes Auge in immer kürzeren Abständen Probleme, schließlich wurde ein Teil am Rand des Auges trüb....
Es tränte bald durchgehend und im Nordsee Urlaub konnten wir sie nur mit einer hastig gekauften Notfall Brille mit in Sonne an den Strand nehmen. Nach dem Urlaub sind wir dann zu einem auf Augen spezialisierten Tierarzt...
Der stellte dann eine degenerative Veränderung der oberen Hornhautschicht fest (SCCED oder "Boxerulkus") diese Schicht verlor die Haftung an die unteren Schichten ...das führt immer wieder zu Defekten und Problemen. Das Problem käme bei einigen Hunden beim älter werden vor und das auch rasseunabhängig so der Augenarzt...

Die Lösung sollte im ersten Schritt eine ambulante Entfernung des Teils der abgelösten Schicht am betäubten Auge sein....im Anschluss gabs eine Heillinse aufs Auge und Kragen an....leider hat die oberflächliche ambulante Entfernung bei Emmy nicht geholfen....Herrchen wollte die OP ersparen und hat es 3mal ambulant versuchen lassen....ohne Erfolg.

Also musste doch operiert werden...in Narkose wurde die gesamte oberste Schicht abgetragen und die darunter liegende Schicht tiefgehend angeritzt, damit alles bei der Heilung wieder fest zusammen hält. Zum Schluss wurde das 3.Lid über das Auge gezogen und vorübergehend festgenäht damit alles geschützt heilen kann. Sah ganz schön gruselig aus....nur emmy hats überhaupt nicht gestört...die war gut drauf...

Bild

14 Tage gabs dann antibiotische Tropfen und schließlich wurde der Faden gelöst und zum Vorschein kam ein gesundes Auge, konnten es kaum fassen so gut sahs aus.

Bild

sEmmelchen bekam dann noch eine Profi-Schutzbrille die fest sitzt auch beim Spaziergang um ihre Augen bei starkem Wind und Sonne zu schützen....

Bild

Jetzt geht's ihr wieder richtig gut👍 wir haben gelernt, dass die ambulante Variante nicht mehr als einmal gemacht werden sollte, würden heute nach einem ambulanten Versuch gleich die OP machen lassen weil das chronische Problem dadurch gründlich beseitigt wurde.
Viele Grüße! Yvonne

Aika
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 252
Registriert: 17. Oktober 2018 13:38
Vorname: Fränzi
Vorname: Fränzi

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon Aika » 18. März 2022 08:31

Beitrag von Aika » 18. März 2022 08:31

Vielen Dank für diesen informativen Bericht und alles Gute für Emely! :chi3:

Yvonne
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 11423
Registriert: 7. September 2008 20:56
Vorname: Yvonne
Vorname: Yvonne

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon Yvonne » 18. März 2022 18:34

Beitrag von Yvonne » 18. März 2022 18:34

Sehr informativ und schön das sich durch die OP alles zum positiven wendete.

KatieGun
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 895
Registriert: 5. September 2019 19:54
Vorname: Kathi
Vorname: Kathi

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon KatieGun » 18. März 2022 19:01

Beitrag von KatieGun » 18. März 2022 19:01

Das ist ja der Wahnsinn wie toll das geworden ist!!!
Danke für diesen sehr hilfreichen Erfahrungsbericht!
Lg

Udina
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 7288
Registriert: 17. November 2013 11:14
Vorname: Inka
Vorname: Inka

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon Udina » 18. März 2022 20:05

Beitrag von Udina » 18. März 2022 20:05

Wow das schaut ja schon toll wieder aus bei Emmy und so schön das sich alles durch die OP zum positiven gewendet hat :huepf: ,

Für Emmy wünschen Udina und Ich recht ,




Bild

callie
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 12857
Registriert: 7. Juli 2014 20:59
Vorname: Gaby
Vorname: Gaby

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon callie » 19. März 2022 01:08

Beitrag von callie » 19. März 2022 01:08

Da hat Emely ganz schön was mitgemacht :( aber sie war so tapfer :beifall: GsD geht´s eurer süßen Maus jetzt wieder richtig gut :bussi:
Danke für den interessanten Beitrag und die Bilder liebe Yvonne :flowerhearts:

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33363
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon eumeline » 19. März 2022 17:21

Beitrag von eumeline » 19. März 2022 17:21

Und wir drücken hier alle Daumen und Pfotchen das es so bleibt :bussi:

astrid71
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 96
Registriert: 15. Juli 2016 09:47
Vorname: Astrid
Vorname: Astrid

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon astrid71 » 21. März 2022 15:05

Beitrag von astrid71 » 21. März 2022 15:05

Hallo,
woher habt ihr diese Profi-Schutzbrille?
Wir haben einen Chihuahua der sehr empfindlich auf UV-Licht/Staub/Wind reagiert.
Es ist nahezu unmöglich eine geeignete Brille zu finden.
Bei 2,4 kg sind alle Modelle viel zu schwer und zu groß.

Kajo
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 14198
Registriert: 30. Mai 2010 17:11
Vorname: Rolf und Heike
Vorname: Rolf und Heike

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon Kajo » 21. März 2022 17:15

Beitrag von Kajo » 21. März 2022 17:15

Bild

Chibuty
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 26587
Registriert: 29. April 2009 17:41
Vorname: Melli
Vorname: Melli
Kontaktdaten:

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon Chibuty » 21. März 2022 17:33

Beitrag von Chibuty » 21. März 2022 17:33

Daumen sind gedrückt, dass es nun gut bleibt und nicht wieder kommt :wink:

Tapfere kleine Maus :beifall:

Thema eröffnet:
HunsrückChis
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 3489
Registriert: 5. April 2019 14:25
Vorname: Yvonne
Vorname: Yvonne
Kontaktdaten:

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon HunsrückChis » 21. März 2022 19:48

Beitrag von HunsrückChis » 21. März 2022 19:48

Dankeschön :herzen:

Thema eröffnet:
HunsrückChis
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 3489
Registriert: 5. April 2019 14:25
Vorname: Yvonne
Vorname: Yvonne
Kontaktdaten:

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon HunsrückChis » 27. März 2022 01:48

Beitrag von HunsrückChis » 27. März 2022 01:48

astrid71 hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)21. März 2022 15:05 Hallo,
woher habt ihr diese Profi-Schutzbrille?
Wir haben einen Chihuahua der sehr empfindlich auf UV-Licht/Staub/Wind reagiert.
Es ist nahezu unmöglich eine geeignete Brille zu finden.
Bei 2,4 kg sind alle Modelle viel zu schwer und zu groß.
Die Brille nennt sich optivizor
https://www.aniprotec.com/epages/es4233 ... cale=de_DE

Das ist nach langer Suche tatsächlich die einzige die wirklich hält und getönt UV Schutz gibt so dass sie was sehen. Emmy musste das tiny Modell nehmen da sie sehr kleinen Kopf und kurze Nase hat....die schicken aber immer 2 zum anprobieren wenn man ihnen die Maße des Hundes geschickt hat :ja:

Bild

Bild

Sandra
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3318
Registriert: 16. August 2010 11:06
Vorname: Sandra
Vorname: Sandra

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon Sandra » 27. März 2022 09:02

Beitrag von Sandra » 27. März 2022 09:02

Vielen Dank für deine Infos und weiterhin gute Besserung :streicheln:

Kaydance
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 630
Registriert: 5. Oktober 2020 11:16
Vorname: Farina
Vorname: Farina

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon Kaydance » 27. März 2022 13:17

Beitrag von Kaydance » 27. März 2022 13:17

au au das sah aber schlimm aus,man was un sere kleinen Kämpfer so durchmachen müssen,alles alles Gute und schnelle Genesung für die Kleine :bussi: :bussi: trägt sie die Brille ohne Gemecker?

Thema eröffnet:
HunsrückChis
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 3489
Registriert: 5. April 2019 14:25
Vorname: Yvonne
Vorname: Yvonne
Kontaktdaten:

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon HunsrückChis » 27. März 2022 20:31

Beitrag von HunsrückChis » 27. März 2022 20:31

Wir haben sie unmittelbar vorm losgehen vorm Spaziergang angelegt und sie an der Leine ohne Diskussion mitgenommen wenn sie drsn Tatzen wollte....das hat sich schnell gelegt. Täglich die ersten 10/15 Minuten auf dem Spaziergang üben und nur abziehen wenn sie brav damit an der Leine gegangen ist....alles Übungssache :ja:

Lisaemilia
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4597
Registriert: 16. März 2015 12:48
Vorname: Bianca
Vorname: Bianca

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon Lisaemilia » 28. März 2022 12:31

Beitrag von Lisaemilia » 28. März 2022 12:31

Vielen Dank, für den aufschlussreichen Bericht .
Ich wünsche euch alles gute 🍀
Die Brille ist wirklich klasse.
Wir mussten Donnerstagabend mit Pepp in die Tierklinik, sind gleich in eine gefahren, welche sich such auf Augenheilkunde spezialisiert hat.
Sie hatte ein stark Tränendes Auge und hat permant das Auge geschlossen gehalten.
Durch zahlreiche Untersuchungen wurde festgestellt, dass die Hornhaut ganz minimal angegriffen ist.
Wir erstmal nur 3 verschiedene Augentropfen bekommen :
Remend
Gentamicin
Zyklolat

Heute Abend haben wir einen kontrolltermin. So richtig gut, sieht das Auge nicht aus.
Drückt uns bitte die Daumen
Liebe Grüße

Thema eröffnet:
HunsrückChis
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 3489
Registriert: 5. April 2019 14:25
Vorname: Yvonne
Vorname: Yvonne
Kontaktdaten:

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon HunsrückChis » 28. März 2022 21:11

Beitrag von HunsrückChis » 28. März 2022 21:11

Drücken die Pfötchen :ja: bei emmy fing das so vor einem Jahr an...scheinbar kleine Verletzung der Hornhaut...immer wieder...ohne dass sie sich so oft hätte irgendwie verletzen können...bis die Diagnose kam....hatte 4, 5mal alle paar Wochen antibiotische Augentropfen ... das Remend ist klasse, das bekommt sie jeden Tag auf beide Äuglein. Kostet übrigens im 6er Pack in der Versandapotheke bedeutend weniger als beim Tierarzt.
LG und gute Besserung :bussi:

callie
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 12857
Registriert: 7. Juli 2014 20:59
Vorname: Gaby
Vorname: Gaby

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon callie » 29. März 2022 00:56

Beitrag von callie » 29. März 2022 00:56

Liebe Bianca wir haben feste Daumen und Pfötchen gedrückt :ja: und wünschen eurer süßen Pepp-Maus auf jeden Fall gute Besserung :streicheln: :bussi:

Lisaemilia
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4597
Registriert: 16. März 2015 12:48
Vorname: Bianca
Vorname: Bianca

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon Lisaemilia » 29. März 2022 11:57

Beitrag von Lisaemilia » 29. März 2022 11:57

Leider hat sich beim Auge nichts getan.
Die Verletzung ist kein bisschen kleiner geworden.
Bis Freitag sollen wir die Tropfen weiterhin so verabreichen .
Wenn sich bis dahin nichts getan hat, wird wahrscheinlich auch die dieser Teil abgeschabt,so dass sich die Hornhaut komplett neu regenerieren soll.
Hoffentlich tut sich bis Freitag etwas …..

Ich danke euch :bussi:

Super,Lieben Dank für den Tipp mit den Remend- Gel :wink:

Thema eröffnet:
HunsrückChis
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 3489
Registriert: 5. April 2019 14:25
Vorname: Yvonne
Vorname: Yvonne
Kontaktdaten:

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon HunsrückChis » 30. März 2022 14:31

Beitrag von HunsrückChis » 30. März 2022 14:31

Drücken die Daumen und wenns beim ersten Mal ambulant nichts wird, lasst im zweiten Schritt besser gleich den stärkeren Eingriff mit der OP machen, wir haben mit den wiederholten ambulanten Fehlersuchen 1000 Euro für nichts versenkt...und emmy musste wochenlang mit Kragen herum laufen...ach ja, ohne Kragen war sie ständig mit der Pfote am Auge und das geht schief.
Nach der OP war alles sofort weg :ja:
Konnten ihr tagsüber den Plastikkragen durch einen leichten Filzkragen ersparen solange sie unter Kontrolle war....
Lass hören wie es wird, LG Yvonne
Bild

Lisaemilia
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4597
Registriert: 16. März 2015 12:48
Vorname: Bianca
Vorname: Bianca

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon Lisaemilia » 31. März 2022 12:28

Beitrag von Lisaemilia » 31. März 2022 12:28

Hallo Yvonne

Solch einen Blumenkragen haben wir auch , die sind spitze .
Im Moment muss hier kein Kragen getragen werden, die Áuglein werden komischerweise nicht gerieben .
Morgen Abend haben wir wieder einen Kontrolltermin.
So richtig kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Heilung in Sicht ist .
Das Auge kneift sie aber schonmal nicht mehr zu.
Ach Mensch, ist doch immer was neues .
Danke, mit dem Tipp zur OP.
Falls ihr eine OP Versicherung habt, hat diese die Kosten übernommen ?
Wir sind bei der Agila .

Ich werde berichten, was beim Arzt rausgekommen ist :wink:

Thema eröffnet:
HunsrückChis
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 3489
Registriert: 5. April 2019 14:25
Vorname: Yvonne
Vorname: Yvonne
Kontaktdaten:

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon HunsrückChis » 1. April 2022 18:56

Beitrag von HunsrückChis » 1. April 2022 18:56

Wenn sie das Auge nicht reibt oder zupetzt hört sich das schonmal gut an :ja: agila waren wir auch bis die sich weigerten 170 (!) Euro für emmys Nabelbruch OP zu ersetzen....obwohl emmy schon 5 Jahre damals war bestand man drauf dass das schon seit Geburt so gewesen sein müsse (der Bruch trat erst kurz vor der OP zu Tage) und drückte sich vorm bezahlen, die haben wir ganz schnell wieder gekündigt. Wir legen jeden Monat Geld für die Hunde zurück, dann haben wir es wenn wir es brauchen...die Versicherungen versuchen sich regelmäßig auf irgendwelche Ausschlüsse herauszureden, hab ich keinen Nerv mehr für :pfeifen:
LG und gute Besserung :beifall:

emmaundrambo
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4262
Registriert: 20. November 2010 11:07
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon emmaundrambo » 2. April 2022 21:49

Beitrag von emmaundrambo » 2. April 2022 21:49

Gute Besserung :bussi:

Lisaemilia
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4597
Registriert: 16. März 2015 12:48
Vorname: Bianca
Vorname: Bianca

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon Lisaemilia » 4. April 2022 08:22

Beitrag von Lisaemilia » 4. April 2022 08:22

Wir sind echt happy
Die Verletzung ist von 3 mm auf 1mm verheilt. :ja: wir müssen weiterhin die Augentropfen geben. Einen Kontrolltermin haben wir nach Ostern .

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33363
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon eumeline » 4. April 2022 09:43

Beitrag von eumeline » 4. April 2022 09:43

Super, weiter so :huepf:

Lisaemilia
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4597
Registriert: 16. März 2015 12:48
Vorname: Bianca
Vorname: Bianca

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon Lisaemilia » 4. April 2022 12:19

Beitrag von Lisaemilia » 4. April 2022 12:19

:wink: Lieben Dank

Nuggets
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5935
Registriert: 2. August 2013 18:51
Vorname: Gudrun
Vorname: Gudrun

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon Nuggets » 4. April 2022 17:25

Beitrag von Nuggets » 4. April 2022 17:25

Weiterhin gute Besserung. :streicheln:

Lisaemilia
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4597
Registriert: 16. März 2015 12:48
Vorname: Bianca
Vorname: Bianca

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon Lisaemilia » 5. April 2022 12:17

Beitrag von Lisaemilia » 5. April 2022 12:17

Ich dank dir :wink:

Thema eröffnet:
HunsrückChis
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 3489
Registriert: 5. April 2019 14:25
Vorname: Yvonne
Vorname: Yvonne
Kontaktdaten:

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon HunsrückChis » 15. Januar 2025 19:25

Beitrag von HunsrückChis » 15. Januar 2025 19:25

Hallo zusammen, möchte auch an dieser Stelle nochmal updaten und festhalten, dass wir mit den OPs leider schlecht beraten waren. Die Ablösung/ Blasen auf den Augen sind nach den OPs wieder zurück....viel Stress und Geld für nichts....

Wir haben der Klinik damals vertraut und Emmy wiederholte AugenOPs zugemutet die im Ergebnis sogar eine Verschlechterung gebracht haben. Wir würden diese OPs nie wieder machen denn durch die Eingriffe sind die Augen bedeutend trüber und empfindlicher geworden und die Blasen kommen und gehen trotz den wiederholten Eingriffen. Wir müssen inzwischen auch davon ausgehen falsch beraten worden zu sein und haben der armen emmy nicht nur unnötig Stress gemacht sondern sind insgesamt 3000 Euro los geworden für nix.

Wir haben inzwischen die richtige Pflege für das Problem auch ohne sich immer wiederholende OPs gefunden und hier berichtet....
viewtopic.php?t=49568
Viele Grüße

Update mit Schilderung unserer inzwischen in der Praxis erprobten Pflege von emmys lädierten Augen:

"...unsere Emmy hat das Problem auf beiden Augen....seit nunmehr 4 Jahren...Mehrfache ambulante Eingriffe haben zu keiner Besserung geführt aber zu insgesamt 3000 Euro unnötige Kosten....das eine Auge haben wir dann in der OP mit Narkose wie du beschreibst nach den erfolglosen ambulanten OPs auch noch machen lassen...nochmal 1000 Euro mit Nachsorge. Die Nickhautschürze funktionierte nach der OP war zwar 1000mal besser als die blöde Heillinse nach den ambulanten OPs.... aber auch das operierte Auge macht immer wieder Probleme und muss konsequent aufwändig gepflegt werden...am Ende hatten die wiederholten ambulanten OPs plus eine großen OP mit Narkose Emmy viel Stress gemacht, über 3000 Euro verschossen und in Emmys Fall leider keinen Erfolg erzielt.

Aus heutiger Sicht würden wir Emmy nicht mehr operieren lassen weil:
- Es offenbar immer wieder kommt egal wie operiert
- Es mit täglich mehrfacher und konsequenter Pflege auch ohne Endlosschleife OPs gut wie folgt im Griff zu halten ist:
Wir spülen seit 2 Jahren 4 bis 5mal täglich mit HYLO-VISION HD Tropfen, halten vorsichtig mit feuchten Augenpads die Augen sauber und pflegen danach mit HYLO-VISION Gel Multi oder Hylo Dual IntenseTropfen....alles bei Medikamente-per-klick.de.de bedeutend günstiger zu beziehen als in der Apotheke) und halten Emmys Augen damit stabil und schmerzfrei

Die bisher wenigen Akutphasen (dann erscheint das Auge im weißen Bereich gerötet, ist gereizt und schmerzt sie) sind mit folgenden antiobotischen Geltropfen wieder schnell einfangbar:
Achtung: Nur das Ophtogent Augengel ist bei emmy schmerzfrei einzubringen, antiobiotische Salben und Tropfen waren schmerzhaft und funktionieren nicht....wir verwenden daher im Akutfall nur Ophtogent Augengel dann für eine Woche morgens und abends, Emmy ist damit schnell schmerzfrei, das Auge beruhigt sich wieder und wir pflegen weiter mit den beiden Tropfen wie oben beschrieben konsequent und täglich 4 bis 5 Mal...

Im übrigen ist das nach vorher erfolglos ambulant und zum Schluss dann doch volloperierte Auge bedeutend schmerzenpfindlicher als das nur ambulant operierte. Beide Augen sind durch die Eingriffe stark getrübt, Emmy hat gelernt mit der Einschränkung auszukommen und ist schmerzfrei mit unserer Pflege.
Im Ergebnis waren wir schlecht beraten, denn diese OPs bringen wie wir inzwischen auch von anderen Betroffenen erfahren haben keine Besserung auf Dauer....Im Gegenteil.

Wir schützen Emmy natürlich besonders .... wie jeden sehbeeinträchtigten Hund....Also tragen sie immer im hohen Gras oder am Strand in der Umhängetasche wenn zu windig....sobald es schummrig wird oder wir fremd unterwegs sind immer angeleint...denn jede mechanische Verletzung am Auge zum Beispiel durch hohes Gras dass sie durch die op bedingte Trübung des gesamten Auges nicht mehr sehen kann wäre fatal..

Wir haben mit der oben geschilderten Vorgehensweise beide Augen bisher im Griff.
Für uns bleibt festzustellen dass die ambulanten OPs und auch die danach erfolgende mit Narkose in Emmys Fall ein teurer Reinfall waren.... wir kommen seit 2 Jahren ohne OPs aus obwohl das Problem weiter besteht, haben aber für uns einen guten, den oben beschriebenen Weg gefunden...aber jeder Fall ist anders und jeder muss für sich selbst entscheiden klar.

Die Augen entfernen lassen mussten wir bisher auch nicht ;-) das käme nur in Frage wenn es irgendwann mal endgültig aus dem Ruder laufen würde...danach sieht es bisher nicht aus, Emmy wird in ein paar Monaten 12 Jahre alt und ist ansonsten zum Glück topfit :herzen:

Die OPs waren wie wir inzwischen von vielen Betroffenen auch bestätigt bekommen haben ein teurer alles auf lange Sicht nur verschlimmernder Flop und das Ergebnis schlechter Beratung....nur das Konto der Tierklinik hat davon profitiert....."

Aika
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 252
Registriert: 17. Oktober 2018 13:38
Vorname: Fränzi
Vorname: Fränzi

Re: Degenerative Veränderung der Hornhaut

Beitragvon Aika » 18. Januar 2025 20:43

Beitrag von Aika » 18. Januar 2025 20:43

Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht! Das ist sehr wertvoll für andere Besitzer.

Auch ich war schon am Überlegen, ob ich bei Smilla was unternehmen soll oder nicht wegen ihrer trüben Augen. Nach Deinen Berichten werde ich aber weiterhin so verfahren wie bisher, Schutz vor Sonne und Wind und sorgfältige Augenpflege, wobei sie das meist selber übernimmt. Sie reibt sich mit ihren Pfoten die Augen sauber, ich muss nur ab und zu mit flüssiger Augenpflege etwas nachhelfen.

Alles Gute weiterhin für Emely!!!
Antworten